Posts mit dem Label Puppenstube und Mäusewelten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puppenstube und Mäusewelten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Januar 2021

Kurz nach Mitternacht


Für Albert und Victoria ist es Zeit zum Anstoßen. Sie und all' die Mäusekinder begrüßen freudig und gut gelaunt das neue Jahr.

Über Nacht hatte sich die Stube auf dem Küchentisch gewandelt: Denn während ich seelig das neue Jahr verschlief, Flo kurz etwas verängstigt unter dem Bett saß, und Finja sowie Krümel sich nicht ganz sicherer waren, was das für vereinzelte Böller waren, hatte Wolfgang die Stube für eine Silvesterfeier im engsten Familienkreis umgebaut ...

Foto: W.Hein

Hoffen wir, dass das neue Jahr für uns alle etwas besser wird!
Silke & Wolfgang

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Lichter der Nacht

 

Zwischen Weihnachten und Silvester ist die Mäuse Gottschalk-Stube ganz leicht umdekoriert. Und all' die bunten Lichter in und am Haus sind bei uns plötzlich mal eine so ganz andere Art der Weihnachts-Dekoration ...

Foto: S.Schneider


Sonntag, 12. April 2020

Osterteller



Die Oster-Vorbereitungen sind abgeschlossen, jetzt geht es 

Foto: S.Schneider


Fröhliche Ostern



Pünktlich zum außergewöhnlichen Osterfest 2020 wurde auch 
der wichtigste Inhalt für die Nester noch fertig. So konnten 
die Mausemädchen morgens bei schönstem Frühlingswetter 

Foto: W.Hein


Freitag, 10. April 2020

Andere Katzen ...


haben Kratzbäume …

Unsere Katzen haben vor dem Sommerkorb sogar ein Hasenhaus 
mit Garage in ihrem Treppenhaus.

Foto: S.Schneider


Hausarrest



Während wir mit Flo und Krümel im Garten saßen, 
hatte Finja nun mal wieder Hausarrest. Heute - kurz 
nach Mitternacht, kam sie endlich wohlbehalten aber 
sehr hungrig zurück. Und nach ca. 10 Stunden Schlaf 
im Kleiderschrank, war sie jetzt zwar einigermaßen 
ausgeruht, doch über 42 Stunden außer Haus sind 
ein neuer Rekord. Anscheinend war dieser Ausflug 
für sie diesmal wesentlich anstrengender. Und für 
uns war die Such- bzw. Wartezeit wie schon so oft 
extrem nervenaufreibend ...

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 1. April 2020

Der Zeit etwas voraus ...


Während es in den deutschen Supermärkten nun schon seit 
einiger Zeit Kämpfe ums Klopapier gibt, sind unsere kleinen 
1zu12-Welten da schon etwas weiter:

Wie in den österreichischen Märkten herrscht bei uns 
seit dem 1. April jetzt auch die Maskenpflicht.


in unserem Treppenhaus.

Fotos: S.Schneider


Montag, 24. Februar 2020

Die grauen Straßenfeger kommen!



Ganz vorsichtig schleicht Finja zwischen dem Wagen 
des Moschnarchs und all' den Schaulustigen vorbei. 
Danach wahlweise nach links …

oder nach rechts.

Nö, zurück durchs Getümmel, denn …

eine graue Katze interessiert sich viel mehr 
für den Blick hinter die Kulissen ...


Und was Finja nahezu unbeschadet hinterlassen hatte,
riß Flo beim Sprung in die Szene mit dem Hintern ein.

Dann ein kurzer Blick hinter die Stadtkulisse, …

und weiter zu den Viren mit Corona …

Fotos: W.Hein


Ohne Ofentüre


Den Start vom Karnevalsumzug habe ich leider verpasst. 
Aber zum Glück ist er hier zu sehen, und dann kommt 

Das Straßenvolk bejubelt …

das diesjährige Motto 'Mondays for Future'.

In der nächsten Gruppe noch schnell etwas nachrichten, …

bevor die 'Pompons on Wheels' durch Bild rollen.

Und weiter geht es mit 'den Knopfreitern'.

Doch bis sie auf dem Bären-Blog erscheinen,

Fotos: S.Schneider


Es gibt einen Plan ...



Ob die Reihenfolge des Rosenmontags-Umzuges 
so wirklich eingehalten werden kann?

Foto: S.Schneider


Am Rande ...



Die besten Plätze sind besetzt. Gleich kommt der Zug, 
und am Rand wird schon feste gefeiert ...

Foto: S.Schneider


Geht's jetzt los?



Ja, Krümel der Rosenmontags-Umzug hat sich 
schon in Bewegung gesetzt. Schau' mal hier

Foto: S.Schneider


Randerscheinungen



Und die Umzugswagen stehen schon überall bereit.


