Posts mit dem Label am Teich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label am Teich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Mai 2025

Ereignisse am 'Ententeich'

Am 17. und 20. März 2025 hatten wir mal wieder Besuch von einem Entenpaar. Meist kommen die Beiden im Frühjahr zusammen für einige Stippvisiten vorbei, drehen ein paar Runden im Teich und verschwinden dann bis zum nächsten Jahr. Ab und an hören wir sie dann noch später, wie sie quakend Haus & Garten überfliegen. Aber brüten tun sie zum Glück außerhalb unseres Gartens - irgendwo in der Siedlung.

Allerdings mußte es wohl im Frühsommer 2019 gewesen sein, als die Ente im östlichen Nachbargarten am Teich ihr Lager aufschlug und kleine Entenkinder dort die Welt erkundeten. Mit drei jungen grauen Freigänger-Katzenmädchen war das nicht so eine gute Idee. Denn eines Tages kam Krümeline ganz stolz mit einem der Entenkinder nach Hause. Glücklicherweise konnte ich es damals schnappen und schnell zum Zaun zurücktragen. Ab dort lief es laut schnatternd zur Mutter zurück, und Krümeline hatte für den Tag Hausarrest. Aber vermutlich kam keines der Kleinen durch, denn in den großen Siedlungsgärten gibt es auch immer genug andere Feinde.

Nur Krümeline war seitdem nicht mehr gut auf Enten zu sprechen. Und Flo fand den jährlichen Entenbesuch später dann auch nicht so toll.

In diesem Jahr haben wir das Ereignis in diversen Fotos und Filmen festhalten können. Also gibt es auf Insta und FB inzwischen fast schon die ganze die Langversion mit Original-Ton. Und hier ist das erste Video von den beiden Enten mit Flo sowie mit Klaviermusik. 


Danach nahm Flo den Logenplatz zum Entengucken ein ...


Und Krümeline wollte den Enten bald darauf noch viel näher kommen:


Dann folgt ein sich steigerndes Geschnatter und bald darauf der gemeinsame Abflug um 15:16 Uhr ...


Videos: W.Hein


Nach vielem Hin und Her habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen den Entenbesuch ab heute in diesem Post zum Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' zu zeigen. Denn in den 2 Monaten - seit dem letzten Besuch - hat sich der Gartenteich schon so sehr verändert, so dass dort keine Ente mehr landen bzw. schwimmen kann ...


Freitag, 16. Mai 2025

Es wird wieder gelb

 Eigentlich ist Gelb eine Fehlfarbe in unserem damals überwiegend in weiß-blau geplanten Wildwuchsgarten. Doch, da wir diese gelben Sumpfschwertlilien 1995 mit dem Garten übernommen haben, haben sie noch immer als Erinnerungspflanzen einen festen Platz im Teich.


Video: W.Hein


Wohltuendes Plätschern

 Wie wichtig Wasser ist, bekamen wir in den letzten sonnig-warmen Wochen immer mehr zu spüren. Denn durch den ständig weiter absinkenden Wasserstand im Teich hatten wir bereits zwei kleinere Fische verloren ...

Und als wir in der letzten Woche endlich unsere Grundwasserpumpe für den Teich anstellen wollten, lief sie trotz mehrfacher Angieß-Versuche nur trocken. So, wie es schon vor einiger Zeit bei einer Nachbarin geschehen war. Also ist durch das anhaltende regenlose Wetter der Grundwasserspiegel trotz dem feuchten Winter schon wieder schnell weiter abgesunken.

Doch zum Glück hat unser nördlicher Nachbar sein Brunnenrohr vor einigen Jahren etwas tiefer gesetzt und seine Pumpe winterfest installiert, so dass für ihn das kostbare Grundwasser noch erreichbar ist. Also wurde sein Gartenschlauch zu uns an den Teich verlängert, und einige Zeit hatten wir erfrischend plätscherndes Wasser aus dem Hochbecken am Teich. Es dauerte nicht lange und die jungen Fische schwammen wieder wesentlich munterer im Teich.

Wie gut, dass es so nette Nachbarn gibt!



Wenn sich das Wasser plötzlich im Schilf spiegelt, ergeben sich wunderschöne dezente Lichteffekte:


Und ebenso reizvoll ist es, wenn sich eine Libelle dazugesellt ...


Videos: W.Hein

Mittwoch, 7. Mai 2025

Vormittags am Teich

 Wenn das Wetter wieder schöner wird, genießt Flo die Ruhe am Teich


Video: S.Schneider


Beim Maunztag geht es heute um die Vorzüge der Katze als Pflegepersonal. Damit kann Flo als 'Balsam für die Seele' auch irgendwie dienen ...


