Posts mit dem Label Flo mit Finja und Feala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flo mit Finja und Feala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Mai 2020

Lieber etwas unbequem ...


Es dauerte gar nicht lange, bis Finja sich nach diesem Foto 
auf der Kratzbox an die kalte Säule kuschelte und einschlief:

So lag sie über eine Stunde im Raum, denn Flo 
und Krümel tobten sich derweil im Garten aus.

Dann nahm sie eine bequeme Haltung über zwei Boxen ein,

… und wechselte bald darauf nochmals die Richtung.

Wahrscheinlich wäre sie sogar gern noch etwas länger 
nachdem Flo und Krümel gleichzeitig aus dem Garten 
nach oben kamen, war mal wieder ein Spot-on-Schutz 
für alle drei Katzenmädchen erforderlich. Denn Finja 
mussten wir gestern ein wohl recht frisch angedocktes 
Zeckenweibchen hinter dem Ohr entfernen.

Und nach nach so einer ekligen Behandlung im Nacken 
mussten alle Drei natürlich ganz schnell raus!

Fotos: S.Schneider


Freitag, 20. März 2020

Och nee ...



Falsche Ort und falscher Zeit!

Gestern konnte ich zufällig am späten Nachmittag ein eifriges 
Amselweibchen mit einem gut gefüllten Schnabel voller Nest-
baumaterial beobachten. Sie saß auf einer Ranke hoch oben 
im NoName-Rambler des Wäldchens und hoffte, dass ich nicht 
bemerken würde, wohin sie nach einiger Zeit verschwand. 

Leider hat sie sich als Bauplatz ausgerechnet den ganz linken 
gekappten Ast unserer Korkenzieherweide über dem Ilex 
ausgesucht. Der Nistplatz ist zwar von unten perfekt durch 
den dicken Ast sichtgeschützt; und von oben bietet ein alter 
Efeuzweig dem Nest einen guten Wetterschutz; aber Elstern 
würden dieses Nest dort sicherlich bald entdecken. Auch für 
die Eichhörnchen liegt dieser Bauplatz quasi auf ihrem Weg. 
Und spätestens wenn die Jungen ständig nach Futter rufen, 
würden unsere 3 grauen Katzenmädchen alles daran setzen, 
um irgendwie dort hinauf zu klettern. Vermutlich hätten 
die Nestlinge gar keine Chance flügge zu werden. Doch 
spätestens dann würden den drei grauen Jägerinnen die 
Jungvögel fast ins Mäulchen fliegen …

Daher werden wir morgen - wie schon vor dem Nestbau 
geplant - fast alle aufstrebenden jungen Zweige auf 
dem Ast kappen und das angefangene Nest entfernen. 
Und hoffentlich findet das Amselpaar dann schnell einen 
geeigneteren Bauplatz in einem der umliegenden Gärten!

Doch das Nestbaumaterial vom Wiesenrand, aus den Blumenkübeln 
oder vom Gründach dürfen sie sich gern weiterhin bei uns holen ...

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 26. Februar 2020

Kein Draußenwetter


noch immer den Gartenblick im unteren Teil verstellt
so bin ich doch froh, dass ich mir 

zumindest die Töpfe auf dem Tablett-Tisch vor der Glasfassade 
wettergeschützt von drinnen anschauen kann. Denn bei dem nass-
kalten Wetter gehen zwar unsere drei Katzenmädchen trotzdem 
immer wieder gerne raus, aber ich habe nur kurz den verwelkten 
Tulpenstrauß zum Kompost-Eimer gebracht, und die schon jetzt 
allmählich verblühenden weißen Schachbrettblumen mit einem 
Band gekennzeichnet - und danach war ich schon ziemlich nass.

Foto: S.Schneider


Der Sonne entgegen ...


Nach dem zur Zeit üblichen Mittagsschlaf im Schrank
und dem anschließenden längeren Besuch der Futterbar, 

… verzog sich Finja an den besonnten Liegeplatz 
im Katzenfenster. Draußen war es vom morgendlichen 
Dauerregen noch so feucht, dass alle 3 Katzenmädchen 
den Nachmittag lieber im Haus verschliefen.

