Posts mit dem Label Wasserstellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasserstellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. April 2021

Es grünt so grün ...

 

So war das zwar überhaupt nicht geplant, aber hier macht sich ein Teil meiner gesammelten Ebay-Eier erstaunlich gut. 

Den Zweig der Blut-Johannisbeere hatte ich vor einigen Wochen versehentlich im Vorgarten abgeknickt und danach einfach in die Vase gestellt. Erfreulicherweise blieben die sonst extrem rot-pinkigen Blüten wegen Lichtmangels herrlich weiß. Und Finja genoß oftmals die gut abgestandene 'Blumen-Limonade' in der frei zugänglichen Vase. Für Ostern war es an der Zeit, dass sich hier im Gartenfenster nun frische Zweige und bunte Eier versammeln sollten. Doch brachte der geplante große Eisenbahnaufbau mit der Färbefabrik alle Planungen mal wieder durcheinander. So blieben die sich allmählich begrünenden Zweige jetzt einfach stehen und bekamen stattdessen nur grüne Eier als österlichen Schmuck. Denn wie sich herausstellte, waren diese alten erzgebirgischen Holzeier ohnehin viel zu viel und auch viel zu groß 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 26. April 2020

kühles Nass



So war das zwar nicht gedacht, …

aber wenn Krümelchen jetzt lieber im Stehen trinkt, 
ist das halt mal eine neue Wasserstellen-Variante …

Eigentlich gehört dieser Maurerkübel hier gar nicht her. 
Doch bei den trockenen Wetterprognosen, habe ich am 
Freitag nach dem ausgiebigen Wässern der Kübelpflanzen 
und einiger sehr durstiger Sträucher dann noch diesen 
mobilen Kübel zur Notbewässerung gefüllt. Und heute 
war der Wasserbehälter dann auch ganz fix leer. Denn 
die Kübelpflanzen auf der Betonfläche waren teilweise 
schon wieder recht durstig.

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 7. April 2020

im Organza-Körbchen


Nach der vorletzten Nacht außer Haus ist sogar 
noch heute ganz viel Schlaf nachholen angesagt.

Nun hat Finja das Organza-Körbchen für sich entdeckt.
Sieht doch fast wie im Osternest aus. Daher brauchen 
wir jetzt auch gar nicht mehr so viel Osterdeko ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

Schattenkatze


Hier kommt die Auflösung des Rätsels:

Ja, ich weiß, ich müsste dringend mal unsere Fenster putzen. 
Aber wenn morgen nochmals etwas Winter mit Schnee und Frost 
zu uns kommt, war es eine gute Idee damit noch zu warten …

Foto: S.Schneider


Freitag, 7. Februar 2020

Köstliches Nass


Nicht nur dem Fisch tat es gut, dass wir den Teich 
2x die Milchsäure-Teichbakterien zugeführt hatten. 
Die Amseln erfreuen sich ebenfalls am erfrischenden 
Trink- und Badewasser.

Und unser Krümelchen zieht das klare kühle Teichwasser 
inzwischen immer öfter den verschiedenen Wasserstellen 
im Haus vor. Aber sie ist ja auch selbst im Winter bei feucht-
kaltem Wetter mindestens 1/3 des Tages ein Draußentier ...

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 23. Januar 2020

Jetzt ganz schnell grasen!


Nachdem ich Finja ins Haus gelassen hatte, 
stürmte sie sogleich zum Grastopf ....

Nach 11 Stunden außer Haus steht ihr der Sinn - wie so oft - 
zunächst nach Grasen. Und erst wenn das Bedürfnis gestillt ist, 
geht es weiter zur Futterbar und dann schnell zum Schlafen.

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 22. Januar 2020

Wenn es draußen ...


grau, feucht und kälter ist:

Dann liegt Krümelchen auch schon mal mittags auf ihrem Schaf.

Foto: S.Schneider


Freitag, 1. November 2019

Ach, wie ist das schön!



