Posts mit dem Label Hochbecken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochbecken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Mai 2025

Wohltuendes Plätschern

 Wie wichtig Wasser ist, bekamen wir in den letzten sonnig-warmen Wochen immer mehr zu spüren. Denn durch den ständig weiter absinkenden Wasserstand im Teich hatten wir bereits zwei kleinere Fische verloren ...

Und als wir in der letzten Woche endlich unsere Grundwasserpumpe für den Teich anstellen wollten, lief sie trotz mehrfacher Angieß-Versuche nur trocken. So, wie es schon vor einiger Zeit bei einer Nachbarin geschehen war. Also ist durch das anhaltende regenlose Wetter der Grundwasserspiegel trotz dem feuchten Winter schon wieder schnell weiter abgesunken.

Doch zum Glück hat unser nördlicher Nachbar sein Brunnenrohr vor einigen Jahren etwas tiefer gesetzt und seine Pumpe winterfest installiert, so dass für ihn das kostbare Grundwasser noch erreichbar ist. Also wurde sein Gartenschlauch zu uns an den Teich verlängert, und einige Zeit hatten wir erfrischend plätscherndes Wasser aus dem Hochbecken am Teich. Es dauerte nicht lange und die jungen Fische schwammen wieder wesentlich munterer im Teich.

Wie gut, dass es so nette Nachbarn gibt!



Wenn sich das Wasser plötzlich im Schilf spiegelt, ergeben sich wunderschöne dezente Lichteffekte:


Und ebenso reizvoll ist es, wenn sich eine Libelle dazugesellt ...


Videos: W.Hein

Donnerstag, 3. April 2025

Kurzer Catwalk ...

 Am 28. März 2025 morgens gegen 8 Uhr genießen Flo und ich das Vogelgezwitscher und den Sonnenschein vor der Gartentür. Und nach der Hochbecken-Inspektion zieht Flo nun weiter. Doch durch die eingsamte Spornblume auf dem Hochbeckenrand ist ihr Weg nicht ganz barrierefrei ...



Video: S.Schneider

Montag, 31. März 2025

Ein herrlicher Morgen

 Freitag morgens gegen 8 Uhr stand unsere Magnolie in voller Blüte ...


Und wie gut, dass an diesem herrlichen Morgen es noch ein weiteres Video vom Teich entstanden ist. Denn selten bekomme ich das Vogelgezwitscher ohne Störgeräusche von der nahegelegenen Schnellstraße oder Straßenbahn hin ...


Videos: S.Schneider

Donnerstag, 8. August 2024

Wochenblatt - Walderdbeere

Mit dem einzelnen Wochenblatt ist es bei mir anscheinend schwierig: 

Eine Vergrößerung hätte dem vorderen Walderdbeer-Blatt nicht gut getan. Und es zum Fotogrfieren extra abschneiden, wollte ich dem Pflänzchen auch nicht antun.

Außerdem scheinen sie sich diese Blätter in Gruppen wesentlich wohler zu fühlen. So wie hier im Steinfeld am Teich.

Aber das hindert sie nicht am Auswandern ...

Wo zierliche Ausläufer die Umgebung erkunden, und sich immer mehr kleine Blätter entwickeln, ...

kommen schon bald die größeren Blätter nach.

Und schon bald haben sie mit dieser Strategie auch den Raum zwischen Haus und Steinfeld erobert.

Fotos: S.Schneider


Diese Walderdbeer-Blätteransammlung schicke ich zum Blog 'Fotomomente und anderes' zum 13. Wochenblatt ...


Samstag, 8. April 2023

Alle meine Entchen



...schwimmen auf dem See und eine Krümeline kommt nicht dran. 

Selbst wenn die graue Katze schnattert wie eine Ente. Die beiden Vögel im Teich lassen sich davon überhaupt nicht stören. Und ein kleines Schnatterinchen mag sich keine nassen Pfoten holen.

So schön, wie das mit dem Entenbesuch am Teich seit einigen Tagen auch ist, vorher hatten wir glasklares Wasser ...

Idee: SchneiderHein Video: W.Hein


Montag, 5. April 2021

lieber drinnen als draußen ...

 

Nein, das ist wirklich kein schönes Osterwetter! Wie gut, 
dass wir uns schon vor einigen Tagen bei herrlich warmem 
und sonnigem Wetter an unserer blühenden Magnolie 
erfreuen konnten ...

Wenigstens freut sich die Sommer-Knotenblume auf dem Hochbecken nun sicherlich über den Regen. Denn der Wasserspiegel im Becken - und auch im Teich, ist durch das sommerliche Wetter der letzten Tage schon wieder reichlich gesunken.

Aber eine Flo geht bei so starkem Regen nur ganz kurz vor die Tür, 
und kommt dann ganz schnell maunzend und sich beklagend zurück. 
Da wartet sie lieber auf einem Pappkarton bis es wieder besser wird.

Fotos: S.Schneider


Montag, 1. März 2021

Es waren einmal ...

... 7 Märzenbecher auf dem Hochbecken. 

Doch bei dem teilweise milden Frühlingswetter stellten sich auch schnell gefräßige Schnecken ein. Die waren zwar nicht so schlimm wie im letzten Jahr, aber eine Blüte hatten sie mir vor dem Öffnen bereits im Februar gekappt.

Doch trotzdem scheint dieser Standort auf dem Hochbecken recht ideal für sie zu sein. Denn normalerweise ist es dort im Vorfrühling feucht und hell. Und im Sommer können die Zwiebeln wohl sogar etwas Trockenheit vertragen. Auf jeden Fall blühen die Märzenbecher hier früher, als die Schneeglöckchen im Schneeglöckchen-Feld ...

Und sollte der Vorfrühling mal wieder zu mild sein - und daher die Schnecken zuschlagen - dann habe ich immer noch dieses alte Märzenbecher-Bild und die zauberhaften Glas-Glöckchen!

Foto: S.Schneider