Posts mit dem Label im Treppenhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label im Treppenhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Juli 2024

Unter Tisch ...

 Endlich wissen wir, wo die kleine Flo im Sommer einen Teil des Tages verbringt, wenn sie nicht bei uns oben im Wohn-/Schlafraum liegt, aber auch nicht irgendwo draußen rumstromert ...

Kein Wunder, dass ich sie wochenlang im Haus gesucht hatte, denn unter dem Foto-Tisch im Treppenhaus ist sie wirklich gut getarnt.

Und anscheinend mag sie mal wieder einen Platz auf der schiefen Ebene, denn eigentlich war das alte Plüsch-Körbchen von Maus & Allegra dort einfach mal so weggestellt.


Fotos und Video: S.Schneider


Nach Finja auf dem Foto-Tisch im Treppenhaus haben wir auch heute nochmals einen lautlosen Maunztag. Allerdings findet der nun unter Tisch mit einer ziemlich müden Flo statt. Aber das Archivbild von Frau Silla Pieselschön kommt heute zum 15. Maunztag auch nicht sonderlich gesprächig auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' daher ...

Montag, 15. Februar 2021

Rosenmontag mit Hindernissen ...

 Gestern, am frühen Nachmittag, wurden die Kulissen für den heute geplanten Rosenmontagsumzug bereits im Gartenfenster vorbereitet.

Doch dann kam nach der notwendigen Straßensperrung eine kurze Nacht, sowie ein früher und wohl recht langweiliger Katzenmorgen:

Finja saß ganz selbstverständlich auf der Straße.

Und Krümeline inspizierte das Security-Personal.

Auch vor den maskierten Mäuse-Mädchen zwischen den Absperrbalken machte eine neugierige Krümel nicht halt.

Und nach dieser längeren Straßeninspektion - durch unsere Katzen - schaute sich Finja bald darauf dieses veränderte Straßengeschehen dann noch ein Weilchen etwas genauer an:


Fotos: S.Schneider


Der Zug 2021 kommt, aber nach dieser nächtlichen Katzen-Invasion wurde es mal wieder später ... 

Und am Abend waren erste Wagen und kleine Fußgänger-Gruppen vom diesjährigen Rosenmontagsumzug dann zumindest 'schon' auf Instagram und Facebook.


Nachtrag Mittwoch, 17. Februar 2021: 
Über Nacht ist es geschehen, jetzt sind auch auf dem Bären-Blog die Teile 1 bis 3 vom Rosenmontagsumzug 2021 zu sehen ...


Samstag, 26. Dezember 2020

Unser hängendes Bäumchen

 Während allmählich immer mehr geschmückte Weihnachtsbäume im www gezeigt werden, ist es jetzt endlich mal an der Zeit ...

auch unser hängendes Bäumchen im Lichterglanz vorzuführen.

Foto: S.Schneider


Im letzten Jahr war der alte Apfelast aus dem Garten meiner Mutter mit Ketten und Pfauen geschmückt. Danach kam erst sehr spät im Jahr die Vogel- und dann die Osterzeit. Nachdem die Eier bald wieder im Karton verschwunden waren, blieben die alten Vögel zurück. Und erst so um den 2. Advent verzogen sich die bunten Vögel ins Winterquartier. Die inzwischen schon ziemlich morschen Zweige erstrahlten nochmals im hellen Lichterglanz. Doch nur alte knorrig-brüchige Apfelzweige und transparente Kabel - das erschien uns im kühlen Treppenhaus dann einfach viel zu nackt. Aber zum Glück schlug der alte Efeu-Apfelbaum seit Friederikes verheerendem Besuch so gut wieder aus, dass es reichlich herabhängende Efeuranken vom Stamm zu ernten gab. Jetzt ist der Zweig so gut begrünt, dass die apfelgrüne Deko aus den vielen Glitzervögeln und kleinen Kugeln hoch oben im Treppenhaus fast nicht mehr sichtbar ist ...

Um einen besonderen Vogel zur Weihnachtszeit geht es heute auch bei der Linkparty 'Winterglück' auf dem Blog ein 'Fachwerkhaus im Grünen'. Denn dort hat das Rotkehlchen seinen großen Auftritt.

