Posts mit dem Label Magnolie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magnolie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2025

Ein herrlicher Morgen

 Freitag morgens gegen 8 Uhr stand unsere Magnolie in voller Blüte ...


Und wie gut, dass an diesem herrlichen Morgen es noch ein weiteres Video vom Teich entstanden ist. Denn selten bekomme ich das Vogelgezwitscher ohne Störgeräusche von der nahegelegenen Schnellstraße oder Straßenbahn hin ...


Videos: S.Schneider

Samstag, 3. April 2021

Die Magnolie blüht!

 

Wie schön, dass es unsere Magnolie noch vor dem angekündigten kalten Osterwetter geschafft hat. Heute früh war es zwar empfindlich kühl, aber ihre Blüten haben bis jetzt noch keinen Schaden genommen. Und schon jetzt segeln die ersten weiße Blätter zu Boden. 

Am Dienstag öffneten sich ihre ersten Knospen, und wir haben uns am Mittwoch-Nachmittag den Luxus erlaubt den Blick zum Teich und zum Blütenmeer einfach zu genießen. Die anstehenden Gartenarbeiten durften ruhig weiter warten ...

Foto: S.Schneider


Sonntag, 22. März 2020

Nicht jetzt!



Ausgerechnet heute - vor der ersten angekündigten kälteren 
Frostnacht nach langer Zeit - beginnt  Magnolia Loebneri 'Merill' 
am Nachmittag damit ihre ersten Knospen zu öffnen. 

Ihre Blüten sind zwar frostfester als die einer Sternmagnolie, 
aber seit 1997 es gab einige Jahre, wo auch ihre Blüten - oder 
zumindest die Knospenspitzen - trotzdem braun geworden sind.
Und in diesem Jahr gibt es durch den letzten extrem trockenen 
Sommer ohnehin kaum Knospenansätze an ihr.

Zum Glück scheint es der Buche über ihr jetzt aber durch 
den feuchten Februar wieder etwas besser zu gehen 

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 16. April 2019

Kirsche, Buche, Rest-Magnolie



Sauerkirsche, Blutbuche und die letzten Blüten der Magnolie 
vor blauem Himmel. Das ist Frühling pur. Und seit gestern früh
umschwirren endlich auch einige Bienen die erwartungsvollen 

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 11. April 2019

Blütenblätter ...



Nun ist die Magnolienzeit schon fast vorbei. 
Immer mehr Blütenblätter segeln zum Boden. 
Eines dieser weißen Blätter wurde von einer 
Sumpfschwertlilie am Teich aufgefangen, und 
vom Sonnenlicht in Szene gesetzt.

Ich mag auch dieses Stadium der Magnolie.

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 28. März 2019

Montag, 25. März 2019

Sie fängt an ...


… und kaum einer kommt vorbei:

Eigentlich hatte ich bei den prallen Knospen Ende Februar 
sogar schon etwas früher mit der Magnolienblüte gerechnet. 
Aber dann kam nach dem warmen Februar plötzlich der März 
mit seinem teils kühlen 'Aprilwetter'. Doch im Vergleich zu 
den früheren Jahren ist unsere Magnolie nun immer noch 
recht früh dran. Lediglich im Frühjahr 2014 entfaltete sich 

Auch ihre Umgebung ist in den letzten Tagen erstaunlich 
grün geworden - obwohl sich ihr immergrüner Hintergrund 
an der Grenze durch die trocken Sommer inzwischen leider 
ziemlich gelichtet hat. Aber im Untergrund wachsen nun 
hoffentlich bald all' die umgepflanzten Sämlingskinder von 
Taxus, Liguster und Kirschlorbeer nach. Und auch das überall
in den Flächen vorhandene Efeu wird sicherlich auch hier 
nach Höherem streben und das vertrocknete Grenzgestrüpp 
im Laufe der Zeit begrünen

Nur genau wie bei der Seidelbastblüte scheint auch jetzt
das meist feucht-kalte, graue und oftmals windige Wetter 
die fliegenden Blütenbesucher fern zu halten. Denn so ein 
besonnter Magnolienblick ist im Moment leider selten.

Foto: S.Schneider