Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. März 2021

Unser Pantoffel-Tier


Flo ist inzwischen ziemlich gernervt vom Aprilwetter im März. Da trifft es sich gut, dass sie sich zwischendurch mal am Pantoffel vorm Bett etwas abreagieren kann ...

Foto: S.Schneider


Freitag, 4. Dezember 2020

Grün ist die Hoffnung ...


Für Krümeline ist grünes Organza nur ein Spieltuch, 
und die Farbe des Stoffes ist ihr dabei ganz egal ...

Foto: SchneiderHein


Eigentlich heißt es 'Alles neu macht der Mai' aber bei uns
war es die Zeit des Stillstandes - und nicht nur auf dem Blog.
Nun entstehen nach vielen Wünschen, einigen Hoffnungen 
und vielfältigen Ideen vielleicht mal wieder konkretere Ziele.
Da trifft es sich gut, dass uns der Sinn jetzt nach noch viel mehr 
Grün steht. Denn Grün ist die Hoffnung, und davon können wir 
in der nächsten Zeit ganz gut eine große Portion gebrauchen.

Übrigens gibt es zumindest für Fans unserer drei grauen 
Katzenmädchen einige alte und neue Bilder. Aber diese Fotos 
befinden sich zur Zeit leider nur auf dem Instagram-Account ...


Sonntag, 10. Mai 2020

Und er lebt doch noch!



Großes Aufatmen - als der Flo-Fisch am späten Nachmittag 
wieder zwischen Krebsscheren und Schilfgürtel auftauchte.

Unsere kleine Flo war wahrscheinlich wegen des grau-kalten 
Wetters, das sich gegen Mittag einstellte, schlecht gelaunt. 
Und fürchterlich müde war sie nach all' diesen sommerlichen 
Frühlingstagen sowieso. Also klingelte sie um die Mittagszeit 
an der Gartentür und wollte eigentlich rein. Doch als ihr 
Wolfgang die Tür öffnete, kam der flo-typische 'Rehsprung' - 
sie machte einen Luftsprung und dabei eine 180° Drehung.
Dann lief sie zum Teich, schaute kurz ins Wasser, holte 
mit der Pfote aus und hatte blitzschnell ihren Goldfisch 
an Land. Von drinnen hörte ich nur ein 'Och nöö Flo!' Denn 
dieses Mal zappelte der Fisch gar nicht mehr, als Wolfgang 
ihn zurück ins Wasser warf.

Und eigentlich sollte der einsame Goldfisch nun endlich 
 Gesellschaft von drei Fische bekommen. Nur wollten wir 
damit noch bis nach den Eisheiligen warten 

Foto: S.Schneider


Samstag, 9. Mai 2020

Finja hat noch Zeit ...


Denn gestern kam sie erst um 8 Uhr morgens wieder nach Hause. 
Und auch sonst verbrachte sie die meisten Nächte dieser Woche 
lieber außer Haus. Doch heute scheint sie mal ziemlich erschöpft 
zu sein - mag aber anscheinend nicht mehr im Bett liegen.

Sie zieht eine der Kratzboxen als Liegeplatz vor, 
und schläft bald darauf dort einfach ein 

Foto: S.Schneider


Lieber etwas unbequem ...


Es dauerte gar nicht lange, bis Finja sich nach diesem Foto 
auf der Kratzbox an die kalte Säule kuschelte und einschlief:

So lag sie über eine Stunde im Raum, denn Flo 
und Krümel tobten sich derweil im Garten aus.

Dann nahm sie eine bequeme Haltung über zwei Boxen ein,

… und wechselte bald darauf nochmals die Richtung.

Wahrscheinlich wäre sie sogar gern noch etwas länger 
nachdem Flo und Krümel gleichzeitig aus dem Garten 
nach oben kamen, war mal wieder ein Spot-on-Schutz 
für alle drei Katzenmädchen erforderlich. Denn Finja 
mussten wir gestern ein wohl recht frisch angedocktes 
Zeckenweibchen hinter dem Ohr entfernen.

Und nach nach so einer ekligen Behandlung im Nacken 
mussten alle Drei natürlich ganz schnell raus!

Fotos: S.Schneider


Von oben herab ...


… lässt sich die von Flo ins Haus verschleppte Maus 
vielleicht etwas leichter in der Wiese wieder finden:






Aber flinke Mäuse finden in all' dem Grün 
auch gute Verstecke …

Fotos: S.Schneider


Maus, wo bist du?



Mist, jetzt ist die Maus irgendwo ins Efeu 
wieder unter den Gartentisch gehuscht …

Foto: S.Schneider


Auf zur nächsten Mauserunde ...


