Posts mit dem Label Kratzzubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kratzzubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

Flo-Marotte

  Eine Katzen-Bilderreihe aus früheren Tagen - vom 2. August 2025, als Flo typischerweise maunzend an der Kletterwand hing, um mittags mal wieder ihre Rückenmassage einzufordern:

Glückliche Genießerin.

Gegen den Strich zu kraulen ist ganz wichtig!

Den Rücken gegen die Hand stemmen.

Der Kopf braucht auch die Hand!

Hinterkopf und Nacken nicht vergessen.


Fotos: S.Schneider


Das ist einfach Flo, die ganz genau weiß, was sie will. Diese Szenen aus unserem Katzenleben schicke ich heute zum Maunztag, wo es faszinierende Bilder vom kleinen schwarzen Willy zu sehen gibt ...


Mittwoch, 20. August 2025

Ein neuer Matatabi-Stick

Mal wieder hinke ich mit dem Posten auch hier mächtig hinterher, denn dieser Moment ist vom 28. Juli 2025, als ich Flo einen neuen Matatabi-Stick gab ...





Und im Eifer des Gefechtes, hatte sie ihn dann recht schnell so in ihrem Organzatuch verbuddelt, dass ich ihr helfen sollte ihn wiederzufinden ...


Fotos und Video: S.Schneider


Ich hatte heute für den Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' extra etwas fröhlicheres gewählt, aber auch wir werden häufiger von der traurigen Vergangenheit eingeholt ...


Sonntag, 13. April 2025

Samstag, 12. April 2025

Aus dem Archiv: Mittagsmassage ...

 Im letzten Spätwinter hatte sich Flo angewöhnt mit einem Ankündigungs-Ton an die vordere Ecke der Kratzwand zu springen, dann noch etwas weiter nach oben zu klettern, um auf unserer Augenhöhe hängend zu warten. Wenn wir nicht bald darauf reagierten, kam ein kleiner Maunzer, denn Flo wollte genau jetzt ihre tägliche Rückenmassage. Bisher blieb sie dabei mit allen 4 Pfoten an der Kratzwand. Nur an diesem 3. April 2024 wollte sie höher hinaus:


Video: W.Hein


Sonntag, 30. März 2025

Heute vor 8 Jahren ...

 ... gab unsere kleine Maus kurz nach Mitternacht einen letzten lauten Maunzer im Bett von sich, atmete aus - und hatte es danach geschafft.


Erst am frühen Morgen hob Wolfgang den leblosen kleinen Körper aus unserem Bett, und brachte sie auf ihr Schaffell in den grünen Sessel im Treppenhaus. 

Denn vielleicht wollte sich Allegra noch von ihr verabschieden. 

Doch nach all' den gemeinsamen Jahren, die Maus & Allegra bei uns zusammen verbrachten, waren wir sicher, dass sie zumindest ahnte, was in der Nacht geschehen war ...

Einige Stunden später wollten wir Maus in ihrem Garten begraben. Und wickelten sie in ihr geliebtes Schaffell ein.

Mit dem damals extra für die Katzenmädchen angeschafften Schaffell war sie am 9. November 2001 ins Haus gekommen, ...

... und verließ damit am 30. März 2017 für immer das Haus. 


Sie bekam am frühen Morgen im Hochwald - dort wo sie immer so gerne den Mäuschen lauschte, ihr Grab.

Und eine ihrer so wichtigen alten Kratzmäuse ...

wurde es im Laufe des Tages ihr Grab-'Stein'.

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 9. Oktober 2024

Krümeline in Action

 Was für eine gute Entscheidung auch noch die zweite Kratzbox endlich aus ihrem Reserve-Keller-Dasein zu befreien. Denn es ist mehr als erstaunlich, wie schnell Krümeline die beiden mitgelieferten Klingelbälle wieder fischt.


Und, was ich ganz erstaunlich finde, dass wir trotz drei sehr verspielter Katzenkinder von den alten 4 Kratzboxen - sogar nach über 6 Jahren - noch alle 8 Klingelbälle haben. Aber Krümel braucht jetzt wohl mal wieder anderes spannedes herauszufischendes Füllmaterial als nur diese Bälle und verstreute Katzenminze:


Und auch wenn YouTube der Meinung ist, dass unser kleines spielsüchtiges graues Nachtgespenst nicht sehenswert ist. Wir hatten gemeinsam viel Spaß mit dem alten zerschlissenen Organza-Tuch unter dem früher schon Allegra lauerte, und die Maus so gerne über das Parkett Schlitten fuhr:

Videos: S.Schneider


Und da ich hoffe, dass es heute auch wieder einen Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' gibt, bin ich schon mal vorbereitet. Und wenig später war der 25. Maunztag mit den Katzenkindern Baujahr 2010 da.



