Posts mit dem Label Vorfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2025

Unsere alte graue Hausdame

Heute gibt es zum Maunztag alte Smartphonebilder, die Wolfgang kurz vor dem Einzug von Flo und Finja am Sonntag dem 6. August 2017 gemacht hatte. Mittags lag Allegra ziemlich entspannt im Treppenhaus, während wir das Katzen-Kinderzimmer für Mittwoch vorbereiteten ...






Fotos: W.Hein

Erst am späteren Nachmittag, als wir mit dem Katzen-Kinderzimmer fertig waren, kam Allegra plötzlich mal wieder nach oben in den Raum. Nach sehr langer Zeit setzte sie sich in die Küchen-Fensterbank, schaute auf den Hof und genoß dort meine Nähe. 

War es doch ein Fehler sie so früh - oder überhaupt - mit kleinen Katzenkindern zu konfrontieren? Wollte sie nun ausgerechnet jetzt wieder bei uns im Wohn-/Schlafraum leben? Wollte sie doch nicht mehr nur in ihrer Kleiderkammer residieren? Denn genau dieses Verhalten hatte mich bereits wenige Wochen nach dem Maustod dazu bewogen nach Geschwisterkatzen zu suchen. Allegra und Wolfgang waren vom ersten Moment an ein so eingespieltes Team, dass ich mich immer nur als 2. Wahl fühlte.

Und während wir damals gemeinsam im Küchenfenster saßen, und ich sie freudig streichelte, sah ich auf der Fensterbank Flöhe.

Allegra hatte schon lange kein Spot-on mehr erhalten, da sie kaum noch draußen unterwegs war. Und es hatte sehr lange gedauert, bis ich damals endlich herausfand, woher sie kamen: Ende Juli 2017 gab es über mehrere Tage heftigen Regen - und so kam wahrscheinlich aus der Kanalisation eine Jungratte zu uns in den Garten. Angelockt von Allegras Katzenfutter kam sie durch die geöffnete Gartentür ins Haus, und flüchtete blitzschnell in den Keller als ich sie sah. Es dauerte einige Stunden, bis wir sie im Keller aufspürten und so in die Enge trieben, bis sie wahrscheinlich an einem Schock starb. Die Zeit reichte jedoch wohl aus, um uns einige Flöhe ins Haus zu bringen, die sich dann bald darauf auf Allegra und ihrer Umgebung breit machten. Zu allem Übel stellte sich später heraus, dass das verwendete Spot-on gegen diese Flöhe schon damals nicht mehr wirksam war ...


Freitag, 11. April 2025

Playlist 'Wildwuchs unter Aufsicht'


Inzwischen haben sich übers Jahr 44 Shorts auf YouTube über unseren naturnahen Garten angesammelt. Und die 3 längeren Videos - zum größten Teil aus unserem Wildwuchsgarten - laden zur Vorfreude auf frisches Grün und Blütenfülle ein. 


Hier geht es zur Playlist 'Wildwuchs unter Aufsicht' auf unserem 'Collection of small pleasures'-YouTube-Kanal ...

Samstag, 5. April 2025

Expedition zu den Pinguinen ...

Die dritte Vitrinen-Etage mit Schneemännern und Pinguinen soll am Montagnachmittag zu den erzgebirgischen Hasen und dem Märchenwald ins Sammler*s im Kestner-Museum umziehen. Es ist schon fast Mittag. Daher muß die Probeaufstellung nun allmählich verpackt werden. Doch zuvor macht die Flo noch schnell einen Kontrollgang ...


Video: W.Hein

Mittwoch, 2. April 2025

Am Märchenwald ...

Als wir am 7. März 2025 bei der Ausstellungs-Besprechung im Museum August Kestner einige der ersteigerten alten geschnitzten Helbig-Märchenfiguren meiner Sammlung zeigten, war die Begeisterung sofort groß. Denn besonders für die kleinen Besucher wäre das Thema Märchen im Sammler's doch sicherlich attraktiv. Und Märchen im Wald zu präsentieren, das wären doch für viele ältere Besucher schöne Erinnerungen an die Ausflüge mit den Eltern oder Großeltern zum Märchenwald ...

Also kam nach der Hasen-Etage - die bereits am Donnerstag in die Museums-Vitrine umgezogen war - nun die Probe-Aufstellung für den Märchenwald auf das Sideboard in 'Allegras Kleiderkammer'. 

Und kaum waren wir damit fast fertig, kam mal kurz die Flo vorbei:


Video: S.Schneider


Bei uns gibt es bis auf ein leichtes Räuspern heute mal einen leisen Beitrag zum Maunztag. Und auf dem Blog 'Neue Dosenihnhalte' wird über eine cremig farb'ne Katze gereimt ...

