Posts mit dem Label Entspannungsvideo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entspannungsvideo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Mai 2025

Es wird wieder gelb

 Eigentlich ist Gelb eine Fehlfarbe in unserem damals überwiegend in weiß-blau geplanten Wildwuchsgarten. Doch, da wir diese gelben Sumpfschwertlilien 1995 mit dem Garten übernommen haben, haben sie noch immer als Erinnerungspflanzen einen festen Platz im Teich.


Video: W.Hein


Wohltuendes Plätschern

 Wie wichtig Wasser ist, bekamen wir in den letzten sonnig-warmen Wochen immer mehr zu spüren. Denn durch den ständig weiter absinkenden Wasserstand im Teich hatten wir bereits zwei kleinere Fische verloren ...

Und als wir in der letzten Woche endlich unsere Grundwasserpumpe für den Teich anstellen wollten, lief sie trotz mehrfacher Angieß-Versuche nur trocken. So, wie es schon vor einiger Zeit bei einer Nachbarin geschehen war. Also ist durch das anhaltende regenlose Wetter der Grundwasserspiegel trotz dem feuchten Winter schon wieder schnell weiter abgesunken.

Doch zum Glück hat unser nördlicher Nachbar sein Brunnenrohr vor einigen Jahren etwas tiefer gesetzt und seine Pumpe winterfest installiert, so dass für ihn das kostbare Grundwasser noch erreichbar ist. Also wurde sein Gartenschlauch zu uns an den Teich verlängert, und einige Zeit hatten wir erfrischend plätscherndes Wasser aus dem Hochbecken am Teich. Es dauerte nicht lange und die jungen Fische schwammen wieder wesentlich munterer im Teich.

Wie gut, dass es so nette Nachbarn gibt!



Wenn sich das Wasser plötzlich im Schilf spiegelt, ergeben sich wunderschöne dezente Lichteffekte:


Und ebenso reizvoll ist es, wenn sich eine Libelle dazugesellt ...


Videos: W.Hein

Montag, 31. März 2025

Ein herrlicher Morgen

 Freitag morgens gegen 8 Uhr stand unsere Magnolie in voller Blüte ...


Und wie gut, dass an diesem herrlichen Morgen es noch ein weiteres Video vom Teich entstanden ist. Denn selten bekomme ich das Vogelgezwitscher ohne Störgeräusche von der nahegelegenen Schnellstraße oder Straßenbahn hin ...


Videos: S.Schneider

Samstag, 29. März 2025

Jetzt hat Flo Zeit ...

 Nach einer weiteren Garten-Kontrolle, kann sich Flo morgens endlich mal ganz entspannt zu uns ins Bett legen, um sich durchkraulen zu lassen. Diese besondere Zeit genießen wir dann häufiger zu dritt ...

Video: S.Schneider

Und dieses Video füge ich in unsere Playlist 'Wohlfühl-Momente' auf YouTube ein ...


Mittwoch, 24. Juli 2024

Es grünt so grün im Juli ...

 Nicht nur wenn wir aus dem Gartenfenster schauen, haben wir nach der üppigen Rosenblüte einfach nur einen Blick ins Grüne. Auch unser Teich läßt uns - wie jedes Jahr - die Frage stellen, wann wir mal wieder Wasser sehen:


Video: S.Schneider

Etwas näher dran ist man an unserem zur Zeit so grünen und recht unübersichtlichen Teich in diesem Post für den Naturdonnerstag, sowie beim Wochenblatt ...


Samstag, 20. Juli 2024

Eine kleine Erfrischung ...

Wenn endlich der Sommer kommt, wird es für zwei Winterkinder – wie wir es sind – schnell viel zu heiss. Da könnten unsere zwei Gartenteiche Frische und Abkühlung versprechen ... 

Denn so ein Instant-Swimmingpool kommt uns nicht in den Wildwuchsgarten. Auch wenn gefühlt in jedem zweiten Garten dieser Siedlung inzwischen einer dieser raumgreifenden Plastiktümpel steht. Und dank Google können wir uns von oben ganz einfach in allen die Nachbargärten umschauen. Aber wir wüssten nicht, woher wir die Mengen an Wasser für so einen Pool nehmen sollten. Denn Trinkwasser wäre uns dafür viel zu schade. Wir haben zwar noch ein etwa 5m tiefes Brunnenrohr mit dem Garten geerbt, aber da der Grundwasserspiegel in den vergangenen Sommern teilweise so sehr gesunken war, gehen wir inzwischen wesentlich sparsamer mit dem kostbaren Gut Wasser für unseren Garten um. Und die Verordnungen zur Bewässerung der Gärten sowie Grünflächen werden in den letzten Jahren in Hannover auch immer schärfer. 

Im - vor über 20 Jahren - angelegten Gartenteich hat sich viel Natur ausgebreitet, die uns jedoch im Sommer jeden Zugang zu einem kühlem Ufer versperrt. Und im Teich sorgen die vielen Krebsscheren dafür, dass der Grund nur noch zu erahnen ist. 

Außerdem drängt das Schilf von zwei Seiten so sehr in die Teichmitte, dass wir im Sommer eigentlich nur noch überall grünes Wasser sehen. Wir müssen also wieder auf den späten Herbst warten, um mehr als einen zufälligen Fisch irgendwo im Grünen zu erspähen.

So gesehen würden wir bei einer neuen Teichplanung mit dem Wissen von heute vieles ganz anders machen. Denn die kleinen - am Rand eingesetzten Wasserpflanzen-Körbe, die das Schilf eigentlich bändigen sollten, sind auf keinen Fall ein Hindernis für invasiv wuchernde Wasserpflanzen, deren Ausläufer schon längst die Rosenbeete hinter dem Teich erobern wollen. 

