Posts mit dem Label Schilf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schilf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Mai 2025

Es wird wieder gelb

 Eigentlich ist Gelb eine Fehlfarbe in unserem damals überwiegend in weiß-blau geplanten Wildwuchsgarten. Doch, da wir diese gelben Sumpfschwertlilien 1995 mit dem Garten übernommen haben, haben sie noch immer als Erinnerungspflanzen einen festen Platz im Teich.


Video: W.Hein


Sonntag, 11. August 2024

Fast wie am Meer ...

 Es ist zwar schon sehr lange her, dass der Gartenteich mit seinem 12m langen Holzsteg uns in der urlaubsfreien Zeit an Amrum erinnerte, aber trotzdem schwingt dieses besondere Urlaubs-Gefühl noch immer mit ...

Auch wenn man hier im Sommer vor lauter Schilf jetzt noch nicht einmal mehr den Übergang vom Wasser zum linken Teichrand mit der alten Mauer erahnen kann.

Der alte Holzsteg ist schon seit 2009 teilweise morsch geworden, und trägt daher sicherheitshalber im vorderen Bereich seitdem ein extra dafür angefertigtes Metallblech.

Doch da die Steg-Konstruktion aus Holz im Laufe der fast 24 Jahre natürlich nicht mehr so tragfähig ist, ist dieser Bereich inzwischen höchstens noch als Catwalk nutzbar ...

Und da im Sommer die Natur den Garten einfach erobern darf, bleibt für unsere grauen Katzenmädchen auf dem Steg auch nur noch ein verschlungener Pfad.

Doch in der Mittagshitze sitzt eine Flo auch lieber nur davor - im wesentlich angenehmeren Schatten ...

Und wenn es ihr dann doch mal zu kühl wird, kann sie sich auch in der Sonne aalen.

Fotos und Videos: S.Schneider


So hatten wir uns das im Sommer 2000 mit unserem Teich nicht vorgestellt, als wir den ersten Spatenstich ansetzen. Aber Garten heißt auch Wandel. Und es erfordert einiges an Energie den damals erarbeiteten Ursprungszustand ewig zu erhalten ...

Seit dem ersten gebrochenen Holzbalken im Steg - im Winter 2008 - wollten wir die Beplankung irgendwann ersetzen. Aber das Leben hielt genug Abenteuer für uns bereit, um das Thema immer wieder zu verschieben. 

Und spätestens seit der Corona-Zeit - als das Holz zeitweilig unerschwinglich war - haben wir festgestellt, dass Holz im Garten für uns auch nicht mehr der richtige Baustoff ist. Denn Holz als Bodenbelag wird in so einem wilden Garten viel schnell rutschig - und ist so gar nicht altengerecht. Außerdem wäre es dann inzwischen auch schon sinnvoll über ein Geländer nachzudenken. 

Also leben wir lieber noch etwas mit diesem für uns nicht mehr begehbaren Provisorium, das zumindest unsere Katzen noch glücklich macht. Denn für sie ist es immer noch der Steg am Wasser, der in der nicht so grünen Jahreszeit sogar noch zum Fischegucken einlädt.

Außerdem haben wir inzwischen einen kleinen feinen Steg aus dem Erzgebirge, der normalerweise zusammen mit einigen Möwen und Austernfischern im Haus in der Deko steht:

Doch heute - am Tag der Veröffentlichung des neuen Videos -  steht zur Einstimmung mal der kleine Dekosteg auf dem morschen alten Steg in unserem Garten ...



Und wir träumen derweil lieber etwas mehr vom Meer. Nur ist dieses Meer - Niedersachsens größter Binnensee - das Steinhuder Meer. An dem vor einigen Tagen dieses Video für unseren Entspannungs-Kanal auf YouTube entstand.



So viel bei uns zum Thema Wasser und Natur. Diesen Post schicke ich heute zum vorerst wohl letzten Naturdonnerstag auf Elkes Blog, wo sich neben Ringeltauben auch viele andere schöne Naturerlebnisse bei der aktuellen Link-Party tummeln ...

Und diesen Post von 'Frau Frieda' - der beim aktuellen DND auch als Beitrag zu finden ist, möchte ich besonders hervorheben, denn er zeigt auf besondere Weise diese leicht wehmütige Sehnsucht nach vergangen Zeiten am 'Meer' ...

Wer jedoch mehr den Strand mit der dahinterliegenden Dünenlandschaft bevorzugt, fühlt sich vielleicht beim 'Dünen-Sommer' auf dem Blog der 'Griesheimer Düne' wohl.


Mittwoch, 24. Juli 2024

Es grünt so grün im Juli ...

 Nicht nur wenn wir aus dem Gartenfenster schauen, haben wir nach der üppigen Rosenblüte einfach nur einen Blick ins Grüne. Auch unser Teich läßt uns - wie jedes Jahr - die Frage stellen, wann wir mal wieder Wasser sehen:


Video: S.Schneider

Etwas näher dran ist man an unserem zur Zeit so grünen und recht unübersichtlichen Teich in diesem Post für den Naturdonnerstag, sowie beim Wochenblatt ...


Sonntag, 21. Juli 2024

Wochenblatt - Schilf

Endlich ist es so weit, dass auch wir am 'Wochenblatt' auf dem Blog 'Fotomomente und anderes' teilnehmen. Doch nur ein Blatt - wie beim aktuellen Titel-Blatt Nr. 11 von einer Zucchini - wollte uns leider nicht gelingen. Denn immer drängten sich weitere schmale Blätter mit aufs Bild. Und auch, wenn das Schilf bei uns im Teich eigentlich schon lange ein extremes Unkraut ist, kamen wir zum Abschneiden eines fotogenen Halmes nicht dicht genug dran. Also werden unsere Schilfblätter hier nur aus einiger Ferne betrachtet:








Fotos: W.Hein


Da es bei uns im Moment keinen einzelnen Schilfhalm am Teich zu sehen gibt, ist dieses Short von der alten Leine bei Hannover von unserem YouTube-Kanal vielleicht aussagefähiger. Und dieses Short zeigt, dass sich das Schilf etwas weiter an dem Standort auch schon wohl fühlt.

Und wer einen kleinen Eindruck von unserem grünen Sommerteich haben möchte, der sollte in den vorhergegangen Post für den Naturdonnerstag schauen ...