Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. April 2025

Cäsars Ostergeschenk

Am Ostermorgen, als es draußen noch ziemlich neblig und feucht war, hatte Cäsar mal wieder das Bedürfnis seinen Speiseplan bei uns zu erweitern. Also kam er über den Zaun, lief am Teich entlang, und dann geschah leider mal wieder Das - als Dank für das servierte Katzenfutter

Video: S.Schneider 


Montag, 14. April 2025

Jetzt wird es österlich ...

 Mal wieder brauche ich ein Geschenk für die Freundin meines verstorbenen Vaters in Dresden. Und ich muß zugeben, im Laufe der über 20 Jahre fällt es mir immer schwerer etwas für sie zu finden, das wir per Post versenden können. Und vor allem, das ihr mit über 80 Jahren noch Freude bereitet. Denn Süßigkeiten sind inzwischen tabu. Und die Deko der vergangenen Jahre liegt verpackt im Keller, so dass sie oftmals zum Fest nicht mehr das Tageslicht erblickt. Da sie noch recht mobil ist, sich aber inzwischen häugiger Zuhause aufhält, haben wir uns für diese Osterdeko frei Haus entschieden:


Video: W. Hein und Dekoration: SchneiderHein

Montag, 5. April 2021

Zu schön ...

 ... für unsere Katzenwelt:

Erst am Ostersonntag kam ich dazu die Ostervase aus Dresden 
im Gartenfenster in Szene zu setzen.

Noch nie zuvor kam ich auf die Idee auch die Umverpackung sowie 
das Geschenkpapier gleich für die Deko mit zu verwenden. Aber hier bot es sich einfach an. Denn das leuchtende Orange der Innenfarbe der Schachtel passte genau zu den beiden Ei-Umhüllungen der drei Quitten-Eier - und sogar zum Satinband des Geschenkpapiers. Nur waren die Porzellan-Eier viel zu schwer für die kleine Vase. Und so waren liegende Eier dann doch um einiges sicherer als hängende.

So inszeniert ging es den ganzen Ostertag über auch gut, bis ein Krümelchen von ihrer Nachtwanderung am Ostermontag kam ...

Trockene Zweige sind bei uns fast immer verlockend. Und während sie begeistert an den Spitzen der Zweige knabberte, sah ich nur sorgenvoll auf das schwankende Ei. 

Ich hatte Mühe sie dort fern zu halten. Und Krümelchen vermisste 
ihren von oben erwärmten Liegeplatz ...

So viel empfindliche Osterdeko darf es dann leider noch immer nicht sein. Ich werde die Deko-Fläche wohl gleich nach Ostern für Krümel wieder räumen!

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 4. April 2021

Das Huhn ist schuld ...

 

Das ist Jil, das Shopping-Huhn. 

Es begegnete mir zufällig Ende Januar beim Stöbern durch die internette Erzgebirgswelt. Und je mehr ich mich dann für dieses Huhn, die Firma und die ganze Hühnerei & Hahn Kollektion interessierte, 
blieb das natürlich mal wieder nicht folgenlos ...

Denn auch dieses flache Eierbord hatte es mir auf Anhieb angetan. 
Nur leider kam erst nach der Bestellung heraus, dass es nicht mehr lieferbar war. Aber frau konnte sich registrieren lassen, um per Mail zu erfahren, wann es wieder verfügbar sei. Und so hüpfte nach und nach dann doch mehr als zunächst erwartet in den Warenkorb und später dann auch in den 'Engel'-Rahmen.


Fotos: S.Schneider


Samstag, 6. Februar 2021

Winter-Vasen

 Lange Zeit fühlte sich der Winter bei uns eher nach Frühling an ...

Doch bei den angekündigten Wetterprognosen wurde es nun Zeit für eine Winter-Deko. Also wurden schnell die weiße Geburtstags- und die türkis-blaue Weihnachtsvase hervorgeholt. Dazu drei Schneekristalle aus Bisquitporzellan an einigen kahlen Zwetschgenzweigen. Und so sah es am Morgen drinnen ähnlich frostig wie draußen aus.

Foto: W.Hein


Samstag, 4. April 2020

Eule im Wald


Während andere wohl in der Vorosterzeit 
immer mehr Hasen im Garten verteilen, …

am richtigen Platz! Wegen der windigen Februar-Damen 
hatte sie sicherheitshalber ihren Friederike-Kieferstamm 
Doch nun bekam der Kieferstamm 'nach diversen Anträgen' 
heute seinen schon so lang ersehnten Platz zwischen dem 
endlich komplett.