Freitag, 1. Mai 2020

Ein Auswanderer am 1. Mai


Ich staunte nicht schlecht, als ich eigentlich nur mal ganz schnell
eine kleine schon wieder sehr unternehmungslustige Krümel und 
eine noch leicht schlaftrunkene Flo um 3:11 Uhr in den Garten 
entlassen wollte. Denn während Krümel schon ganz ungeduldig 
an der Gartentür stand, wäre ich auf dem direkten Weg zur Tür
um ein Haar auf einen Teichmolch getreten …

Der saß nämlich fast regungslos mitten auf einer Betonplatte 
in unserem Treppenhaus und hatte schon einige Buchenhülsen 
im Gepäck.


unsere Gartenbesucher über die Molche im Teich. 
Doch jetzt ist das Wetter anscheinend so anders, 
dass die Molche zu dieser Zeit bereits wieder
ausgewandert sind. Nur auf dem Weg ins Haus 
hatten wir sie bisher noch nie so früh gestellt - 
eigentlich ist das erst im Spätsommer der Fall.
Oder wollte sich dieser Molch vor dem inzwischen 
so ungewöhnlichen Landregen mal ganz schnell 
in Sicherheit bringen?

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 23. April 2020

Hausarrest ...



Flo versteht ihre Welt nicht mehr: 'Warum sitzen die 
da draußen im Garten, und sie hier hinter Glas?'

'Diese blöde Tür muss doch irgendwo aufgehen!'

Nachdem sich dann auch noch Krümelchen dazu gesellte, 
und beide in ein erbärmliches Maunz-Konzert anstimmten, 
konnten wir es nicht mehr ertragen …

Wir erteilten uns trotz des herrlich sonnigen Frühlingswetters 
nun auch Hausarrest. Denn vielleicht hatte der arme - von Flo 
morgens gefangene - Amselmann so noch eine kleine Chance 
sich in Sicherheit zu bringen.

Wir verbrachten den Nachmittag also lieber zusammen 
mit Flo und Krümel auf dem Bett, da sie sonst wohl kaum 

Fotos: S.Schneider


Montag, 20. April 2020

Warum ist die Tür zu?



Jetzt versteht Krümelchen gar nix mehr. 
Die Tür zum Garten ist doch auf! Warum ist 
die Tür zur Futterbar nun zu?

Drinnen schläft Finja noch ganz entspannt ohne Halsband 
unter der Leuchte im Bett. Und bevor sie nicht ausreichend
 gefrühstückt hat, soll sie nicht auf Wanderschaft gehen …

Also braucht Krümelchen heute hier mal einen Türöffner.

Foto: S.Schneider


Ausgeschlafen ...


Nachdem Finja mal wieder einen Tag Haus- bzw. Ausschlaf-
Arrest hinter sich hatte, war sie morgens schon vor 5 Uhr zu 
einem längeren Beschäftigungsspiel mit der Federangel bereit. 
Ausgiebig wurde vor dem Bett zwischen Altpapier, Filzboxen 
und dem Spieltunnel getobt und dann noch 3 Stunden ganz 
gemütlich im Bett unter der wärmenden Leuchte geschlafen. 

Erst um 8:40 Uhr verließ sie gut gesättigt den Raum
 und sprang bereits 15 Minuten später wieder über 
den südlichen Zaun …

Foto: S.Schneider


Nachtrag Mittwoch, 22. April 2020:
Gestern kam am Nachmittag mal wieder ein violettes Halsband 
von Finja allein zurück. Es wurde in dem uns bereits bekannten 
Garten 2 Straßen weiter Richtung Osten gefunden. Doch angeblich 
ist sie dort inzwischen auch nur noch auf der Durchreise. Wolfgang 
hatte sie in letzter Zeit manchmal schon noch weiter Richtung 
Süden entdeckt. Und wir vermuten, dass sie jetzt auch den nahe-
gelegenen Friedhof als Spielpatz für sich entdeckt hat 

Unsere Versuche sie gestern früh, nachmittags oder am Abend
 irgendwo in ihren bevorzugten Bereichen zu finden, schlugen 
mal wieder fehlt. Erst heute Nacht um 1:30 Uhr konnten wir 
endlich aufatmen. Dieses Mal kam sie nach über 40 Stunden 
ziemlich hungrig zurück, hatte danach aber Zeit sich ausgiebig 
zu putzen und liegt seitdem wieder zufrieden und erstaunlich 
schmusebedürftig unter der Leuchte im Bett. 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 19. April 2020

