Posts mit dem Label Maus und Allegra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maus und Allegra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2025

Katzenkinder ...

Als ich gestern zum Mittwochs-Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' diesen herrlichen Post über Klein Twinkle im Juli vor 15 Jahren sah, kam ich ins Sinnieren: 7 Katzenkinder, durfte ich seit 1971 begleiten. Es war schön zu sehen wie sie als Teilzeit-Freigänger größer und erwachsener wurden - mindestens 7 Jahre lang. Denn Finja verschwand leider spurlos ziemlich genau 7 Jahre nach der Abholung.

Eigentlich wäre das Thema Katzenkinder eher ein August-Thema, denn sowohl Bibi - mein erster Kater, Herr Katze sowie Flo und Finja zogen im August ein. Aber wer weiß, was in diesem Jahr im August passiert. Also jetzt lieber gleich heute dieser Post - als ein Nachzügler zum Maunztag:


Wie sich erst später herausstellte: der kleine Kater Bibi mit dem noch Vorschulkind im August 1971. Ein Wald- und Wiesenkater von einem Gutshof in Heyersum bei Hildesheim. Das Kätzchen war noch zu klein oder sehr kinderfreundlich. Denn ich konnte es den ganzen Tag mit mir rumtragen, und weigerte mich dann abends ohne das Kätzchen nach Hause zu fahren ...

Es war ein milder Samstag im Winter - als ich wieder einmal in Braunschweig war, als der altersschwache Bibi in Etappen seinen letzten Rundgang ums Haus machte, um sich anschließend aufs Sofa zu legen. Gerne wäre ich in dieser, seiner letzten Nacht bei ihm im Wohnzimmer geblieben, aber meine Großmutter bestand leider darauf ihn - wie jeden Abend - zum Schlafen in den Keller zu bringen. Am nächsten Morgen lag er tot in seinem Keller-Sessel. Vielleicht weiß ich deswegen das Jahr nicht mehr, in dem er gestorben war. Aber er wurde mindestens 18 Jahre alt. Als Wald- und Wiesenkater wäre es auf dem Gutshof wohl nur ein Bruchteil davon gewesen ...




Mit diesem 10 Wochen alten Silbertabby - einem BKH-/Perser-Mix haben wir am Samstag dem 13. August 1994 meiner Großmutter und später meiner Mutter ein 'Bärchen' aufgebunden ...

Denn wir wollten seit unserem ersten Italienurlaub 1986 später einmal ein graues Kätzchen haben. Im Café der Villa d'Este wuselten kleine graue Katzenkinder um unseren Tisch herum, und am Liebsten hätten wir eines davon mitgenommen. Aber das wäre unter den damaligen Umständen absolut unvernünftig gewesen.

Meine Mutter und Großmutter wollten nach dem Tod von Bibi keine neue Katze. Der kleine Kater Bibi kam damals eigentlich wohl nur mir zuliebe ins Haus - war aber seitdem ein ganz selbstverständliches Familienmtglied. Doch uns schien, dass seit dem Tod von Bibi etwas im braunschweiger Haushalt fehlte. Und so kamen wir auf die irrwitzige Idee uns eine Katze mit meiner Großmutter/Mutter zu teilen. Es sollte also unser Tier sein, das aber in der Woche in Braunschweig lebte und an den Wochenenden bei uns in Hannover sein sollte. Also ein Reisekater ...

Am 13. im August 1994 waren die Umstände ein graues Kätzchen zu bekommen wesentlich günstiger als 1986 in Italien. Denn im 'Heißen Draht' wurde in Winsen an der Aller ein grauer kleiner Kater inseriert. Was ein Silbertabby war, wußten wir damals jedoch nicht. Und als es hieß 'Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich ihn an!', war es einige Stunden später um uns geschehen. Auch wenn er so gar nicht zu unseren Fell-Farb-Vorstellungen passte. Schnell noch vor Ladenschluß am Samstag eine Katzenkinder-Ausstattung inlusive Transportkorb im Celle gekauft, zurück nach Hannover noch ein paar Sachen einpacken, dann endlich schnell nach Braunschweig fahren, um dort meine Großmutter einzuhüten. Denn meine Mutter war zu der Zeit gerade im Urlaub, und konnte so sie nichts gegen den Einzug des Katers haben. Meine Großmutter schmolz glücklicherweise bald dahin, als das kleine ängstlich-gestresste Wesen vorsichtig seine ersten Schritte im Wohnzimmer unternahm.