Die arme Flo-Maus hatte nur eine kurze Verschnaufpause. 
Denn nachdem Wolfgang das hartnäckige Krümelchen 
aus der Wiese nach hinten in den Garten trug, um sie 
etwas von der Maus abzulenken, erschien sie schon bald 
wieder auf dem Wiesenweg …

Geradewegs ging es zu den rostigen Kugeln.

Öhrchen gespitzt …

und die Verfolgungsjagd wieder aufgenommen …

Fotos: S.Schneider


Freitag, 1. Mai 2020

Katzen-Spielplatz


Früher einmal war es für uns gewöhnungsbedürftig, wenn 
unsere drei kleinen Katzenmädchen die Altpapier-Tasche 

Heutzutage freuen wir uns über mitgeschicktes Packpapier
denn darin lässt sich prima mit den Katzenmädchen spielen.
Und heute früh war es mal wieder Finja, die sich unter der
zerknüllten Lage versteckte.

Wie gut, dass wir so viel Spielraum vorm Bett haben …

Fotos: S.Schneider


Montag, 20. April 2020

Ausgeschlafen ...


Nachdem Finja mal wieder einen Tag Haus- bzw. Ausschlaf-
Arrest hinter sich hatte, war sie morgens schon vor 5 Uhr zu 
einem längeren Beschäftigungsspiel mit der Federangel bereit. 
Ausgiebig wurde vor dem Bett zwischen Altpapier, Filzboxen 
und dem Spieltunnel getobt und dann noch 3 Stunden ganz 
gemütlich im Bett unter der wärmenden Leuchte geschlafen. 

Erst um 8:40 Uhr verließ sie gut gesättigt den Raum
 und sprang bereits 15 Minuten später wieder über 
den südlichen Zaun …

Foto: S.Schneider


Nachtrag Mittwoch, 22. April 2020:
Gestern kam am Nachmittag mal wieder ein violettes Halsband 
von Finja allein zurück. Es wurde in dem uns bereits bekannten 
Garten 2 Straßen weiter Richtung Osten gefunden. Doch angeblich 
ist sie dort inzwischen auch nur noch auf der Durchreise. Wolfgang 
hatte sie in letzter Zeit manchmal schon noch weiter Richtung 
Süden entdeckt. Und wir vermuten, dass sie jetzt auch den nahe-
gelegenen Friedhof als Spielpatz für sich entdeckt hat 

Unsere Versuche sie gestern früh, nachmittags oder am Abend
 irgendwo in ihren bevorzugten Bereichen zu finden, schlugen 
mal wieder fehlt. Erst heute Nacht um 1:30 Uhr konnten wir 
endlich aufatmen. Dieses Mal kam sie nach über 40 Stunden 
ziemlich hungrig zurück, hatte danach aber Zeit sich ausgiebig 
zu putzen und liegt seitdem wieder zufrieden und erstaunlich 
schmusebedürftig unter der Leuchte im Bett. 

Foto: S.Schneider


Dienstag, 31. März 2020

Trotz Frost ...


… blühen die Zwetschenzweige:

Heute früh haben sich die ersten Blütensterne 
an den Zwetschgenzweigen geöffnet, während 
draußen das Eis auf dem Steg glitzerte ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

Wo ist Flo?



Finja lag noch ziemlich müde auf der Decke am Fußende. 
Denn wir hatten heute früh kurz nach 4 Uhr ausgiebig 
miteinander vor dem Bett gespielt. Daher sieht es bei uns 
zwischen Bett und Gartenfenster nun mal so ähnlich aus 
wie bei Hempels unterm Sofa … 


Foto: S.Schneider


Freitag, 27. März 2020

Ostervase


hatte ich leider viel zu spät ins Haus geholt. Heute roch es 
trotz weit geöffnetem Küchenfenster irgendwie ziemlich 
grasig im Raum. Und da im Hochbecken noch immer neben 
der Weide die restlichen Barbarazweige auf ihren Einsatz 
warteten, und sie nun auch draußen endlich Knospenansätze 
zeigten, flogen die riesigen Weidenäste jetzt einfach wieder 
raus. Statt einer Deko für die Osterzeit waren sie nur eine 
5-Tage-Kurzzeitdeko. Aber es war auch wirklich allerhöchste 
Zeit. Viele Blättchen waren schon gelb-grün und segelten 
beim Abplündern der Katzenspielzeug-Vögel zu Boden. 
Wie gut, dass wir so pflegeleichtes Parkett haben!

Noch ist es neben dem Küchenfenster ziemlich kahl. 
Doch die Zwetschgenzweige werden nun wohl bald 
mit ihren zierlichen weißen Blüten das nackte Geäst 
beleben. Und so lange ziehen ein Teil meiner Eier-
Sammlung aus Porzellan und die Spielzeug-Dekovögel 
den Blick auf sich. Allerdings füllten die bis jetzt noch 
nicht verwendeten Barbarazweige die Bodenvase noch 
nicht ganz aus. Und so raubte ich den Fluginsekten 
im Garten einen weiteren hohen Obstbaum-Zweig. 
Aber den wollte ich ohnehin schon längst von der 
unförmigen Zwetschge entfernen ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 24. März 2020

Eier pflücken ...