Dienstag, 1. April 2025

Katzen und Deko

 Beim Probeaufbau der Hasen-Ansammlung auf dem Sideboard darf eine Krümeline natürlich nicht fehlen ...


Video: S.Schneider


Und wer schon jetzt mehr Hasen meiner Sammlung sehen möchte, der kann sie ganz in Ruhe in dem Oster-Video vom letzten Jahr nochmals anschauen ...


Sonntag, 16. Mai 2021

Bald fängt Trouble an ...

 Während bei meiner Mutter schon seit einiger Zeit die Aurikelblüte in vollem Gange ist, fängt nach der violetten frühen Aurikel und 'Merlin Stripe' jetzt erst die zweite Blüh-Runde auf unserer Aurikelleiter an:

In den nächsten Tagen kann ich mich wohl wieder über die gefüllten Blüten von Primula x auricula 'Trouble' freuen ...


Foto: S.Schneider


Montag, 5. April 2021

bunter Eierteller

 

Farbenfrohe Eier an einem grauen Schmuddelwetter-Tag ...

Eigentlich sollten sich die alten mit Weidenkätzchen bemalten Eier aus dem Erzgebirge hier im Gartenfenster an frischen Zweigen tummeln, 
aber dann kam mal wieder alles so ganz anders als geplant. Nun 
liegen sie seit ihrer Ankunft in einem stilisierten Osternest und bringen österliche Freude auf unserem früheren Küchen- und jetzt nur noch Homeoffice-Arbeitstisch. 

Zunächst hatte ich nur ein 15 Eier-Set für die Färbefabrik bestellt, erhielt jedoch nur 14 Stück. Doch da, sie mir so gut gefielen, wollte ich noch weitere 30 dieser alten Eier haben. Und so fragte ich bei dem Verkäufer schriftlich nach, ob versehentlich ein einsames Ei vor dem Versand aus dem Paket gehüpft sei. Das Ei fand sich tatsächlich an und spontan rief die Verkäuferin bald darauf an, um den Verbleib vom verloren Ei und den erneuten Versand abzuklären. So sind es also keine normalen Ostereier, sondern Eier mit Geschichte ...

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 1. April 2021

Es grünt so grün ...

 

So war das zwar überhaupt nicht geplant, aber hier macht sich ein Teil meiner gesammelten Ebay-Eier erstaunlich gut. 

Den Zweig der Blut-Johannisbeere hatte ich vor einigen Wochen versehentlich im Vorgarten abgeknickt und danach einfach in die Vase gestellt. Erfreulicherweise blieben die sonst extrem rot-pinkigen Blüten wegen Lichtmangels herrlich weiß. Und Finja genoß oftmals die gut abgestandene 'Blumen-Limonade' in der frei zugänglichen Vase. Für Ostern war es an der Zeit, dass sich hier im Gartenfenster nun frische Zweige und bunte Eier versammeln sollten. Doch brachte der geplante große Eisenbahnaufbau mit der Färbefabrik alle Planungen mal wieder durcheinander. So blieben die sich allmählich begrünenden Zweige jetzt einfach stehen und bekamen stattdessen nur grüne Eier als österlichen Schmuck. Denn wie sich herausstellte, waren diese alten erzgebirgischen Holzeier ohnehin viel zu viel und auch viel zu groß 

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 13. Mai 2020

mobiler Kübelgarten ...


Vor Jahren meinte Wolfgang einmal ganz spontan, dass 
meine Mutter mit einem mobilen Kübelgarten sicherlich 
glücklicher wäre. Und hier zeigt sich diese Idee gerade 
in Perfektion:

Der violette Rhododendron gehört zum Garten, ebenso wie 
der pinkfarbene Storchschnabel. Aber der Etagen-Schneeball 
Viburnum plicatum f. tomentosum 'Mariesii' ist mobil. Nach 
seiner Blüte bekommt er einen halbschattigen Platz, und im 
nächsten Jahr zieht er nach der Blüte in unseren Wildwuchs-
garten nach Hannover um …

Foto: S.Schneider


Gaya mit Holzmehl


Erst als ich Zuhause war und mir die Bilder anschaute, 
stellte ich in der Vergrößerung fest, dass ich die Blätter 
der Aurikel 'Gaya' besser vor dem Foto geputzt hätte. 
Anscheinend ist von der 'bewohnten' Korkenzieherweide 
über der Aurikel-Leiter Holzmehl auf die Blätter gefallen 
und dann beim Regen dort verklebt …

Primula x auricula 'Gaya' beginnt zartgelb mit einem Hauch 
braun-rosé, wechselt dann zu creme-weiß und wird später 
an den Rändern der Blüten fast weiß.

