Posts mit dem Label in der Kleiderkammer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label in der Kleiderkammer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. April 2025

Schon wieder in Allegras Kleiderkammer ...

 Heute früh wollte ich eigentlich nur ein Foto von den über die Jahre gesammelten Hasen machen. Aber sofort kam eine Flo vorbei, um sich die Veränderungen in 'Allegras Kleiderkammer' auf dem Sideboard genauer anzusehen. Das DekoGerümpel für das schon länger geplante Video war für Flo gar nicht so interessant. Aber da gab es hinten links plötzlich im Fenster einen Durchgang. Der war Flo bisher noch nicht bekannt ...

Video: S.Schneider


Ach ja, und heute ist schon wieder Mittwoch! Jetzt hätte ich fast den Maunztag vergessen. Dabei ist es bei uns doch anders grün ...


Mittwoch, 29. Januar 2020

Flo vorm Regen



Normalerweise wäre es für Flo jetzt an der Zeit 
für einen längeren Nachmittagsspaziergang ... 

Aber ein Blick aus dem geöffneten Kleiderkammerfenster 
in den Garten reichte vollkommen aus, um ganz schnell 

Fotos: S.Schneider


Samstag, 14. Dezember 2019

14. Dezember 2019




Wärmende Gewürze

Für die meisten von uns sind Lebkuchen, Stollen, 
Weihnachtsplätzchen & Co unverzichtbare Zutaten 
der Vorweihnachtszeit. Allein schon der Duft von 
Vanille, Zimt und Nelken gibt uns ein Gefühl von 
Wohlbefinden und Geborgenheit. Und tatsächlich 
gelten Nüsse und Gewürze, die wir traditionell für 
die Weihnachtsbäckerei verwenden, als wärmende 
Nahrungsmittel, die uns sozusagen von innen heraus 
mit dem nasskalten Dezemberwetter versöhnen.


… Achtung Werbung …
unbezahlt und unbeauftragt - nur der blanke Sammel-Wahnsinn.

Endlich ist es vollbracht! Gestern nahm ich mir nun die dafür
nötigen Stunden Auszeit, um all' die gesammelten Figuren und 
Buden vom Romy Thiel Weihnachtsmarkt auf der Fensterbank 
in Allegras ehemaliger Kleiderkammer aufzubauen. 

Im letzten Jahr verteilten sich die beiden Tietze-Schwibbögen 
geschäft im Weihnachtszimmer meiner Mutter. Doch in diesem 
Jahr stand ihr mal eher der Sinn nach meiner weihnachtlichen 
Porzellan-Sammlung. Und da ich in nächster Zeit in unseren 
Räumen noch nicht mit Porzellan und drei teilweise auch mal 
ziemlich gelangweilten Katzenmädchen experimentieren will, 
bot sich dieser Deko-Wechsel an.

Und der Text über die wärmenden Gewürze der Weihnachtszeit 
passt in dieser stimmungsvollen Weihnachtsmarkts-Szene doch 
am besten zur Glühweinbude und dem Lebkuchenhändler ...

Foto: S.Schneider


hinter dem Türchen Nummer 14 heute etwas aus Uromas Zeiten, 
das nun nach einer neue Aufgabe sucht 


Freitag, 29. November 2019

'Glück Auf' ist tief gefallen ...


Genau das ist der Grund, warum ich vor einiger Zeit 
die kleine Bergmanns Kapelle aus der Fensterbank 
in der Kleiderkammer wegräumte:

Wenn Krümel nachts auf unserem Weg ins Bad einen Kopfstreichler 
auf ihrem Plüschkissen erhält, ist sie oftmals so erfreut und sogleich 
auch so extrem wuselig, dass sie die marschierende Kapelle dabei 
manchmal einfach umhaut. Und heute früh war nun sogar der kleine 
'Glück Auf'-Fahnenträger ziemlich tief gefallen. 

Aber auch ihm ist zum Glück nichts passiert.


… 'Achtung Werbung' …

Aber die nächsten Wochen werden sicherlich spannend, wenn
sich die im Laufe der Jahre zusammengesammelten Romy Thiel 
Figürchen hier in der Fensterbank für den Weihnachtsmarkt 
versammeln … 

Denn in diesem Jahr steht meiner Mutter mal nicht der Sinn 
Dank Ebay konnte ich in den vergangenen 11 Jahren auch so 
manches Porzellan-Dekoelement aus den verschiedensten 
Villeroy & Boch Weihnachts-Kollektionen ersteigern. Und als 
meine Mutter vor einigen Wochen in meinem ehemaligen 
Kinderzimmer den großen Aufback-Brötchen-Karton voller 
Porzellan-Pakete und dem Renntierschlitten wiederentdeckte, 
da stand für sie fest, dass ihr Weihnachtszimmer nun mal 
ganz anders dekoriert werden sollte.

