Posts mit dem Label am Metallteich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label am Metallteich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Mai 2020

Und er blüht doch!



Lange Zeit musste ich befürchten, dass der Spätfrost 
Ende März bis Anfang April dem Fieberklee mal wieder 
so sehr geschadet hatte, dass er gar nicht zur Blüte 
kommen würde.

Denn im letzten Jahr war er wesentlich früher dran.

 Aber 4 Blütenrispen bringt er im vorderen Teil 
des kleinen Metallteiches jetzt doch noch hervor. 
Erstaunlich ist nur, dass er wieder recht häufig 
auf Landgang ist, bzw. sich vorzugsweise zwischen 
der lästigen Wasserlinse aufhält, als weiter hinten 
im freieren Teil des kleinen Teiches, wo noch 
etwas mehr Wasser zu sehen ist. 

Und im größeren Teich am Haus ist er inzwischen 
ganz verschwunden. Ob Flo dort im letzten Jahr 
zu viele Ranken herausgefischt hat?

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 12. April 2020

prima Topf-Versteck


Nachdem es nun leider Schnittblumen für den Teich gab, 
zogen die beiden von der Stengelgrundfäule geschädigten 
Lenzrosen-Töpfe auf die besonnte Betonfläche um …

Und wenig später hatte Flo sie als Versteck für sich entdeckt.

Denn so gut getarnt, konnte sie 

dem Frosch im kleinen Metallteich auflauern. 
Aber der ist glücklicherweise viel zu schnell …

Fotos: S.Schneider


Freitag, 7. Februar 2020

Auf zu neuen Abenteuern?



Kurz zuvor waren Flo und Krümelchen noch ganz intensiv 
am kleinen Metallteich beschäftigt, aber plötzlich ließ sie 
ein Geräusch im Wäldchen aufhorchen …

Foto: S.Schneider


Freitag, 24. Januar 2020

Flo testet Eis


Ich hatte es heute früh schon befürchtet, dass unsere 
kleine Wasserratte Flo vom Eis auf den beiden Teichen 
mal wieder magisch angezogen würde.

Aber glücklicherweise interessierte sie sich nicht so sehr 
für die sehr dünne Eisschicht auf dem Teich am Haus, sondern 
hielt sich mit Krümel und mir eher auf der Betonfläche auf.

Auch wenn es hier unter ihr schon etwas knarzte, sackte sie 
ganz am Rand zwischen den Fieberklee-Ranken noch nicht ein.

Aber mitten im Teich auf dem schwimmenden Mädesüß, 
da krachte das Eis, und die Pfötchen wurden wohl nass. 
Doch eine kleine neugierige Flo hielt das nicht davon ab 
noch etwas länger den vereisten Teich zu umkreisen 

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 21. Januar 2020

Fieberklee und Wasserlinse



Laut Wetterbericht gab es bei uns heute keinen Frost ... 

Daher verteilte ich gestern die restlichen Teichbakterien 
im Wasser - die seit dem letzten Frühjahr ohnehin schon 
überlagert waren. Denn erstaunlich schnell nach dem 
Teich-Rückschnitt erschien ein grünlich-dünner Film auf 
dem Wasser. Die Oberflächen-Temperatur des Wassers 
lag am Rückschnitt-Tag sogar im Schattenbereich am Steg 
bereits bei etwa 5°Celsius. Nicht nur die – leider viel zu 
vermehrungsfreudige – winzige Wasserlinse ist bei diesem 
ungewöhnlich warmen Januar-Wetter schon erstaunlich 
weit entwickelt, auch der rankende Fieberklee im kleinen 
Metall-Teich an der Betonfläche startet schon wieder 
mit frischen Triebspitzen durch:


Fotos: S.Schneider


Dienstag, 23. April 2019

Das Wasser wird wärmer



In diesem Jahr braucht auch der Fieberklee wohl etwas länger. 
Denn im Gegensatz zu den schon recht hohen Lufttemperaturen, 
scheint die Wassertemperatur nicht so schnell anzusteigen.

Doch jetzt entfalten sich an den Ranken im kleinen Metallteich
endlich die Blätter und einige Blütenrispen.

Fotos: S.Schneider