Posts mit dem Label Bilder und Postkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilder und Postkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. April 2021

Eier in Eile

 

Jetzt aber schnell! Sonst kommt das warme Ei kalt am Ostertisch an ...

Nein, Eierbecher sammele ich nicht! Aber dieser kleine leicht asiatisch angehauchte Bär aus vergangenen Zeiten hatte es mir im letzten Jahr in der Zwischenzeit von Weihnachten und Ostern bei Ebay angetan. 
Ich hatte damals zwar überhaupt keine Idee, wo er mal einen Platz in der Deko finden könnte, aber so als kleiner Solitär vor dem Gelbstern aus Cramers Naturkundlichen Tafeln hat er im Moment seinen idealen Standort gefunden. Und im Vergleich zu der empfindlichen Porzellan-Szene im Gartenfenster behindert der kleine alte Bär mit Bild und Buch im Hintergrund unsere Katzen ganz und gar nicht.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 4. April 2021

Frohe Ostern

 

Wenigstens die Hasen haben noch Präsenzunterricht ...

Aber bald ist die Sonntagsschule für die Hasenkinder aus, 
und auch sie können endlich ganz gemütlich Ostern feiern.

Wir wünschen trotz Corona frohe Ostern!

Foto: S.Schneider


Freitag, 1. Mai 2020

Maiglöckchen im Fenster



Wenn die Maiglöckchen im Garten nicht mehr wollen, 
dann blühen sie nach den Schachbrettblumen jetzt 
wenigstens als naturkundliche Tafel im Gartenfenster.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 26. April 2020

bunter Frühlingsrahmen


Jetzt wird es aber allerhöchste Zeit, dass hier mal wieder 
der Engel-Rahmen im Frühlingsgewand gezeigt wird …

Zwar ist Ostern schon länger vorbei, aber die kleinen und großen 
farbenfrohen Holzhasen passen viel zu gut zu den drei farbigen 
Blumenmädchen. Und auch wenn die gelben Porzellanblüten laut 
Hersteller Christrosen-Flowerbells sind, so fügen sie sich noch 
perfekt ein. Passend zur Natur im Garten sorgt nun im Raum der 
blühende Bärlauch aus dem Elfenrosengarten für einen Hauch 
von frischem Frühlingsgrün.

Foto: W.Hein


Mittwoch, 22. April 2020

Schachbrettblume an Zwiebelgrün



in der Frühlingssonne nun fast dahinschmelzen, halten sich die beiden 
leicht erhellten violetten Blütenglocken auf Papier noch sehr gut. 
Aber den Küchenzwiebel-Grünschmuck - nebenan in der Glasvase -
zieht es allmählich nach draußen.

Und wie man im diffusen Morgenlicht ganz deutlich erkennen kann, 
haben bei uns Spinnenweben und staubige Fenster noch Saison. 
Corona mag vielen inzwischen zu aufgeräumten und frühlingsfrisch 
geputzten Räumen verholfen haben, aber bei uns war das bisher 
nicht der Fall. Wenn es die Zeit zuließ, dann 'putzten' wir lieber 
etwas in unserem Wildwuchsgarten. Denn das ist jetzt weiterhin
unser liebstes Nach-draußen-gehen und unser Urlaubsziel …

Foto: S.Schneider


Sonntag, 12. April 2020

Fröhliche Ostern



Pünktlich zum außergewöhnlichen Osterfest 2020 wurde auch 
der wichtigste Inhalt für die Nester noch fertig. So konnten 
die Mausemädchen morgens bei schönstem Frühlingswetter 

Foto: W.Hein


Montag, 6. April 2020

im Sonnenstreifen


Während ich auf Finjas baldige Rückkehr hoffe, 
fasziniert mich das Licht und Schattenspiel auf 
den Bildern vom weißen Garten 


Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

fast verblüht und angeknabbert



Jeden Tag, wenn ich nach hinten zur Betonfläche gehe, 
freue ich mich seit dem 5. Februar 2020 an dem herrlichen 
Doch jetzt werden die neuen Blättchen allmählich größer 
und verdecken nun immer mehr die teils angeknabberten 
letzten Blüten. Wie gut, dass sie drinnen noch etwas länger

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 26. März 2020

katzensicher



Endlich ist es mir gelungen hoch oben über den 3 Vitrinen 
im richtigen Licht-Moment mal ein Foto zu machen …

Eigentlich hätte ich die selbst bemalte Weihnachtskatze 
und die Geburtstagsvase von der Freundin meines Vaters 
gern tiefer gestellt, aber in Reichweite unserer drei noch 
immer verspielten Katzenmädchen ist es mir zu gefährlich.

Und dort oben haben die beiden Geschenke so zur Zeit 
auch einen optimalen Platz. Die Geburtstagskarte passt 
farblich perfekt zur Vase mit dem mint-farbenen Rand. 
Und die eigentlich für einen anderen Zweck bestellte 
Holzkiste mit 12 Eiern bietet der kleinen Porzellankatze 
jetzt den passenden Hintergrund.

Für Ostern war zwar mit diesen beiden Geschenken - vor 
der Corona-Zeit - eine ganz andere Deko-Kombination 
geplant, aber die kommt dann vielleicht später einmal. 
Und auch so kann ich mich nun beim Blick nach oben 
mehrmals täglich daran erfreuen.

Foto: S.Schneider


Montag, 16. März 2020

Endlich komplett ...



Schon lange war ich im www immer mal wieder um dieses - im 
letzten Frühjahr erschienene - Mädchen mit Blumenschale im 
Reif umhergeschlichen. Aber der ziemlich stolze Preis hielt 
mich lange davon ab. Doch gleich zu Beginn des neuen Jahres 
entdeckte ich ein ungewöhnlich günstiges Angebot. Und da ich 
schon vorab von meiner Mutter mein Geburtstagsgeld erhalten 
hatte, war diese Figur genau das richtige besondere Geschenk.
Ein Klick, ganz schnell bezahlt, und schon war das Mädchen auf 
dem Weg zu mir. So war es zumindest vom Verkäufer geplant. 
Doch wahrscheinlich hatten wir wieder einen neuen Zusteller 
erwischt, der unser Haus nicht auf Anhieb fand. Und so drehte 
das Mädchen ca. 1 Woche lang irgendwelche Extrarunden. Als 
ich die Figur dann endlich auspacken konnte, entdeckte ich 
leider einen Lackabplatzer an einem der Vogelschwänze. Und
sehr lange überlegten wir, ob wir diesen Mangel wegen des 
günstigeren Angebotes hinnehmen wollten. Aber kurz vor Ende 
der Rückgabefrist nahm Wolfgang dann doch noch Kontakt mit 
dem Verkäufer auf. Der war natürlich gar nicht begeistert, 
verwies auf den hohen Rabatt und war sehr erstaunt über den 
verzögerten Lieferweg bzw. unsere 'zu späte' Reklamation. 
Aber nach einigem Hin und Her sollten wir die Figur auf 
unsere Kosten an ihn zurückschicken. Er würde sie beim 
Hersteller reklamieren, und wir sollten dann ein neues 
Produkt bekommen. Also ging das Frühlingsmädchen mit 
dem ansprechenden Gesicht wieder auf die Reise 

Und dann hörten wir gar nix mehr. Irgendwann war die Zeit 
von 6 Wochen für die reguläre Kaufabwicklung fast verstrichen. 
Um noch rechtzeitig einen Fall eröffnen zu können, mussten 
wir nun also schnell handeln. So nahmen wir Kontakt zum 
Verkäufer auf, und erfuhren, dass der Hersteller durch seine
neue Frühjahrs-Kollektion Lieferprobleme hatte. Wir wurden 
daher auf unbestimmte Zeit vertröstet. 