Also warten nun schon seit Dienstagabend viele kleine und 
größere lasierte Holz-Figuren und Weihnachtsmarktbuden 
auf ihren Auftritt in unserer Fensterbank in der Kleiderkammer. 
Und wir sind gespannt, wie katzensicher diese Deko ist. Aber 
vermutlich müssen wir so manches Mal zu Ponal greifen, um 
rollende Köpfe oder fehlende Arme wieder anzuleimen. 
Denn Krümel ist auch mit ihren über 2 Jahren irgendwie 
noch immer ein total neugieriges und verspieltes Katzenkind.

Fotos: S. Schneider


Donnerstag, 31. Oktober 2019

Wer klingelt an der Gartentür?


Um 5:45 Uhr klingelte es mehrfach an der Gartentür. 
Und während ich mich fragte, ob da nun endlich Finja 
oder nur wieder der Nachbarskater Cäsar um Einlaß bat, 

… hob Krümelchen auf ihrem Kissen in der Kleiderkammer 
noch ganz verschlafen den Kopf.

Ja, endlich stand Finja maunzend und vor allem wohlbehalten 
vor der Tür! Gegen 0:30 Uhr hatte Wolfgang die ziemlich übel 
gelaunte Finja wiederwillig in die frostige Nacht entlassen.
Und nun war sie hungrig und auch leicht unterkühlt wieder da. 
Schnell zur Futterbar, und danach sogleich auf das kuschelige 
Schaffell vor dem Katzenfenster. Wie gut, dass zwischen Fell 

Foto: S.Schneider


Samstag, 26. Oktober 2019

Wäschepause


So hatte ich mir das nicht vorgestellt: 
2 Körbe voller Wäsche, die ich mal eben schnell 
in der Kleiderkammer zusammenlegen wollte …

Aber bevor ich soweit war, war plötzlich 
ein Wäschekorb mit Krümel belegt.

Also musste ich nach der ersten Wäscheladung 

Fotos: S.Schneider


Wo ist meine Wanne?


irgendwann ziemlich müde. Krümel kam also zurück 
ins Haus und wollte sich gerne wieder dort hinlegen, 

Doch die beiden Wäschewannen waren plötzlich weg.

Unsere Kleiderkammer sieht nach dem Tod von Allegra 
im hinteren Teil noch immer ziemlich wüst aus. Denn 
Winter 2017 als Lagerraum für kleine Mäusewelten genutzt
Und so gibt es dort ein wildes Gemisch aus Kartonstapeln, 
Gartenkleidung in Taschen und nachgenutztem Versand- 

Foto: S.Schneider


Montag, 21. Oktober 2019

Lufttreteln


Heute kann Krümelchen endlich mal wieder unter der 
wärmenden Leuchte auf Allegras Plüschkissen rechts auf 
wenn Finja nachts außer Haus ist, ist die Gartentür meist 
ziemlich lange auf, und die Schiebetür zur Kleiderkammer 
wegen dem Nachbarskater Cäsar verschlossen. Dann wird 
Krümel leider oben im Wohn-/Schlafraum eingesperrt 
und muss wahlweise unter der Leuchte im Bett oder im 

Wenn wir sie nun auf dem Weg zum Bad kurz in der Kleiderkammer 
besuchen, empfängt sie uns oftmals freudig mit Lufttreteln ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 19. Februar 2019

Wieder frei!



Endlich geht das Fenster in der Kleiderkammer wieder auf,
und ein Krümechen springt sogleich nach Flo aus dem Fenster.


Noch einen kurzen Moment lang die Lage peilen …


und dann erst einmal genüsslich Teichwasser trinken.

Schade, dass ich die drei Mädchen heute am Vormittag 
einige Zeit im Haus einsperren musste. Natürlich hätte 
ich sie zum Duschen auch einfach aussperren können. 
Aber da Cäsar - der Nachbarskater, schon gegen 8 Uhr 
vor der noch geschlossenen Gartentür saß und somit 
noch keinen Tages-Snack von uns erhalten hatte, war
nun jederzeit mit ihm zu rechnen. Denn leider kommt
 es in letzter Zeit recht häufig vor, dass er unsere teils 
recht verängstigt vor ihm flüchtenden Katzenmädchen 
je nach Tageslaune bis ins Haus verfolgt, und dort 
auch gern angreift - wenn er sie zu packen bekommt. 
Also bestimmt Cäsar inzwischen nicht nur den Tages-
ablauf unserer Katzenmädchen im Garten, sondern 
behindert bisweilen auch ganz erheblich meinen 
Tagesplan. Denn bei dem herrlichen Frühlingswetter 
sind unsere jungen Damen kaum im Haus zu halten 

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 7. Februar 2019

im Wäschenest



So müde, die kleine Krümel.

