Posts mit dem Label anderes Getier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label anderes Getier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. November 2019

Ach, wie ist das schön!



Seit heute ist unser Gartenblick endlich wieder so, 
wie er früher einmal war - mit Katze auf Kissen …

Maus - und vor allem Allegra lagen fast ihr Leben lang 
Und seit heute ist es nun ganz plötzlich Krümels Platz, 
von dem aus sie in den Garten schaut.

Lag es wirklich nur am falschen Kissen? Denn, nachdem 
wir Anfang August 2017 durch einen Ratten-Kurzbesuch 
plötzlich eine Flohplage in Allegras Keiderkammer bekamen, 
wurden die 4 dicken Federkissen zunächst einmal luftdicht 
in Tüten verpackt und ganz schnell in die Garage verbannt. 
Drei dieser Kissen lagerten damals nämlich ganz in der Nähe 
von Allegras Lieblingsnest unter der Heizung hinter den Hänge-
ganzjährig beheizte Kleiderkammer war der perfekte Patz 
für unsere alte graue Hausdame. Vor allem dann, wenn sie 
mal wieder ganz ungestört sein wollte. Daher hatten wir 
unser Parasitenproblem auch viel zu spät bemerkt: Beim 
Saubermachen und Einrichten des Katzenkinderzimmers, 
kam Allegra nach langer Zeit plötzlich wieder die Treppe 
hoch in den Wohn-/Schlafraum und genoss den früher 
so beliebten Patz im Küchenfenster. Und da sah ich dann 
zufällig einige kleine bräunliche Krümel auf dem frischen 
Fensterlaken. Ausgerechnet 3 Tage später zogen schon 
Flo und Finja bei uns ein 

Foto: S.Schneider


Übrigens sind ein Teil der Links nur für geladene Leser 
von unserem zur Zeit leider noch immer 'geheimen' Blog 
'Maus, Allegra und andere Katzen …' zu sehen.


Samstag, 26. Oktober 2019

Das Mauswiesel ist wieder da!


Wenn Flo plötzlich im Bett die Öhrchen spitzt …

unser Haus-Mauswiesel jetzt wieder über dem Bett.

Foto: S.Schneider


Freitag, 29. März 2019

Fledermaus am Mittag



Nein, es ist wirklich keine Fotomontage - auch wenn dieses Bild 
der Fledermaus über dem Teich merkwürdig künstlich aussieht.
Es ist das einzig einigermaßen scharfe Foto des etwa 5 Minuten 
ruhelos im vorderen Teil des Gartens umherflatternden Tierchens.
Sicherlich wurde es irgendwo in der Nachbarschaft aufgescheucht 
und war nun auf der Suche nach einem neuen geschützten und 
dunklen Schlafplatz. Doch zwischendurch flog es auch immer 
wieder kurz die Wasseroberfläche an und trank im Vorbeiflug 
aus dem Teich.

Zum Glück war der schnelle Tag-Flieger sowohl Krümelchen 
als auch Cäsar nicht geheuer. Cäsar verzog sich zum Taxus 
am Steg, und Krümelchen duckte sich schnell in die Wiese, 
wenn das bräunliche Flattertier über ihr schwirrte.

Doch irgendwann kehrte wieder Ruhe im Garten ein, 

Foto: S.Schneider


Nachtrag Samstag, 30. März 2019: 
Und, da das ein ganz besonderes Naturerlebnis war, 
schicke ich diesen Post zur Frühlings-Linkparty auf dem Blog 
'Ein Fachwerkhaus im Grünen' wo im Moment auch gerade
die Magnolie blüht.


Schlafplatz ...


Auch in der Vergrößerung ist nur ein winzig kleiner Schatten 
hoch oben im Giebel zwischen den Holzschalbrettern vom Dach 
zu erahnen. Aber trotzdem möchte ich hier den Kurzzeit-
Schlafplatz der Fledermaus festhalten.

Denn so strahlend blau war der Himmel, als sich das wahr-
scheinlich irgendwo aufgeschreckte Tierchen kurz vor 14 Uhr 
hoch oben an der Hauswand im Schatten endlich in die Ecke 
kauerte und dort dann auch zur Ruhe kam. Zuvor flatterte es 
mindestens 5 Minuten zwischen der Blutbuche im Nachbar-
garten, unserer Korkenzieherweide, der Hausfassade und 
dem Wäldchen aufgeregt hin und her.