Foto: S.Schneider


Freitag, 27. März 2020

Wenn Eier auf die Reise gehen ...


Nachdem Wolfgang gestern am frühen Nachmittag 
vergeblich versucht hatte ein Paket bei der Post 
abzugeben, war es heute früh also ratsam noch 
schnell ein Osterpäckchen gleich mit auf die Reise 
zu schicken. Denn in Corona-Zeiten ist vieles 
plötzlich ganz anders. So hat die Post jetzt alle 
2 Tage nur noch bis 13 Uhr geöffnet und an den 
anderen Wochentagen erst ab 13 Uhr.

Die passende Osterkarte lag als Motiv zum Glück 
schon vor und musste nur noch ausgedruckt werden. 
Und die beiden Eier mit Frühlingsblüten hatte ich 
bereits Anfang Februar für die Freundin meines 
verstorbenen Vaters mitbestellt. 

So war das Päckchen schnell gepackt, aber die Abgabe 
bei der Post dauerte fast 45 Minuten. Denn eine lange
 Warteschlange mit 2m Sicherheitsabstand mäanderte 
sich vor der Eingangstür. Und ein Security-Mann regelte 
den Einlass, damit sich nicht mehr als 4 Kunden gleich-
zeitig in der Filiale aufhalten konnten.

Ich hoffe das Päckchen kommt nun bald an und bringt 
etwas vorösterliche Freude in diese einsame Zeit 

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 26. März 2020

katzensicher



Endlich ist es mir gelungen hoch oben über den 3 Vitrinen 
im richtigen Licht-Moment mal ein Foto zu machen …

Eigentlich hätte ich die selbst bemalte Weihnachtskatze 
und die Geburtstagsvase von der Freundin meines Vaters 
gern tiefer gestellt, aber in Reichweite unserer drei noch 
immer verspielten Katzenmädchen ist es mir zu gefährlich.

Und dort oben haben die beiden Geschenke so zur Zeit 
auch einen optimalen Platz. Die Geburtstagskarte passt 
farblich perfekt zur Vase mit dem mint-farbenen Rand. 
Und die eigentlich für einen anderen Zweck bestellte 
Holzkiste mit 12 Eiern bietet der kleinen Porzellankatze 
jetzt den passenden Hintergrund.

Für Ostern war zwar mit diesen beiden Geschenken - vor 
der Corona-Zeit - eine ganz andere Deko-Kombination 
geplant, aber die kommt dann vielleicht später einmal. 
Und auch so kann ich mich nun beim Blick nach oben 
mehrmals täglich daran erfreuen.

Foto: S.Schneider


Montag, 16. März 2020

Endlich komplett ...



Schon lange war ich im www immer mal wieder um dieses - im 
letzten Frühjahr erschienene - Mädchen mit Blumenschale im 
Reif umhergeschlichen. Aber der ziemlich stolze Preis hielt 
mich lange davon ab. Doch gleich zu Beginn des neuen Jahres 
entdeckte ich ein ungewöhnlich günstiges Angebot. Und da ich 
schon vorab von meiner Mutter mein Geburtstagsgeld erhalten 
hatte, war diese Figur genau das richtige besondere Geschenk.
Ein Klick, ganz schnell bezahlt, und schon war das Mädchen auf 
dem Weg zu mir. So war es zumindest vom Verkäufer geplant. 
Doch wahrscheinlich hatten wir wieder einen neuen Zusteller 
erwischt, der unser Haus nicht auf Anhieb fand. Und so drehte 
das Mädchen ca. 1 Woche lang irgendwelche Extrarunden. Als 
ich die Figur dann endlich auspacken konnte, entdeckte ich 
leider einen Lackabplatzer an einem der Vogelschwänze. Und
sehr lange überlegten wir, ob wir diesen Mangel wegen des 
günstigeren Angebotes hinnehmen wollten. Aber kurz vor Ende 
der Rückgabefrist nahm Wolfgang dann doch noch Kontakt mit 
dem Verkäufer auf. Der war natürlich gar nicht begeistert, 
verwies auf den hohen Rabatt und war sehr erstaunt über den 
verzögerten Lieferweg bzw. unsere 'zu späte' Reklamation. 
Aber nach einigem Hin und Her sollten wir die Figur auf 
unsere Kosten an ihn zurückschicken. Er würde sie beim 
Hersteller reklamieren, und wir sollten dann ein neues 
Produkt bekommen. Also ging das Frühlingsmädchen mit 
dem ansprechenden Gesicht wieder auf die Reise 

Und dann hörten wir gar nix mehr. Irgendwann war die Zeit 
von 6 Wochen für die reguläre Kaufabwicklung fast verstrichen. 
Um noch rechtzeitig einen Fall eröffnen zu können, mussten 
wir nun also schnell handeln. So nahmen wir Kontakt zum 
Verkäufer auf, und erfuhren, dass der Hersteller durch seine
neue Frühjahrs-Kollektion Lieferprobleme hatte. Wir wurden 
daher auf unbestimmte Zeit vertröstet. 