Sonntag, 27. April 2025

Pfoten-Trinkerin

 Trotz des Regens der letzten Tage haben sich Teich und Hochbecken nicht ausreichend aufgefüllt. Zumindest nicht so, dass Krümeline einfach kopfüber vom Hochbeckenrand zur Wasseroberfläche gelangen kann, um dort zu trinken. Aber sie weiß sich in solchen Momenten zu helfen.

Video: S.Schneider


Freitag, 25. April 2025

Cäsars Ostergeschenk

Am Ostermorgen, als es draußen noch ziemlich neblig und feucht war, hatte Cäsar mal wieder das Bedürfnis seinen Speiseplan bei uns zu erweitern. Also kam er über den Zaun, lief am Teich entlang, und dann geschah leider mal wieder Das - als Dank für das servierte Katzenfutter

Video: S.Schneider 


Montag, 31. März 2025

Ein herrlicher Morgen

 Freitag morgens gegen 8 Uhr stand unsere Magnolie in voller Blüte ...


Und wie gut, dass an diesem herrlichen Morgen es noch ein weiteres Video vom Teich entstanden ist. Denn selten bekomme ich das Vogelgezwitscher ohne Störgeräusche von der nahegelegenen Schnellstraße oder Straßenbahn hin ...


Videos: S.Schneider

Donnerstag, 20. März 2025

Flos liebster Aussichtsplatz

 Endlich wird es auf dem Hochbeckenrand vom Teich wieder angenehmer. Auch wenn es am 23. Februar noch nicht so warm war ...


Video: S.Schneider


Mittwoch, 19. März 2025

Wieder ein Grasekätzchen

 Früher war es Allegra, die im Winter die Teichlandschaft inspizierte, um dort die ersten frischen Halme zu suchen ...

So wie hier am 14. Februar 2013

Auch wenn sie im Haus genug Katzengras zum Knabbern hatte, ...

so mußte sie trotzdem die Halme im Steinfeld probieren ...

Und am 23. Februar 2025 konnte ich nun Krümel dabei beobachten, wie sie die scharfkantige Segge auf dem Hochbecken anknabberte, dann zum Wasser lief, um sich die ersten Spitzen der Sumpfschwertlilie genauer anzusehen, an der Spornblume vor der Bank schnupperte und dann das Steinfeld ziemlich genau inspizierte:


Video: S.Schneider


Und auch, wenn diese Szenen am Teich so gar nicht zu der festlichen Katzen-Gesellschaft zum aktuellen Maunztag passen, so schicke ich unsere Grasekätzchen trotzdem dort hin ...

Freitag, 14. Februar 2025

Schnee über Nacht

 Flo mußte heute früh etwas länger überlegen, wohin sie ihr Gartenspaziergang nun führen sollte ...


Und etwa nach einer Stunde hat sie genug von der weißen Pracht:
Jetzt ganz schnell rein und unter der Bettdecke aufwärmen ...

Videos: S.Schneider

Schneevergnügen

 Am 11. Februar gab es morgens mal wieder etwas mehr Schnee. Und das verlockte Flo zu einer kleinen verspielten Rutschpartie ...

Video: S.Schneider


Dienstag, 4. Februar 2025

Hörspiel für Flo

 Wenn die Sonne scheint, und die Vögel zwitschern, hat Flo im Garten endlich wieder mehr zum Lauschen ...

Sonntag, 11. August 2024

Fast wie am Meer ...

 Es ist zwar schon sehr lange her, dass der Gartenteich mit seinem 12m langen Holzsteg uns in der urlaubsfreien Zeit an Amrum erinnerte, aber trotzdem schwingt dieses besondere Urlaubs-Gefühl noch immer mit ...

Auch wenn man hier im Sommer vor lauter Schilf jetzt noch nicht einmal mehr den Übergang vom Wasser zum linken Teichrand mit der alten Mauer erahnen kann.

Der alte Holzsteg ist schon seit 2009 teilweise morsch geworden, und trägt daher sicherheitshalber im vorderen Bereich seitdem ein extra dafür angefertigtes Metallblech.

Doch da die Steg-Konstruktion aus Holz im Laufe der fast 24 Jahre natürlich nicht mehr so tragfähig ist, ist dieser Bereich inzwischen höchstens noch als Catwalk nutzbar ...

Und da im Sommer die Natur den Garten einfach erobern darf, bleibt für unsere grauen Katzenmädchen auf dem Steg auch nur noch ein verschlungener Pfad.

Doch in der Mittagshitze sitzt eine Flo auch lieber nur davor - im wesentlich angenehmeren Schatten ...

Und wenn es ihr dann doch mal zu kühl wird, kann sie sich auch in der Sonne aalen.

Fotos und Videos: S.Schneider


So hatten wir uns das im Sommer 2000 mit unserem Teich nicht vorgestellt, als wir den ersten Spatenstich ansetzen. Aber Garten heißt auch Wandel. Und es erfordert einiges an Energie den damals erarbeiteten Ursprungszustand ewig zu erhalten ...