Meinen Geburtstag feierte ich also ohne Geschenk. Und es 
blieb das ungute Gefühl, dass es vielleicht gar kein Geschenk 
mehr geben könnte, da wir dem Händler durch das Eröffnen 
eines 'Falls' nicht unnötig schaden wollten. Aber konnten wir
 seinem schriftlichen Wort wirklich vertrauen? 

Mit reichlich Verspätung erschien in der letzten Februarwoche 
dann auch bei diesem Händler endlich die neue und schon lang 
ersehnte Frühlingskollektion im Online-Shop. Und als ich am 
Folgetag nachfragte, war meine neue Ersatzfigur schon auf dem 
Weg zu mir. Ende Februar kam sie an, und der Gesichtsausdruck 
des neuen Mädchens war glücklicherweise sehr ähnlich. Nur lag 
in dieser sorgfältig verpackten Schachtel ein loser Vogel. Aber 
der ließ sich ganz problemlos am Reif wieder festkleben. Und 
endlich kam mein Geburtstagsgeschenk in den schon so lange 
dafür vorgesehenen Deko-Rahmen an der Säule 

Doch irgendwie gab es um die Figur zu viel leeren Raum. 
Und so traf es sich gut, dass Urte meiner Aquarell-Bestellung 
eine wundervolle Schneeglöckchen-Karte beigelegt hatte.

Nur wo waren die kleinen Vögel meiner Sammlung abgeblieben, 
die jetzt so gut zu den Vögeln am Reif passen würden? Sie waren 
tatsächlich schon vor dem Winter in mein Deko-Lager - in mein 
ehemaliges Kinderzimmer nach Braunschweig - geflogen. Und 
so kamen sie nun erst nach dem Besuch bei meiner Mutter am 
Sonntagabend mit uns zurück. Heute früh flatterten sie dann 
zu ihren jüngeren Geschwistern in den Rahmen, und endlich 
ist die kleine Frühlings-Szene komplett.

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 11. März 2020

Helleborus im Rahmen


Gestern schien die Nachmittagssonne wieder so herrlich 
in den Raum, so dass ich mir nun endlich die Zeit nahm 

Denn bei meiner Mutter blüht schon länger die Zeichnung 
der Helleborus niger als Lehrtafel an der Wand. Und da ich 
dieses Christrosen-Blatt ebenfalls als naturkundliche Tafel 
in meinem Buch 'Kräuter und Stauden' entdeckte, wurde es 
nun allerhöchste Zeit sie hervorzuholen. Schließlich lagen 
die Christrosen-Flowerbells auch schon seit Wochen bereit, 
aber bisher stand mir noch nicht so recht der Sinn nach 
frühlingshafter Deko:

Nun kann man zwar feststellen, dass die Blütezeit der Christrosen 
schon längst vorbei ist. Aber wenn man nicht so genau hinschaut, 
dann könnte es auch eine der vielen Niger-Kreuzungen sein, die 
auch in diesem Frühjahr - im Garten meiner Mutter - noch immer 
herrlich in Töpfen blühen. Und die zartgelben - als Christrosen 
bezeichneten - Flowerbells sehen für mich ohnehin mehr nach 
gelblich-grünen Lenzrosen-Glöckchen aus. Und die haben im 
Wildwuchsgarten eben erst ihre Hauptsaison eingeläutet ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 7. März 2020

Liebe auf den ersten Blick ...


Zu meinen täglichen morgendlichen Spaziergängen 
im www gehört auch meist der Besuch des Blogs 
'Mein Elfenrosengarten'. Denn Urte zeigt nicht nur 
wundervolle Einblicke in ihren liebevoll gepflegten 
Garten, sie hat auch eine interessante Blogliste auf 
ihrer Sidebar, und vor allem liebe ich ihre Aquarelle. 

