Posts mit dem Label aus dem Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aus dem Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. April 2021

Zu schön ...

 ... für unsere Katzenwelt:

Erst am Ostersonntag kam ich dazu die Ostervase aus Dresden 
im Gartenfenster in Szene zu setzen.

Noch nie zuvor kam ich auf die Idee auch die Umverpackung sowie 
das Geschenkpapier gleich für die Deko mit zu verwenden. Aber hier bot es sich einfach an. Denn das leuchtende Orange der Innenfarbe der Schachtel passte genau zu den beiden Ei-Umhüllungen der drei Quitten-Eier - und sogar zum Satinband des Geschenkpapiers. Nur waren die Porzellan-Eier viel zu schwer für die kleine Vase. Und so waren liegende Eier dann doch um einiges sicherer als hängende.

So inszeniert ging es den ganzen Ostertag über auch gut, bis ein Krümelchen von ihrer Nachtwanderung am Ostermontag kam ...

Trockene Zweige sind bei uns fast immer verlockend. Und während sie begeistert an den Spitzen der Zweige knabberte, sah ich nur sorgenvoll auf das schwankende Ei. 

Ich hatte Mühe sie dort fern zu halten. Und Krümelchen vermisste 
ihren von oben erwärmten Liegeplatz ...

So viel empfindliche Osterdeko darf es dann leider noch immer nicht sein. Ich werde die Deko-Fläche wohl gleich nach Ostern für Krümel wieder räumen!

Fotos: S.Schneider


unterkühlte Ostern ...

 

Nie hätte ich erwartet, dass die beiden unterkühlten Vasen sowie die kleinen weißen Eier aus Bisquit-Porzellan nun doch noch so gut zu diesen Ostertagen passen könnten. Denn an den letzten Tagen spielte uns das Wetter schließlich schon herrlichen Sommer vor. Doch jetzt tanzen zwischen einigen stürmischen Regen- oder Hagelschauern wieder reichlich Schneeflöckchen. Da würden jetzt sogar noch 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 4. April 2021

Das Huhn ist schuld ...

 

Das ist Jil, das Shopping-Huhn. 

Es begegnete mir zufällig Ende Januar beim Stöbern durch die internette Erzgebirgswelt. Und je mehr ich mich dann für dieses Huhn, die Firma und die ganze Hühnerei & Hahn Kollektion interessierte, 
blieb das natürlich mal wieder nicht folgenlos ...

Denn auch dieses flache Eierbord hatte es mir auf Anhieb angetan. 
Nur leider kam erst nach der Bestellung heraus, dass es nicht mehr lieferbar war. Aber frau konnte sich registrieren lassen, um per Mail zu erfahren, wann es wieder verfügbar sei. Und so hüpfte nach und nach dann doch mehr als zunächst erwartet in den Warenkorb und später dann auch in den 'Engel'-Rahmen.


Fotos: S.Schneider


Samstag, 3. April 2021

Da ist er ...

 ... der Ostertisch:

Eigentlich sollte die Osterdeko bei diesen 'tollen' Wetteraussichten ausfallen. Aber da es sich beim Aufräumen des Garagendaches plötzlich ergab, dass auch einige zarte Zweige der Korkenzieherweide geschnitten wurden, war es viel zu schade sie einfach achtlos in die Ecke zu stellen.

Also kamen endlich die Birkenäste zum Einsatz, die ich mir schon im letzten Frühjahr gesichert hatte, als die Birke im Garten meiner Mutter gekappt werden musste. Denn auf unserem zunächst nur gebogenen und dann zusammengekrachten Gartentisch lässt sich ja nicht mehr so einfach dekorieren. Doch heute konnte ich aus der Not eine Tugend machen: Die Zweige stehen unter Tisch in einem Einkochkessel. Und die Birkenstämme geben ihnen in dem großen Tischloch den nötigen Halt. Dazu kamen dann blitzschnell ein paar grün-blaue Plastikeier aus dem DekoGerümpel-Fundus. Und die Edelrost-Schale gefüllt mit total überlagertem Kaninchen-Heu. Die braunen Hasen fanden sich auch in einer meiner Rümpelkisten. Und zum Glück waren die aufgehobenen Eierschalen noch nicht um die Lenzrosen als Kalkgabe verkrümelt. Dann noch schnell die drei Entenküken fürs Foto-Shooting aus dem Haus geholt, und fertig war der Ostertisch.