Pfau am Morgen



Wer sagt denn, dass Pfauen nur Weihnachtsdeko sind …

Ein Ganzjahresvogel wird dieser wohl nicht werden. Aber 
hier am Metallkranz - gefüllt mit einem farblich passenden 
grün-blau glitzernden Organza-Tuch aus dem Silber- und 
Rosen-Shop, bewacht er im vertrockneten Katzengras-Nest 
nun einige beige-braune Wachteleier. Und besonders im 
 Morgenlicht hat diese Deko nun etwas frühlingshaftes.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 12. April 2020

Freitag, 10. April 2020

Sommerkorb



Oft steht dieses Filzkörbchen nur nutzlos im Treppenhaus rum, 
aber jetzt - an warmen Frühlingstagen, ist dieser Platz bereits 
morgens gut zu ertragen …

Foto: S.Schneider


Andere Katzen ...


haben Kratzbäume …

Unsere Katzen haben vor dem Sommerkorb sogar ein Hasenhaus 
mit Garage in ihrem Treppenhaus.

Foto: S.Schneider


Hausarrest



Während wir mit Flo und Krümel im Garten saßen, 
hatte Finja nun mal wieder Hausarrest. Heute - kurz 
nach Mitternacht, kam sie endlich wohlbehalten aber 
sehr hungrig zurück. Und nach ca. 10 Stunden Schlaf 
im Kleiderschrank, war sie jetzt zwar einigermaßen 
ausgeruht, doch über 42 Stunden außer Haus sind 
ein neuer Rekord. Anscheinend war dieser Ausflug 
für sie diesmal wesentlich anstrengender. Und für 
uns war die Such- bzw. Wartezeit wie schon so oft 
extrem nervenaufreibend ...

Foto: S.Schneider


Montag, 6. April 2020

Heimkehrerin ...



Nach einer schlaflosen Nacht kam Finja um 7:18 Uhr Zuhause an. 
Wolfgang hatte wieder einmal auf dem verlassenen Grundstück 
der 'Villa Gurke' leise nach ihr gerufen, und bald darauf kam sie 
aus einem der östlichen Gärten freudig angehoppelt. Nach dem 
längeren Ritt durch die Siedlungs-Straßen wollte sie nun ganz 
schnell runter, um heimisch zu grasen.

Wie gern würden wir nun endlich wegen einer Hormon-Therapie 
mit Finja in die Tierklinik fahren, wo sie im Dezember 2018 nach-
operiert wurde. Aber in diesen unberechenbaren Corona-Zeiten 
ist es uns zu heikel an ihr nun Medikamente auszuprobieren 

Foto: S.Schneider


Nachtrag: Donnerstag, 9. April 2020:
Und wieder warten wir auf Finja. Gestern früh verließ sie 
kurz vor 6 Uhr nach dem Frühstück das Haus, und seitdem 
blieb sie verschwunden. Wolfgang begab sich gestern Abend 
wegen ihr noch auf Wanderschaft, aber an ihren typischen 
Aufenthaltsorten war sie leider nicht anzutreffen. 

Auch Krümel kam erst heute früh gegen 2 Uhr zurück, während 
Flo sich zur Zeit oftmals fast 12 Stunden außer Haus aufhält, um 
dann die anderen 12 Stunden vom späten Nachmittag bis zum 
frühen Morgen auf dem Bett zu verschlafen.


Sonntag, 5. April 2020

Es ostert


Gestern geliefert …

und heute abgehängt.

Trotz Corona-Lieferproblemen kam meine Bestellung 
blitzschnell an. Schon lange war ich um diese mit Folie 
dekorierten Gänse-Eier im www herumgeschlichen.
Und da ich wegen der Corona-Ausgangsbeschränkung 
nun nicht mehr so problemlos wie geplant an die einge-
lagerte Hühnereier-Sammlung meiner Schwiegermutter 
herankam, gab es gute Gründe diese drei Eier endlich 
zu bestellen. Denn viele kleine Läden - wie dieser
haben es jetzt schwer. Außerdem hatte mich schon 
lange auf den Eier-Ast im Treppenhaus gefreut. Und 
meiner Schwiegermutter hätten diese grauen Eier 
sicherlich auch sehr gut zu ihren Vögeln gefallen.

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 1. April 2020

Der Zeit etwas voraus ...


Während es in den deutschen Supermärkten nun schon seit 
einiger Zeit Kämpfe ums Klopapier gibt, sind unsere kleinen 
1zu12-Welten da schon etwas weiter:

Wie in den österreichischen Märkten herrscht bei uns 
seit dem 1. April jetzt auch die Maskenpflicht.


in unserem Treppenhaus.

