Wahrscheinlich haben Teichbakterien doch ein Verfallsdatum …
Schon Anfang und Mitte Februar hatte ich sogar etwas überdosiert
Klarwasser-Teichbakterien und Teichschlamm-Abbauhilfe in das
noch ziemlich kalte Wasser gegeben. Denn in den vergangenen
Jahren hatte sich das oftmals bewährt. Doch in diesem frühen
Frühjahr ist das Wasser erstaunlich grün. Allerdings liegt auch
schon wieder ein leichter Schmierfilm auf der Wasseroberfläche.
Meist fällt uns das an windstillen Tagen im März/April auf, wenn
der Taxus überall staubt. Aber selbst der verteilt stellenweise
erste gelben Wolken in die Frühlingsluft. So kann es zur Zeit
also auch an den Pollen liegen, dass unser Teichwasser am Haus
so grün erscheint. Oder ist das Wasser noch zu kalt für Teich-
bakterien? Allerdings sind die Posthornschnecken ziemlich aktiv.
Und die Wasserlinse verteilt sich seit Wochen wieder munter
zwischen den stehen geblieben Halmen. Also liegt es vielleicht
doch daran, dass unsere Teichbakterien angeblich im Juni 2017
ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hatten und nun nicht
mehr wirken können.
Eine kleine Krümel stört das jedoch überhaupt nicht.
Ihr schmeckt das grüne Wasser anscheinend besonders gut.
Und da sowohl für Krümel als auch für Flo der Teich eine
beliebte Wasserstelle im Garten ist, habe ich heute nun
zum dritten Mal die abgelaufene Teichschlamm-Abbauhilfe
zugesetzt. Und demnächst werden wir nun doch wieder
eine Teichpumpe installieren und den mechanischen Filter
einsetzen, denn dieses Zubehör ist schließlich noch aus
den Teichanfängen vom Frühjahr 2001 vorhanden, und
der Kunststoff wird mit den Jahren sicherlich nicht besser.
Und außerdem haben wir am letzten Wochenende erfahren,
dass unsere Flo im letzten Sommer bei unseren östlichen
Nachbarn am Teich leider fremdfischen war. Sie brachte
uns nämlich morgens mal einen goldfischgroßen toten Fisch
in den Schiffskeller, den wir bis dahin keinem Nachbarteich
zuordnen konnten. Da sollten wir ihr lieber ein paar schnelle
Moderlieschen oder Gründlinge als Katzen-TV bei uns bieten.
Fotos: S.Schneider