Foto: S.Schneider


Dienstag, 10. Dezember 2019

10. Dezember 2019




Frieden finden

Du kannst nur lernen, dass du das, was du suchst, 
schon selber bist. Alles Lernen ist das Erinnern 
an etwas, das längst da ist und nur auf Entdeckung 
wartet. Alles Lernen ist nur das Wegräumen von Ballast, 
bis so etwas übrig bleibt wie eine leuchtende Stille. 
Bist du merkst, dass du selbst der Ursprung 
von Frieden und Liebe bist.

Sokrates


Mmh, ich gebe zu, als ich diesen Text von Sokrates 
im 10. Textblatt vom immerwährenden Adventskalender las, 
tat ich mich sehr schwer. Und ich habe sehr lange überlegt, 
welches Deko-Motiv dazu nun heute passen könnte …

Doch es ergab sich kurz vor 2 Uhr - als Finja auf dem Regal 
zwischen LED-Bogen und Kalender saß und zu mir schaute - 
 bald darauf eine Idee: Denn sie hatte wieder Hunger und 
war wohl schon einige Zeit bereit für ihre Nachtwanderung. 
Dementsprechend war sie auch ziemlich knurrig, als Flo 
gleich darauf zum Fressen erschien, und Krümelchen sich 
ebenfalls von ihrem Lager in der Kleiderkammer erhob,
um vielleicht ein paar Snacks zu fangen.

Und als Finja bereits abgefrühstückt war, Flo sich ausgiebig
an der Futterbar beköstigte, und Krümelchen sich über die 
endlich wieder vorhanden gefriergetrockneten Snackwürfel
freute, stellte ich den Kalender einfach mitten in den Raum.
Denn das war ein kurzer Moment des Friedens …

Und wenn es beim Frieden finden, um das Wegräumen 
von Ballast geht, dann steht uns jetzt einiges ziemlich 
nervenaufreibendes bevor. Denn unterschiedliche Typen 
von Menschen empfinden nun mal ganz individuelle 
Dinge oder Verhaltensweisen als Ballast. Und daher 
gibt es auch ganz persönliche Grenzen für die eigene 
Kompromissbereitschaft. Aber vieles davon wird sich 
bei uns frühestens im nächsten Jahr finden.

Foto: S.Schneider


Der miesi-Adventskalender - der mit den aus dieser Aktion 
ersteigerten Beträgen die 'help for congo kids e.V.
unterstüzt - bietet heute hinter dem Türchen Nummer 10 
etwas für Kaffee-Liebhaber an 


Samstag, 7. Dezember 2019

7. Dezember 2019




Statt …

Ein Konzert zu besuchen statt Radio zu hören.

Sich mit Freunden treffen statt telefonieren oder mailen.

Weihnachtskarten basteln statt kaufen.

Eine Kerze anzünden statt den Lichtschalter betätigen.

Einen Waldspaziergang statt Einkaufsbummel.

Plätzchen selber backen statt kaufen.


Aber mein 'statt …' sieht ganz anders aus:

Ich mag die Stille der Nacht, so dass ich gerne dem Wunsch 
unserer drei Katzenmädchen nachgebe und um 2 Uhr für sie 
aufwache, sie mal Futter fangen lasse oder mit ihnen spiele. 
Und Finja - falls gewünscht, schon in den Garten entlasse ...

Viele, mit denen ich mich verbunden fühle - oder zumindest 
in Teilbereichen auf einer Wellenlänge bin, wohnen nicht 
in unserer direkten Nähe. Daher gibt es übers Jahr verteilt - 
und nicht nur zur Weihnachtszeit, einige Telefonate und 
vom Herbst bis zum Frühjahr wieder mehr Mail-Verkehr.

selbst erledige ich meine Post am Liebsten zum Jahreswechsel 
also ganz in Ruhe erst nach Weihnachten 

Kerzen mag ich sehr gerne, aber offenes Kerzenlicht hatten 
wir schon 2001 wegen Maus & Allegra abgeschafft. Denn unsere 
kleine Maus verbrannte sich bereits im ersten Weihnachtsjahr 
ihre Schnurrhaare an den Teelichtern, als sie sich bei unserer 
Haus-Mitbewohnerin im Wohnzimmer aufhielt. Seitdem gab es 
echten Kerzenschein nur in hohen Windlichtern oder Laternen.
Und durch unser graues Mädchen-Trio-Infernale sind selbst 
lebt an weniger schönen Gartentagen noch gefährlich ...