Fotos: S.Schneider


Jetzt schnell ...


… die besten Plätze sicheren:

Denn nun wird's wird eng am Straßenrand …

Foto: S.Schneider


Montag, 17. Februar 2020

Es wird bunter ...


Wir sind nicht nur Sammler, sondern heben auch 
leidenschaftlich gern alle möglichen Dinge auf, 
die bei vielen wohl einfach im Müll laden. Dazu 
gehören unter anderem auch Geschenkbänder, die 
oftmals viel kurz sind, um damit noch Geschenke 
zu verzieren. Und da ich Kind meiner Mutter bin, 
konnte ich für unsere Mäuse-Luftschlangenidee 
nicht nur unseren zusammen gesammelten Fundus 
nutzen, sondern auch ihre Kram-Schublade mit 
gebrauchten Kräuselbändern plündern. Aber bevor 
die bunten dünnen Bänder nun in ein paar Tagen in 
der Mini-Mäusewelt für Karnevalsstimmung sorgen,
schmückten wir zur Einstimmung damit den Raum:

Und es war gut, dass wir zu zweit waren, 

denn ein Krümelchen war sofort ganz fasziniert von 
den dünnen bunten Spielbändern. Und während ich 
nach und nach die Kräuselbänder mit dem Spleißer 
bearbeitete, 

konnte Wolfgang unsere Weihnachtsdeko schmücken.

Und als alle Bandreste verbraucht waren, stellte ich fest, 
dass mir die bunten Glas-Ornamente zusammen mit dieser 
Art von Luftschlangen sogar noch etwas besser gefallen 

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 31. Dezember 2019

31. Dezember 2019




Das wird noch ein ganz schön langes Jahrzehnt …

Sir Hopsalot zählt die Stunden, Minuten und Sekunden, 
bis er mit Rudi endlich auf das neue Jahr anstoßen kann. 
Sie haben drei Flaschen Schampus – da können sie sich 
vorab schon mal etwas die Kante geben. Na dann Prost!

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 25. Dezember 2019

25. Dezember 2019




Während die anderen noch etwas feiern, oder schon selig 
in ihren Betten schlummern, hat der rotgekleidete Herr mit 
dem weißen Bart seine Aufgabe für dieses Jahr geschafft.
Das Essen steht im Topf auf dem wärmenden Räucherofen, 
die beiden Katzen leisten ihm Gesellschaft, und er informiert 
sich nun ganz in Ruhe über das, was er in den letzten Tagen 
alles verpasst hat. Für ihn ist Weihnachten jetzt vorbei 


Und für uns fing es leider noch gar nicht richtig an: 
Denn gestern blieb unsere Flo erstaunlich lange in ihrer Box 
neben dem Bett. Und als sie gegen Mittag endlich aufstand, 
mochte sie nichts fressen, saß lange Zeit unentschlossen 
vor der Treppe, ließ sich von Finja von hinten beschnuppern 
und einfach anfauchen, wollte nicht in den Garten und 
kauerte sich bald darauf in eine halbdunkle Rumpelecke 
vor unserem 'Haus-Altar'. Als Krümel etwas später nach ihr 
schaute, blieb sie verunsichert auf Abstand zu Flo. Und 
die angebotene Wärmflasche auf dem Fußboden neben 
unserem erkrankten Kätzchen wurde erst Stunden später 
angenommen. Irgendwann am späten Nachmittag wechselte 
sie zumindest ins Körbchen auf dem Treppenpodest. Ja, 
im Nachhinein ging es ihr wahrscheinlich seit Sonntag 
jeden Tag etwas schlechter: Sie wollte seltener raus, 
blieb trotz 'Frühlingswetter' wesentlich kürzer im Garten 
und war gar nicht mehr so schmusebedürftig wie bisher. 
Ich muss gestehen, da die Futterbar bei uns immer gut 
gefüllt ist, und Cäsar mehrmals am Tag ein sehr dankbarer 
Abnehmer für die Reste ist, fiel es zunächst gar nicht auf, 
dass Flo wenig oder vielleicht auch gar nicht mehr fraß.

So ging der Heiligabend bei uns eher mit leicht beängstigter 
und gedrückter Stimmung vorbei. Denn nicht nur Flo ging es 
schlecht. Finja war am späten Nachmittag dann so schlecht 
gelaunt, dass wir sie in den regenfeuchten Garten entließen.
Nur Krümelchen - unser kleiner, fast immer gut gelaunter 
Sonnenschein, streckte sich entspannt nach einer ausgiebigen 
Gartenzeit neben mir ganz lang unter der Bettleuchte aus.

