Unsere 5 grauen Katzenmädchen, dazu ein bisweilen ziemlich aufdringlicher schwarzer Nachbarskater, DekoGerümpel, Plüschtiere und andere Sammlungen, zwei Gärten und noch einiges mehr ...
Inzwischen ist unsere weiße Baumpäonie unter der Magnolie schon über 25 Jahre alt. Der Standort ist nun nicht mehr ideal, da sie sich von Jahr zu Jahr weiter zum Licht gen Süden ziehen muß. Und unter dem dichten Blätterdach von der riesigen Blutbuche aus dem Nachbargarten sowie unserer Magnolie bekommt sie bisweilen neben zu wenig Licht auch viel zu wenig Wasser. Außerdem hatte ich sie im letzten Jahr leider nicht mit Hornspänen verwöhnt. So wurden es von Jahr zu Jahr immer weniger einfache Blüten. Und inzwischen können wir uns nur noch an drei großen Blütentellern erfreuen ...
Video: W.Hein
Im letzten Jahr spielte die Baumpäonie die Hauptrolle in unserem langen Entspannungsvideo "Weiße Blüten im Frühling". Die meisten dieser Frühlingsboten blühten in unserem Wildwuchsgarten – es wird spannend, ob wir sie alle in diesem Jahr wiedersehen ...
Trotz des Regens der letzten Tage haben sich Teich und Hochbecken nicht ausreichend aufgefüllt. Zumindest nicht so, dass Krümeline einfach kopfüber vom Hochbeckenrand zur Wasseroberfläche gelangen kann, um dort zu trinken. Aber sie weiß sich in solchen Momenten zu helfen.
Am Ostermorgen, als es draußen noch ziemlich neblig und feucht war, hatte Cäsar mal wieder das Bedürfnis seinen Speiseplan bei uns zu erweitern. Also kam er über den Zaun, lief am Teich entlang, und dann geschah leider mal wieder Das - als Dank für das servierte Katzenfutter
Inzwischen haben sich übers Jahr 44 Shorts auf YouTube über unseren naturnahen Garten angesammelt. Und die 3 längeren Videos - zum größten Teil aus unserem Wildwuchsgarten - laden zur Vorfreude auf frisches Grün und Blütenfülle ein.
Freitag morgens gegen 8 Uhr stand unsere Magnolie in voller Blüte ...
Und wie gut, dass an diesem herrlichen Morgen es noch ein weiteres Video vom Teich entstanden ist. Denn selten bekomme ich das Vogelgezwitscher ohne Störgeräusche von der nahegelegenen Schnellstraße oder Straßenbahn hin ...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Wolfgang und ich nach einer schlaflosen Nacht am Nachmittag vom 11. Mai 2021 mal wieder gemeinsam unsere Runde um die Häuser drehten, um Finja das x-te Mal auf der Parallelstraße und im Umfeld zu suchen. Nur selten waren wir zu zweit unterwegs. Denn manchmal war Finja gerade dann bereits auf dem Heimweg - und stände plötzlich vor verschlossener Tür ...
Daher gibt es nur sehr selten von diesen Momenten Fotos oder Videos. Denn wir waren ja viel zu sehr damit beschäftigt die Katz' irgendwo endlich zu finden, dann 'einzusacken' und mit ihr nach Hause zu gehen.
Doch einige Grundstücke von uns entfernt wollte sie oftmals nicht mehr getragen werden. Also durfte sie runter und lief selbst. Erst jetzt - bei der Bearbeitung des Videos - ist mir aufgefallen, wie sie plötzlich beim Laufen den Schwanz freudig hob. Und je näher sie der heimischen Einfahrt kam auch etwas schneller lief. Sich wohl plötzlich freute endlich mal wieder nach Hause zu kommen ...
In diesem Jahr sieht der Garten im April schon aus wie im Mai. Alles blüht viel früher und auch das Licht im Grün sieht schon einen Monat weiter aus.
Deshalb können wir hier noch mal auf unser Entspannungsvideo "White Blossoms in Spring" verweisen, das wir in unserem Garten schon am 21. April auf YouTube veröffentlicht haben. Denn eigentlich würden die Bilder jetzt normalerweise passen.
Dabei mussten wir uns beim Videodreh im Wildwuchsgarten schon ziemlich aufpassen, damit das Chaos in den Beeten nicht zu groß wurde und die Sternmiere noch genügend Teppich bildet, damit die feinen Blüten nicht im Grün untergehen.
