Posts mit dem Label Licht und Schatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Licht und Schatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Mai 2020

Maus, wo bist du?



Mist, jetzt ist die Maus irgendwo ins Efeu 
wieder unter den Gartentisch gehuscht …

Foto: S.Schneider


Auf zur nächsten Mauserunde ...


Die arme Flo-Maus hatte nur eine kurze Verschnaufpause. 
Denn nachdem Wolfgang das hartnäckige Krümelchen 
aus der Wiese nach hinten in den Garten trug, um sie 
etwas von der Maus abzulenken, erschien sie schon bald 
wieder auf dem Wiesenweg …

Geradewegs ging es zu den rostigen Kugeln.

Öhrchen gespitzt …

und die Verfolgungsjagd wieder aufgenommen …

Fotos: S.Schneider


Montag, 27. April 2020

morgens am Haus



Ein sonnig-winstiller Morgen. Genau der richtig Moment, 
um jetzt die Stühle vors Treppenhaus zu stellen und einfach  
gemütlich zu frühstücken. Alles andere kann noch warten …

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 22. April 2020

Schachbrettblume an Zwiebelgrün



in der Frühlingssonne nun fast dahinschmelzen, halten sich die beiden 
leicht erhellten violetten Blütenglocken auf Papier noch sehr gut. 
Aber den Küchenzwiebel-Grünschmuck - nebenan in der Glasvase -
zieht es allmählich nach draußen.

Und wie man im diffusen Morgenlicht ganz deutlich erkennen kann, 
haben bei uns Spinnenweben und staubige Fenster noch Saison. 
Corona mag vielen inzwischen zu aufgeräumten und frühlingsfrisch 
geputzten Räumen verholfen haben, aber bei uns war das bisher 
nicht der Fall. Wenn es die Zeit zuließ, dann 'putzten' wir lieber 
etwas in unserem Wildwuchsgarten. Denn das ist jetzt weiterhin
unser liebstes Nach-draußen-gehen und unser Urlaubsziel …

Foto: S.Schneider


Sonntag, 19. April 2020

Pfau am Morgen



Wer sagt denn, dass Pfauen nur Weihnachtsdeko sind …

Ein Ganzjahresvogel wird dieser wohl nicht werden. Aber 
hier am Metallkranz - gefüllt mit einem farblich passenden 
grün-blau glitzernden Organza-Tuch aus dem Silber- und 
Rosen-Shop, bewacht er im vertrockneten Katzengras-Nest 
nun einige beige-braune Wachteleier. Und besonders im 
 Morgenlicht hat diese Deko nun etwas frühlingshaftes.

Foto: S.Schneider


grün und grau



Frisches Maigrün im April - dazu das Grau von Krümel 
und dem provisorischen Stegblech. Andere Farben sucht 
man zur Zeit am Teichrand fast vergeblich. Denn der 
leuchtend weiß blühende Bärlauch und der blaue Günsel 
brauchen noch einige Tage. Und an der Dünenrose links
neben dem Steg sind noch gar keine Knospen zu sehen.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 12. April 2020

grüne Seerosen



Ich hatte es in den letzten Tagen schon befürchtet, 
dass unser Teich bald wieder blütenreich wird …

Am Haus versammelten sich an den Lenzrosen-Töpfen 
nicht nur immer mehr Blattläuse, auch die Stengel-
grundfäule breitete sich vor allem an den neu hinzu 
gekommenen Kübelpflanzen durch stauende Wärme 
und mangelnde Luftzirkulation aus. Dabei hatten die 
Blüten teilweise sogar schon Saatkapseln angesetzt.

Doch da wir uns zur Zeit viel lieber im Garten aufhalten, 
kamen die neuen 'Schnittblumen' wieder einmal gleich 
danach in den Teich. Und plötzlich war das aufstrebende 
frische Schilf für die schlappen, kreuzweise geschlitzten 
Stengel eine perfekte Steckhilfe. Mal abwarten, wie lange 
sich die grünen Seerosen hier neben dem Steg nun halten.

Foto: S.Schneider 


Krümel und Flo kommen zurück


Während wir noch im Treppenhaus unseren Osterteller 
für den Garten zusammenstellten, waren Krümel und Flo 
bei schönstem Frühlingswetter schon lange auf Tour.


Foto: S.Schneider


Freitag, 10. April 2020

Hausarrest



Während wir mit Flo und Krümel im Garten saßen, 
hatte Finja nun mal wieder Hausarrest. Heute - kurz 
nach Mitternacht, kam sie endlich wohlbehalten aber 
sehr hungrig zurück. Und nach ca. 10 Stunden Schlaf 
im Kleiderschrank, war sie jetzt zwar einigermaßen 
ausgeruht, doch über 42 Stunden außer Haus sind 
ein neuer Rekord. Anscheinend war dieser Ausflug 
für sie diesmal wesentlich anstrengender. Und für 
uns war die Such- bzw. Wartezeit wie schon so oft 
extrem nervenaufreibend ...