Hoffentlich schaffe ich es in diesem Jahr endlich sie zu teilen, 
denn der Topf wird ihr jetzt wirklich zu klein. Und auf meiner 
kleineren Aurikel-Leiter hätte ich noch immer ein Plätzchen 
für sie frei 

Fotos: S.Schneider


Montag, 11. Mai 2020

weiße wehrhafte Rose



Heute kamen wir unserer weißen Südhof-Rose, die sich 
am Totholz-Haussockel anscheinend recht wohl fühlt - 
mal ganz nah.

Ihre Blütengröße schwankt zwischen 1,5 bis 2,5 cm 
und ihre Blüten scheinen so ohne Vergleichsmöglichkeit 
einer Rosa multiflora recht ähnlich zu sein.

Ihr Laub ist frischgrün und wirkt wesentlich heller 
als es die Fotos erahnen lassen. Die Knospe beginnt 
zartgelb, und im Vergleich zu einer Rosa multiflora 
hat sie vereinzelt leicht gebogene Stacheln, die sie 
wahrscheinlich später einmal zum Klettern nutzt.

Woher sie kam, und wer ihre Eltern sind, das bleibt 
wohl immer ein Geheimnis. Und vermutlich gehört sie 
zu den einmalblühenden Wildrosen. Aber wenn sie 
den oberen Bereich des gemulchten Totholz-Haufens 
irgendwann zusammen mit den dort schon ansässigen 
rosa Wicken füllt, wäre ein Hof-Plan nach sehr vielen 
Jahren endlich in Erfüllung gegangen …

Fotos: W.Hein


Sonntag, 12. April 2020

Ostern 2020



Nun ist er da, der Ostersonntag. Die Sonnen lacht vom Himmel,
 und es verspricht ein sonnig-warmer Tag zu werden. Die Osterdeko 
hat mal wieder nicht den Stand erreicht, den ich mir vor einigen 
Wochen noch voller Vorfreude überlegt hatte. Aber wenn das 
Wetter zu dieser Zeit schon für einen so grünen Garten sorgt, 
ist mir das farbenfrohe Füllmaterial in Haus & Garten auch nicht 
mehr so wichtig. Und unter Corona ist sowieso vieles ganz anders.

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

halbe Eierschale


Eigentlich sollte es hier im Gartenfenster vor Ostern 
schon ganz anders aussehen …

Zu der neuen halben Eierschale sollten sich meine gesammelten 
bunten Porzellanhasen gesellen. Doch die befinden sich wegen 
Corona noch immer gut verpackt im Lager. So wanderten gestern
 ganz spontan die überzähligen Zwetschgenzweigen der Ostervase
in die noch leere Schale. Dazu kamen etwas aufgesammeltes Moos 
vom Gründach sowie ein Büschel grasiges Unkraut vom Wegesrand. 
Doch schon bald darauf entdeckten unsere Katzenmädchen diese 
neue Indoor-Weide. Katzen und Deko …

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 26. März 2020

katzensicher



Endlich ist es mir gelungen hoch oben über den 3 Vitrinen 
im richtigen Licht-Moment mal ein Foto zu machen …

Eigentlich hätte ich die selbst bemalte Weihnachtskatze 
und die Geburtstagsvase von der Freundin meines Vaters 
gern tiefer gestellt, aber in Reichweite unserer drei noch 
immer verspielten Katzenmädchen ist es mir zu gefährlich.

Und dort oben haben die beiden Geschenke so zur Zeit 
auch einen optimalen Platz. Die Geburtstagskarte passt 
farblich perfekt zur Vase mit dem mint-farbenen Rand. 
Und die eigentlich für einen anderen Zweck bestellte 
Holzkiste mit 12 Eiern bietet der kleinen Porzellankatze 
jetzt den passenden Hintergrund.

Für Ostern war zwar mit diesen beiden Geschenken - vor 
der Corona-Zeit - eine ganz andere Deko-Kombination 
geplant, aber die kommt dann vielleicht später einmal. 
Und auch so kann ich mich nun beim Blick nach oben 
mehrmals täglich daran erfreuen.