Seit dem ersten gebrochenen Holzbalken im Steg - im Winter 2008 - wollten wir die Beplankung irgendwann ersetzen. Aber das Leben hielt genug Abenteuer für uns bereit, um das Thema immer wieder zu verschieben. 

Und spätestens seit der Corona-Zeit - als das Holz zeitweilig unerschwinglich war - haben wir festgestellt, dass Holz im Garten für uns auch nicht mehr der richtige Baustoff ist. Denn Holz als Bodenbelag wird in so einem wilden Garten viel schnell rutschig - und ist so gar nicht altengerecht. Außerdem wäre es dann inzwischen auch schon sinnvoll über ein Geländer nachzudenken. 

Also leben wir lieber noch etwas mit diesem für uns nicht mehr begehbaren Provisorium, das zumindest unsere Katzen noch glücklich macht. Denn für sie ist es immer noch der Steg am Wasser, der in der nicht so grünen Jahreszeit sogar noch zum Fischegucken einlädt.

Außerdem haben wir inzwischen einen kleinen feinen Steg aus dem Erzgebirge, der normalerweise zusammen mit einigen Möwen und Austernfischern im Haus in der Deko steht:

Doch heute - am Tag der Veröffentlichung des neuen Videos -  steht zur Einstimmung mal der kleine Dekosteg auf dem morschen alten Steg in unserem Garten ...



Und wir träumen derweil lieber etwas mehr vom Meer. Nur ist dieses Meer - Niedersachsens größter Binnensee - das Steinhuder Meer. An dem vor einigen Tagen dieses Video für unseren Entspannungs-Kanal auf YouTube entstand.



So viel bei uns zum Thema Wasser und Natur. Diesen Post schicke ich heute zum vorerst wohl letzten Naturdonnerstag auf Elkes Blog, wo sich neben Ringeltauben auch viele andere schöne Naturerlebnisse bei der aktuellen Link-Party tummeln ...

Und diesen Post von 'Frau Frieda' - der beim aktuellen DND auch als Beitrag zu finden ist, möchte ich besonders hervorheben, denn er zeigt auf besondere Weise diese leicht wehmütige Sehnsucht nach vergangen Zeiten am 'Meer' ...

Wer jedoch mehr den Strand mit der dahinterliegenden Dünenlandschaft bevorzugt, fühlt sich vielleicht beim 'Dünen-Sommer' auf dem Blog der 'Griesheimer Düne' wohl.


Mittwoch, 24. Juli 2024

Es grünt so grün im Juli ...

 Nicht nur wenn wir aus dem Gartenfenster schauen, haben wir nach der üppigen Rosenblüte einfach nur einen Blick ins Grüne. Auch unser Teich läßt uns - wie jedes Jahr - die Frage stellen, wann wir mal wieder Wasser sehen:


Video: S.Schneider

Etwas näher dran ist man an unserem zur Zeit so grünen und recht unübersichtlichen Teich in diesem Post für den Naturdonnerstag, sowie beim Wochenblatt ...


Sonntag, 21. Juli 2024

Wochenblatt - Schilf

Endlich ist es so weit, dass auch wir am 'Wochenblatt' auf dem Blog 'Fotomomente und anderes' teilnehmen. Doch nur ein Blatt - wie beim aktuellen Titel-Blatt Nr. 11 von einer Zucchini - wollte uns leider nicht gelingen. Denn immer drängten sich weitere schmale Blätter mit aufs Bild. Und auch, wenn das Schilf bei uns im Teich eigentlich schon lange ein extremes Unkraut ist, kamen wir zum Abschneiden eines fotogenen Halmes nicht dicht genug dran. Also werden unsere Schilfblätter hier nur aus einiger Ferne betrachtet:








Fotos: W.Hein


Da es bei uns im Moment keinen einzelnen Schilfhalm am Teich zu sehen gibt, ist dieses Short von der alten Leine bei Hannover von unserem YouTube-Kanal vielleicht aussagefähiger. Und dieses Short zeigt, dass sich das Schilf etwas weiter an dem Standort auch schon wohl fühlt.

Und wer einen kleinen Eindruck von unserem grünen Sommerteich haben möchte, der sollte in den vorhergegangen Post für den Naturdonnerstag schauen ...


Samstag, 20. Juli 2024

Eine kleine Erfrischung ...

Wenn endlich der Sommer kommt, wird es für zwei Winterkinder – wie wir es sind – schnell viel zu heiss. Da könnten unsere zwei Gartenteiche Frische und Abkühlung versprechen ... 