Seit heute ist unser Gartenblick endlich wieder so, 
wie er früher einmal war - mit Katze auf Kissen …

Maus - und vor allem Allegra lagen fast ihr Leben lang 
Und seit heute ist es nun ganz plötzlich Krümels Platz, 
von dem aus sie in den Garten schaut.

Lag es wirklich nur am falschen Kissen? Denn, nachdem 
wir Anfang August 2017 durch einen Ratten-Kurzbesuch 
plötzlich eine Flohplage in Allegras Keiderkammer bekamen, 
wurden die 4 dicken Federkissen zunächst einmal luftdicht 
in Tüten verpackt und ganz schnell in die Garage verbannt. 
Drei dieser Kissen lagerten damals nämlich ganz in der Nähe 
von Allegras Lieblingsnest unter der Heizung hinter den Hänge-
ganzjährig beheizte Kleiderkammer war der perfekte Patz 
für unsere alte graue Hausdame. Vor allem dann, wenn sie 
mal wieder ganz ungestört sein wollte. Daher hatten wir 
unser Parasitenproblem auch viel zu spät bemerkt: Beim 
Saubermachen und Einrichten des Katzenkinderzimmers, 
kam Allegra nach langer Zeit plötzlich wieder die Treppe 
hoch in den Wohn-/Schlafraum und genoss den früher 
so beliebten Patz im Küchenfenster. Und da sah ich dann 
zufällig einige kleine bräunliche Krümel auf dem frischen 
Fensterlaken. Ausgerechnet 3 Tage später zogen schon 
Flo und Finja bei uns ein 

Foto: S.Schneider


Übrigens sind ein Teil der Links nur für geladene Leser 
von unserem zur Zeit leider noch immer 'geheimen' Blog 
'Maus, Allegra und andere Katzen …' zu sehen.


Donnerstag, 31. Oktober 2019

passgenau ...


durch die frostige Kälte, verschlief Finja den Morgen 
vor oder eher halb unter der Heizung auf dem Schaffell.


Foto: S.Schneider


Mittwoch, 22. Mai 2019

verwilderte Grasbar



Liegt es am stinkenden Storchschnabel, dass unsere 3-teilige 
Grasbar gleich neben der Gartentür nicht mehr besucht wird?
Oder fehlt unseren 3 grauen Katzenmädchen hier jetzt einfach 
mal wieder eine attraktive Gras-Auswahl? Das gestreifte weiß-
grüne berliner Gras - aus Katerkings Garten, scheint im Moment 
jedenfalls nicht mehr zu locken. Und inzwischen haben sich hier 
im bemoosten Untergrund Wald-Erdberen, ein Rosensteckling 
und diverse andere Pflänzchen eingeschlichen. Selbst die so 
extrem ausbreitungswütige Quecke ist hier ganz plötzlich 
mal verschwunden. Aber nicht nur der Garten, sondern auch 
die alte Grasbar ist immer wieder einem natürlichen Wandel 
unterzogen. Und im Moment bevorzugen unsere Mädchen 
ohnehin wohl lieber alle Varianten von wuchsfreudigem 
'Gras' im Garten - so wie diverse Seggen und Schilf.

Foto: S.Schneider


Samstag, 30. März 2019

Männergruppe


Das ist ein Katerleben nach Cäsars Geschmack:

Den herrlichen Frühlingstag hat er überwiegend mit seinen Leuten 
im Garten verbracht. Jedoch kam er einige Male zu uns auf ein 
Würstchen und einige Kopfstreichler vorbei. Zeitweilig lag er sogar 
ganz entspannt in der Sonne auf unserem Steg. Und nun, nachdem 
seine Leute abends on Tour sind, genießt er die traute Zweisamkeit 
vorm Treppenhaus und hindert so Flo am nach Hause kommen 

Foto: S.Schneider


Montag, 25. Februar 2019

So grünes Wasser!