Samstag, 8. April 2023

Alle meine Entchen



...schwimmen auf dem See und eine Krümeline kommt nicht dran. 

Selbst wenn die graue Katze schnattert wie eine Ente. Die beiden Vögel im Teich lassen sich davon überhaupt nicht stören. Und ein kleines Schnatterinchen mag sich keine nassen Pfoten holen.

So schön, wie das mit dem Entenbesuch am Teich seit einigen Tagen auch ist, vorher hatten wir glasklares Wasser ...

Idee: SchneiderHein Video: W.Hein


Freitag, 4. Dezember 2020

Grün ist die Hoffnung ...


Für Krümeline ist grünes Organza nur ein Spieltuch, 
und die Farbe des Stoffes ist ihr dabei ganz egal ...

Foto: SchneiderHein


Eigentlich heißt es 'Alles neu macht der Mai' aber bei uns
war es die Zeit des Stillstandes - und nicht nur auf dem Blog.
Nun entstehen nach vielen Wünschen, einigen Hoffnungen 
und vielfältigen Ideen vielleicht mal wieder konkretere Ziele.
Da trifft es sich gut, dass uns der Sinn jetzt nach noch viel mehr 
Grün steht. Denn Grün ist die Hoffnung, und davon können wir 
in der nächsten Zeit ganz gut eine große Portion gebrauchen.

Übrigens gibt es zumindest für Fans unserer drei grauen 
Katzenmädchen einige alte und neue Bilder. Aber diese Fotos 
befinden sich zur Zeit leider nur auf dem Instagram-Account ...


Samstag, 9. Mai 2020

Finja hat noch Zeit ...


Denn gestern kam sie erst um 8 Uhr morgens wieder nach Hause. 
Und auch sonst verbrachte sie die meisten Nächte dieser Woche 
lieber außer Haus. Doch heute scheint sie mal ziemlich erschöpft 
zu sein - mag aber anscheinend nicht mehr im Bett liegen.

Sie zieht eine der Kratzboxen als Liegeplatz vor, 
und schläft bald darauf dort einfach ein 

Foto: S.Schneider


Lieber etwas unbequem ...


Es dauerte gar nicht lange, bis Finja sich nach diesem Foto 
auf der Kratzbox an die kalte Säule kuschelte und einschlief:

So lag sie über eine Stunde im Raum, denn Flo 
und Krümel tobten sich derweil im Garten aus.

Dann nahm sie eine bequeme Haltung über zwei Boxen ein,

… und wechselte bald darauf nochmals die Richtung.

Wahrscheinlich wäre sie sogar gern noch etwas länger 
nachdem Flo und Krümel gleichzeitig aus dem Garten 
nach oben kamen, war mal wieder ein Spot-on-Schutz 
für alle drei Katzenmädchen erforderlich. Denn Finja 
mussten wir gestern ein wohl recht frisch angedocktes 
Zeckenweibchen hinter dem Ohr entfernen.

Und nach nach so einer ekligen Behandlung im Nacken 
mussten alle Drei natürlich ganz schnell raus!

Fotos: S.Schneider


Freitag, 1. Mai 2020

Katzen-Spielplatz


Früher einmal war es für uns gewöhnungsbedürftig, wenn 
unsere drei kleinen Katzenmädchen die Altpapier-Tasche 

Heutzutage freuen wir uns über mitgeschicktes Packpapier
denn darin lässt sich prima mit den Katzenmädchen spielen.
Und heute früh war es mal wieder Finja, die sich unter der
zerknüllten Lage versteckte.

Wie gut, dass wir so viel Spielraum vorm Bett haben …

Fotos: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

Wo ist Flo?



Finja lag noch ziemlich müde auf der Decke am Fußende. 
Denn wir hatten heute früh kurz nach 4 Uhr ausgiebig 
miteinander vor dem Bett gespielt. Daher sieht es bei uns 
zwischen Bett und Gartenfenster nun mal so ähnlich aus 
wie bei Hempels unterm Sofa … 


Foto: S.Schneider


Freitag, 27. März 2020

Ostervase


hatte ich leider viel zu spät ins Haus geholt. Heute roch es 
trotz weit geöffnetem Küchenfenster irgendwie ziemlich 
grasig im Raum. Und da im Hochbecken noch immer neben 
der Weide die restlichen Barbarazweige auf ihren Einsatz 
warteten, und sie nun auch draußen endlich Knospenansätze 
zeigten, flogen die riesigen Weidenäste jetzt einfach wieder 
raus. Statt einer Deko für die Osterzeit waren sie nur eine 
5-Tage-Kurzzeitdeko. Aber es war auch wirklich allerhöchste 
Zeit. Viele Blättchen waren schon gelb-grün und segelten 
beim Abplündern der Katzenspielzeug-Vögel zu Boden. 
Wie gut, dass wir so pflegeleichtes Parkett haben!

