Posts mit dem Label durch Katzen kaputt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label durch Katzen kaputt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. Januar 2021

Schneeglöckchen im Schnee

 

Kaum erschienen bei uns am Wiesenrand die ersten gefüllten Schneeglöckchen, kam zum ersten Mal in diesem Winter über Nacht der Schnee. Und am nächsten Morgen war dann endlich auch mal unser Garten verzaubert ...

Foto: S.Schneider


Nachtrag, Mittwoch 3. Februar 2021:
Dieser Schnee war jedoch schon mittags wieder getaut. Aber schon bald zog auch bei uns einige Tage richtiger Winter übers Land. Der Teich war gefroren, und all' die Unordnung im 'Garten fast ohne Aufsicht' wurde herrlich weiß verpackt.

Seit gestern taut es nun wieder. Und das Grau-Braun mit einem Hauch von immergrünen Koniferen ist - wie schon so lange - die bei uns oft vorherrschende Winter-Farbe. Aber natürlich leuchten noch überall die roten kleinen Hagebutten, der Winterjasmin brachte bis zum Frost etwas Gelb in den Garten, und ein paar Lenzrosen in Töpfen haben schon einige Blüten entfaltet. 

Was nun die nächste frostige Winterzeit mit sich bringt, wird sich zeigen. Allerdings fürchte ich bei den zur Zeit angekündigten ziemlich tiefen Temperaturen ab dem Wochenende um den verschleppten Flo-Fisch, die im Mai neu hinzugekommenen drei Fische und die vier Babyfische, die zwischen Weihnachten und Neujahr plötzlich im Teich zu entdecken waren ...

Und wie es dann all' den vorwitzigen langen Rosentrieben, der Baumpäonie, dem knospigen weißen Seidelbast, und der sich gerade entfaltenden Prunkspiere ergeht - ich fürchte, dann wird vieles unter dem Wetter leiden.

Doch wann und ob all' das hier zeitnah gepostet werden kann, steht noch in den Sternen. Denn am Sonntag nach Weihnachten setzte sich unsere kleine Flo so ungünstig auf meinem Laptop, dass ich ihn erst vor einer Woche vom Service zurück bekam. Und da es sich um ein Modell von 2015 handelt, ist das Betriebssystem inzwischen so veraltet, dass bei dem 'alten' Gerät das www nun nur noch begrenzt funktioniert. Zum Glück lässt sich der Laptop demnächst noch etwas updaten. Aber es ist schon wieder eine Frage der Zeit, wie lange er bei den ständig steigenden Anforderungen als Arbeitsrechner dann noch mithalten kann. Denn mein früherer Laptop von 2012 ist technisch schon so gut wie ausgemustert. 'Schöne' neue 'nachhaltige' Welt ...


Freitag, 4. Dezember 2020

Grün ist die Hoffnung ...


Für Krümeline ist grünes Organza nur ein Spieltuch, 
und die Farbe des Stoffes ist ihr dabei ganz egal ...

Foto: SchneiderHein


Eigentlich heißt es 'Alles neu macht der Mai' aber bei uns
war es die Zeit des Stillstandes - und nicht nur auf dem Blog.
Nun entstehen nach vielen Wünschen, einigen Hoffnungen 
und vielfältigen Ideen vielleicht mal wieder konkretere Ziele.
Da trifft es sich gut, dass uns der Sinn jetzt nach noch viel mehr 
Grün steht. Denn Grün ist die Hoffnung, und davon können wir 
in der nächsten Zeit ganz gut eine große Portion gebrauchen.

Übrigens gibt es zumindest für Fans unserer drei grauen 
Katzenmädchen einige alte und neue Bilder. Aber diese Fotos 
befinden sich zur Zeit leider nur auf dem Instagram-Account ...


Samstag, 2. November 2019

Katzenspuren


… oder warum wir seit 1 1/2 Jahren zusätzlich
für unsere 3 Teilzeit-Freigängerinnen eine große 

Nein, Krümelchen ist nicht die Kofferecken-Zerkratzerin
Sie stand heute am frühen Nachmittag nur recht dekorativ 
vor den Koffern. Finja, die Übeltäterin - lag derweil ganz 
gemütlich rechts neben dem Kofferstapel in der Gardine. 

Leider kam Finja trotz all' der Kratzangebote im Raum 
schon als kleines Katzenkind auf die tolldreiste Idee 
statt der großen Bodenkratzmatte vor dem Katzenfenster 
auch an den Lederecken der Koffer ihre Krallen zu 
bearbeiten. Und erst vor einigen Tagen hatte ich sie 
wieder einmal dabei ertappt, sogleich geschnappt 
und an eine Ecke der großen Kratzwand gestellt. Aber 
ab und an muss sie trotzdem mal wieder die Koffer 
für sich markieren …

Und abends, als mir Flo - eigentlich schon viel zu müde - 
in den Keller folgte, erfuhr ich nun auch endlich, wer sich 
an der Rückseite unseres Warmwasserspeichers betätigt: 
Flo stand ganz selbstverständlich auf den Hinterpfötchen 
zwischen Heizkessel und der Kellerwand und kratzte 
 genüßlich am oberen Ende der dicken Styrodur-Isolierung. 
Inzwischen gibt es dort schon ein 'nettes' tiefes Kratzdekor. 
Und so manches Mal musste ich zwischen dem isolierten 
Speicher und der Wand den Besen schwingen, um all' die 
fisseligen grünen Kratzschnipsel von den Fliesen zu fegen. 