Meinen Geburtstag feierte ich also ohne Geschenk. Und es 
blieb das ungute Gefühl, dass es vielleicht gar kein Geschenk 
mehr geben könnte, da wir dem Händler durch das Eröffnen 
eines 'Falls' nicht unnötig schaden wollten. Aber konnten wir
 seinem schriftlichen Wort wirklich vertrauen? 

Mit reichlich Verspätung erschien in der letzten Februarwoche 
dann auch bei diesem Händler endlich die neue und schon lang 
ersehnte Frühlingskollektion im Online-Shop. Und als ich am 
Folgetag nachfragte, war meine neue Ersatzfigur schon auf dem 
Weg zu mir. Ende Februar kam sie an, und der Gesichtsausdruck 
des neuen Mädchens war glücklicherweise sehr ähnlich. Nur lag 
in dieser sorgfältig verpackten Schachtel ein loser Vogel. Aber 
der ließ sich ganz problemlos am Reif wieder festkleben. Und 
endlich kam mein Geburtstagsgeschenk in den schon so lange 
dafür vorgesehenen Deko-Rahmen an der Säule 

Doch irgendwie gab es um die Figur zu viel leeren Raum. 
Und so traf es sich gut, dass Urte meiner Aquarell-Bestellung 
eine wundervolle Schneeglöckchen-Karte beigelegt hatte.

Nur wo waren die kleinen Vögel meiner Sammlung abgeblieben, 
die jetzt so gut zu den Vögeln am Reif passen würden? Sie waren 
tatsächlich schon vor dem Winter in mein Deko-Lager - in mein 
ehemaliges Kinderzimmer nach Braunschweig - geflogen. Und 
so kamen sie nun erst nach dem Besuch bei meiner Mutter am 
Sonntagabend mit uns zurück. Heute früh flatterten sie dann 
zu ihren jüngeren Geschwistern in den Rahmen, und endlich 
ist die kleine Frühlings-Szene komplett.

Foto: S.Schneider


Samstag, 7. März 2020

Frühlingsblüten im Sonnenschein


Kaum war das Leberblümchen ausgepackt, bekam es 
seinen Platz im Gartenfenster. Denn die Saison der 
Märzenbecher ist ja leider bei uns im Wildwuchsgarten 
schon länger beendet ...

Hier im umfilzten Kartenhalter-Stein hat es nun Licht, Luft 
- und so das Wetter will - auch ab und an Sonnenschein 

Die Zeit der blühenden Winterlinge ist zwar schon längst vorbei. 
Aber hoch oben über den Deko-Rahmen hat diese Aquarell-Studie 
zur Zeit noch einen idealen Platz. Denn vor dem sonnigen Gelb 
der Winterlinge sitzen 3 kleine pickende Küken als Ostervorboten. 
Eine Etage tiefer wohnt noch die Eule im Fichtenwald. Auf der 
Zwischenebene haben sich jetzt mal die Katzen-Schutzengelchen 
eingefunden. Und im mittleren Kasten gesellte sich Urtes zierlich
 Schneeglöckchen-Karte zu meinem Geburtstagsmädchen im Reif.
Darunter haben 2 ganz alte Engel zueinander gefunden. Und 
der schuhputzende Heinzelmann verweilt noch immer mit den 
Katzen im unteren Holzrahmen. Also eine wilde Übergangs-
mischung von Weihnachten bis zur Oster-Vorfreude ...

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 5. März 2020

Märzenbecher oder Schachbrettblume?


Auch wenn ich mich noch immer an dieser schönen Karte 
aus dem Hause HabSeligkeiten erfreuen kann, so stand mir 
doch mal wieder der Sinn nach Blumen im Gartenfenster. 
Und da die Februar-Tulpen gerade mal 10 Tage in der Vase 
hielten, entschied ich mich für gemalten Blumenschmuck. 
Doch die Saison des Schneeglöckchen-Aquarells aus dem 
Elfenrosengarten ist nun fast beendet. Und unser Bärlauch 
zeigt erst ganz zaghaft kleine grüne Blättchen. Daher war 
es mir für diese Bärlauchblüte noch zu früh. Also war ich 
auf der Suche nach einem anderen Bilderschmuck für 

Warum war ich eigentlich nicht früher auf die Idee gekommen? 
Da hatte mir Wolfgang doch vor 2 Jahren antiquarisch Cramers 
besorgt und zum Geburtstag geschenkt. Und inzwischen sind 
nun noch die Kräuter und Stauden als botanische Zeichnungen 
hinzugekommen. Ein wundervoller Fundus für Frühlingblumen.