Noch ist es neben dem Küchenfenster ziemlich kahl. 
Doch die Zwetschgenzweige werden nun wohl bald 
mit ihren zierlichen weißen Blüten das nackte Geäst 
beleben. Und so lange ziehen ein Teil meiner Eier-
Sammlung aus Porzellan und die Spielzeug-Dekovögel 
den Blick auf sich. Allerdings füllten die bis jetzt noch 
nicht verwendeten Barbarazweige die Bodenvase noch 
nicht ganz aus. Und so raubte ich den Fluginsekten 
im Garten einen weiteren hohen Obstbaum-Zweig. 
Aber den wollte ich ohnehin schon längst von der 
unförmigen Zwetschge entfernen ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 24. März 2020

Eier pflücken ...



Normalerweise erklimmt Flo alleine die Kratzwand und 
pflückt sich die Federeier vom alten Zwetschgenzweig.

Aber heute erhielt sie mal Unterstützung. Denn, da Flo 
auch nach ausgiebigen Gartenspaziergängen noch immer 
nicht ausgelastet war, versuchte sie schon wieder Finja 
im Katzenfenster ärgern. Und so ein gemeinschaftliches 
Eierfang-Spiel war dann einige Minuten lang eine gute 
Ablenkungs- und Beschäftigungs-Therapie 

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 12. März 2020

kuschelige Kratzmaus



Nach dem windig-sonnigen Vormittags-Spaziergang 
stand Finja anscheinend der Sinn nach ankuscheln. 
Schon erstaunlich, dass ...

ausgerechnet die Kratzmatte und die Kratzmaus 
dafür heute die richtigen Kuschelpartner sind.

Und vor 2 1/2 Jahren sah das mit kleinen Katzen 
auf der großen Kratzmatte noch so anders aus ...

Fotos: SchneiderHein


Sonntag, 2. Februar 2020

Die können jetzt mal weg!



Wochenlang waren die 4 Leuchtsterne auf der Kratzmatte 
erstaunlich standhaft. Aber heute brachten Krümel und Finja 
sie morgens beim Spielen vor dem Fenster plötzlich zu Fall.

Foto: S.Schneider


Samstag, 1. Februar 2020

energiegeladen ...



Eine kleine Flo möchte sich auch heute so gern draußen 
richtig austobenDoch morgens um 8 Uhr setzte plötzlich 
der Regen ein. Und so eine ca. 2m hohe Kratz-/Kletterwand 
ist leider nur ein ziemlich mittelmäßiger Baumersatz.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 5. Januar 2020

5. Januar 2020




Sternenglanz

Damit hatte ich nun gar nicht mehr gerechnet, dass sich 
meine Weihnachts-/ Winterbeleuchtung in dieser Saison 
noch so umfangreich erweitern würde. Denn eigentlich 
wollte ich vorgestern ja nur ganz kurz im nahegelegenen 
Gartencenter vorbeischauen, um dort noch einige Zweige 
reduziertes Kunstgrün für das Wohnzimmer meiner Mutter 
zu besorgen. Und danach wollte ich zum gemütlichen 
Weihnachts-Kaffee nach Braunschweig weiterfahren.
Doch es zeigte sich mal wieder wie perfekt, Geschenk-
gutscheine das Kaufverhalten beeinflussen … 

Den geschäftsgebundenen Gartencenter-Gutschein bekam 
ich im letzten Frühjahr von unserer Haus-Mitbewohnerin 
zum Geburtstag. Und mir war schon klar, dass ich mit dem 
zur Verfügung stehenden Betrag in diesem Deko-Paradies 
ganz bestimmt wieder fündig werden würde - egal zu 
welcher Jahreszeit. Aber es war auch selbstverständlich, 
dass ich sicherlich noch viel mehr entdecken würde, wenn 
ich mich dort in Gefahr begeben würde. Daher blieb diese 
Gutscheinkarte nun mal wieder fast 11 Monate unbeachtet 
in meinem Portemonaie. Aber vielleicht würde sich ja nun 
im Rahmen der um 50 % reduzierten Weihnachtsdeko dort 
noch etwas ganz Besonderes finden. Andernfalls wollte ich 
den Geschenk-Gutschein dann einfach mit meinem Einkauf 
verrechnen lassen, um irgendwann ganz ungebunden etwas 
für den Betrag zu suchen.

