Posts mit dem Label Wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Juli 2025

Flo und die Hitze

 Inzwischen hat es sich nach den letzten Jahren an sehr heißen Sommertagen bewährt den grauen Mädels ein feuchtes Handtuch zur Abkühlung anzubieten. Normalerweise liegt auf einer wasserfesten wachstuchähnlichen Unterlage in den heißen Sommermonaten ein feuchtes Geschirrhandtuch bei uns auf dem Parkett. Doch diesmal fühlte sich Flo bereits am 1. Juli am Nachmittag im Hausschatten wohler, so dass sie ein gebrauchtes und etwas müffelig-feuchtes Händetuch aus der Küche bekam. Das war genau das, was sie wollte. Nur leider stand ich mit dem Smartphone und dem Aufnahmewinkel noch so auf Kriegsfuß, als sie sich in dem Tuch einwickelte. Also hier nun nur eine spätere Abkühl-Variante: 


Video: S.Schneider


Den Mittwochs-Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' habe ich heute mal wieder auf einen Donnerstag verschoben. Irgendwie kam immer etwas dazwischen. Auch wenn es meine Mutter mit ihrer Mobilität in Haus & Garten nach dem Sturz - vor noch nicht einmal 2 Wochen- schon wieder ziemlich übertreibt ...


Sonntag, 15. Juni 2025

Endlich ...

Seit Donnerstagabend ist Krümeline ihre weiche Hals-Schutzhülle los. Und am Freitagabend war es dann endlich so weit, dass sie nur mit Halsband bekleidet wieder in den Garten durfte. Das nutze sie sogleich über 2 Stunden aus, kam jedoch zwischendurch häufiger mal auf einen Snack vorbei. Um 5:30 Uhr am Samstagmorgen kam sie nach Hause und legte sich für einige Stunden schlafen. Nur, als sie kurz vor der Mittagszeit ihren Narbengel bekam, zog es sie schon wieder los ...

 Video: W.Hein


Wie gut, dass Wolfgang gestern noch zufällig dieses Video in der Wiese aufgenommen hatte. Es gab glücklicherweise kein schweres Gewitter, aber es reichte, um die üppigen weichen Zweige von Hedi Grimm durchzuschütteln und weiter gen Boden zu drücken. Ihre schönste Zeit ist jetzt leider vorbei ...


Nachtrag Dienstag 17. Juni 2025:
Gegen 18:30 Uhr rief die Tierklinik an, dass nach Begutachtung des am Freitagmorgen aufgenommen Wund-Fotos von Krümels Hals - das wir gleich danach per Mail verschickten - es keine Bedenken mehr gäbe ihr den Freigang weiterhin zu verwehren. Ich lachte nur, und erzählte, dass wir das am Freitagabend schon selbst so entschieden hätten. Wie gut, dass wir auf unsere Mail am Freitagnachmittag die Antwort erhielten, dass die Bearbeitung etwas dauern könnte ...


Samstag, 24. Mai 2025

Ein vertrocknetes Gründach ...

 ... ist kein Hinderungsgrund:


Video: W.Hein

Endlich ist es Wolfgang gelungen unsere Krümeline dabei zu filmen, wie sie fast zielstrebig über die bereits vertrocknete Schnittlauchwiese unseres Gründaches im Slalom heizt. Sie kündigt sich zwar schon irgendwo unten ganz weit hinten im Garten durch ihr Rufen an, so dass wir ihr meist sogar sogleich im Duett antworten, aber sehen können wir sie da noch nicht. Und die Katzenleiter zum Garagendach erklimmt sie so lautlos und schnell, dass man zwar das Smartphone im Anschlag haben kann, aber plötzlich erscheint sie von unten an der Kante, und schon ist sie da. Also könnte das Video vielleicht eine Sekunde länger sein - wenn man die Kamera dafür früher anstellt, so dass man auch den Sprung auf das vertrocknete Gründach hätte mit aufnehmen können.

Aber ich hoffe, wir haben noch ein paar dieser Versuche!


Freitag, 16. Mai 2025

Wohltuendes Plätschern

 Wie wichtig Wasser ist, bekamen wir in den letzten sonnig-warmen Wochen immer mehr zu spüren. Denn durch den ständig weiter absinkenden Wasserstand im Teich hatten wir bereits zwei kleinere Fische verloren ...