So bin ich nun schon seit dem Frühjahr 2015 stolze 
Besitzerin von einer Variante ihres weißen Gartens,
hatte mich bald darauf bei Dawanda in ein Schnee-
glöckchen-Bild verliebt, und als ich in diesem Post 
den auch sofort haben, und bald ziert nun wieder 
ihr Bärlauch meinen Filzstein im Gartenfenster.

Ende Februar entdeckte ich im Elfenrosengarten 
Inzwischen sind die leuchtenden Frühlingsboten 
aus unseren Beeten durch Schneckenfraß leider 
fast verschwunden, aber im Garten meiner Mutter 
werden sie noch immer gehegt und gepflegt. Auch 
die Leberblümchen gehören zu den gemeinsamen 
Favoriten von meiner Mutter und mir. Und so war 
ich ganz fasziniert von Urtes Leberblümchen-Video 

Nachdem ich mehrere Tage immer wieder die beiden 
Aquarelle begeistert angeklickt hatte, reifte der Plan 
meine Elfenrosengarten-Sammlung noch etwas zu 
vergrößern. Und glücklicherweise waren diese zwei 
Blütenstudien als Einzelblätter noch verfügbar. Denn 
normalerweise sammelt Urte solche Farbskizzen 

Nicht nur ich war sofort davon begeistert.
Und schon bald nach dem Auspacken fanden 
alle drei Motive ihren Platz ...

Foto: S.Schneider


… Werbung - selbst bezahlt und unbeauftragt 


Frühlingsblüten im Sonnenschein


Kaum war das Leberblümchen ausgepackt, bekam es 
seinen Platz im Gartenfenster. Denn die Saison der 
Märzenbecher ist ja leider bei uns im Wildwuchsgarten 
schon länger beendet ...

Hier im umfilzten Kartenhalter-Stein hat es nun Licht, Luft 
- und so das Wetter will - auch ab und an Sonnenschein 

Die Zeit der blühenden Winterlinge ist zwar schon längst vorbei. 
Aber hoch oben über den Deko-Rahmen hat diese Aquarell-Studie 
zur Zeit noch einen idealen Platz. Denn vor dem sonnigen Gelb 
der Winterlinge sitzen 3 kleine pickende Küken als Ostervorboten. 
Eine Etage tiefer wohnt noch die Eule im Fichtenwald. Auf der 
Zwischenebene haben sich jetzt mal die Katzen-Schutzengelchen 
eingefunden. Und im mittleren Kasten gesellte sich Urtes zierlich
 Schneeglöckchen-Karte zu meinem Geburtstagsmädchen im Reif.
Darunter haben 2 ganz alte Engel zueinander gefunden. Und 
der schuhputzende Heinzelmann verweilt noch immer mit den 
Katzen im unteren Holzrahmen. Also eine wilde Übergangs-
mischung von Weihnachten bis zur Oster-Vorfreude ...

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 5. März 2020

Märzenbecher oder Schachbrettblume?


Auch wenn ich mich noch immer an dieser schönen Karte 
aus dem Hause HabSeligkeiten erfreuen kann, so stand mir 
doch mal wieder der Sinn nach Blumen im Gartenfenster. 
Und da die Februar-Tulpen gerade mal 10 Tage in der Vase 
hielten, entschied ich mich für gemalten Blumenschmuck. 
Doch die Saison des Schneeglöckchen-Aquarells aus dem 
Elfenrosengarten ist nun fast beendet. Und unser Bärlauch 
zeigt erst ganz zaghaft kleine grüne Blättchen. Daher war 
es mir für diese Bärlauchblüte noch zu früh. Also war ich 
auf der Suche nach einem anderen Bilderschmuck für 

Warum war ich eigentlich nicht früher auf die Idee gekommen? 
Da hatte mir Wolfgang doch vor 2 Jahren antiquarisch Cramers 
besorgt und zum Geburtstag geschenkt. Und inzwischen sind 
nun noch die Kräuter und Stauden als botanische Zeichnungen 
hinzugekommen. Ein wundervoller Fundus für Frühlingblumen.