Und plötzlich hatte ich so die Qual der Wahl: Märzenbecher, 
Schachbrettblumen, Winterling, Leberblümchen, Gelbstern etc.
Zunächst habe ich mich noch für die Märzenbecher entschieden, 
schon die erste Knospe an der Sommer-Knotenblume am Teich
entdeckte, werde ich nun wohl schon bald zur Schachbrettblume
 wechseln 

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Samstag, 7. März 2020:
Und da mich - nach dem gestrigen Dauerregen - auch heute 
noch kein klitzekleiner Sonnenschein in den Garten lockt, 
schicke ich diese Blumenfreuden zur Frühlingsglück-Party 
auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen'. Dort sind die 
erntereifen Bärlauch-Blättchen jetzt schon viel weiter 
als bei uns im Wildwuchsgarten ...


Freitag, 28. Februar 2020

Baumpäonien-Knospe


Während an einer mittags besonnten Stelle im Wildwuchsgarten 
ist die Baumpfingstrose meiner Mutter schon wesentlich weiter:

Aber wahrscheinlich handelt es sich bei ihrer weiß-rosa 
gefüllten Sorte auch um eine frühere Art. Denn wann sie 
unter normalen Wetterumständen blüht, das kann ich noch 
nicht einordnen. Als ich sie vor einigen Jahren im Topf 
im Baumarkt sah, war sie schon fast verblüht. Und seitdem 
kamen ihre Knospen in Topfhaltung nicht mehr zur Blüte.

Doch kaum kam sie vor einigen Wochen endlich ins Land, 
erschienen schon bald zwei vielversprechende Knospen …

Fotos: S.Schneider 


Sonntag, 16. Februar 2020

Weiß sieht eigentlich anders aus ...


Ich staunte heute früh nicht schlecht, als die geschlossenen
fast weißen Tulpen mit einem nur ganz dezenten rosa Hauch 
sich über Nacht in rosa-marmorierte Tulpen verwandelten:

Das ist zwar so ganz anders als ursprünglich geplant
aber dieser fröhlich-bonbonfarbene Überraschungseffekt 
gefällt mir an so einem grau-feuchten und noch dazu 
wieder windigen fast nur Drinnentag jetzt richtig gut.

Foto: S.Schneider


Freitag, 14. Februar 2020

zarte Blümchen auf Reisen


Gestern konnte ich zum Glück noch 2 kleine Töpfe 
mit Schachbrettblumen zwischen all' den Paletten 
mit Zwiebelblumen im Gartencenter entdecken. 
Einen zum Verschenken und dann auch endlich mal
wieder einen für mich. Doch meinen katzensicher 
im Bad aufgestellten Topf zeige ich erst morgen.

Heute früh stand ich vor dem Problem, wie ich 
die zierlichen Stengel, die Blüte und Knospen 
möglichst sicher im Auto transportieren konnte. 
Außerdem sollten sie anschließend auch noch 
auf einem längeren Fußmarsch Wind und Wetter 
ausgesetzt werden. So traf es sich gut, dass es 
gestern ausgiebig geregnet hatte, und ich noch 
nicht dazu gekommen war, das von 'Sabine' 
herabgewehte Zweiggewirr vor der Glasfassade
zu entfernen. Denn diese durchweichten Zweige 
der Korkenzieherweide ließen sich ganz einfach 
rund um den Topf als kleines Nest im Pappkarton 
winden. Und einige der Zweige flocht ich später
 als Haltegerüst für die Blütenstengel ein.

Doch da der grüne Plastiktopf noch immer etwas 
durch das Zweiggewirr schimmerte, griff ich spontan 
die Sichtlücken. Dazu einige aufgesammelte Stücke 
frisches Moos, das mir die Amseln jetzt wieder tag-
täglich vom Gründach auf die Betonplatten schmeißen. 
Und fertig war ein allseitig schützendes Kibitzei-Nest. 
Zum Schluss, da mir in dem nun überwiegend braunen 
Untergrund etwas Farbe fehlte, wanderten als Farbtupfer
 2 violette Küchenzwiebeln hinein. So allseitig umhüllt, 
kamen die zarten Stengel mit den wippenden Knospen 
und Blüten wirklich unbeschadet an 

Fotos: S.Schneider


Freitag, 7. Februar 2020

Auf diese Frühlingsüberraschung ...