Doch kurz nach Mitternacht geschahen dann zwei kleine 
Weihnachtswunder: Finja kam ausgeglichen nach Hause. 
Und Flo erschien, um etwas Trockenfutter zu knuspern. 
Etwas später ließ sie sich sogar wieder aufs Bett unter 
die wärmende Leuchte setzen. Und dort blieb sie dann
über eine Stunde. Danach begab sich noch immer etwas 
wackelig-schleichend sogar nochmals zur Futterbar. Und 
mit etwas Überwindung gingen dann etwas Multivitamin-
soße und gefriergetrocknete Hühnerhappen in sie hinein.
Nur leider kamen sie schon bald wieder heraus, und sie 
kauerte im Treppenhaus. Irgendwann ließ ich das kleine 
matte Etwas dann trotzdem raus. Aber sie erkannte recht
schnell, dass es für sie im Haus doch angenehmer wäre.
Nach einiger Zeit kam sie zum Bett. Und nun liegt sie 
seit ca. 3 Stunden wieder unter der wärmenden Leuchte. 
Mal kauernd, mal etwas entspannter ausgestreckt 

Unser Weihnachten fängt hoffentlich nur etwas später an.
Aber allen Anderen wünschen wir möglichst sorgenfreie 
und noch sehr entspannte Feiertage!

Foto: S.Schneider


Montag, 23. Dezember 2019

23. Dezember 2019




 Es wird Weihnachten!

Mein ganzes Haus riecht schon nach Kuchen - versteht sich 
nach Mutters Rezept - und ich sitze sozusagen schon seit Wochen 
im Scheine des Tannenbaums. (…) Den Vormittag war ich 
stundenlang auf den Bergen in den Wäldern herumgeklettert, 
um Tannenäpfel zu suchen. Ja, ihr hättet mich sogar in meinem 
dicken Wintermantel hoch oben in einer Tannenspitze sehen 
können. Jeden Morgen kommt der Postbote und bringt ein 
Päckchen oder einen Brief aus der Heimat oder aus der Fremde 
von Freunden. Die Weihnachtszeit ist doch noch so schön, 
wie sie in meinen Kinderjahren war.
Theodor Storm


Und auch wenn Wolfgang und ich unsere weihnachtliche Kinderzeit 
noch immer in bester Erinnerung haben - oder gerade deswegen - 
bauen wir gerne kleine Weihnachtswelten in der Adventszeit nach.
Heute fahren Victoria, Albert, Alice und Jack mit dem Auto los, 

Foto: S.Schneider


hält hinter dem Türchen Nummer 23 etwas zum Schlafen 
aus vergangenen Zeiten bereit.


Montag, 9. Dezember 2019

9. Dezember 2019




Die Farben des Advents

Grün und Rot, die beiden Farben des Advents, 
tun uns gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit gut. 
Während das mangelnde Sonnenlicht einen müde 
und antriebslos werden lässt, wirkt die Farbe Rot 
in die andere Richtung: vitalisierend und neue Energien 
schenkend. Und angesichts der kahlen, grauen Bäume 
und Sträucher schenkt uns die Farbe Grün die Hoffnung 
auf den kommenden Frühling. Sie symbolisiert die 
erwachende Natur und im religiösen Sinn den Glauben 
an ewiges Leben.


Auch wenn es in den letzten Tagen eher grau, windig 
und oftmals recht feucht war, empfand ich die Tage 
trotzdem noch gar nicht als so dunkel und deprimierend. 
Heute Nacht leuchtet ein fast voller Mond am etwas 
verschleiertem Himmel. Und Finja streift schon wieder 
seit 2 Uhr durch die Nacht. 

Auch die Farbe Grün vermisse im Winter überhaupt nicht, 
durch seine teils immergrüne Bepflanzung auch zu dieser 
farblos ist. Denn in all' dem Grünmix lenken zur Zeit  
die Aufmerksamkeit auf sich. Und daher brauchen wir uns 
die Farben Grün und Rot auch nicht ins Haus zu holen ...

Was mich an diesem Kalenderblatt nun ganz besonders wundert: 
Es wird über die Farben Grün und Rot geschrieben, aber sowohl 
dieses - in das Kranzmotiv eingesteckte Briefchen, als auch das 
Kalenderblatt selbst, zeigen überwiegend Rot mit ganz viel Gold 
auf weißem Untergrund. Da wurde der Text anscheinend nicht 
passend zu den Kalender-Druckfarben gewählt - denn die sind 
Rot, Gold und Blau-Violett ;-)

Aber dafür können die kleinen Mäuschen und die ganz frisch 
bei Ebay ersteigerte alte Spieluhr aus meinem DekoGerümpel
helfen. Die tragen nämlich die Farben der Weihnachtszeit 

Foto: S.Schneider


wird heute hinter dem Türchen Nummer 9 wieder etwas 
gut verpackt, das nähbegeisterten sicherlich Freude macht
 und für mehr Ordnung sorgt ...