Natürlich kamen die Entenkinder bald darauf wieder mit ins Haus. Denn es wurde am Abend schon merklich kälter ...

Foto: S.Schneider

Blausternchen im Bad

 

Jetzt wurde es aber allerhöchste Zeit: Wenn im Garten so schön 
der Schneeglanz blüht, sollten auch endlich mal die Blausternchen ins Bad einziehen. Zumal ich mir damals - als ich sie im www entdeckte - auch gleich noch die passenden Eier dazu bestellte. Und Ostern ist bekanntlich meist so schnell vorbei ...

Doch die Blausternchen dürfen auch nach Ostern noch bleiben. Denn die gelb-schwarzen Brumseln vom letzten Jahr brauchen schließlich etwas Nahrung - wenn die Eier schon bald wieder weichen.

So ganz perfekt passte die Bad-Planung in diesem Jahr jedoch nicht: Die Schneeglöckchen blühten im Garten und Bad recht lange - fast von Januar bis Ostern. Während die Märzenbecher auf dem Hochbecken bereits Anfang März verblühten und nun schon seit einiger Zeit mit der Saatbildung beschäftigt sind. So mussten meine wundervollen Glas-Märzenbecher in diesem Jahr leider in ihren Schachteln verweilen und den Vorfrühling verschlafen ...

Fotos: S.Schneider


Donnerstag, 1. April 2021

Es grünt so grün ...

 

So war das zwar überhaupt nicht geplant, aber hier macht sich ein Teil meiner gesammelten Ebay-Eier erstaunlich gut. 

Den Zweig der Blut-Johannisbeere hatte ich vor einigen Wochen versehentlich im Vorgarten abgeknickt und danach einfach in die Vase gestellt. Erfreulicherweise blieben die sonst extrem rot-pinkigen Blüten wegen Lichtmangels herrlich weiß. Und Finja genoß oftmals die gut abgestandene 'Blumen-Limonade' in der frei zugänglichen Vase. Für Ostern war es an der Zeit, dass sich hier im Gartenfenster nun frische Zweige und bunte Eier versammeln sollten. Doch brachte der geplante große Eisenbahnaufbau mit der Färbefabrik alle Planungen mal wieder durcheinander. So blieben die sich allmählich begrünenden Zweige jetzt einfach stehen und bekamen stattdessen nur grüne Eier als österlichen Schmuck. Denn wie sich herausstellte, waren diese alten erzgebirgischen Holzeier ohnehin viel zu viel und auch viel zu groß 

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 11. März 2021

Bei Wind und Wetter ...

 ... trotzdem gut zu sehen:

Eigentlich wäre jetzt sogar schon wieder Märzenbecherzeit. Aber da es einige Zeit brauchte, bis ich diese Glas-Schneeglöckchen in den weiten des www zufällig entdeckt hatte, sollen sie nun noch einige Tage in unserem Badezimmer blühen. 

Denn draußen gibt es zur Zeit kaum einen günstigen Wetter-Moment, um das blühende Schneeglöckchen-Feld unter der Magnolie hinter dem Teich zu besuchen. 

Und da ich noch dazu auf die Pollen unserer Haselsträucher im Garten gerade ziemlich allergisch reagiere, besuche ich nun lieber häufiger die Schneeglöckchen im Bad ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 6. Februar 2021

Winter-Vasen

 Lange Zeit fühlte sich der Winter bei uns eher nach Frühling an ...

Doch bei den angekündigten Wetterprognosen wurde es nun Zeit für eine Winter-Deko. Also wurden schnell die weiße Geburtstags- und die türkis-blaue Weihnachtsvase hervorgeholt. Dazu drei Schneekristalle aus Bisquitporzellan an einigen kahlen Zwetschgenzweigen. Und so sah es am Morgen drinnen ähnlich frostig wie draußen aus.