Zunächst sah es beim Betreten des Gartencenters so aus, 
als ob ich schon viel zu spät gekommen wäre. Denn der 
erste Teil der Gartenhalle bestand nur aus Tischen mit 
vielen verschiedenen Lichterketten, und an der Wand 
erschienen mir die Regale für Christbaumkugeln bereits 
recht übersichtlich. Außerdem hatte das Verpacken des 
Weihnachts-Sortimentes bereits begonnen. Und überall 
standen Töpfe mit Frühjahrsblühern auf Rollregalen 
in den Gängen bereit. 

Doch am Ende des Eingangsbereiches entdeckte ich 
teilweise noch erstaunlich gut gefüllte Fächer mit 
batteriebetriebenen Micro-Lichterketten. So hüpften 
mir von den um 50 % reduziert LED-Ketten 2 Varianten 
in den Einkaufswagen, die perfekt zu unserer bereits 
beleuchtung passen. Denn ich hoffe nicht, dass unsere 
extra dafür angeschafften Akkus und das Ladegerät 
schon bald das Ende ihrer Leistungsfähigkeit erreicht 
haben. Denn dann wäre eine batterie-betriebene 
Weihnachtsbeleuchtung so gar nicht nachhaltig. Das war 
auch anfangs der Grund, warum ich mich strikt weigerte 
wie schnell sich Knopfzellen und AAA-Batterien im 
Weihnachtsbetrieb verbrauchen, zeigte ja die Advents-
Lichterreihe, von der heute nun nur noch ein Gläschen 
glimmt. Selbst das Weihnachtslicht ist bereits vorgestern 
kurz nach Mitternacht erloschen 

Tja, und dann kam ich nach einigen anderen kleineren 
Weihnachts-Ecken im Gewächshaus in einen Bereich, 
der mich ganz schwach werden ließ. Dort gab es nämlich 
die hier oben gezeigten Metall-Sterne. Und selbst bei 
dem um 50% reduzierten Preis überlegte ich recht lange, 
ob es 'nur' ein großer und ein mittlerer Stern werden 
sollte. Denn der große Stern besitzt seinen Trafo 
integriert im Stecker, und ist daher wohl um einiges 
teuerer als die kleineren mit Batterie-Pack. Aber da 
ich mir schon lange einen großen stehenden Stern 
warmen Glühlampenlicht viel besser ins Treppenhaus 
ich zugeschlagen. Denn schließlich gibt es ja noch 
den Weihnachts-Etat von meiner Mutter. Und diese 
Sternengruppe ist dann wirklich mal wieder ein ganz 
besonderes immerwährendes Weihnachtsgeschenk.

Gleich daneben gab es - ebenfalls um 50% reduziert - 
Blumenzwiebeln. Und was lachte mich da gleich vorne 
in den Kartons an: Blausternchen. Nun hatte ich also 
endlich mein Geburtstagsgeschenk gefunden! Denn 
im Steinsame-Feld träume ich schon lange von ganz 
vielen Blausternchen, die im zeitigen Frühjahr den noch 
7 Pakete mit gesunden und triebfreudigen Zwiebeln gab, 
kaufe ich für den Restbetrag im frühen Frühjahr noch 
einige Zwiebeltöpfe mit Scilla für den vorderen Bereich
nach. Dann habe ich je nach Wetter vielleicht sogar 
schon Blümchen zum nächsten Geburtstag im Beet 

Nun hatte ich mich ziemlich vertrödelt - es war bereits 
kurz vor 14 Uhr, als ich das Gewächshaus endlich verließ. 
Ich wollte mich jetzt sputen, denn schöne künstliche Grün-
zweige hatte ich bisher nicht gesehen. Und es wurde Zeit 
mich endlich auf den Weg nach Braunschweig zu begeben. 
Doch, als ich das eigentliche Gebäude des Gartencenters 
betrat, tat sich erst die richtige Weihnachtswelt auf, die 
mich schon früher immer so fasziniert hatte, und die mich 
schon so oft in Versuchung gebracht hatte. 

Daher rief ich sicherheitshalber meine Mutter an, 
um ihr mitzuteilen, dass ich sehr gerne ganz in Ruhe 
nun noch einige Zeit in diese für mich zukünftige 
Weihnachts-Dekowelt abtauchen würde. Denn ich hatte 
wirklich nicht damit gerechnet, dass man am 3. Januar
der dort noch aufgebauten vielfältigen Weihnachtswelt 
den Abverkauf kaum ansehen würde. Wir einigten uns 
also darauf das geplante weihnachtliche Kaffeetrinken
auf einen anderen Tag zu verschieben, und ich setzte 
mein Vorfreude-Weihnachtsdeko-Shopping fort. 