Ein Reise-/Wochenend-Kater war er nur wenige Monate. Er wurde ein glücklicher Freigänger und hielt meine Großmutter durch sein Rein- und Rauswollen ziemlich lange mobil. Ende März 2010 bekam er eine heftige Maulentzündung - eventuell durch das Trinken von Tauwasser. Und leider vertraute ich den verschiedenen Tierärzten einer Kleintierpraxis damals noch zu sehr: Ich befürwortete nach einem langen Behandlungszeitraum die Gabe eines Langzeit-Cortisons, das bald darauf zu Diabetes führte. Die über Monate verabreichten Schmerzmittel schädigten dann auch noch seine Nieren, so dass man mir Ende August 2010 nahe legte ihn erlösen zu lassen. Doch zum Glück fand Wolfgang an dem von der Tierärztin vorgeschlagenen Tag noch eine mobile Tier-Heilpraktikerin, die sich mit uns in den Garten setzte, ihn nur beobachtete, und später sagte: 'Der will noch nicht sterben, der will noch leben ...' Sie empfahl uns eine junge engagierte Tierärztin, die aber auch nichts mehr für ihn tun konnte, da ein anderes Antibiotikum auch nicht mehr anschlug. So wurde er als nicht mehr therapiefähig entlassen, lebte aber noch bis zum November. Die Tierheilpraktikerin hatte damals recht. Das Sonnenlicht und die Möglichkeit zum Freigang war sein Lebenselexier. Nur Anfang November kamen dann doch die kälteren grauen Tage, an denen er nicht mehr so lange in Decken eingemummelt auf seiner Liege im Wintergarten bleiben konnte ...

Bärchen, Tieger, Klein Katze, Herr Katze:

25. Mai 1994 bis 11. November 2010 - er wurde über 16 Jahre alt.




Maus & Allegra - endlich zwei richtige graue Katzen, die unser Leben seit November 2001 bereicherten. Sie müßten einigen Lesern noch bekannt sein. Daher gibt es hier über sie auch nicht so viel zum Lesen. Die Kleine Maus holten wir am 9. November 2001 im Alter von gerade 12 Wochen mit einem Kampfgewicht von 1 Kg aus Braunschweig ab. Das kleine selbstbewußte Wesen eroberte sich in der Zeit von Freitagabend bis zum Sonntagnachmittag das ganze Haus. Bei der Ankunft von Allegra, die uns am 11. November 2001 aus Neuss extra gebracht wurde, war die Maus schon die Chefin im Haus. Obwohl Allegra ein 16 Wochen altes Riesenbaby mit 2,5 Kg war - das zu keiner der damaligen Katzenkinder-Gewichtstabellen passte. 

Mascha, Gizmo, Kleine Maus oder später einfach die Maus:

14. August 2001 bis 30. März 2017 - 15 1/2 Jahre waren viel zu kurz ...

Moloko's Allegra, russische Rennkatze, Silberpfeil und schöne Katz' sowie Madame Plüsch:

26. Juni 2001 bis 23. August 2018 - trotz der Diabetes-Diagnose vor ihrem 9. Geburtstag wurde sie über 17 Jahre alt





Am 9. August 2017 holten wir die 10 Wochen alten Würmchen Flo + Finja aus Drensteinfurt ab. 2 Wochen zuvor hatten wir uns bei einem Schmusetermin kennengelernt, wo wir uns gerne die dritte Schwester mit reserviert hätten. Aber die war zu dem Zeitpunkt bereits vergeben.


Und da Finja bisweilen ziemlich stark unter ihrer ruppigen Schwester Flo litt, nahmen wir die Gelegenheit wahr schon bald die 17 Tage alte Halbschwester kennenzulernen. Eigentlich war es eine ziemlch blöde Idee ein Kätzchen schon in dem Alter zu reservieren. Denn gerade bei der Zusammenführung von Katzen kommt es auf den dazu passenden Charakter an ...

Feala-Fee holten wir am 11. Oktober 2017 ebenfalls im Alter von 10 Wochen in Drensteinfurt ab. Zu dem Zeitpunkt waren ihre beiden Brüder bereits ausgezogen. Aber trotz ihres eigentlich noch viel zu jungen Alters war sie schon eine ziemlich selbstbewußte neugierige kleine Lady.

Doch es dauerte leider 6 1/2 Tage, bis sie endlich bei Flo und Finja mit im Körbchen schlafen durfte. Und auch wenn vor allem Flo in den ersten Monaten eine tolle Spielgefährtin für Feala war, zog Feala später die Nähe zu der großen alten grauen Hausdame Allegra in der Kleiderkammer vor ...