Einen Waldspaziergang? Ja, ab und an machen ich den auf 
'unseren Ländereien'. Und es ist herrlich Krümelchen dann 
zu beobachten, wie sie voll Freude durch den Garten flitzt.
Einen ganz anderen Spaziergang mache ich voll Freude 
fast jeden Morgen im Ebay-'Erzgebirge'. Denn das, was 
es dort in der Weihnachtszeit zu sehen gibt, das kann mit 
keinem Einkaufsbummel in irgendeiner Stadt mithalten. 
Ich liebe diese Reise in vergangene Zeiten.

Ja, selbstgebackene Plätzchen schmecken wirklich 
viel besser als viele der gekauften aus dem Supermarkt. 
Und ich erinnere mich auch noch gerne an die Zeiten 
der Weihnachtsbäckerei mit Teig naschen zurück. Aber 
nun mal nicht groß genug 

Foto: S.Schneider


Auch der miesi-Adventskalender hält heute hinter 
Leinenstück bereit. Ob nun Oberbekleidung oder 
lieber Nachtwäsche, das muss jeder für sich selbst 
entscheiden ...

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Vom Autodrama-Einkauf zurück ...


Nur mal kurz gemeinsam zum Einkaufen fahren - das war 
der Plan um 14 Uhr bei schönstem Sonnenschein. Flo und 
Krümel waren schon seit dem frühen Morgen im Garten 
unterwegs. Und Finja zog auch heute nochmals den Platz 
auf der Bettdecke neben dem erkälteten Wolfgang vor. 
Sie blieb sogar im Haus, als wir losfuhren.

Der kleine Einkauf verlief um diese Zeit schnell, und 
wir freuten uns schon auf unser frisches Nachmittagsbrot 
mit Aufschnitt und Käse. Auch für die drei grauen Mädchen 
sollte es wieder einen frischen besonderen Snack geben … 

Doch vor Wolfgangs Auto stellte ich mich noch ziemlich 
dusselig an und schaffte es nicht die Heckklappe zu öffnen. 
Also übergab ich ihm seinen Schlüssel. Als der Einkauf 
im Auto verstaut war, brachte ich schnell den Einkaufswagen 
weg und sah auf dem Rückweg wie Wolfgang gerade seine 
Jacke auszog, im Kofferraum verstaute und die Heckklappe 
schloß. Und der Autoschlüssel? Nach vielen Jahren Smartfahren 
war nun das eingetreten, was Wolfgang immer befüchtet hatte: 
Der Autoschlüssel befand sich in seiner Jacke im Kofferraum, 
und alle Türen waren verschlossen. Toll, und wo mochte nun 
wohl der Zweitschlüssel liegen, den er noch nie benötigt 
hatten? Wolfgang, der ohne Portmonnaie und Papiere mit-
gefahren war - denn sein Führerschein befindet sich zur Zeit 
ja noch beim Ordnungsamt - gab ich etwas Geld und schickte 
ihn ins Café des Einkaufcenters. Denn ohne seine Jacke 
hätte der nun notwendige Herbstspaziergang Wolfgangs 
allmählich abklingende Erkältung sicherlich verschlimmert.

Auch ich war für einen längeren Spaziergang im warmen 
Sonnenschein eigentlich nicht richtig angezogen und kam 
nach etwa 20 Minuten ziemlich durchgeschwitzt Zuhause an. 
Glücklicherweise fand ich den Schlüssel recht schnell und 
begab mich schon bald auf den Rückweg. Diese Strecke 
fand mein linkes Knie jedoch gar nicht mehr angenehm, 
so dass ich heilfroh war, als ich endlich wieder am Auto 
ankam. Zum Glück ließ sich die Fahrertür mit dem 
batterielosen Zweitschlüssel tatsächlich öffnen, und wir 
konnten mit den verderblichen Gütern endlich losfahren.

