dass sein pinkiges Rot nicht zu knallig daher kommt.
Doch in diesem Jahr musste ich befürchten, dass mir
seine extreme Blütenfarbe nun gar keine Probleme
mehr machen würde. Denn im zeitigen Frühjahr hatte
ich sehr viel abgestorbenes Geäst von ihm entfernen,
und seine verbliebenen Triebe sahen so geschwächt aus,
dass es für ihn schon bald darauf eine Ladung Dünger
und mehrmals reichlich Wasser gab. Inzwischen hat er
sich glücklicherweise wieder erholt, und sogar noch
7 Blüten hervorgebracht. So gefällt mir seine Farbe
in den Variationen von Grün ausnehmend gut. Und
ich hoffe, dass er diesen Sommer besser übersteht.
Denn inzwischen wohnt er wohl schon 50 Jahre
hier im Garten …
Foto: S.Schneider
Nachtrag Donnerstag, 23. Mai 2019:
Und da dieses immergrüne Ziergehölz im Laufe der 50 Jahre
gute und auch schon so einige schlechtere Zeiten irgendwie
immer wieder überstanden hat, schicke ich ihn heute