Wahrscheinlich haben Teichbakterien doch ein Verfallsdatum …

Schon Anfang und Mitte Februar hatte ich sogar etwas überdosiert 
Klarwasser-Teichbakterien und Teichschlamm-Abbauhilfe in das 
noch ziemlich kalte Wasser gegeben. Denn in den vergangenen 
Jahren hatte sich das oftmals bewährt. Doch in diesem frühen 
Frühjahr ist das Wasser erstaunlich grün. Allerdings liegt auch 
schon wieder ein leichter Schmierfilm auf der Wasseroberfläche. 
Meist fällt uns das an windstillen Tagen im März/April auf, wenn 
der Taxus überall staubt. Aber selbst der verteilt stellenweise 
erste gelben Wolken in die Frühlingsluft. So kann es zur Zeit 
also auch an den Pollen liegen, dass unser Teichwasser am Haus 
so grün erscheint. Oder ist das Wasser noch zu kalt für Teich-
bakterien? Allerdings sind die Posthornschnecken ziemlich aktiv. 
Und die Wasserlinse verteilt sich seit Wochen wieder munter 
zwischen den stehen geblieben Halmen. Also liegt es vielleicht 
doch daran, dass unsere Teichbakterien angeblich im Juni 2017 
ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hatten und nun nicht 
mehr wirken können.

Eine kleine Krümel stört das jedoch überhaupt nicht. 
Ihr schmeckt das grüne Wasser anscheinend besonders gut. 
Und da sowohl für Krümel als auch für Flo der Teich eine 
beliebte Wasserstelle im Garten ist, habe ich heute nun 
zum dritten Mal die abgelaufene Teichschlamm-Abbauhilfe 
zugesetzt. Und demnächst werden wir nun doch wieder 
eine Teichpumpe installieren und den mechanischen Filter 
einsetzen, denn dieses Zubehör ist schließlich noch aus 
den Teichanfängen vom Frühjahr 2001 vorhanden, und 
der Kunststoff wird mit den Jahren sicherlich nicht besser.

Und außerdem haben wir am letzten Wochenende erfahren, 
dass unsere Flo im letzten Sommer bei unseren östlichen 
Nachbarn am Teich leider fremdfischen war. Sie brachte 
uns nämlich morgens mal einen goldfischgroßen toten Fisch 
in den Schiffskeller, den wir bis dahin keinem Nachbarteich 
zuordnen konnten. Da sollten wir ihr lieber ein paar schnelle 
Moderlieschen oder Gründlinge als Katzen-TV bei uns bieten.

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 19. Februar 2019

Wieder frei!



Endlich geht das Fenster in der Kleiderkammer wieder auf,
und ein Krümechen springt sogleich nach Flo aus dem Fenster.


Noch einen kurzen Moment lang die Lage peilen …


und dann erst einmal genüsslich Teichwasser trinken.

Schade, dass ich die drei Mädchen heute am Vormittag 
einige Zeit im Haus einsperren musste. Natürlich hätte 
ich sie zum Duschen auch einfach aussperren können. 
Aber da Cäsar - der Nachbarskater, schon gegen 8 Uhr 
vor der noch geschlossenen Gartentür saß und somit 
noch keinen Tages-Snack von uns erhalten hatte, war
nun jederzeit mit ihm zu rechnen. Denn leider kommt
 es in letzter Zeit recht häufig vor, dass er unsere teils 
recht verängstigt vor ihm flüchtenden Katzenmädchen 
je nach Tageslaune bis ins Haus verfolgt, und dort 
auch gern angreift - wenn er sie zu packen bekommt. 
Also bestimmt Cäsar inzwischen nicht nur den Tages-
ablauf unserer Katzenmädchen im Garten, sondern 
behindert bisweilen auch ganz erheblich meinen 
Tagesplan. Denn bei dem herrlichen Frühlingswetter 
sind unsere jungen Damen kaum im Haus zu halten 

Fotos: S.Schneider


Montag, 18. Februar 2019

erfrischendes Teichwasser


Der Teich ist nicht nur ein hervorragender Katzen-Spielplatz …

sondern auch eine bevorzugte Wasserstelle unserer 
kleinen Trockenfutter-Katze. Denn für Feuchtfutter
können wir Krümelchen leider nur selten begeistern.
Dann verspeist sie lieber mal ab und an eine selbst-
gefangene Maus mit Haut und Haaren, oder freut sich 
immer noch über Roastbeef, das direkt ins Mäulchen 
fliegt.