Aber zum Glück sind die gefährlichen Zeiten wohl vorbei, 
als Flo von hinten auf den Warmwasserspeicher sprang, 
zwischen den Elektrokabeln und Anschlüssen eine Lücke 
neben dem Gasbrenner fand, und plötzlich hinter den 
Lüftungsschlitzen der Heizkesseltür kläglich maunzte. 
Dort konnte ich sie damals unbeschadet nach dem Öffnen 
der Tür nach vorn herausziehen. Es hätte aber auch für Flo 
und die Heizung ganz anders verlaufen können: Denn bei 
der Heizungswartung erzählte mir unser Installateur, dass 
es schon Fälle gab, bei denen junge Katzen auf der Suche 
nach neuen Abenteuern den Heizkessel stillgelegt hätten.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 14. März 2019

kleine Seerosen im Regen ...


Bei diesem unberechenbaren Aprilwetter kann ich 
unseren 3 Katzenmädchen jetzt richtig dankbar sein: 
Denn beim Rennen oder Fangenspielen im Garten 
haben sie in den letzten Tagen versehentlich 4 Blüten 
Und es stimmt - jetzt sind sie kleine 'Seerosen'.

Und zumindest im Moment - bei diesem extrem 
wechselhaften Wetter mit Regen & stürmischen Böen, 
habe ich von ihnen nun viel mehr, als ganz versteckt 
hinter dem Wäldchen im kleinen Lenzrosenbeet ...

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 13. März 2019

gewasserte Lenzrosen



Die beiden Lenzrosenblüten fühlen sich trotz des kühlen Wetters 
in der Gartenvase auf dem Tablett-Tisch vor dem Treppenhaus 
gar nicht wohl. Freiwillig hätte ich sie auch nicht abgeschnitten,
aber eines unser temperamentvollen Katzenmädchen nahm vor 
einigen Tagen wohl vom Weg durchs Wäldchen eine Abkürzung 
übers Lenzrosen-Beet:

So verlor wahrscheinlich die weiße Orientalis zwei ihrer Blüten. 
Doch zuvor musste schon mehrmals das herrliche Leberblümchen 
am Lenzrosenweg Blüten lassen. Denn auch sie lagen plötzlich  
abgeknickt am Boden. Ob ich diesen Helleborus-Blüten-Schaden 
nun Krümelchens ungestümer Lauffreude zu verdanken habe?

Zwei weitere abgebrochene Blüten hatte ich dann lieber nur 
gewassert. Aber bei diesem feucht-windigen Wetter-Prognosen 
werde ich mich kaum auf der Betonfläche an ihnen erfreuen 
können. Und im Haus habe ich wegen der Giftigkeit der Blüten 
noch immer zu große Bedenken, dass sie schwimmend in einer 
Wasserschale so nebenbei mal Katzen-Spielzeug oder Blumen-
Limonade würden.

Daher blühen nun nicht nur Leberblümchen 
sondern auch 4 weiße Lenzrosen im Teich 

Fotos: S.Schneider


Katzenbruch & Wintervögel



Es ist schon ein paar Tage her, dass ich diesen eigentlich 
gut verpackten Karton mit Wintervögeln auf den Kellerfliesen 
entdeckte. Eilig sammelte ich damals die überall auf dem 
Fußboden verteilten Polyresin-Bruchstücke auf, warf alles
in die Pappkiste zurück und ließ sie auf dem Fußboden stehen. 
Denn eines unserer Katzenmädchen musste sie beim Erkunden 
des Deko-Karton-Gebirges - vielleicht auf der Suche nach einem 
geeigneten Schlafplatz, irgendwann heruntergeworfen haben.

Heute fiel nun zufällig mein Blick auf den Inhalt. Und ich 
erinnerte mich an die grünen Metallvögel, die auch noch 
in der Kiste schlummerten. Und da unsere Katzenmädchen 
durch das plötzlich recht winterliche und stürmische Wetter 
wieder ihre ungestüme Seite im Haus ausleben, waren die 
3 Vögel nun die perfekte Übergangs-Deko am 'Haus-Altar' … 

Ohne den gefallen Wintervogel-Karton hätte ich an 
die 3 Piepmätze mit Strickmützen wohl gar nicht mehr 
gedacht. Dabei passen sie zur Zeit so gut zum Wetter 
und zu den weißen Tulpen im Gartenfenster!

