Gestern konnte ich zum Glück noch 2 kleine Töpfe
mit Schachbrettblumen zwischen all' den Paletten
mit Zwiebelblumen im Gartencenter entdecken.
Einen zum Verschenken und dann auch endlich mal
wieder einen für mich. Doch meinen katzensicher
im Bad aufgestellten Topf zeige ich erst morgen.
Heute früh stand ich vor dem Problem, wie ich
die zierlichen Stengel, die Blüte und Knospen
möglichst sicher im Auto transportieren konnte.
Außerdem sollten sie anschließend auch noch
auf einem längeren Fußmarsch Wind und Wetter
ausgesetzt werden. So traf es sich gut, dass es
gestern ausgiebig geregnet hatte, und ich noch
nicht dazu gekommen war, das von 'Sabine'
herabgewehte Zweiggewirr vor der Glasfassade
zu entfernen. Denn diese durchweichten Zweige
der Korkenzieherweide ließen sich ganz einfach
rund um den Topf als kleines Nest im Pappkarton
winden. Und einige der Zweige flocht ich später
als Haltegerüst für die Blütenstengel ein.
Doch da der grüne Plastiktopf noch immer etwas
durch das Zweiggewirr schimmerte, griff ich spontan
die Sichtlücken. Dazu einige aufgesammelte Stücke
frisches Moos, das mir die Amseln jetzt wieder tag-
täglich vom Gründach auf die Betonplatten schmeißen.
Und fertig war ein allseitig schützendes Kibitzei-Nest.
Zum Schluss, da mir in dem nun überwiegend braunen
Untergrund etwas Farbe fehlte, wanderten als Farbtupfer
2 violette Küchenzwiebeln hinein. So allseitig umhüllt,
kamen die zarten Stengel mit den wippenden Knospen
und Blüten wirklich unbeschadet an …
Fotos: S.Schneider