Und als wir in der letzten Woche endlich unsere Grundwasserpumpe für den Teich anstellen wollten, lief sie trotz mehrfacher Angieß-Versuche nur trocken. So, wie es schon vor einiger Zeit bei einer Nachbarin geschehen war. Also ist durch das anhaltende regenlose Wetter der Grundwasserspiegel trotz dem feuchten Winter schon wieder schnell weiter abgesunken.

Doch zum Glück hat unser nördlicher Nachbar sein Brunnenrohr vor einigen Jahren etwas tiefer gesetzt und seine Pumpe winterfest installiert, so dass für ihn das kostbare Grundwasser noch erreichbar ist. Also wurde sein Gartenschlauch zu uns an den Teich verlängert, und einige Zeit hatten wir erfrischend plätscherndes Wasser aus dem Hochbecken am Teich. Es dauerte nicht lange und die jungen Fische schwammen wieder wesentlich munterer im Teich.

Wie gut, dass es so nette Nachbarn gibt!



Wenn sich das Wasser plötzlich im Schilf spiegelt, ergeben sich wunderschöne dezente Lichteffekte:


Und ebenso reizvoll ist es, wenn sich eine Libelle dazugesellt ...


Videos: W.Hein

Sonntag, 27. April 2025

Pfoten-Trinkerin

 Trotz des Regens der letzten Tage haben sich Teich und Hochbecken nicht ausreichend aufgefüllt. Zumindest nicht so, dass Krümeline einfach kopfüber vom Hochbeckenrand zur Wasseroberfläche gelangen kann, um dort zu trinken. Aber sie weiß sich in solchen Momenten zu helfen.

Video: S.Schneider


Freitag, 18. April 2025

Küken-Karussell

 Die Federküken und Eier haben endlich mal wieder einen Ostereinsatz. Und da es draußen zwar herrlich grün, aber auch feucht, kalt und grau ist, dreht sich das Nest nun lieber auf dem Parkett ...

Video W.Hein und DekoGerümpel S.Schneider


Dienstag, 15. April 2025

Vor grüner Kulisse ...

 Heute ist so ein schöner sonnig-warmer Frühlingstag, dass wir die alten ersteigerten Holzeier zum Filmen mal nach draußen ausführen ...


Video: W.Hein

Freitag, 11. April 2025

Playlist 'Wildwuchs unter Aufsicht'


Inzwischen haben sich übers Jahr 44 Shorts auf YouTube über unseren naturnahen Garten angesammelt. Und die 3 längeren Videos - zum größten Teil aus unserem Wildwuchsgarten - laden zur Vorfreude auf frisches Grün und Blütenfülle ein. 


Hier geht es zur Playlist 'Wildwuchs unter Aufsicht' auf unserem 'Collection of small pleasures'-YouTube-Kanal ...

Freitag, 24. Januar 2025

Etwas Sonne

 Noch nie empfand ich den Winter so grau und anstrengend. Doch vor 2 Tagen gab es mal einen kurzen aufheiternden sonnigen Moment:

Foto: S.Schneider


Samstag, 31. August 2024

Ein Maunztag auf die letzten Minuten ...

Da in dieser Woche vor allem die verschieden FB-Gruppen für vermisste und/oder gefundene Tiere sowie die Katzen-Keinanzeigen-Angebote sehr viel meiner Zeit in Anspruch genommen haben, bin ich mit dem 19. Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' heute extrem spät dran - und auch noch nicht fertig ... 

Denn ich habe zwar auf Instagram täglich einige Stories zu Finjas Suche gepostet - und wie es uns dabei erging. Aber die Momente habe ich nur als Story-Highlight unter dem Titel 'Ach Finja' zusammengefaßt. Mehr war zeitlich und auch mental einfach nicht drin. 

Daher zeige ich hier nur die Story-Bilder der vergangenen Tage:



Mittwoch 28. August 2024


















Donnerstag, 29. August 2024

















Freitag, 30. August 2024










Instagram-Stories: S.Schneider


Den Beitrag zum 18. Maunztag auf unserem Blog möchte ich später noch ergänzen, wenn es bei mir im September vielleicht etwas ruhiger wird. Denn am Sonntagnachmittag fehlt Finja dann schon 3 Wochen in unserem Leben ...

Und vielleicht ist das unser letztes Video, was wir von ihr haben. Wolfgang hatte es am 8. August 2024 aufgenommen. Eigentlich wollte er es als unbrauchbaren Video-Schnipsel wegwerfen. Aber nun hat es eine ganz andere und für Finja typische Bedeutung.


Video: W.Hein


Sonntag, 19. Mai 2024

Immer noch ein fast weißer Garten ...