Foto: S.Schneider


Reflexionen



Wenn das Morgenlicht auf die Glasfassade trifft …

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 8. April 2020

Am Scheinakazienweg



Das Material vom Hemlocktannen-Rückschnitt sowie 
vom wie wild wuchernden Knöterich ist geshreddert, 
der Weg an der Brombeerhecke ist gefegt, nun kann 
auch der rosa Lerchensporn am Wegesrand endlich
in Ruhe wachsen und gedeihen 

Foto: S.Schneider


Hyazinthen im Geäst


'Wolfgang, geh' mal schnell raus und mach ein Foto!'

Denn während ich dieses Licht und Schattenspiel vom Bett aus 
bewunderte, lag eine Flo total übermüdet auf meinen Beinen.

Ja, und Elke hatte mit ihrem frostigen Post wirklich recht: 
Auch meine 6 blauen Hyazinthen wollten sich nach all' den 
frostigen Nächten nicht mehr aufrichten, sondern blieben 
seitdem fast liegen. Daher zogen sie heute einfach in die 

Foto: W.Hein


Dienstag, 7. April 2020

Ein einsamer Schmetterling ...



Seit heute darf er wieder flattern.

Er und seine beiden Geschwister blieben bis zum Januar 
sehr gut im Wachholder über dem Hochbecken versteckt
Und als ich dann im zeitigen Frühjahr dort die Segge und 
das Schilf schnitt, war der dritte Schmetterling plötzlich 
verschwunden. So überwinterten dann nur zwei von ihnen 
in der wettergeschützten Garage. Und als sie heute endlich 
zusammen ausfliegen sollten, bewies mir das Nylonband 
am zweiten Schmetterling, dass so ein durchsichtiges Band 
leider auch bröseliges Microplastik ist. Ich werde es durch 
dünnen Draht ersetzen müssen …

Foto: S.Schneider


im Organza-Körbchen


Nach der vorletzten Nacht außer Haus ist sogar 
noch heute ganz viel Schlaf nachholen angesagt.

Nun hat Finja das Organza-Körbchen für sich entdeckt.
Sieht doch fast wie im Osternest aus. Daher brauchen 
wir jetzt auch gar nicht mehr so viel Osterdeko ...

Foto: S.Schneider


Montag, 6. April 2020

im Sonnenstreifen


Während ich auf Finjas baldige Rückkehr hoffe, 
fasziniert mich das Licht und Schattenspiel auf 
den Bildern vom weißen Garten 


Foto: S.Schneider


Vögel im Morgenlicht



Doch, das gefiederte Katzenspielzeug macht in den 
blühenden Zwetschgenzweigen wirklich eine gute Figur.

Und wenn gegen 7 Uhr die Morgensonne ganz kurz 
durch unser Wäldchen blinzelt und dabei punktuell 
den Osterstrauß am Küchenfenster erhellt, ist das 
für mich ein ganz besonderer Moment ...

Fotos: S.Schneider


Samstag, 4. April 2020

Platzwechsel ...


Heute konnte die große Flach-Eule ihren Hochsitz 
auf der rostigen Säule am Wiesenrand verlassen, ...

denn der schon lange für sie eingeplante Platz 
unter der Korkenzieherweide wurde jetzt frei. 


Und die ältere rostige Eule landete nun wieder 
auf ihrem altvertrauten Stamm und wohnt jetzt 

Fotos: S.Schneider


Eule im Wald


Während andere wohl in der Vorosterzeit 
immer mehr Hasen im Garten verteilen, …

am richtigen Platz! Wegen der windigen Februar-Damen 
hatte sie sicherheitshalber ihren Friederike-Kieferstamm 
Doch nun bekam der Kieferstamm 'nach diversen Anträgen' 
heute seinen schon so lang ersehnten Platz zwischen dem 
endlich komplett.

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

Wo ist Flo?



Finja lag noch ziemlich müde auf der Decke am Fußende. 
Denn wir hatten heute früh kurz nach 4 Uhr ausgiebig 
miteinander vor dem Bett gespielt. Daher sieht es bei uns 
zwischen Bett und Gartenfenster nun mal so ähnlich aus 
wie bei Hempels unterm Sofa … 


Foto: S.Schneider


Schattenkatze


Hier kommt die Auflösung des Rätsels:

Ja, ich weiß, ich müsste dringend mal unsere Fenster putzen. 
Aber wenn morgen nochmals etwas Winter mit Schnee und Frost 
zu uns kommt, war es eine gute Idee damit noch zu warten …

Foto: S.Schneider