Foto: W.Hein


Samstag, 26. Dezember 2020

Unser hängendes Bäumchen

 Während allmählich immer mehr geschmückte Weihnachtsbäume im www gezeigt werden, ist es jetzt endlich mal an der Zeit ...

auch unser hängendes Bäumchen im Lichterglanz vorzuführen.

Foto: S.Schneider


Im letzten Jahr war der alte Apfelast aus dem Garten meiner Mutter mit Ketten und Pfauen geschmückt. Danach kam erst sehr spät im Jahr die Vogel- und dann die Osterzeit. Nachdem die Eier bald wieder im Karton verschwunden waren, blieben die alten Vögel zurück. Und erst so um den 2. Advent verzogen sich die bunten Vögel ins Winterquartier. Die inzwischen schon ziemlich morschen Zweige erstrahlten nochmals im hellen Lichterglanz. Doch nur alte knorrig-brüchige Apfelzweige und transparente Kabel - das erschien uns im kühlen Treppenhaus dann einfach viel zu nackt. Aber zum Glück schlug der alte Efeu-Apfelbaum seit Friederikes verheerendem Besuch so gut wieder aus, dass es reichlich herabhängende Efeuranken vom Stamm zu ernten gab. Jetzt ist der Zweig so gut begrünt, dass die apfelgrüne Deko aus den vielen Glitzervögeln und kleinen Kugeln hoch oben im Treppenhaus fast nicht mehr sichtbar ist ...

Um einen besonderen Vogel zur Weihnachtszeit geht es heute auch bei der Linkparty 'Winterglück' auf dem Blog ein 'Fachwerkhaus im Grünen'. Denn dort hat das Rotkehlchen seinen großen Auftritt.

Freitag, 1. Mai 2020

Maiglöckchen im Fenster



Wenn die Maiglöckchen im Garten nicht mehr wollen, 
dann blühen sie nach den Schachbrettblumen jetzt 
wenigstens als naturkundliche Tafel im Gartenfenster.

Foto: S.Schneider


Sonntag, 26. April 2020

bunter Frühlingsrahmen


Jetzt wird es aber allerhöchste Zeit, dass hier mal wieder 
der Engel-Rahmen im Frühlingsgewand gezeigt wird …

Zwar ist Ostern schon länger vorbei, aber die kleinen und großen 
farbenfrohen Holzhasen passen viel zu gut zu den drei farbigen 
Blumenmädchen. Und auch wenn die gelben Porzellanblüten laut 
Hersteller Christrosen-Flowerbells sind, so fügen sie sich noch 
perfekt ein. Passend zur Natur im Garten sorgt nun im Raum der 
blühende Bärlauch aus dem Elfenrosengarten für einen Hauch 
von frischem Frühlingsgrün.

Foto: W.Hein


Mittwoch, 22. April 2020

Schachbrettblume an Zwiebelgrün



in der Frühlingssonne nun fast dahinschmelzen, halten sich die beiden 
leicht erhellten violetten Blütenglocken auf Papier noch sehr gut. 
Aber den Küchenzwiebel-Grünschmuck - nebenan in der Glasvase -
zieht es allmählich nach draußen.

Und wie man im diffusen Morgenlicht ganz deutlich erkennen kann, 
haben bei uns Spinnenweben und staubige Fenster noch Saison. 
Corona mag vielen inzwischen zu aufgeräumten und frühlingsfrisch 
geputzten Räumen verholfen haben, aber bei uns war das bisher 
nicht der Fall. Wenn es die Zeit zuließ, dann 'putzten' wir lieber 
etwas in unserem Wildwuchsgarten. Denn das ist jetzt weiterhin
unser liebstes Nach-draußen-gehen und unser Urlaubsziel …

Foto: S.Schneider


Montag, 6. April 2020

Vögel im Morgenlicht



Doch, das gefiederte Katzenspielzeug macht in den 
blühenden Zwetschgenzweigen wirklich eine gute Figur.

Und wenn gegen 7 Uhr die Morgensonne ganz kurz 
durch unser Wäldchen blinzelt und dabei punktuell 
den Osterstrauß am Küchenfenster erhellt, ist das 
für mich ein ganz besonderer Moment ...