Unser Schilf steht im Sommer jedenfalls meist mit nassen Füßen im und am Teich. Und wir müssen uns unsere Abkühlung bei Hitze woanders suchen: Eine Möglichkeit ist dabei immer noch im Haus mit weit geöffneten Fenstern zu bleiben, die Vorhänge notfalls mit Wasser zu befeuchten, und auf einen leichten Wind zu hoffen ...

Fotos: W.Hein 


Auf dem Monitor läuft drinnen aktuell unser neues Entspannungsvideo "Versteckte Flüsse und Seen".
Wir ahnten vor einigen Wochen nicht, dass wir diese erfrischenden Momente quasi direkt vor der Haustür - in der Leinemasch - unter Bäumen an Bächen und Teichen entdecken könnten. 

Unsere Geschichte vom Wasser schicken wir zum Naturdonnerstag auf Elkes Blog, und reihen uns dort nun gerne hinter den anderen 18 Beiträgen ein...

Sonntag, 23. Juni 2024

Entspannung mit Rosen

 

Wir hatten mal einen Rosengarten. Heute müssen sich viele der weißen Rosen gegen die Wucherpflanzen im Wildwuchsgarten durchsetzen. Und dennoch gibt es immer noch Momente, wo sie uns mit ihrer Pracht überraschen. Wobei es eine Hedi Grimm mit ihrem freien Standort am Wiesenrand noch sehr einfach hat.

Die White Flight blüht dagegen inzwischen eher im Verborgenen – seit sie vor vielen Jahren neben der Teichmauer fast komplett runtergefroren war.

Für unser neues Entspannungsvideo 'Relaxing with Roses & More' haben wir uns aber auch wieder ein paar Rosen aus dem Zweitgarten in Braunschweig ausgeliehen. Das gilt auch für die purpurne Clematis.

Das "More" im Video bezieht sich auf die Begleitstauden und Sträucher zu den Rosen, wie dieser Hartriegel, der zeitgleich zur Rosa Dupontii in etwa drei Metern Höhe blüht. Und "More" sind auch die Insekten, die wir an den Blüten beobachten können. Auch wenn es früher einmal viel mehr Blütenbesucher waren.

Eine dicke dunkle Holzbiene vergnügt sich mit ein paar Wildbienen an der Wicke in der Ligusterhecke im Vorgarten.

Die eigentlichen Stars im Video sind aber die Rosenkäfer, auch wenn sie bisweilen ganz schön ruppig mit den Rosen umgehen.

Die hier gezeigten Fotos sind alles Screenshots aus dem Film.
 Und hier geht es zum Video auf YouTube: 


Idee: SchneiderHein


Montag, 20. Mai 2024

Mitte Mai ...



… in unserem Garten: Der Moschata-Hybride Hedi Grimm kann man inzwischen fast stündlich dabei zusehen, wie sich immer mehr Knospen öffnen.

Die ersten Glockenblumen sind schon wieder verblüht, nachdem ihre Blütenrispen einige Tage in der Garten-Vase am Haus in voller Pracht geleuchtet haben.

Sie kommen von der Grenze zu Nachbars fugenreiner Einfahrt und hätten dort überbordend die Ordnung gestört.

Am Teich verdeckt das schnell wachsende Schilf die Pflanzen dahinter. Den weiteren Garten kann man dort nur ahnen. Aber die Halme dürfen wuchern, weil sie den gelben Sumpfschwertlilien damit Halt geben.

Die letzten drei Wochen davor kann man im aktuellen Video genießen. Wenn man vor lauter Entspannung überhaupt bis zum Ende kommt.


Idee, Fotos, Text: SchneiderHein


Sonntag, 19. Mai 2024

Immer noch ein fast weißer Garten ...


In diesem Jahr sieht der Garten im April schon aus wie im Mai. Alles blüht viel früher und auch das Licht im Grün sieht schon einen Monat weiter aus.

Deshalb können wir hier noch mal auf unser Entspannungsvideo "White Blossoms in Spring" verweisen, das wir in unserem Garten schon am 21. April auf YouTube veröffentlicht haben. Denn eigentlich würden die Bilder jetzt normalerweise passen.

Dabei mussten wir uns beim Videodreh im Wildwuchsgarten schon ziemlich aufpassen, damit das Chaos in den Beeten nicht zu groß wurde und die Sternmiere noch genügend Teppich bildet, damit die feinen Blüten nicht im Grün untergehen.

So gesehen, ist unser Garten schon lange kein klassischer Staudengarten mehr, wenn ein einsames Hasenglöckchen am Hopfen schon eine Entdeckung wird.

Der Star im Video ist natürlich die Baumpäonie mit ihren riesigen Blüten. Und wie es sich für eine Diva gehört, hat sie wahrscheinlich zu viele Szenen bekommen.

Hier kann man sich selbst überzeugen – wenn einem nicht unterwegs die Augen zufallen. Die Kategorie "Entspannungsvideo" ist ja durchaus ernst gemeint.

Idee, Foto, Text: SchneiderHein


Sonntag, 24. März 2024

Entspannt auf Ostern zu

Wir starten unseren zweiten Versuch mit Entspannungsvideos auf YouTube:

Diesmal kein Personal aus dem Erzgebirge, dafür einige Osterüberraschungen aus dem Fundus eines Dekowunders. Dazu die ersten Blüten von Bäumen und Sträuchern, die besonders schön aus dem Dunkeln leuchten. Aber am Ende geht es ins Licht ...

SchneiderHeinDowidat

PS: Als erstes Video in 4K ist das Machen überhaupt nicht entspannend, und es birgt immer wieder Aufregungen, die man eigentlich nicht braucht.