Zuhause angekommen, war Finja ausgeschlafen. Flo und 
Krümel erschienen schon bald an der viel zu lange 
verschlossenen Gartentür. Und bevor wir dann endlich 
unser verspätetes Mittagessen einnehmen konnten, 
gab es Roastbeef für Drei:

Finja war die Erste, die auf dem Bett etwas ins Mäulchen bekam.

Dann waren endlich Flo und Krümel vor dem Bett dran,

während Finja in den Fütterungspausen immer 
ganz erwartungsvoll zu Wolfgang schaute ...

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 6. August 2019

Flo vorne weg


7 Uhr morgens, wenn sich endlich wieder die Tür zum Garten 
für die 3 Katzenmädchen öffnet …


Foto: S.Schneider


Montag, 10. Juni 2019

fertig bebändert


Gleich ist es 7 Uhr …

Drei graue Mädchen startklar für den nächsten Gartentag.
Flo links an der Tür trägt seit einiger Zeit für die Spaziergänge 
nun Orange, da sie alle blauen Halsbänder aus der Vorratsbox 
bereits abverbraucht hat. Rechts daneben wartet Finja, die 
auch schon so manches violette Band auf ihren Streifzügen 
verloren hat. Und Krümel trägt immer noch schwarz. Doch ihr 
Halsbandverbauch ist vergleichsweise gering, obwohl sie sich 
inzwischen auch zu einer guten Baum- und Zaun-Kletterin 
entwickelt hat.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 26. Mai 2019

Morgens zwischen Fugenfüllern ...



Blaue Akelei-Reihe, Feinstrahl, Mutterkraut, Storchschnabel,
pfirsichblättrige sowie bodenbedeckende Glockenblumen 
und noch viel mehr Sämlinge füllen inzwischen die Fugen 
unserer fast 50qm großen Betonfläche. So war das eigentlich
damals nicht geplant. Aber wenn es hier so schön blüht ...


Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 23. Mai 2019

Drei auf dem Steg



Während Flo und Krümel schon der Sonne entgegenlaufen, 
ist Finja noch etwas unentschlossen ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 9. März 2019

Im Gleichschritt marsch ...



Na ja, mit dem Gleichschritt ist das wohl zu viel verlangt. 
Aber die Drehung nach links klappte bei den drei grauen 
Katzenmädchen am frühen Morgen erstaunlich gut. Wenn 
sich morgens die Gartentür öffnet, ist oftmals der Teich 
ihr erstes Ziel …

Foto: S.Schneider


Samstag, 2. März 2019

Ach ja


Jetzt ist es bald 2 Jahre her, dass unser Tierarzt uns darauf 
am Teich verbringen konnte 

Und jetzt sitzt an ihrer Stelle eine Flo auf der Bank.

Eine bessere Nachfolgerin hätten wir uns nicht wünschen können.
Und manchmal glaube ich, dass die Maus ihr - von wo auch immer - 
ein paar Tipps für ein angenehmes Katzenleben gibt. Auf jeden Fall
hat uns die kleine Maus in all' den Jahren so perfekt um die Pfote 
gewickelt, dass Flo, Finja und Krümel dank ihr nun schon fast 
den Himmel auf Erden haben 

Fotos: S.Schneider


Montag, 18. Februar 2019

Wenn Wege sich trennen ...



Kurz nach 9 Uhr versammelten sich die 3 Katzenmädchen 
ungeduldig an der Gartentür. Dort ließen sie sich - wie 
jeden Morgen die Halsbänder für den Gartenspaziergang 
umlegen. Doch kaum im Garten angekommen, trennten 
sich schon ihre Wege: Finja nahm zielstrebig den Catwalk 
nach hinten in den Garten. Krümelchen setzte sich wieder 
an den Teich. Und Flo bog gleich darauf nach links hinter 
die Teichmauer ab.

Foto: S.Schneider


Dienstag, 5. Februar 2019

Donnerstag, 31. Januar 2019

Teil 1 erledigt ...



Wären unsere 3 abenteuerlustigen Katzenmädchen zur Zeit 
nicht so begeisterte Eisläuferinnen, dann wäre ich sicherlich 
nicht gestern und heute auf die Idee gekommen die beiden 
Hochbecken und das Steinfeld am Teich runterzuschneiden 
und zu versäubern. Aber nun sieht zumindest dieser Teil 
unserer Teichlandschaft wieder etwas ordentlicher aus.