Freud und Leid liegen auch hier mal wieder ganz
dicht beieinander. So, wie damals, als mir Flo & Finja 
schon bald nach ihrer Ankunft den herrlichen weißen 
Glastopf mit dem Katzengras im Eifer des Gefechtes 
aus der Fensterbank warfen. Und ein paar der Mäuse
die die Mädchen inzwischen auf dem Gewissen haben, 
hätte ich auch gern noch etwas länger behalten 

Viele meiner empfindlicheren Dekostücke sollte ich wohl 
lieber noch ein paar Jahre sicher verpackt lassen - auch 
wenn der große Garten-Spielplatz den 3 Katzenmädchen 
bei jedem Wetter eigentlich viel zu bieten hat.

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 18. Dezember 2018

Wieder mit Body?


Als Finja heute früh nach dem ersten Gartenspaziergang 
schon wieder mit der Vorderpfote im Halsausschnitt des Bodys 
nach Hause kam, zog ich ihr das Teil ganz schnell aus. Dann noch 
ein kleiner Snack und bald darauf verweilte sie die nächsten 
1 1/2 Stunden ganz entspannt unter der wärmenden Leuchte
im Bett. Doch als Flo gegen Mittag nach Hause kam, war Finja 
bereit für die nächste Gartenrunde ...

Allerdings hatte sie wohl nicht damit gerechnet, dass 
sie noch immer nur gut verpackt in den Garten darf. 
Denn heute ist es erst 1 Woche her, dass sie operiert 
wurde. Doch gleich am nächsten Tag bestand sie auf 
einen kleinen Gartenspaziergang. Und am Samstag-
morgen kletterte sie dann zum ersten Mal nach der OP 
schon wieder über den Maschendrahtzaun in einen 
der Nachbargärten. Man hatte uns ja schon vor der OP 
in der Klinik darauf vorbereitet, dass sie ihr Streuner-
dasein vielleicht schon so sehr verinnerlicht hätte 
und immer wieder on Tour gehen könnte.

War es nun der störende Body, der sie dazu veranlasste 
am Mittag nur noch recht kurz in den Garten zu gehen? 
Oder binden sie nun doch leichte Schmerzen etwas mehr 
ans Haus? Denn gestern früh erhielt sie die letzte der 6
empfohlenen Schmerztabletten. Ihrer Narbe würde es 
sicherlich gut tun, wenn sie es etwas langsamer angeht!

Im Hintergrund - an der zur Zeit noch geschlossenen Tür 
zum Treppenhaus, ist übrigens inzwischen gut zu sehen, 
wie ideenreich und auch energisch unsere Katzenkinder 
in die Welt weite Welt wollten. Jetzt sehen wir wieder 
die gute alte und auch sehr haltbare Tapete meiner 
Patentante aus den 70ern. Und das wird sicherheitshalber 
noch einige Zeit so bleiben 

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 18. Oktober 2017

erlegte Mäuse ...



schwanzlos, Ohr ab und Kabelbruch

Und während ich die Maus-Opfer fotografierte, 
schaute sich diese Szene ganz genau an.

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Donnerstag, 19. Oktober 2017:
Glücklicherweise hatte mir Wolfgang vor einigen Wochen 
2 dieser kleinen handlichen Mäuse mit flexibler Kabellänge 
für meinen Laptop-Tablett nachbestellt. Denn die erste Maus 
konnte den Angriffen von Finja & Flo nicht lange standhalten. 
Und nun ist Feala sofort zur Stelle, wenn auch nur das kleinste 
Kabelstück neben dem Laptop zu sehen ist. Es ist also davon 
auszugehen, dass ich in ein paar Tagen nahezu mauslos wäre. 
Denn die Funkmaus ist auf der kleinen Fläche leider ziemlich 
unhandlich. Doch zum Glück sind diese kleinen handlichen 
und an sich sehr praktischen Mäuse zur Zeit noch lieferbar. 
Daher habe ich - vorausschauend wie ich bin, heute 4 Stück 
nachbestellt. Katzen und ihre Folgekosten ...


Montag, 9. Oktober 2017

Es gab Maus zum Frühstück ...



Morgens um 5:30 Uhr an der Futterbar.

Feuchtfutter oder selbstgekochte Putenbrust 
mit Hühnerherzen an Hüttenkäse trifft anscheinend 
nicht so ganz den Geschmack unserer Mädchen.

Doch in Fleischsud eingelegter Mauseschwanz 
war wohl lecker!

Fotos: S.Schneider


Jetzt werden also wieder Mäuseschwänze gefressen. 
Maus & Allegra haben in all' den Jahren zwar oft und 
gerne im Wohn-/Schlafraum mit Fellmäusen gespielt, 
aber nie wurde an den Schwänzen geknabbert. Doch 
ihn eine neue Maus, war der Schwanz auch schon weg.