Advents-Lichterreihe
Früher mochte ich den Spruch '… und wenn das 5. Lichtlein brennt,
dann hast du Weihnachten verpennt!' irgendwie immer sehr gerne.
Doch in dieser Adventszeit ergab es sich, dass das 5. Lichtlein ganz
plötzlich eine andere Bedeutung in meiner Deko bekommen sollte.
Schon im letzten Jahr hatten wir wegen unserer kleinen, sehr
verspielten Katzenmädchen auf echte Kerzen verzichtet. Und
Vorweihnachtszeit schon anderweitig verplant waren, ließ ich
mich bereits Mitte November dazu hinreißen mir für die neue
geplante Adventslichter-Reihe im Gartenfenster 5 kleinere
Lichterketten mit jeweils 10 Lämpchen zu bestellen. Ganz
bewusst 5 Stück - falls eine von ihnen eventuell im Laufe
der Zeit einen Kabelbruch erleidet. Besonders verführerisch
war für mich der ganz flache Batteriekasten, den ich auch
Einziges Manko - die Knopfzelle. Aber da es sich ja um LED-
Lichterketten handelte, die wesentlich weniger Energie
verbrauchen, hoffte ich auf eine ausreichende Haltbarkeit
in der Weihnachtszeit.
Und dann kam alles ganz anders: Die 4 Gläser und Ketten
standen zum 1. Advent bereit, aber mal wieder fehlte
die Zeit …
In der Woche zwischen dem 1. und 2. Advent entdeckte
ich plötzlich bei Ebay 4 guterhaltene Porzellankugeln
mit unterschiedlichem blau-silbernen Dekor. Aus dieser -
inzwischen sehr selten gewordenen Kollektion - besitze ich
schon seit einigen Jahren eine Weihnachtsglocke. Und so
entstand die Idee jedem der 4 Würstchengläser mit dunkel-
blauem Deckel so eine leicht frostig aussehende Kugel
mit etwas Grünzeug an die Seite zu legen. Die bereits
vorhandene Glocke sollte dann Weihnachten einläuten.
Somit fand die 5. Lichterkette und ein weiteres noch
im Keller eingelagertes Würstchenglas eine Aufgabe.
Die Kugeln trafen kurz nach dem 2. Adventswochenende
wohlbehalten bei uns ein. Nur erschrak ich, welche Unmengen
von neuem Verpackungsmaterial die 4 Kugeln in ihren sicheren
Originalverpackungen umgaben. Und als die Ebay-Verkäufer
nach einigen Tagen freundlich nachfragten, ob alles mit der
Lieferung in Ordnung sei, konnte ich es mir nicht verkneifen
sie auf den mitgeschickten 'Müll' hinzuweisen. Denn bei uns
ist Luftpolsterfolie zum Glück ja in guten Händen, und wird
nicht achtlos im gelben Sack entsorgt. Aber mir wurde mal
wieder bewusst welche Unmengen an Verpackungsmaterial
und auch leere Volumen da beim Ebay- bzw. Onlinekauf
transportiert werden.
Nun waren also endlich die Kugeln da, aber die dazu
passende Glocke versteckte sich standhaft in Braunschweig
irgendwo auf dem Dachboden, in meinem ehemaligen Kinder-
zimmer oder vielleicht doch sicher verwahrt in irgendeinem
Schrank. Nach langem hin und her entschloss ich mich dann
noch 2 Glocken mit 2 unterschiedlichen Dekoren bei diesem
privaten Ebay-Verkäufer zu bestellen. Denn er bot mir ja
sogar kostenlosen Versand für meine Nachbestellung an. Und
wenn sich nach Weihnachten die erste Glocke sicherlich
wieder anfindet, dann besteht diese frostige Kollektion aus
4 Kugeln und 3 Glocken. Die passen wunderbar auch mal
bei meiner Mutter in die weiß-blaue Küche oder sogar
besonders freute: Der kleinere Versandkarton war mit
Zeitungspapier ausgepolstert und die Ware kam trotzdem
unversehrt an. Das war irgendwann nach dem 3. Advent.
Eigentlich lohnte sich der Aufwand nun doch gar nicht mehr,
aber die Idee Weihnachten mit einem 5. Licht einzuläuten,
die gefiel mir immer noch. So bastelten am frühen Morgen
des 4. Advent Flo, Krümel und ich endlich ganz gemütlich
Batteriekästen waren für die Deckel leider etwas zu breit.
Und so entschied ich mich die Ketten anzuschalten, unten
im Glas unterzubringen und den Kasten mit etwas Grün
zu verstecken. Mit einem, zwei, drei bzw. vier Sternen
wurde der Grünschnitt in den Gläsern noch dekoriert,
und so sollten die 4 Gläser dann ganztägig leuchten.
Nur verlief der Heiligabend plötzlich ganz anders als geplant,
denn als unsere Flo mittags ganz schwach und appetitlos war,
war uns die Lust auf Weihnachten vergangen. Es ging ihr sogar
so schlecht, dass wir sicherheitshalber den Besuch bei meiner
Mutter absagten und lieber im www nach dem Tier-Notdienst
wir wieder umdisponierten und den gemütlichen Heiligabend
bei meiner Mutter nun auf den 2. Weihnachtstag verschoben.
Und so fing unser 'gemeinsames' Weihnachten im Haus
eigentlich erst am Abend des 2. Weihnachtstages an.
Doch ganz so gemeinsam war es zunächst dann nicht:
Flo & Krümel wollten nach unserer Rückkehr ganz schnell
in den Garten, und Finja konnten wir nur mit viel Geduld
und einem winzigen Tropfen Beruhigungsmittel im Haus
halten. Aber trotzdem kam endlich richtige Weihnachts-
stimmung auf - das 5. Licht im Glas wurde angeschaltet.
Heute kurz nach 2 Uhr - während wir Finja nun leider
schon wieder 23 Stunden vermissen - sind in der Advents-
Lichterreihe 3 Lichter schon erloschen und das 4. Lichtlein,
das ebenfalls erst am Morgen des 4. Advent angeschaltet
wurde glimmt noch etwas. Lediglich das Weihnachtslicht
wird nun wohl noch 3 bis 4 Tage durchhalten können.
Von den LED-Lichterketten mit Knopfzellen hatte ich mir
ganz ehrlich eine längere Lebensdauer erwartet …
Hätte ich das vorher geahnt, dann hätte ich diese sehr
zierliche Art der Weihnachtsbeleuchtung nicht gekauft.
Im nächsten Jahr werde ich dann lieber wieder die
größeren Gläser verwenden, in denen ich die Kästen
für Akkubatterien im Deckel unterbringen kann. Bei
schönem Wetter werden sie dann vielleicht doch
ab und an mal ein paar Stunden ausgeschaltet, bzw.
ich verwende sogar den dort eingebauten Timer.
Und diese neu angeschafften kleinen Ketten sind
bei uns zum Glück nun noch kein Wegwerfprodukt.
Aber wir werden sie nur sporadisch in unseren
Foto: S.Schneider