Posts mit dem Label für andere Gärten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label für andere Gärten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Februar 2020

zarte Blümchen auf Reisen


Gestern konnte ich zum Glück noch 2 kleine Töpfe 
mit Schachbrettblumen zwischen all' den Paletten 
mit Zwiebelblumen im Gartencenter entdecken. 
Einen zum Verschenken und dann auch endlich mal
wieder einen für mich. Doch meinen katzensicher 
im Bad aufgestellten Topf zeige ich erst morgen.

Heute früh stand ich vor dem Problem, wie ich 
die zierlichen Stengel, die Blüte und Knospen 
möglichst sicher im Auto transportieren konnte. 
Außerdem sollten sie anschließend auch noch 
auf einem längeren Fußmarsch Wind und Wetter 
ausgesetzt werden. So traf es sich gut, dass es 
gestern ausgiebig geregnet hatte, und ich noch 
nicht dazu gekommen war, das von 'Sabine' 
herabgewehte Zweiggewirr vor der Glasfassade
zu entfernen. Denn diese durchweichten Zweige 
der Korkenzieherweide ließen sich ganz einfach 
rund um den Topf als kleines Nest im Pappkarton 
winden. Und einige der Zweige flocht ich später
 als Haltegerüst für die Blütenstengel ein.

Doch da der grüne Plastiktopf noch immer etwas 
durch das Zweiggewirr schimmerte, griff ich spontan 
die Sichtlücken. Dazu einige aufgesammelte Stücke 
frisches Moos, das mir die Amseln jetzt wieder tag-
täglich vom Gründach auf die Betonplatten schmeißen. 
Und fertig war ein allseitig schützendes Kibitzei-Nest. 
Zum Schluss, da mir in dem nun überwiegend braunen 
Untergrund etwas Farbe fehlte, wanderten als Farbtupfer
 2 violette Küchenzwiebeln hinein. So allseitig umhüllt, 
kamen die zarten Stengel mit den wippenden Knospen 
und Blüten wirklich unbeschadet an 

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 13. Februar 2020

Das lohnt sich leider nicht



Gestern hatte ich bei einem kurzen und noch recht stürmischen 
Gartenspaziergang die Lenzrose 'Frühlingsüberraschung' aus dem 
windgeschützen 'Sabine'-Versteck von der Betonfläche schon mal 
ans Haus geholt, um sie heute mit zu meiner Mutter zu nehmen. 
Nur als ich heute früh den Wetterbericht sah, entschied ich mich 
sie lieber noch einige Tage bei mir unter dem Treppenhausdach 
zu belassen. Denn ab Sonntag soll es schon wieder stürmischer 
werden 

Und daher werden auch die anderen blühenden gelblichen 
und weißen Lenzrosen lieber noch etwas länger wind- und 
regengeschützt so vor der Glasfassade zusammengestellt 
bleiben. Denn es wäre schade, wenn ihre Blüten nun leiden. 
Nur die herab gewehten Zweige der Korkenzieherweide, die 
werde ich am Wochenende mal vorsichtig aus der Wiese und 
vorm Haus zusammen sammeln, denn da kommt vermutlich 
schon am Sonntag die nächste Ladung von oben runter 

Fotos: S.Schneider


Freitag, 7. Februar 2020

Auf diese Frühlingsüberraschung ...


… musste ich sehr lange warten:

Die Helleborus orientalis 'Frühlingsüberraschung' 
steht schon einige Jahre im Topf. Und soweit ich mich 
richtig erinnere, kannte ich nur eine Abbildung von ihr. 
Denn als sie geliefert wurde, war sie blütenlos und 
weigerte sich standhaft mir ihre Blütenfarbe zu zeigen. 
Doch in diesem frühlingshaften Winter war es jetzt 
endlich so weit.

Und die Überraschung ist ihr nun wirklich gelungen. Denn 
eigentlich hatte ich sie mir bestellt, da ich meiner Mutter 
im Frühjahr 2008 eine namenlose Orientalis geschenkt hatte. 
so begeistert, dass ich sie auch gern für unseren Garten
haben wollte. Und als mir 'Frühlingsüberraschung' im www 
begegnete, vermutete ich, dass sie die gesuchte Schönheit 
sein könnte ... 

Doch während meine bestellte Orientalis blütenlos blieb, 
entdeckte ich im letzten Jahr ein blühendes Sämlings-Kind

Und eigentlich passt diese Überraschungsfarbe viel besser 

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 9. April 2014

Pflanzen auf Reisen


Gut gewässert und endlich reisebereit …

Im vorderen Karton in der ersten Reihe wartet 
das Enzian-Ehrenpreis aufs Verpacken. Und ganz hinten 
links versteckt sich die sehr wuchsfreudige Steinsame

Die Aurikel zeigt schon einen Hauch violett. Aber 
der Agapanthus africanus Charlotte braucht wohl noch 
einige Jahre bis er mal blaue Blütenkugeln bekommt ...


Links ein Topf mit Lenzrosen-Sämlingen aus einem dieser 
3 BeeteIn der Mitte blüht die Elfenblume und rechts 
der gerade aus der Erde spitzende Schneefelberich.

Außen links die Hortensie Limelight, daneben ein Wurzelableger 
der Schneeforsythie, bewurzeltet Winterjasmin. 3 Sämlinge der 

Ab die Post!

Fotos: S.Schneider