Und als die Dämmerung einsetzte, sah ich sie nochmals 
einige Zeit zwischen Wäldchen und Haus umher kreisen …

Es gibt sie also noch! Vor vielen Jahren konnten wir nachts 
bisweilen Fledermäuse im Garten beobachten. Und vor einigen 
Jahren suchte sich eine Fledermaus ausgerechnet ihr Nacht-
quartier an der Stange unserer Garagen-Schiebetür. Ob sie 
sich damals am Morgen beim Öffnen der Tür verletzt hatte, 
weiß ich leider nicht. Sicherheitshalber brachte ich das 
Tierchen gleich darauf im Pappkarton zur Tierhochschule. 
Doch eine Rückmeldung habe ich nicht erhalten.

Foto: S.Schneider


Dienstag, 5. Februar 2019

ziemlich gerädert ...



Jetzt sieht man ihm sein Alter und sein Draußendasein wirklich an.
Denn in diesem Winter wurde der Rollhase auf wundersame Weise 
tiefer gelegt. Oder anders gesagt, der Holzwurm hat ihn stillgelegt.

Was waren das damals für wundervolle Zeiten für ihn, als er -
als eines der ersten Deko-Stücke 2018 ersteigert wurde, viel Zeit 
in der frischgrünen Wiese verbrachte, und dann hinten auf der 

Nur leider musste er wegen seinem Wurmbefall Sommer wie Winter 
in all' den Jahren draußen bleiben. Denn seine Behandlung schlug 
wohl fehl - oder er hätte zwischenzeitlich eine weitere Wurm-
Behandlung benötigt. Aber der Herr Hase ist trotzdem noch immer 
voller Elan. Und irgendwann findet sich bestimmt noch irgendwo 
ein neuer Sommerreifen-Satz für ihn. Oder falls nun doch noch 
irgendwann der Winter mit etwas mehr Schnee vorbei schaut, 
dann bekommt er vielleicht zunächst noch ein paar Kufen ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 12. Januar 2019

Katzenradio



Morgens um 8:40 Uhr gab's was für die Ohren.

Wahrscheinlich kam unser Haus-Mauswiesel 
gerade von seiner Morgentour zurück ... 

Flo lauschte zunächst einmal ganz gespannt Richtung Flur - 
dort wo das Mauswiesel über dem Hauseingang zwischen 
Dachrinne und Ziegeln das winzige Schlupfloch wieder 
geöffnet hatte. Dann verfolgten die Öhrchen das Getrappel 
über das Betthaupt bis zur anderen Seite des Raumes. 
Und irgendwo vor dem Katzenfenster muss das Tierchen 
seinen Schlafplatz in der Holzbalkendecke eingerichtet 
haben. Denn dort bleiben die Radar-Öhrchen meist 
ziemlich lange stehen.

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 6. Januar 2019

Nachtwanderung ...


Heute war eine Flo gegen 4 Uhr morgens ziemlich unruhig, 
mal wieder auf sich aufmerksam. Und da auch wir nicht 
schlafen konnten, wurde der maunzende Wunsch von Flo 
erhört, und sie durfte ausnahmsweise mal ganz genau im 
Kleiderschrank nachschauen.

Doch auch die Nachtwanderung auf der Kleiderstange - 
ganz dicht unter der Zimmerdecke, brachte leider 
keinen Erfolg. Das flinke Tierchen blieb unsichtbar 

Foto: W.Hein


Freitag, 4. Januar 2019

Wenn das Mauswiesel ...


in der Zimmerdecke mal wieder ziemlich 
nachtaktiv ist, dann ...

schaut jetzt auch eine Flo ganz gebannt nach oben.

Bekommen wir jetzt doch bald Winter? Denn über 
unserem Bett läuft seit einigen Tagen nun wieder 
das spannende nächtliche Katzen-Lauschprogramm.

Schon zu Lebzeiten von Maus & Allegra hatte sich 
ein Mauswiesel zwischen den Holzbalken in unserer 
Zimmerdecke einquartiert. Gerade noch rechtzeitig 
zum Jahreswechsel hatte ich damals einen Schädlings-
bekämpfer beauftragt, der mittels ausgelegter Gift-
köderschalen unter dem Dach, den Eindringling - und 
wahrscheinlich so manch' anderes Getier aus der 
Nachbarschaft, beseitigte. Aber es dauerte höchstens 
2 Jahre, bis wir wieder die kleinen Füßchen und 
das Nagen im Gebälk über dem Bett und in der Küche 

Foto: S.Schneider