Eigentlich hatte ich die gewaschene Wäsche nur kurz abgelegt, 
um sie auf dem Sideboard zusammen zu nehmen. Aber dann 
kam Krümelchen, buddelte etwas zwischen den Kleidungstücken 
und verschwand gleich darauf in ihrem Nest 

Und als Wolfgang abends nach Hause kam, war Krümel endlich 
ausgeschlafen und überließ ihm vorgewärmte Hausklamotten.

Fotos: S.Schneider


Samstag, 19. Januar 2019

Raus!


Flo versteht die Welt nicht mehr …

Draußen ist das schönste Winterwetter, 
die Pfote tut fast gar nicht mehr weh, und 
nach zwei herrlichen Stunden im frostigen 
Garten ist sie plötzlich schon eingesperrt!

Gern hätten wir unseren 3 grauen Mädchen an diesem 
traumhaften sonnigen Wintertag noch lange Spaziergänge 
im Garten ermöglicht. Nur, der nun auch bei uns endlich 
beginnende richtige Winter, erforderte heute noch so 
einige dringliche Winterschutzmaßnahmen im Garten 
meiner Mutter. Denn dort wurden am 6. Januar 2019 zwar 
Und bei den angekündigten Wetterprognosen war es nun 
auch sinnvoll die Hortensienkübel, die blühenden Lenz-
rosentöpfe und noch so manch' andere Kübelpflanze im 
Wintergarten unterzustellen. Also endete heute für die 
drei Russenmädchen die Winterfreude schon vor 11 Uhr, 
und wir fuhren nach Braunschweig in den Zweitgarten.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 17. Januar 2019

Krankenlager


Nachdem wir von der Tierärztin zurück kamen, hatte Flo 
zum Glück Appetit. Doch danach wollte sie nicht länger 
bei uns im Wohnraum verweilen, sondern humpelte mit 
ihrem noch immer geschwollenen rechten Hinterlauf 
die Treppe runter ins Treppenhaus. Nur kam sie auf dem 
warmen Plüschkissen in der Kleiderkammer nicht an.  
Dort hatte sie den ganzen Nachmittag unter der Leuchte 
verbracht. Und so war ich davon ausgegangen, dass sie 
sich wieder dahin zurückziehen würde. Aber sie hatte 
ein ganz anderes Krankenlager für sich entdeckt 

Es war wirklich Zufall, dass mir das kleine Köpfchen 
zwischen all' den zerknüllten Papierlagen auffiel.

Denn Finja war zu dem Zeitpunkt mal wieder 
auf dem Tripp jedes Fenster und jede Tür, 

die manchmal nach draußen führt ganz genau 
zu kontrollieren und uns bittend anzumaunzen.

War es der sonnige Vormittag, der jetzt schon wieder - 
trotz der OPihre Hormone aktivierte? Oder stand ihr 
einfach mal wieder der Sinn nach einer Nachtwanderung
Denn sowohl Cäsar als auch das einsetzende Regenwetter 
trieben die Mädchen schon gegen 14 Uhr ins Haus ...

Erst als Finja feststellte, dass wir ihr auch 
das Kleiderkammer-Fenster nicht öffnen würden, 
widmete sie sich Flo.

Doch die signalisierte ihr, dass sie jetzt einfach 
nur allein sein wollte … 

Wie gut, dass es noch immer den großen Versandkarton 
von diesem Bild als Spielplatz in der Kleiderkammer gab. 
Denn für Flos geschwollenen Hinterlauf war das wahr-
scheinlich ein ideales Krankenlager: Von unten recht kühl 
durch die Betonplatten, und von oben durch Packpapier 
etwas geschützt.

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Freitag, 18. Januar 2019:
Am Morgen war die Schwellung schon etwas zurückgegangen. 
Nur das veranlasste Flo natürlich gleich zu einem ausgiebigen 
Winterspaziergang auf gefrorenem Boden, so dass sie um 13 Uhr 
wieder mit einer dicken Pfote nach Hause kam. Aber Hausarrest 
würde nur dazu führen, dass sie - ähnlich wie Finja, dann alle 
möglichen Fluchtwege nach draußen stundenlang absuchen 
würde und so auch nicht zur Ruhe käme.

Und da sie mit einem Schmerzmittel wahrscheinlich noch 
übermütiger unterwegs wäre, haben wir am Abend lieber 
darauf verzichtet es ihr zu verabreichen. Zwar hat es auch 
eine entzündungshemmende Wirkung. Aber da das Mittel 
zu Herzproblemen führen kann - und 2 Tierärzte unabhängig 
voneinander bei ihr zeitweilig ein Herzgeräusch feststellten, 
das eventuell später einmal abgeklärt werden sollte, habe 
wir lieber auf das Medikament verzichtet 

Denn ähnlich wie damals bei der kleinen Maus - als sie 
im Mai 2008 an einem Sonntag-Nachmittag total übermüdet 
vom Treppenhausdach gefallen war, und sich dabei einen 
Bänderriss im Hinterlauf-Zeh zugezogen hatte, muss nun 
auch diese winzige Delle an Flos Zehgelenk in den 
nächsten Wochen von alleine abheilen. 