Nun fand ich auch endlich das erhoffte künstliche Grün, 
hatte. Früher hatten wir sie immer noch mit echtem Grün 
aus dem Garten kombiniert. Aber im warmen Zimmer sehen 
die echten Zweige teilweise schon zu Weihnachten ziemlich 
grau aus und fangen an zu nadeln. Und leider gibt es nun
auch einen anderen Aspekt: Immer mehr immergrüne Gehölze 
gehen uns im Garten ein. Früher hatten wir üppige Kiefern 
zum Beschneiden. Doch eine alte Kiefer ist im letzten Jahr 
eingegangen und eine weitere blau-graue wird ihr in diesem 
Jahr wohl folgen ...

Erstaunlicherweise fand ich dann in der überschwänglichen 
Weihnachtswelt kaum etwas, das mein Herz noch begehrte. 
Ein paar kleine Streusterne aus Holz in Blautönen, Weiß und 
dunklem Rot hüpften noch mit in den Korb, da sie auch ein 
prima Winter-Spielzeug für unsere Katzenmädchen sind. 
Und noch dazu 2 dicke Zopfmuster-Dekobänder auf der Rolle 
in cremeweiß und grau. Mir ist allerdings schleierhaft, wie 
diese Strickbänder regulär für nur 4,99 € angeboten werden 
können, um dann schon jetzt auf 2,50 € reduziert zu werden. 
Wo bleibt da der Gewinn? Denn diese Geschenk-Dekobänder 
kommen sicherlich aus Fernost. Da gibt es doch auch noch 
den Wareneinsatz, die Produktion, die langen Transportwege 
und den Zwischenhandel zu berücksichtigen, bevor so ein 
Produkt im Geschäft präsentiert werden kann. Und was ist 
das für ein Geschäftsmodell, wenn die Ausstellung Tage nach 
dem Fest fast wie vor dem Fest auf mich wirkt? Liegt es nun 
schon am Kaufverhalten, dass es wegen der Nachhaltigkeits-
Debatten doch schon wesentlich weniger Deko-Umsatz gibt? 
Oder hat sich der Einkauf nur verkalkuliert, als die Waren 
wahrscheinlich schon im Frühjahr 2019 geordert wurden?

Ich habe jetzt ein kleinwenig ein schlechtes Gewissen. 
Aber andererseits freue mich, dass ich meinen Gutschein 
nun endlich - nach fast 11 Monaten - gegen Blümchen 
zum nächsten Geburtstag zumindest teilweise umwandeln 
konnte. Und die beleuchteten Sterne - das nachträgliche 
Weihnachtsgeschenk meiner Mutter - werden uns in 
diesem Winter noch einige Zeit die dunklen Tage 
und Nächte erhellen 

Foto: S.Schneider


Montag, 4. November 2019

Das Katzenhaus ...


… unter dem Küchentisch:

Genau so hatte ich mir das vorgestellt, als ich Wolfgang heute 
beim Räumen und Sortieren in der ehemaligen Kleiderkammer 
vorschlug das unhandliche Massivholz-Puppenhaus einfach als 
Katzenhaus unter den Küchentisch zu stellen. Denn in ziemlich
beengten Wohnverhältnissen führen diverse Sammlungen im 
Zusammenleben mit 3 unternehmungslustigen Katzen bisweilen 
zu kuriosen Einrichtungsideen. Doch meine Idee kam schon bald 
gut an. Finja inspizierte sogleich die Veränderung im Raum, und 
wenig später saß Krümelchen ganz selbstverständlich mittendrin.

Was für eine Veränderung im Vergleich zu dem noch 

Kurz nach dem Einzug der drei Mädchen brauchten wir
 links zwischen den beiden Südfenstern ein Regal für die 
immer noch wichtigen Saurier-, Motorsport- und Garten-
bücher. Denn vieles musste plötzlich katzenkindersicher
 im Schrank verstaut werden. Und Anfang letzten Jahres
kam rechts eine große Kratzwand hinzu, um Kofferecken
Stuhl-Rückenlehnen und Wände zu etwas schonen. Nun 
verdeckt das Katzenhaus gekonnt das dahinter befindliche 
Katzenklo. Ich hatte so sehr gehofft, dass wir das Klo nach 
Doch da wir nachts beim Warten auf Finja so manches Mal 
Krümel im Wohn-/Schlafraum einsperren, ist ein kleineres 
Katzenklo hinter dem Küchentisch weiterhin erforderlich.

Fotos: S.Schneider