Normalerweise erklimmt Flo alleine die Kratzwand und 
pflückt sich die Federeier vom alten Zwetschgenzweig.

Aber heute erhielt sie mal Unterstützung. Denn, da Flo 
auch nach ausgiebigen Gartenspaziergängen noch immer 
nicht ausgelastet war, versuchte sie schon wieder Finja 
im Katzenfenster ärgern. Und so ein gemeinschaftliches 
Eierfang-Spiel war dann einige Minuten lang eine gute 
Ablenkungs- und Beschäftigungs-Therapie 

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 22. März 2020

Grünzeug im Haus


So leid es mir auch um das Amselnest tat, das ich gestern 
hoch oben vom Weidenstamm entfernte, ein Gutes hatte 
es doch: Wir haben endlich einige frisch-geschnittene 
Weidenzweige fürs Haus 

Aber bevor sie in die Vase am Küchenfenster kamen, 
konnte Flo drinnen noch einen kleinen Vogel fangen.

Der kleine Spielzeugvogel war nämlich irgendwann einmal 
ganz tief nach unten in die Vase gerutscht. Und erst heute 
beim Abplündern der letzten Lichterketten am Küchenfenster 
war er plötzlich wieder aufgetaucht.

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 17. März 2020

zwischen Beinwell und Buchs



Seitdem der weiß-blaue Beinwell mit der Blüte begann, 
ist das Beinwell-Feld für eine Flo fürchterlich spannend. 
Brummen und summen hört sich nach Spielzeug an …

Foto: S.Schneider 


Montag, 24. Februar 2020

Ich will doch nur mitspielen!



'Nein Krümelchen, jetzt ist Schluß! Der Sprung in die Kulissen 
und dann auch noch das abstürzende Publikum sind mir zu viel. 
So kann ich nicht arbeiten …'

Foto: S.Schneider


Dienstag, 18. Februar 2020

Pantoffeltier


Nicht nur die kleine Maus liebte Filzpantienen …

Auch eine Flo schnappt sich gern unsere Pantoffeln, 
wenn wir gerade nicht zum Schmusen oder Spielen 
greifbar sind.

Foto: S.Schneider


Montag, 9. Dezember 2019

9. Dezember 2019




Die Farben des Advents

Grün und Rot, die beiden Farben des Advents, 
tun uns gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit gut. 
Während das mangelnde Sonnenlicht einen müde 
und antriebslos werden lässt, wirkt die Farbe Rot 
in die andere Richtung: vitalisierend und neue Energien 
schenkend. Und angesichts der kahlen, grauen Bäume 
und Sträucher schenkt uns die Farbe Grün die Hoffnung 
auf den kommenden Frühling. Sie symbolisiert die 
erwachende Natur und im religiösen Sinn den Glauben 
an ewiges Leben.


Auch wenn es in den letzten Tagen eher grau, windig 
und oftmals recht feucht war, empfand ich die Tage 
trotzdem noch gar nicht als so dunkel und deprimierend. 
Heute Nacht leuchtet ein fast voller Mond am etwas 
verschleiertem Himmel. Und Finja streift schon wieder 
seit 2 Uhr durch die Nacht. 

Auch die Farbe Grün vermisse im Winter überhaupt nicht, 
durch seine teils immergrüne Bepflanzung auch zu dieser 
farblos ist. Denn in all' dem Grünmix lenken zur Zeit  
die Aufmerksamkeit auf sich. Und daher brauchen wir uns 
die Farben Grün und Rot auch nicht ins Haus zu holen ...

Was mich an diesem Kalenderblatt nun ganz besonders wundert: 
Es wird über die Farben Grün und Rot geschrieben, aber sowohl 
dieses - in das Kranzmotiv eingesteckte Briefchen, als auch das 
Kalenderblatt selbst, zeigen überwiegend Rot mit ganz viel Gold 
auf weißem Untergrund. Da wurde der Text anscheinend nicht 
passend zu den Kalender-Druckfarben gewählt - denn die sind 
Rot, Gold und Blau-Violett ;-)

Aber dafür können die kleinen Mäuschen und die ganz frisch 
bei Ebay ersteigerte alte Spieluhr aus meinem DekoGerümpel
helfen. Die tragen nämlich die Farben der Weihnachtszeit 

Foto: S.Schneider


wird heute hinter dem Türchen Nummer 9 wieder etwas 
gut verpackt, das nähbegeisterten sicherlich Freude macht
 und für mehr Ordnung sorgt ...