Flo-Floh und dann später einfach Flo:

1. Juni 2017

Finja-Fiona-Fiep - Finja war aber einfacher. Und Wolfgang war später immer wieder versucht sie wie Allegra auch schöne Katz' zu nennen:

1. Juni 2017 und am Sonntagnachmittag dem 11. August 2024 plötzlich spurlos verschwunden

Feala-Fee, Pummel-Fee, Buddel-Fee, Kleines Auto, Krümel oder auch gerne Krümeline:

6. August 2017



Mittwoch, 9. Oktober 2024

Krümeline in Action

 Was für eine gute Entscheidung auch noch die zweite Kratzbox endlich aus ihrem Reserve-Keller-Dasein zu befreien. Denn es ist mehr als erstaunlich, wie schnell Krümeline die beiden mitgelieferten Klingelbälle wieder fischt.


Und, was ich ganz erstaunlich finde, dass wir trotz drei sehr verspielter Katzenkinder von den alten 4 Kratzboxen - sogar nach über 6 Jahren - noch alle 8 Klingelbälle haben. Aber Krümel braucht jetzt wohl mal wieder anderes spannedes herauszufischendes Füllmaterial als nur diese Bälle und verstreute Katzenminze:


Und auch wenn YouTube der Meinung ist, dass unser kleines spielsüchtiges graues Nachtgespenst nicht sehenswert ist. Wir hatten gemeinsam viel Spaß mit dem alten zerschlissenen Organza-Tuch unter dem früher schon Allegra lauerte, und die Maus so gerne über das Parkett Schlitten fuhr:

Videos: S.Schneider


Und da ich hoffe, dass es heute auch wieder einen Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' gibt, bin ich schon mal vorbereitet. Und wenig später war der 25. Maunztag mit den Katzenkindern Baujahr 2010 da.



Mittwoch, 11. September 2024

Genau 1 Monat ohne Finja ...

 Was für ein trauriger Anlaß für den 21. Maunztag wie immer auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' ...

Und heute mache ich es mir leichter als sonst, denn ich nehme das Bild vom 19. Januar 2023 und den Text, den ich heute sowohl auf Instagram als auch Facebook veröffentlicht haben:


Dieser sehnsuchtsvolle Blick zum Fenstergriff, damit sich für Finja das Fenster zum Hof wieder öffnet …

Es gibt sicherlich viele, die jetzt - oder auch schon vorher dachten, dass wir ja selbst schuld dran sind, dass Finja nun heute seit genau einem Monat verschwunden ist. 

Aber wer eine temperamentvolle Russisch Blau mal durch den Garten voll Freude rennen oder Bäume erklimmen sah, der würde darüber vielleicht auch anders denken. Denn nicht umsonst nannten wir Allegra russische Rennkatze oder Silberpfeil, da sie mit wenigen Sprüngen vom Haus über den 12m langen Steg bis hinten in den Garten flog. Und unsere Kleine Maus liebte schon damals die hohe Thuja im Wäldchen, ebenso wie die Beiden unsere vielfältigen Dachlandschaften abends sehr gern zum Chillen nutzten.

Und wer - wie wir - in der glücklichen Lage ist einen großen Garten mit altem Baumbestand zu besitzen - wo es fast überall hohe grüne Grenzen gibt - der scheitert schon bei der Vorstellung an einen gesicherten Katzengarten.

Und, da wir Maus & Allegra in ihrem ersten Sommer - vor der Kastration - nur an der Leine mit in den Garten nahmen, wissen wir sehr gut wie stressig das bisweilen sein kann. Zumal wir mit der Maus trotzdem an einem schönen sonnigen Sonntag beim Tier-Notarzt landeten, da sie ein Insekt mit Stachel probierte. Gefahren lauern halt überall. Denn Finja hatte schon nach einigen Tagen in ihrem neuen Zuhause eine dicke Backe. Und wir haben damals nicht herausgefunden welches Insekt das wohl gewesen ist.

Bei Maus & Allegra ging das mit dem Freigang ein Leben lang gut. Bis auf den ersten Tag, als sie sogleich über den Zaun zum Nachbarn verschwand, sich dort vor den fremden Leuten erschreckte, über den nächsten Zaun sprang und sich in einer Garage versteckte - deren Tür dann auch noch zufiel. In den darauf folgenden 31 Stunden voller Sorge lernten wir viele nette Nachbarn kennen. Bis die Maus endlich aus der Garage ganz leise maunzend antwortete, und gerne nach der Rettung ihren ersten Freigang nachts um 22 Uhr fortgesetzt hätte.