… musste ich sehr lange warten:

Die Helleborus orientalis 'Frühlingsüberraschung' 
steht schon einige Jahre im Topf. Und soweit ich mich 
richtig erinnere, kannte ich nur eine Abbildung von ihr. 
Denn als sie geliefert wurde, war sie blütenlos und 
weigerte sich standhaft mir ihre Blütenfarbe zu zeigen. 
Doch in diesem frühlingshaften Winter war es jetzt 
endlich so weit.

Und die Überraschung ist ihr nun wirklich gelungen. Denn 
eigentlich hatte ich sie mir bestellt, da ich meiner Mutter 
im Frühjahr 2008 eine namenlose Orientalis geschenkt hatte. 
so begeistert, dass ich sie auch gern für unseren Garten
haben wollte. Und als mir 'Frühlingsüberraschung' im www 
begegnete, vermutete ich, dass sie die gesuchte Schönheit 
sein könnte ... 

Doch während meine bestellte Orientalis blütenlos blieb, 
entdeckte ich im letzten Jahr ein blühendes Sämlings-Kind

Und eigentlich passt diese Überraschungsfarbe viel besser 

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 5. Februar 2020

Zwischen Kürbismatsch und Seidelbast



Als es bei uns im Spätherbst mal Kürbis geben sollte, 
hatte ich ihn leider im Treppenhaus so ungünstig gelagert, 
dass er plötzlich im unteren Bereich schimmelte. Doch 
zum Wegwerfen war er mir zu schade - und auch noch viel 
zu gut erhalten. Daher kam er vor die 3 rostigen Kugeln 
an den Wiesenrand. Und da der Winter bei uns so gar nicht 
verweilen mag, hat sich der Kürbis sogar über den Jahres-
wechsel erstaunlich gut gehalten. Nach dem leichten Frost 
machten sich dann allerdings die Schnecken zu ihm auf 
den Weg und zerlegten ihn nach und nach. So liegen nun 
noch ein paar orangefarbene Fruchtfleisch-Reste und 

Ein weiterer Tuff mit 6 Blüten von Galanthus nivalis 'Flore Pleno'
 befindet sich rechts vom weißen Seidelbast. Meine vor Jahren 
bestellten gefüllten Schneeglöckchen und Fraukes besonderer
Familienschatz werden inzwischen vom frischgrünen Löwenzahn 
getrennt. Doch den sollten wir nun bald mal ernten, bevor er 
mit seinem ausladenden Grün den Blick zu sehr auf sich lenkt 

Ganz links befindet sich ein immer noch recht wüchsiger Tuff 
mit einfachen Nivalis, die mir meine Mutter vor vielen Jahren 
 zu meinem Geburtstag aus ihrem Garten getopft in einer Schale
schenkte. Nur durch die schattige Lage sind sie halt immer 
etwas später dran.

Und hinter dem schon wieder sehr knospigen weißen Seidelbast 
eine bessere Figur. Vielleicht bekomme ich hier am Wiesenrand 
unter der ausladenden Moschata-Hybride Hedi Grimm doch noch 
irgendwann einmal ein weißes gemischtes Frühlings-Blütenfeld.

Fotos: S.Schneider


Und meinen Frühlings-Traum schicke ich zur Linkparty 


Vorfreude aufs Schneeglöckchen-Feld



allmählich verblühen, zeigen sich unter der Magnolie erst 
ganz vereinzelt die normalen Galanthus nivalis. Auch die 
wasserblauen frühen Scilla lassen sich noch Zeit, während 
der Aronstab dazwischen schon zahlreiche von Schnecken 
zerfressene Blätter zeigt … 

Und wenn das Wetter nun weiterhin so warm, sonnig und 
trocken bleibt, ist hier bestimmt bald Schneeglöckchenzeit. 
Denn dank meiner Mutter konnte ich hinter dem Teich im 
aus ihrem Garten umsiedeln. Und im letzten sowie in diesem 
frühen Frühjahr habe ich sie üppig mit Hornspänen gedüngt.

Doch wenn der Winter mit seinen Frühjahrs-Tendenzen 
weiterhin so schnell voran schreitet, dann zeigen sich 
wahrscheinlich schon weit vor Ostern weiße Knospen an 
der Baumpäonie. Und dann ist Allegras Grab am Rand des 
Hochwaldes zwischen den beiden Metall-Hähnen unter 
dem Birkenstamm schon bald wieder verschwunden 

Foto: S.Schneider