In diesem Jahr sieht der Garten im April schon aus wie im Mai. Alles blüht viel früher und auch das Licht im Grün sieht schon einen Monat weiter aus.

Deshalb können wir hier noch mal auf unser Entspannungsvideo "White Blossoms in Spring" verweisen, das wir in unserem Garten schon am 21. April auf YouTube veröffentlicht haben. Denn eigentlich würden die Bilder jetzt normalerweise passen.

Dabei mussten wir uns beim Videodreh im Wildwuchsgarten schon ziemlich aufpassen, damit das Chaos in den Beeten nicht zu groß wurde und die Sternmiere noch genügend Teppich bildet, damit die feinen Blüten nicht im Grün untergehen.

So gesehen, ist unser Garten schon lange kein klassischer Staudengarten mehr, wenn ein einsames Hasenglöckchen am Hopfen schon eine Entdeckung wird.

Der Star im Video ist natürlich die Baumpäonie mit ihren riesigen Blüten. Und wie es sich für eine Diva gehört, hat sie wahrscheinlich zu viele Szenen bekommen.

Hier kann man sich selbst überzeugen – wenn einem nicht unterwegs die Augen zufallen. Die Kategorie "Entspannungsvideo" ist ja durchaus ernst gemeint.

Idee, Foto, Text: SchneiderHein


Dienstag, 26. Dezember 2023

Weihnachtswetter ...

 


Der Teich zu Weihnachten - und es regnet mal wieder ...

Video: SchneiderHein

Mittwoch, 2. Juni 2021

Schnittlauch auf dem Dach

 Als ich am Sonntag dem 6. Juni 2021 morgens zufällig diesen Post auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen' entdeckte, raffte ich mich nach meinem spontanen Kommentar endlich dazu auf auch auf diesem Blog unsere Spontanbegrünung zu posten. Denn bisher habe ich das Gründach nur auf 'Wildwuchs unter Aufsicht' gezeigt. Aber das wird wohl noch etwas dauern, bis die Bilder dort wieder sichtbar sind.

Endlich - nach Jahren der Trockenheit - sieht unser Gründach zur Zeit wieder so herrlich frischgrün mit unzähligen violetten Blüten aus. Und das sogar auf der gesamten Dachfläche über unserem Treppenhaus! 

Was ein kleiner - irgendwann einmal auf dem Balkon eingepflanzter Kräutertopf mit Schnittlauch - im Laufe der Jahre so 'anrichten' kann ... 

Da freuen sich nicht nur die Insekten.

Foto: S.Schneider


Samstag, 29. Mai 2021

Wenn der Schneeball sich versteckt ...

Regenwetter hat auch seine guten Seiten, denn als ich heute früh auf dem Bett lag und zur Tischgruppe in den feucht-grünen Garten schaute, sah die große rostige Wasserschale auf der Säule mit dem darin stehengelassenen Totholz irgendwie ziemlich trostlos aus. 

Und da mich gestern so sehr für den Schneeball im 'Garten mit Ausblick' bzw. 'Ein Garten in der Steiermark' begeistern konnte, fiel mir endlich mal wieder mein blühfauler gefüllter Schneeball - Viburnum opulus 'Roseum' an der schwer zugänglichen Südseite ein. Und oh Wunder - er trug wundervolle markellose Blütenbälle! Aber sollte ich die nun wirklich für die Vase für ein kurzzeitges Vergnügen schneiden? Ich entschied mich dagegen. Auch wenn ich keine Idee habe, wer außer Schädlingen sich auch noch an seinen Blüten und Blättern vergnügt.

Doch heute kam mir nun die passende Idee die total versteckten Schneeball-Zweige für die Schale im Garten zu schneiden. Denn bei ihrem weit überhängenden Wuchs hätte ich sie spätestens nach der Blüte ohnehin aus dem Grenzgebiet schneiden müssen ...

Wundervolle weiße Blütenbälle an 3 Stengeln, die in diesem recht schattigen Bereich richtig gut zur Geltung kommen. Und die rostigen Schmetterlinge haben jetzt scheinbar eine Aufgabe.