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 6. Februar 2019

Krümel am Wasser



Warten ist morgens so langweilig. Bis sich für Krümel die Tür 
zum Garten öffnet, greift sie mit der Pfote dann lieber mal 
in den porösen Glitzerstein oder bringt die große Wasservase 
zum Schwappen …

Foto: S.Schneider


Dienstag, 5. Februar 2019

Über den Rand hinaus ...



Ich war gespannt, ob es die weißen Tulpen in schräglage
an diesem recht dunklen Standort rechts im Gartenfenster 
schaffen könnten noch vor dem Verblühen aus der Vase 
zu wachsen. Heute - nach 9 Tagen, schaut nun der erste 
Tulpenkopf über den Rand. Und während die Blüten 
sich noch erstaunlich gut halten, vergilben allmählich 
ihre grünen Blätter. Zeit für eine Umgestaltung 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 27. Januar 2019

Der fast perfekte Ausblick



Würde Flo sich nicht so sehnlichst wünschen endlich wieder 
vom Bett zur rechten Ecke des Gartenfensters perfekt. Aber 
auch so tut er gut: Flo ist die ideale Deko-Katze. Das grau-
matschige Wetter verschwindet im Dunkel der Nacht. Und 
auch bei uns gibt es jetzt einen hellen Frühlingshauch 
durch weiße Tulpen.

Foto: S.Schneider


Montag, 17. Dezember 2018

3 Russinnen wollen raus ...



Fast 9:30 Uhr - das geht aber gar nicht! Eigentlich heißt es doch 
'Wenn es hell wird …' Krümel, Finja und Flo werden jetzt sehr 
ungeduldig. Und da Finja sich kurz zuvor sogar den Body für den 
nächsten unbeaufsichtigten Gartenspaziergang - bzw. das seit 
Samstag trotz OP-Wunde schon wieder über hohe Zäune in 
andere Gärten springen - anziehen ließ, gibt es jetzt keinen 
guten Grund mehr die Katzenmädchen länger warten zu lassen. 

Finjas OP-Befund haben wir bis jetzt noch nicht erhalten. 
Wir hoffen nicht, dass das Ergebnis negativ ist, und dann 
im neuen Jahr nochmals in Finjas Bauchraum nach Gewebe 
gesucht werden muss, das da nicht hingehört. Denn zwei 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 9. Dezember 2018

Regentropfen ...


… die an mein Fenster klopfen

'Mach, dass das aufhört! Es wird doch schon hell,
 und ich will jetzt raus …'

Foto: S.Schneider


Dienstag, 30. Oktober 2018

Herbstfenster ...



Zur Zeit mal ganz ohne DekoGerümpel. Denn seit einigen Tagen
 sind es nun unsere drei Katzenmädchen, die das Gartenfenster  
immer häufiger für sich beanspruchen. Einerseits wegen der 
wärmenden Leuchte in der Fensterbank. Und andererseits haben 
sie von hier aus einen recht guten Blick auf den Steg, zur Wiese 
mit dem Gartentisch und dem dahinterliegenden Wäldchen. So 
können sie vor dem Gartenspaziergang oftmals besser beurteilen, 
ob der ziemlich aufdringliche und leider auch inzwischen recht 
angriffslustige schwarze Nachbarskater Cäsar nun wirklich schon 
ihren Garten verlassen hat. Der saß nämlich heute früh bereits
vor 9 Uhr ganz erwartungsvoll vor der geschlossenen Gartentür 

Foto: S.Schneider