Bei Flo, Finja und Krümel gab es auch zunächst Leinentraining, dann die Kastration und erst mit 11 Monaten Freigang ohne Aufsicht. Nur Finja blieb schon bald die erste Nacht weg …


Mittwoch, 31. Juli 2024

Unter Tisch ...

 Endlich wissen wir, wo die kleine Flo im Sommer einen Teil des Tages verbringt, wenn sie nicht bei uns oben im Wohn-/Schlafraum liegt, aber auch nicht irgendwo draußen rumstromert ...

Kein Wunder, dass ich sie wochenlang im Haus gesucht hatte, denn unter dem Foto-Tisch im Treppenhaus ist sie wirklich gut getarnt.

Und anscheinend mag sie mal wieder einen Platz auf der schiefen Ebene, denn eigentlich war das alte Plüsch-Körbchen von Maus & Allegra dort einfach mal so weggestellt.


Fotos und Video: S.Schneider


Nach Finja auf dem Foto-Tisch im Treppenhaus haben wir auch heute nochmals einen lautlosen Maunztag. Allerdings findet der nun unter Tisch mit einer ziemlich müden Flo statt. Aber das Archivbild von Frau Silla Pieselschön kommt heute zum 15. Maunztag auch nicht sonderlich gesprächig auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' daher ...

Samstag, 2. November 2019

Katzenspuren


… oder warum wir seit 1 1/2 Jahren zusätzlich
für unsere 3 Teilzeit-Freigängerinnen eine große 

Nein, Krümelchen ist nicht die Kofferecken-Zerkratzerin
Sie stand heute am frühen Nachmittag nur recht dekorativ 
vor den Koffern. Finja, die Übeltäterin - lag derweil ganz 
gemütlich rechts neben dem Kofferstapel in der Gardine. 

Leider kam Finja trotz all' der Kratzangebote im Raum 
schon als kleines Katzenkind auf die tolldreiste Idee 
statt der großen Bodenkratzmatte vor dem Katzenfenster 
auch an den Lederecken der Koffer ihre Krallen zu 
bearbeiten. Und erst vor einigen Tagen hatte ich sie 
wieder einmal dabei ertappt, sogleich geschnappt 
und an eine Ecke der großen Kratzwand gestellt. Aber 
ab und an muss sie trotzdem mal wieder die Koffer 
für sich markieren …

Und abends, als mir Flo - eigentlich schon viel zu müde - 
in den Keller folgte, erfuhr ich nun auch endlich, wer sich 
an der Rückseite unseres Warmwasserspeichers betätigt: 
Flo stand ganz selbstverständlich auf den Hinterpfötchen 
zwischen Heizkessel und der Kellerwand und kratzte 
 genüßlich am oberen Ende der dicken Styrodur-Isolierung. 
Inzwischen gibt es dort schon ein 'nettes' tiefes Kratzdekor. 
Und so manches Mal musste ich zwischen dem isolierten 
Speicher und der Wand den Besen schwingen, um all' die 
fisseligen grünen Kratzschnipsel von den Fliesen zu fegen. 

Aber zum Glück sind die gefährlichen Zeiten wohl vorbei, 
als Flo von hinten auf den Warmwasserspeicher sprang, 
zwischen den Elektrokabeln und Anschlüssen eine Lücke 
neben dem Gasbrenner fand, und plötzlich hinter den 
Lüftungsschlitzen der Heizkesseltür kläglich maunzte. 
Dort konnte ich sie damals unbeschadet nach dem Öffnen 
der Tür nach vorn herausziehen. Es hätte aber auch für Flo 
und die Heizung ganz anders verlaufen können: Denn bei 
der Heizungswartung erzählte mir unser Installateur, dass 
es schon Fälle gab, bei denen junge Katzen auf der Suche 
nach neuen Abenteuern den Heizkessel stillgelegt hätten.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 24. Oktober 2019

Auf der Suche nach einem Kurzzeit-Schlafplatz


13 Uhr - Flo kam zum Fressen vorbei und war eigentlich 
auch etwas erschöpft von den über 4 Stunden im Garten.

Schaute unsere übermüdete Kravall-Katze wieder nur
in den Schrank, um Finja auf dem Kissen in der 2. Etage 
aufzumischen? Oder wollte sie ihren Schlafplatz in der 
4. Etage hinter der Schranktür aufsuchen? Nein, das war 
für sie heute kein geeigneter Mittags-Schlafplatz, denn 
schon bald trottete sie wieder in den Garten. Aber zuvor 
musst sie mal wieder ganz routiniert die Gardine aus dem 
unteren Schrankfach buddeln 

Eigentlich hatte ich nach dem Tod von Allegra gehofft, 
dass diese ganz rechte Tür vom Schrank hinter dem Bett 
nun endlich geschlossen bleiben könnte. Aber Finja und 
Flo bestehen in unregelmäßigen Abständen auf diese 
meist ziemlich geschützten Schrank-Schlafplätze.