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 5. April 2020

Es ostert


Gestern geliefert …

und heute abgehängt.

Trotz Corona-Lieferproblemen kam meine Bestellung 
blitzschnell an. Schon lange war ich um diese mit Folie 
dekorierten Gänse-Eier im www herumgeschlichen.
Und da ich wegen der Corona-Ausgangsbeschränkung 
nun nicht mehr so problemlos wie geplant an die einge-
lagerte Hühnereier-Sammlung meiner Schwiegermutter 
herankam, gab es gute Gründe diese drei Eier endlich 
zu bestellen. Denn viele kleine Läden - wie dieser
haben es jetzt schwer. Außerdem hatte mich schon 
lange auf den Eier-Ast im Treppenhaus gefreut. Und 
meiner Schwiegermutter hätten diese grauen Eier 
sicherlich auch sehr gut zu ihren Vögeln gefallen.

Foto: S.Schneider


Dienstag, 31. März 2020

Trotz Frost ...


… blühen die Zwetschenzweige:

Heute früh haben sich die ersten Blütensterne 
an den Zwetschgenzweigen geöffnet, während 
draußen das Eis auf dem Steg glitzerte ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. März 2020

halbe Eierschale


Eigentlich sollte es hier im Gartenfenster vor Ostern 
schon ganz anders aussehen …

Zu der neuen halben Eierschale sollten sich meine gesammelten 
bunten Porzellanhasen gesellen. Doch die befinden sich wegen 
Corona noch immer gut verpackt im Lager. So wanderten gestern
 ganz spontan die überzähligen Zwetschgenzweigen der Ostervase
in die noch leere Schale. Dazu kamen etwas aufgesammeltes Moos 
vom Gründach sowie ein Büschel grasiges Unkraut vom Wegesrand. 
Doch schon bald darauf entdeckten unsere Katzenmädchen diese 
neue Indoor-Weide. Katzen und Deko …

Foto: S.Schneider


Freitag, 27. März 2020

Ostervase


hatte ich leider viel zu spät ins Haus geholt. Heute roch es 
trotz weit geöffnetem Küchenfenster irgendwie ziemlich 
grasig im Raum. Und da im Hochbecken noch immer neben 
der Weide die restlichen Barbarazweige auf ihren Einsatz 
warteten, und sie nun auch draußen endlich Knospenansätze 
zeigten, flogen die riesigen Weidenäste jetzt einfach wieder 
raus. Statt einer Deko für die Osterzeit waren sie nur eine 
5-Tage-Kurzzeitdeko. Aber es war auch wirklich allerhöchste 
Zeit. Viele Blättchen waren schon gelb-grün und segelten 
beim Abplündern der Katzenspielzeug-Vögel zu Boden. 
Wie gut, dass wir so pflegeleichtes Parkett haben!

Noch ist es neben dem Küchenfenster ziemlich kahl. 
Doch die Zwetschgenzweige werden nun wohl bald 
mit ihren zierlichen weißen Blüten das nackte Geäst 
beleben. Und so lange ziehen ein Teil meiner Eier-
Sammlung aus Porzellan und die Spielzeug-Dekovögel 
den Blick auf sich. Allerdings füllten die bis jetzt noch 
nicht verwendeten Barbarazweige die Bodenvase noch 
nicht ganz aus. Und so raubte ich den Fluginsekten 
im Garten einen weiteren hohen Obstbaum-Zweig. 
Aber den wollte ich ohnehin schon längst von der 
unförmigen Zwetschge entfernen ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 24. März 2020

Eier pflücken ...



Normalerweise erklimmt Flo alleine die Kratzwand und 
pflückt sich die Federeier vom alten Zwetschgenzweig.

Aber heute erhielt sie mal Unterstützung. Denn, da Flo 
auch nach ausgiebigen Gartenspaziergängen noch immer 
nicht ausgelastet war, versuchte sie schon wieder Finja 
im Katzenfenster ärgern. Und so ein gemeinschaftliches 
Eierfang-Spiel war dann einige Minuten lang eine gute 
Ablenkungs- und Beschäftigungs-Therapie 

Fotos: S.Schneider