So gesehen, ist unser Garten schon lange kein klassischer Staudengarten mehr, wenn ein einsames Hasenglöckchen am Hopfen schon eine Entdeckung wird.
Der Star im Video ist natürlich die Baumpäonie mit ihren riesigen Blüten. Und wie es sich für eine Diva gehört, hat sie wahrscheinlich zu viele Szenen bekommen.
Hier kann man sich selbst überzeugen – wenn einem nicht unterwegs die Augen zufallen. Die Kategorie "Entspannungsvideo" ist ja durchaus ernst gemeint.
...schwimmen auf dem See und eine Krümeline kommt nicht dran.
Selbst wenn die graue Katze schnattert wie eine Ente. Die beiden Vögel im Teich lassen sich davon überhaupt nicht stören. Und ein kleines Schnatterinchen mag sich keine nassen Pfoten holen.
So schön, wie das mit dem Entenbesuch am Teich seit einigen Tagen auch ist, vorher hatten wir glasklares Wasser ...
Regenwetter hat auch seine guten Seiten, denn als ich heute früh auf dem Bett lag und zur Tischgruppe in den feucht-grünen Garten schaute, sah die große rostige Wasserschale auf der Säule mit dem darin stehengelassenen Totholz irgendwie ziemlich trostlos aus.
Und da mich gestern so sehr für den Schneeball im 'Garten mit Ausblick' bzw. 'Ein Garten in der Steiermark' begeistern konnte, fiel mir endlich mal wieder mein blühfauler gefüllter Schneeball - Viburnum opulus 'Roseum' an der schwer zugänglichen Südseite ein. Und oh Wunder - er trug wundervolle markellose Blütenbälle! Aber sollte ich die nun wirklich für die Vase für ein kurzzeitges Vergnügen schneiden? Ich entschied mich dagegen. Auch wenn ich keine Idee habe, wer außer Schädlingen sich auch noch an seinen Blüten und Blättern vergnügt.
Doch heute kam mir nun die passende Idee die total versteckten Schneeball-Zweige für die Schale im Garten zu schneiden. Denn bei ihrem weit überhängenden Wuchs hätte ich sie spätestens nach der Blüte ohnehin aus dem Grenzgebiet schneiden müssen ...
Wundervolle weiße Blütenbälle an 3 Stengeln, die in diesem recht schattigen Bereich richtig gut zur Geltung kommen. Und die rostigen Schmetterlinge haben jetzt scheinbar eine Aufgabe.
Fotos: S.Schneider
Und da es bei der heutigen Linkparty auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen' um auffällige Farben geht, schicke ich diesen schlicht weiß-grünen Post dort hin. Denn nie zuvor wäre ich auf die Idee gekommen hier auf der Säule zu dieser Zeit weiße Blütenbälle zu dekorieren. Noch im letzten Jahr gab es hinter der Tischgruppe einen extrem pinkig-roten Rhododendron. Doch der war nun nach über 25 Jahren leider komplett eingegangen. Ich hätte seinen Bereich mehrmals im Jahr unter Wasser setzen müssen - was ich aber wegen der Zeckengefahr nicht mehr so oft gemacht habe. Und so ergab das Entweder/Oder nach 3 trockenen Sommer sein Ende ...
Nein, das Bild haben wir nicht vergessen zu drehen ...
Flo hat sich gerade entschieden die Katzenleiter vom Garagendach nach unten zu nehmen. Oder doch nicht? Eigentlich ist der Abend noch viel zu schön, um vom Dach runter zu gehen!
Während bei meiner Mutter schon seit einiger Zeit die Aurikelblüte in vollem Gange ist, fängt nach der violetten frühen Aurikel und 'Merlin Stripe' jetzt erst die zweite Blüh-Runde auf unserer Aurikelleiter an:
In den nächsten Tagen kann ich mich wohl wieder über die gefüllten Blüten von Primula x auricula 'Trouble' freuen ...
Doch, es wird wirklich Zeit, dass ich mich wieder mehr um die Aurikeln meiner Mutter und um meine kleinere Sammlung auf der kürzeren Leiter am Haus kümmere. Erst für die heutigen Fotos hatte ich endlich die alten Blätter entfernt. Und gedüngt habe ich sie in diesem Jahr auch nicht. Dabei hätte ich sie alle schon im letzten Jahr wieder umtopfen müssen. Doch durch Corona kam so einiges durcheinander. Aber Primula x auricula 'Lincoln Elf' blüht zum Glück trotzdem. Und ich hoffe, sie hält noch bis zum Umtopfen nach der Blüte durch ...