Und plötzlich hatte ich so die Qual der Wahl: Märzenbecher, 
Schachbrettblumen, Winterling, Leberblümchen, Gelbstern etc.
Zunächst habe ich mich noch für die Märzenbecher entschieden, 
schon die erste Knospe an der Sommer-Knotenblume am Teich
entdeckte, werde ich nun wohl schon bald zur Schachbrettblume
 wechseln 

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Samstag, 7. März 2020:
Und da mich - nach dem gestrigen Dauerregen - auch heute 
noch kein klitzekleiner Sonnenschein in den Garten lockt, 
schicke ich diese Blumenfreuden zur Frühlingsglück-Party 
auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen'. Dort sind die 
erntereifen Bärlauch-Blättchen jetzt schon viel weiter 
als bei uns im Wildwuchsgarten ...


Sonntag, 16. Februar 2020

Weiß sieht eigentlich anders aus ...


Ich staunte heute früh nicht schlecht, als die geschlossenen
fast weißen Tulpen mit einem nur ganz dezenten rosa Hauch 
sich über Nacht in rosa-marmorierte Tulpen verwandelten:

Das ist zwar so ganz anders als ursprünglich geplant
aber dieser fröhlich-bonbonfarbene Überraschungseffekt 
gefällt mir an so einem grau-feuchten und noch dazu 
wieder windigen fast nur Drinnentag jetzt richtig gut.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 6. Februar 2020

Perfekt!


Nachdem es jetzt wirklich keinen Sinn mehr macht 
nahm ich nun gestern auch die letzte Weihnachtskarte 
aus dem Gartenfenster, um sie für die nächste Saison 
im Sammel-Karton zu verstauen 

Nur leider wollte mir für diese ziemlich unentschlossene 
Zwischenzeit so gar kein Motiv aus meinem Karten-Fundus 
zusagen. Und blöderweise habe ich Urtes wundervolles 
Schneeglöckchen-Bild zur Zeit so geschickt verstaut, dass 
es nicht spontan für mich erreichbar ist. Lediglich an ihr 
zierliches Bärlauchzwiebel-Bild käme ich jetzt heran. 
Nur für Bärlauch ist es mir im Moment noch viel zu früh.

Doch gestern bekam ich unverhofft Post aus dem Hause 

Besser konnte die Karte zu dem wechselhaften Winter-
oder Frühlingswetter wirklich nicht passen! Und jetzt 
stört es auch gar nicht mehr, dass die beiden Glasvasen 
noch immer nur mit Steinen und nicht mit Blümchen 
gefüllt sind. Aber in den nächsten Tagen werden auch 
bei uns mal wieder einige weiße Tulpen einziehen.

Foto: S.Schneider


Samstag, 1. Februar 2020

Noch Winter, oder doch schon Frühling?


Bei der Deko mag ich mich noch nicht entscheiden:

Doch es macht schon erstaunlich viel aus, dass das Organza-
Katzenspieltuch im Korb inzwischen die Farbe gewechselt hat.
Noch immer stehen die Barbara-Zweige in der Vase, aber für 
frischgrüne Blättchen fehlt ihnen nach der Blüte wohl die Kraft.
Und von den fleißigen Margeritenengeln auf den Bilderrahmen
mag ich mich noch immer nicht trennen. Denn Pinguine finde 
ich im Moment ebenso 'zeitgemäß' wie Schneemänner. Und 
die meisten meiner Blumenkinder laufen leider barfuß über 
einen satt-grünen Wiesengrund. Daher bleibt es dort wohl 
noch ein paar Tage so, wie es ist. Lediglich die 3 Dekorahmen 
sind nun nahezu engellos. Doch dafür bleiben jetzt die bunten 
Glas-Ornamente noch einige Wochen hängen. Denn an der 
Gardinenstange in Kombination mit vielen bunten Bändern 
sind sie als fröhliche Faschingsdekoration nun richtig ideal. 
Und etwas mehr Karnevalslaune können wir nun bald 
gut gebrauchen 

Foto: S.Schneider


Samstag, 25. Januar 2020

Vorfreude schenken ...