Fotos: S.Schneider


Und da es bei der heutigen Linkparty auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen' um auffällige Farben geht, schicke ich diesen schlicht weiß-grünen Post dort hin. Denn nie zuvor wäre ich auf die Idee gekommen hier auf der Säule zu dieser Zeit weiße Blütenbälle zu dekorieren. Noch im letzten Jahr gab es hinter der Tischgruppe einen extrem pinkig-roten Rhododendron. Doch der war nun nach über 25 Jahren leider komplett eingegangen. Ich hätte seinen Bereich mehrmals im Jahr unter Wasser setzen müssen - was ich aber wegen der Zeckengefahr nicht mehr so oft gemacht habe. Und so ergab das Entweder/Oder nach 3 trockenen Sommer sein Ende ...

Montag, 5. April 2021

lieber drinnen als draußen ...

 

Nein, das ist wirklich kein schönes Osterwetter! Wie gut, 
dass wir uns schon vor einigen Tagen bei herrlich warmem 
und sonnigem Wetter an unserer blühenden Magnolie 
erfreuen konnten ...

Wenigstens freut sich die Sommer-Knotenblume auf dem Hochbecken nun sicherlich über den Regen. Denn der Wasserspiegel im Becken - und auch im Teich, ist durch das sommerliche Wetter der letzten Tage schon wieder reichlich gesunken.

Aber eine Flo geht bei so starkem Regen nur ganz kurz vor die Tür, 
und kommt dann ganz schnell maunzend und sich beklagend zurück. 
Da wartet sie lieber auf einem Pappkarton bis es wieder besser wird.

Fotos: S.Schneider


unterkühlte Ostern ...

 

Nie hätte ich erwartet, dass die beiden unterkühlten Vasen sowie die kleinen weißen Eier aus Bisquit-Porzellan nun doch noch so gut zu diesen Ostertagen passen könnten. Denn an den letzten Tagen spielte uns das Wetter schließlich schon herrlichen Sommer vor. Doch jetzt tanzen zwischen einigen stürmischen Regen- oder Hagelschauern wieder reichlich Schneeflöckchen. Da würden jetzt sogar noch 

Foto: S.Schneider


echtes Aprilwetter

 

Bei diesem feucht-kalten und meist sehr windigen Wetter liegt Krümel schon seit dem Vormittag im Küchenfenster in 'ihrem' Backofen-Korb. Und leider hat sie eben das Knipsen des Smartphones geweckt.

Doch als sie gerade nur kurz aus dem Fenster sah, und dort in einen tobenden Schneesturm blickte, senkte sie einfach wieder das Haupt und kuschelte sich zurück in das Körbchen ...

Foto: S.Schneider


Ostern im April

 

Die Osterzweige auf dem Gartentisch sind vom Winde verweht, 
alles ist feucht vom Unwetter am frühen Nachmittag, die Wiese 
ist weiß, und gerade lacht die Sonne vom blauen Himmel ...

Foto: S.Schneider


bunter Eierteller

 

Farbenfrohe Eier an einem grauen Schmuddelwetter-Tag ...

Eigentlich sollten sich die alten mit Weidenkätzchen bemalten Eier aus dem Erzgebirge hier im Gartenfenster an frischen Zweigen tummeln, 
aber dann kam mal wieder alles so ganz anders als geplant. Nun 
liegen sie seit ihrer Ankunft in einem stilisierten Osternest und bringen österliche Freude auf unserem früheren Küchen- und jetzt nur noch Homeoffice-Arbeitstisch. 

Zunächst hatte ich nur ein 15 Eier-Set für die Färbefabrik bestellt, erhielt jedoch nur 14 Stück. Doch da, sie mir so gut gefielen, wollte ich noch weitere 30 dieser alten Eier haben. Und so fragte ich bei dem Verkäufer schriftlich nach, ob versehentlich ein einsames Ei vor dem Versand aus dem Paket gehüpft sei. Das Ei fand sich tatsächlich an und spontan rief die Verkäuferin bald darauf an, um den Verbleib vom verloren Ei und den erneuten Versand abzuklären. So sind es also keine normalen Ostereier, sondern Eier mit Geschichte ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 3. April 2021

Die Magnolie blüht!

 

Wie schön, dass es unsere Magnolie noch vor dem angekündigten kalten Osterwetter geschafft hat. Heute früh war es zwar empfindlich kühl, aber ihre Blüten haben bis jetzt noch keinen Schaden genommen. Und schon jetzt segeln die ersten weiße Blätter zu Boden. 

Am Dienstag öffneten sich ihre ersten Knospen, und wir haben uns am Mittwoch-Nachmittag den Luxus erlaubt den Blick zum Teich und zum Blütenmeer einfach zu genießen. Die anstehenden Gartenarbeiten durften ruhig weiter warten ...

Foto: S.Schneider