Fotos: S.Schneider


Freitag, 13. März 2020

Im Kartongebirge


Während Flo und Krümelchen schon wieder 
im sehr feuchten Garten unterwegs waren, …

musste sich Finja im Kartongebirge der restlichen Karnevals-
Kulissen im Treppenhaus vergnügen. Denn bei Finja hatte ich 
zu viele Bedenken, dass sie trotz des feucht-kalten Wetters 
mal wieder abends nicht nach Hause kommt 

Foto: S.Schneider


Samstag, 7. März 2020

Vögel im Sonnenschein



Seit 2 Wochen zwitschern nun schon diese Vögel im alten Apfelast. 
Aber erst heute stand nachmittags das Sonnenlicht mal so günstig 
auf dem knorrigen Zweig, dass die Vögel meiner Schwiegermutter 
endlich auf einem Foto zu erahnen waren. 

Ihre beste Zeit ist schon lange vorbei. Und ich hatte im Herbst 2016 
lange überlegt, ob es sich überhaupt noch lohnt sie im Rahmen der 
Hausräumung mitzunehmen. Aber als im großzügigen Wohnzimmer 
dann ganz am Ende in der linken Zimmerecke noch immer der große 
Korkenzieher-Haselzweig mit der Vogelsammlung hing, griff ich mir 
schnell eine kleine Apothekentüte und stopfte sie eilig hinein. 
Im Auto hatten sie gerade noch Platz, bevor die letzten Reste 
des Haushaltes dann bald darauf entsorgt wurden.

Und als wir nun einen Teil der Pfauendeko für unseren 
Rosenmontags-Umzug benötigten, fiel mir beim Umräumen 
zufällig wieder diese alte Papiertüte voller Vögel auf. Jetzt 
haben sie zumindest bis nach Ostern hier ihren Platz. Denn 
meine Schwiegermutter hatte nicht nur eine kleine Vogel-
ansammlung auf ihrem herrlichen Haselzweig, sondern auch 
reichlich bunt bemalte Hühnereier. Und die sollen nun endlich 
nach 7 Jahren in der Dunkelheit auch mal wieder ans Licht 
kommen 

Fotos: S.Schneider


Montag, 2. März 2020

Disco-Queen ...



Den Tierarztbesuch um 10 Uhr hatte Flo heute widerwillig 
über sich ergehen lassen. Sie ahnte wohl schon um 9 Uhr, 
dass da etwas anstand und verkroch sich sicherheitshalber im 
Keller. Und so kamen wir mit einer kleinen Verspätung an.
Die Wunde an der Kralle ist auf dem Wege der Besserung, 
aber das Antibiotikum müssen wir ihr weiterhin 2x am Tag 
geben, und ohne Verband geht es leider noch nicht. Und 
da der richtige Verband heute etwas dünner ausfiel - damit 
wir den Gummischutz nun leichter über die Pfote bekommen,
bekam sie noch einen 'schicken' elastischen Pfoten-Glimmer-
Verband 

Den fanden wir jedoch so gewöhnungsbedürftig, dass wir sie 
damit sogleich in den Garten entließen. Und nach einem
 längeren Spaziergang war der Schutzverband so feucht, dass 
wir ihn schnell abnahmen. Das war auch gut so, denn überall 
verteilten sich sogleich silberne Glitzerpunkte auf dem Parkett. 
Die hätte sich Flo sonst alle in den ohnehin schon strapazierten 
kleinen Magen geschleckt.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 1. März 2020

wieder gartentauglich


Flo trägt jetzt wieder ihren Gummischutz über dem Verband 
und nun darf sie gleich nochmals raus in den Garten …


Foto: S.Schneider


Samstag, 29. Februar 2020

Gib' Pfötchen ...


Inzwischen hat Flo begriffen, dass sie ohne den Gummi-
Verbandsschutz nicht mehr in den Garten darf. Und da 
diese flexible Schutzkappe für die Pfote fürchterlich eng 
anliegt, ist es einfacher das schwarze Teil gemeinsam 
anzuziehen. Also nehme ich Flo auf den Arm, präsentiere 
Wolfgang den linken Hinterlauf, und er versucht dann den 
zähen Gummiballon über den schicken orangefarbenen 
Verband zu ziehen.

Doch nach dem Gartenausflug muss das olle Ding 
dann auch ganz schnell wieder ab!

Foto: W.Hein