Beim Schneiden entdeckte ich dann sogar schon ganz winzige 
Spitzen von weißen Schachbrettblumen und 3cm hohe Triebe 
der Sommer-Knotenblumen auf dem vorderen Hochbecken. 
Nur den Milchsternen und Märzenbechern scheint es dort 
wohl leider doch nicht zu gefallen. Aber die 3 Fichtenkinder, 
die sich zwischen Binsen und Iris eingesamt haben, freuen 
sich jetzt sicher über mehr Licht und Luft. Und vielleicht sind 
sie zu Weihnachten schon so weit, dass sie zusammen mit 
dem 4. Sämling - der sich einen Platz am Farn im Steinfeld 
ausgesucht hat, dann schon zu 4 kleinen Weihnachtsbäumen 
herangewachsen sind ...

Foto: S.Schneider


Sonntag, 27. Januar 2019

Der erste Frühlingsstrauß



Wenn es für uns nun Hausarrest gibt, dann tut so etwas Frühling 
in der Vase richtig gut. Mal abwarten, was die drei Mädels mit 
den weißen Blümchen anstellen. Aber vorsichtshalber habe ich 
die frischen Tulpen dann doch lieber in die höchste Glasvase 
meiner Sammlung eingesperrt …

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 23. Januar 2019

Buddel-Fee mit Zuschauerinnen



Krümelchen ist trotz Kälte außer rand und band. Denn da unten 
irgendwo im gefrorenen Boden zwischen den Hölzern muss doch 
noch etwas Katzenminze zu finden sein! Jedenfalls scheinen 
die letzten Blättchen trotz eisiger Temperaturen verführerisch 
zu duften. Und sie ließ sich leider auch kaum davon abhalten, 
dabei platt zu trampeln.

Währenddessen war Finja mal kurz im Haus, um sich etwas 
aufzuwärmen und für den langen Nachmittagsspaziergang 
zu stärken. Und Flo hing zu dem Zeitpunkt wohl schon 
etwas durch 

Wie sich am Abend herausstellte, hatte sie nun plötzlich eine 
ziemlich tiefe Wunde auf der rechten Hinterpfote, die sie sich 
jedoch mit ein wenig Protest recht problemlos reinigen und 
verarzten ließ. Doch da wir ihr an dieser Pfotenstelle keinen 
haltbaren Verband anlegen konnten, und sich bei jedem 
Katzenklo-Besuch nun auch noch winzige Streukörnchen in 
der Wunde festsetzten, wurde der nächste Tierarzt-Besuch 
erforderlich. Nur, abends - nach 19 Uhr, hätten wir mit Flo 
einen Notarzt konsultieren müssen. Also verschoben wir es 
lieber auf den nächsten Morgen.

Fotos: S.Schneider


Montag, 14. Januar 2019

Katze im Fenster ...


Das ist mal wieder so ein typisches Foto, 
das ich keiner Katze zuordnen kann:

Aufgenommen um 14:47 Uhr. 5 Sekunden davor 
lag Finja lang ausgestreckt auf ihrer Decke im Bett. 
Und das Bild von Krümelchen auf dem Schaffell 
vor dem Katzenfenster ist laut Kamera 1 Sekunde 
nach diesem Bild entstanden. Nur Flo lag ab 13 Uhr 
ziemlich lange auf den Kissen im Küchenfenster 

Heute war so ein windiger und grau-matschiger Tag, 
an dem sich alle 3 Katzenmädchen ausnahmsweise 
mal einig waren, dass ein Vormittags-Spaziergang 
vollkommen ausreichen würde. Und nachdem sich 
Cäsar am frühen Morgen gleich nach dem Öffnen 
der Gartentür schon 2x seinen Frühstücks-Nachschlag 
abgeholt hatte, blieb die Tür zum Garten nach dem 
Mittag einfach mal zu. Also kamen die Halsbänder ab,
 und der Nachmittag wurde ganz entspannt verschlafen.

Die ganz wenigen Schneeflöckchen, die kurz nach 
diesem Foto dann ab und an vor dem Fenster tanzten, 
hatte daher wohl auch nur ich bemerkt.

Foto: S.Schneider