Denn so ein Instant-Swimmingpool kommt uns nicht in den Wildwuchsgarten. Auch wenn gefühlt in jedem zweiten Garten dieser Siedlung inzwischen einer dieser raumgreifenden Plastiktümpel steht. Und dank Google können wir uns von oben ganz einfach in allen die Nachbargärten umschauen. Aber wir wüssten nicht, woher wir die Mengen an Wasser für so einen Pool nehmen sollten. Denn Trinkwasser wäre uns dafür viel zu schade. Wir haben zwar noch ein etwa 5m tiefes Brunnenrohr mit dem Garten geerbt, aber da der Grundwasserspiegel in den vergangenen Sommern teilweise so sehr gesunken war, gehen wir inzwischen wesentlich sparsamer mit dem kostbaren Gut Wasser für unseren Garten um. Und die Verordnungen zur Bewässerung der Gärten sowie Grünflächen werden in den letzten Jahren in Hannover auch immer schärfer. 

Im - vor über 20 Jahren - angelegten Gartenteich hat sich viel Natur ausgebreitet, die uns jedoch im Sommer jeden Zugang zu einem kühlem Ufer versperrt. Und im Teich sorgen die vielen Krebsscheren dafür, dass der Grund nur noch zu erahnen ist. 

Außerdem drängt das Schilf von zwei Seiten so sehr in die Teichmitte, dass wir im Sommer eigentlich nur noch überall grünes Wasser sehen. Wir müssen also wieder auf den späten Herbst warten, um mehr als einen zufälligen Fisch irgendwo im Grünen zu erspähen.

So gesehen würden wir bei einer neuen Teichplanung mit dem Wissen von heute vieles ganz anders machen. Denn die kleinen - am Rand eingesetzten Wasserpflanzen-Körbe, die das Schilf eigentlich bändigen sollten, sind auf keinen Fall ein Hindernis für invasiv wuchernde Wasserpflanzen, deren Ausläufer schon längst die Rosenbeete hinter dem Teich erobern wollen. 

Unser Schilf steht im Sommer jedenfalls meist mit nassen Füßen im und am Teich. Und wir müssen uns unsere Abkühlung bei Hitze woanders suchen: Eine Möglichkeit ist dabei immer noch im Haus mit weit geöffneten Fenstern zu bleiben, die Vorhänge notfalls mit Wasser zu befeuchten, und auf einen leichten Wind zu hoffen ...

Fotos: W.Hein 


Auf dem Monitor läuft drinnen aktuell unser neues Entspannungsvideo "Versteckte Flüsse und Seen".
Wir ahnten vor einigen Wochen nicht, dass wir diese erfrischenden Momente quasi direkt vor der Haustür - in der Leinemasch - unter Bäumen an Bächen und Teichen entdecken könnten. 

Unsere Geschichte vom Wasser schicken wir zum Naturdonnerstag auf Elkes Blog, und reihen uns dort nun gerne hinter den anderen 18 Beiträgen ein...

Donnerstag, 20. Juni 2024

Teichleben

 

Wenn Flo so aufmerksam lauschend ganz starr auf dem Steg sitzt, dann muß hinten im Wäldchen etwas spannendes passieren - von dem ich mal wieder gar nix mitbekomme ...


Bald darauf hat Flo genug gelauscht. Also muß sie mal schauen, was die Fische machen ...


Noch ist das Teichwasser nicht warm genug. Denn die Krebsscheren lassen den Fischen dicht unter der Wasseroberfläche noch immer etwas Platz zum Sonnenbaden ...

Videos: S.Schneider


Das geschah bereits am 13. Mai 2024. Aber da gestern wieder Maunztag war, schicke ich unsere kleinen frühsommerlichen Teichimpressionen heute zum Blog Neue Doseninhalte.


Montag, 20. Mai 2024

Mitte Mai ...



… in unserem Garten: Der Moschata-Hybride Hedi Grimm kann man inzwischen fast stündlich dabei zusehen, wie sich immer mehr Knospen öffnen.

Die ersten Glockenblumen sind schon wieder verblüht, nachdem ihre Blütenrispen einige Tage in der Garten-Vase am Haus in voller Pracht geleuchtet haben.

Sie kommen von der Grenze zu Nachbars fugenreiner Einfahrt und hätten dort überbordend die Ordnung gestört.

Am Teich verdeckt das schnell wachsende Schilf die Pflanzen dahinter. Den weiteren Garten kann man dort nur ahnen. Aber die Halme dürfen wuchern, weil sie den gelben Sumpfschwertlilien damit Halt geben.

Die letzten drei Wochen davor kann man im aktuellen Video genießen. Wenn man vor lauter Entspannung überhaupt bis zum Ende kommt.


Idee, Fotos, Text: SchneiderHein


Dienstag, 26. Dezember 2023

Weihnachtswetter ...

 


Der Teich zu Weihnachten - und es regnet mal wieder ...

Video: SchneiderHein