Donnerstagmorgen - der Tag, an dem bei uns alle 2 Wochen
die Restmülltonne geleert wird. Normalerweise kommt der
zusammengefegte Natur-Müll bei uns einfach in die Beete
oder auf den Hochwald-Kompost. Doch bei dem gekehrten
Material vom Fußweg sowie von unserm Nordhof sieht es
anders aus: Im Winter nutze ich gern den Streu-Splitt vom
beauftragten Winterdienst - der bei meiner Mutter in BS
häufiger verstreut wird, für uns nach. Nur, da dieser Splitt
teilweise noch immer mit viel Streusalz vermischt ist, sind
die verblieben Steine dann lieber ein Fall für die Tonne.
Und außerdem habe ich leider viel zu lange eine Kunststoff-
Fußmatte vor der Haustür gehabt, die sich im Laufe der Zeit
in ihre Bestandteile zerlegt hatte. Diese kleine Plastik-Reste
sind auch noch nach Monaten immer wieder im zusammen-
gekehrten Material auf dem Hof zu finden …
Heute ist also wieder Kehrmorgen, um die Restmülltonne
noch schnell aufzufüllen:
Und ich staunte nicht schlecht, wie viele Buchenhülsen
versammelt hatten.
Und während sich im Wildwuchs-Garten hinter dem Haus
säumten die braunen Buchen-Hülsen den Vorgarten-Weg.
Selbst in den schmalen Gang zwischen Haus und Garage
im und am Storchschnabel - direkt vor unser Haustür,
hatte der Wind sie geweht …
Daher blieb kaum Platz in der fast gefüllten Mülltonne
für unerwünschte Fugenfüller - wie zum Beispiel Gras
Aber all' das nehme ich gerne in Kauf. Ebenso wie die gerade
die riesige Blutbuche direkt am Zaun, noch den Walnußbaum
im Vorgarten unserer Nachbarn möchte ich missen …
Fotos: S.Schneider