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 18. März 2020

Gegenwart und eine kleine Zukunftsfreude



Während es die Veilchen im Wildwuchsgarten wegen der 
gefräßigen Nacktschnecken schwer haben, scheint sich 
dieses Veilchen im Topf unter dem Douglasien-Kind recht 
wohl zu fühlen. Dieser Topf steht ganz geschützt auf dem 
Tablett-Tisch vor dem Treppenhaus. Hier kann sich das 
Veilchen ungestört entfalten, und die Douglasie wachsen 
und gedeihen. Und vielleicht ist der Douglasien-Sämling 
im Dezember schon so weit, dass er das nächste kleine  
Weihnachtsbäumchen werden kann.

Denn Ostern fällt unter diesen Umständen dekotechnisch 
nun fast aus. Mein österliches DekoGerümpel befindet sich 
nämlich überwiegend auf dem Dachboden in Braunschweig 
bei meiner Mutter - und dort wird es in diesem Jahr auch 
bleiben. Im Moment wäre mir das Risiko viel zu groß 
bei meinem Besuch - so ganz nebenbei - den Virus mit 
ins Haus zubringen ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 7. März 2020

Frühlingsblüten im Sonnenschein


Kaum war das Leberblümchen ausgepackt, bekam es 
seinen Platz im Gartenfenster. Denn die Saison der 
Märzenbecher ist ja leider bei uns im Wildwuchsgarten 
schon länger beendet ...

Hier im umfilzten Kartenhalter-Stein hat es nun Licht, Luft 
- und so das Wetter will - auch ab und an Sonnenschein 

Die Zeit der blühenden Winterlinge ist zwar schon längst vorbei. 
Aber hoch oben über den Deko-Rahmen hat diese Aquarell-Studie 
zur Zeit noch einen idealen Platz. Denn vor dem sonnigen Gelb 
der Winterlinge sitzen 3 kleine pickende Küken als Ostervorboten. 
Eine Etage tiefer wohnt noch die Eule im Fichtenwald. Auf der 
Zwischenebene haben sich jetzt mal die Katzen-Schutzengelchen 
eingefunden. Und im mittleren Kasten gesellte sich Urtes zierlich
 Schneeglöckchen-Karte zu meinem Geburtstagsmädchen im Reif.
Darunter haben 2 ganz alte Engel zueinander gefunden. Und 
der schuhputzende Heinzelmann verweilt noch immer mit den 
Katzen im unteren Holzrahmen. Also eine wilde Übergangs-
mischung von Weihnachten bis zur Oster-Vorfreude ...

Fotos: S.Schneider


Vögel im Sonnenschein



Seit 2 Wochen zwitschern nun schon diese Vögel im alten Apfelast. 
Aber erst heute stand nachmittags das Sonnenlicht mal so günstig 
auf dem knorrigen Zweig, dass die Vögel meiner Schwiegermutter 
endlich auf einem Foto zu erahnen waren. 

Ihre beste Zeit ist schon lange vorbei. Und ich hatte im Herbst 2016 
lange überlegt, ob es sich überhaupt noch lohnt sie im Rahmen der 
Hausräumung mitzunehmen. Aber als im großzügigen Wohnzimmer 
dann ganz am Ende in der linken Zimmerecke noch immer der große 
Korkenzieher-Haselzweig mit der Vogelsammlung hing, griff ich mir 
schnell eine kleine Apothekentüte und stopfte sie eilig hinein. 
Im Auto hatten sie gerade noch Platz, bevor die letzten Reste 
des Haushaltes dann bald darauf entsorgt wurden.

Und als wir nun einen Teil der Pfauendeko für unseren 
Rosenmontags-Umzug benötigten, fiel mir beim Umräumen 
zufällig wieder diese alte Papiertüte voller Vögel auf. Jetzt 
haben sie zumindest bis nach Ostern hier ihren Platz. Denn 
meine Schwiegermutter hatte nicht nur eine kleine Vogel-
ansammlung auf ihrem herrlichen Haselzweig, sondern auch 
reichlich bunt bemalte Hühnereier. Und die sollen nun endlich 
nach 7 Jahren in der Dunkelheit auch mal wieder ans Licht 
kommen 

Fotos: S.Schneider


Montag, 24. Februar 2020

Es gibt einen Plan ...



Ob die Reihenfolge des Rosenmontags-Umzuges 
so wirklich eingehalten werden kann?

Foto: S.Schneider


Randerscheinungen



Und die Umzugswagen stehen schon überall bereit.


Fotos: S.Schneider


Sonntag, 23. Februar 2020

Kleine Ereignisse ...


… werfen ihre Schatten voraus:

Und da so ein Dauerregen-Tag fürchterlich langweilig ist, 
ist eine kleine Flo bei den Karnevals-Vorbereitungen oft
mittendrin, statt nur dabei.

Foto: S.Schneider