Und selbst der Nachbarskater Cäsar findet den Platz 
wohl begehrlich. Denn vor einigen Monaten ertappte ich 
ihn gerade noch rechtzeitig vor der genaueren Inspektion 
von Finjas Schrank-Schlafgemach 

Foto: S.Schneider


Freitag, 19. April 2019

gemeinsam auf Entdeckungstour



Krümel kann sich immer wieder mit den Feuerwanzen 
auf der Betonfläche beschäftigen. Und Flo muss nun auch 
mal schauen, was an den rot-schwarzen flinken Tierchen - 
die ständig umherlaufen und dann plötzlich in den Fugen 
verschwinden, so spannend ist …

Foto: S.Schneider


Freitag, 1. März 2019

Jetzt Augentrost für zwei?



'Ach Flo, was hast du denn schon wieder angestellt?'

Unsere Flo ist bisweilen eine zu perfekte Nachfolgerin 
der kleinen Maus. Denn die Maus hatte leider recht häufig 
im Frühjahr oder sogar im Sommer Augenprobleme, die wir 
oftmals mit Augensalbe oder Tropfen behandeln mussten.
Glücklicherweise gab uns unser Tierarzt irgendwann einmal
den Tipp es mit Augentrost-Tee-Kompressen zu versuchen. 
Seitdem konnten wir bei Maus & Allegra Kullertränchendie 
sich häufiger beim Liegen über der Heizung bildeten, oder 
entzündete Augen nach einer ausgiebigen Mausejagd im Efeu 
schnell und unkompliziert behandeln - und somit eine fiese
Bindehautentzündung abwenden.

Und auch meine roten Augen profitieren seit einigen Jahren 
von den Augentrost-Tee-Kompressen, wenn mich mal wieder 
die Hasel- oder Birkenpollen-Allergie zu sehr erwischt. Nur 
meist denke ich viel zu spät an das hilfreiche Hausmittel, 
denn es befindet sich nicht in der Haus-Apotheke sondern 
griffbereit in der Katzen-Medikamenten-Box ...

Also setzte ich morgens Tee für zwei an. Aber zum Glück 
benötigte Flo nach dem Augentrocknen mittels Taschentuch 
keine weitere Behandlung. Und für meine Augen wurde es 
erst am Nachmittag erforderlich, als Flo nach dem x-ten 
Gartenspaziergang extrem kuschelbedürftig war. Denn da 
bracht sie eine geballte Pollen-Ladung in ihrem Fell 
mit nach Hause 

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 25. Oktober 2017

Wärme holen ...



Denn selbst Feala hat schon bald herausgefunden, 
perfekt ist, um sich mit der Kralle die wärmende 
75 Watt Glühlampe ganz nah ranzuholen …

Allerdings so nah wie die Maus haben sich die 
3 Mädchen noch nicht an die Leuchte herangetraut.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 14. September 2017

Flo und ihre echte Fellmaus ...



Zeit zum Aufstehen, die kleine alte Fellmaus - die, 
irgendwie überlebt hat, will wieder eingefangen 
und noch mehrmals erlegt werden.

Noch nie habe ich eine spielende Katze erlebt, die 
so lange heftig knurrend mit einer Echtfell-Maus 
im Maul umherläuft. Dabei hat Finja es schon vor 
einiger Zeit aufgegeben Flo ihr Lieblings-Spielzeug 
abzujagen ...

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 13. September 2017

Heute vor 5 Wochen ...


… kamen Flo & Finja in diesem Körbchen ins Haus.
Inzwischen füllen sie es schon etwas besser aus:

Und unser Leben hat sich seitdem wieder total verändert …

Foto: S.Schneider


Sonntag, 10. September 2017

am Strom ...



Nicht nur Maus & Allegra liebten es im Bett 
dem Laptop zu liegen. Auch Flo & Finja haben 
 diesen Platz seit einigen Tagen für sich entdeckt.

Foto: S.Schneider