Wie und wann sie das geschafft hat, entzieht sich unserer 
Kenntnis. Gestern Nachmittag war plötzlich ihr rechter 
Hinterlauf extrem dick, und sie versuchte ihn nicht mehr 
zu belasten ...


Dienstag, 1. Januar 2019

Zeit zum Weiterschlafen ...


Kurz vor Neujahr waren alle 3 grauen Mädchen hellwach 
und verbrachten sicherheitshalber auch einige Zeit hinter 
dem Kellerfenster-Spalt im Treppenhaus. Immer mal wieder 
lugte eine von ihnen vorsichtig hervor, oder traute sich 
zeitweilig sogar kurz hinaus - um dann aber ganz schnell 
und mit angelegten Öhrchen dort wieder zu verschwinden.

Gegen 0:40 Uhr entspannte sich die Lage allmählich. 
Flo platzierte sich oben auf dem Treppenpodest und 
Finja hielt sich ganz in unserer Nähe auf der untersten 
Treppenstufe auf, während Krümelchen sich schon bald 
ziemlich müde auf das Kissen in der Kleiderkammer 
zurückzog.

Nach genau einer Stunde war der Spuk vorbei 

Flo lag im kuscheligen Treppenkörbchen, 

Krümelchen schlief schon tief und fest auf dem 
warmen Plüschkissen in der Kleiderkammer, 

und Finja schaute sich lieber noch einmal ganz genau 
im Wohn-/Schlafraum um, bevor sie sich in ihrer Box 
wieder schlafen legte.

Nun ist zum Glück fast ein Jahr lang wieder Ruhe 

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 25. Dezember 2018

Auch der Weihnachtsmann hat jetzt Pause ...



Der Adventskalender ist seit gestern 'verbraucht'. 
Und nun können sich sogar der Weihnachtsmann und 
all' seine Gehilfen nach einer anstrengenden Zeit 
endlich auch mal wieder ein paar Tage ganz anderen 
Dingen widmen …

Foto: S.Schneider


Sonntag, 23. Dezember 2018

Das Bäumchen holen ...



Ich hatte es schon am letzten Sonntag angekündigt, 
Also ratzfatz kurz vor dem Regen schnell den scharfen 
Astschneider zur Hand genommen und 'ab mit dem Kopf'.

So gefällt mir das im nächsten Jahr zu überarbeitende 
Rosenbeet mit der üppigen Aspirin schon viel besser.

Und das ist der Rest der Fichte. Ich habe ihr viel mehr Zweige 
gelassen, als ursprünglich geplant. Und wesentlich mehr, als 
vor 9 Jahren, als die Baumspitze schon einmal ein wesentlich 
kleineres Weihnachtsbäumchen ergab.


Vom Lenzrosenweg betrachtet, macht es schon jetzt 
eine ganz gute Figur. Und mit mehr Licht wird es sich 
zwischen den Rosensträuchern am Wirtschaftsweg vor 
dem Hochbeet bestimmt schon bald gut enholen.


Hier nun also unser etwas einseitiger Weihnachtsbaum!


Doch bis er ins Haus durfte, musste er sich noch etwas gedulden. 
Denn ein Adventskalender-Wunsch ging heute dann doch noch in 
Erfüllung: Trotz Regenwetter haben wir zuvor die Fenster geputzt.


Als es zwischenzeitlich draußen immer feuchter wurde, kam 
der Baum ins Haus, und Krümel ging mal wieder vor die Tür.


15:00 Uhr - der Baum hängt und hat Licht.
Hätte ich nicht an dem Morgen, als ich den Post über 
unser zukünftiges Bäumchen schrieb, gleich darauf 
dieses Baum-Märchen bei der Schwabenfrau gelesen
wäre wohl alles ganz anders gekommen 


Und auch dieses wundervolle bunte Glas-Sortiment, das ich in 
diesem Jahr zufällig durch viele gebraucht-gekaufte Ornamente 
erweitern konnte, hätte wegen unserer grauen Katzenmädchen 
noch viele Jahre im Karton auf seinen Auftritt warten müssen.
Denn an Glitzer, Glimmer und dünnen Drähten ist nicht nur 
eine kleine Flo immer ganz schnell interessiert.


Doch als das Bäumchen dann endlich geschmückt war, war es 
für die Fotos schon zu dunkel. Also hebe ich mir die Bilder 
unseres schwebenden und katzensicheren Fichtenbäumchens 
dann für morgen auf …

Fotos: S.Schneider