Die Geschenke, die meine Mutter heute zum Geburtstag 
bekam, standen fast alle unter dem Motto 'Vorfreude'. 
Denn die 3 großen Tontöpfe mit 32 Narzissen-Zwiebeln 
zeigen erst 2 kleine grüne Spitzen. Sie kamen also gleich 
nach ihrer Ankunft in den unbeheizten Wintergartenin 
dem noch immer einige Fuchsien und Schönmalven auf 
ihre Einkellerung warten. Aber ob das in diesem Winter 
überhaupt noch nötig ist?

Im Wintergarten meiner Mutter wartete auch ein großer Karton, 
der eigentlich ein 'nur-so-Geschenk' werden sollte. Aber wie 
sich herausstellte, war es für sie wohl das 4. - und vielleicht 
auch fast wichtigste Geschenk: Denn im letzten Jahr wünschte 
 sich meine Mutter immer häufiger eine Biotonne, um ihre 
Gemüseabfälle mit ihren inzwischen 80 Jahren, nicht immer 
nur unter den Büschen verteilen zu müssen - oder gar entlang 
der Grenzen mit dem Spaten zu vergraben. Und als ich ihr 
vor einigen Tagen von unseren 3 neuen Thermo-Kompostern 
auf dem Rosen-Hochbeet umgehen - da kam sie zum Glück 
von selbst auf die Idee, dass das doch vielleicht auch eine 
Lösung für sie wäre. Und während sie noch überlegte, ob 
ein schwarzer Plastik-Kasten für sie wirklich sinnvoll wäre, 
bestellte ich während des Telefonates dann gleich mal zwei. 
Denn leider sind auch in ihrem Garten in den letzten Jahren 
sogar an der luftigen Südgrenze immer mehr alte Bäume und 
Sträucher eingegangen. Und da der hintere Bereich am Zaun 
kaum vom Haus aus einsehbar ist, und unsere Nachbarin dort 
nur ihr 'wildes Gemüsebeet' pflegt, ist der Platz direkt am 
Zaun für zwei solcher Kompostkästen ideal. Die baute ihr 
Wolfgang am Nachmittag gleich noch auf, um beim nächsten 
telefonischen Gratulanten war das plötzlich ihr wichtigstes 
Geschenk - sicherlich in Vorfreude auf die bequemere Art 
der Abfall-Entsorgung und das spätere schwarze Gold 

Zuvor waren jedoch die Stiefmütterchen eine große Freude. 
Denn in der blütenärmeren Jahreszeit hängen oftmals bei 
meiner Mutter Frühlingsblümchen an den Wänden. Und das 
kleine Ölgemälde auf Holz passt einfach perfekt zu dem Bild 
über ihrem dunkelbraunen Sofa auch schon eine gute Figur, 
aber dafür fand sich ganz schnell ein anderer schöner Platz.
Und dieses Bild im hellen Rahmen bringt wirklich Frühlings-
Vorfreude in den Raum. Ich entdeckte das Bild zufällig schon 
vor Weihnachten bei einem Ebay-Verkäufer im Angebot, als 
ich mir alte erzgebirgische Osterhasen günstig ersteigern
konnte. Da macht das antizyklische Kaufen wirklich Sinn.

Und da meine Mutter kleine Holz-Hasen so sehr mag, 
hüpften diese kleinen Hoppler im Reise-Käseschachtel-
Nest irgendwann einmal beim Mäusemöbel-Kauf mit 
in unseren Ebay-Einkaufskorb. Und darin können sie 
gut noch ein paar Tage auf ihren Osterauftritt warten.

Foto: W.Hein