Posts mit dem Label Feala-Fee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feala-Fee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2024

Wenn Krümel kommt ...

 Am frühen Nachmittag ist beim Video-Filmen hinten im Garten ein niedlich-markantes Stimmchen zu vernehmen. Und bald darauf erscheint etwas kleines Graues mitten im Grünen. 

Doch der Weg zur Betonfläche ist inzwischen so verwunschen, dass Krümeline ein Weilchen überlegen muß, wie sie diese grüne Barriere zur Betonfläche überwinden kann ...

Und danach bitte einmal ganz kräftig durchkraulen!

Videos: SchneiderHein


Die schon längst vergangenen Gartenszenen aus unserem Wildwuchsgarten - inzwischen fast ohne Aufsicht - schicken wir heute zum 8. Maunztag zum Blog 'Neue Doseninhalte' Und wir hoffen, dass sich dort im Laufe der Zeit mittwochs auch mal andere Katzen und ihre Themen versammeln ...

Samstag, 8. April 2023

Alle meine Entchen



...schwimmen auf dem See und eine Krümeline kommt nicht dran. 

Selbst wenn die graue Katze schnattert wie eine Ente. Die beiden Vögel im Teich lassen sich davon überhaupt nicht stören. Und ein kleines Schnatterinchen mag sich keine nassen Pfoten holen.

So schön, wie das mit dem Entenbesuch am Teich seit einigen Tagen auch ist, vorher hatten wir glasklares Wasser ...

Idee: SchneiderHein Video: W.Hein


Montag, 5. April 2021

echtes Aprilwetter

 

Bei diesem feucht-kalten und meist sehr windigen Wetter liegt Krümel schon seit dem Vormittag im Küchenfenster in 'ihrem' Backofen-Korb. Und leider hat sie eben das Knipsen des Smartphones geweckt.

Doch als sie gerade nur kurz aus dem Fenster sah, und dort in einen tobenden Schneesturm blickte, senkte sie einfach wieder das Haupt und kuschelte sich zurück in das Körbchen ...

Foto: S.Schneider


Samstag, 3. April 2021

Wuselchen

 

Unermüdliches Krümelchen: Nachts oder erst frühmorgens kommt sie nach Hause, dann etwas Powernapping bis etwa 2 oder 3 Uhr. Zwischendurch kommt sie eventuell für einen Snack nach Hause. 
Oder frisst lieber Cäsars Resteschälchen - das zuvor ihres war - dann einfach vor dem Haus komplett leer. Wenn es hell wird, geht etwas schlafen für sie sowieso nicht mehr. Also flitzt die Kleine aufgeregt hin und her. Sie könnte sonst ja irgendwas verpassen! Erst gegen Mittag kippt sie dann meist total übermüdet um, damit sie spätestens am frühen Abend wieder draußentauglich ist ...

Foto: S.Schneider


Freitag, 4. Dezember 2020

Grün ist die Hoffnung ...


Für Krümeline ist grünes Organza nur ein Spieltuch, 
und die Farbe des Stoffes ist ihr dabei ganz egal ...

Foto: SchneiderHein


Eigentlich heißt es 'Alles neu macht der Mai' aber bei uns
war es die Zeit des Stillstandes - und nicht nur auf dem Blog.
Nun entstehen nach vielen Wünschen, einigen Hoffnungen 
und vielfältigen Ideen vielleicht mal wieder konkretere Ziele.
Da trifft es sich gut, dass uns der Sinn jetzt nach noch viel mehr 
Grün steht. Denn Grün ist die Hoffnung, und davon können wir 
in der nächsten Zeit ganz gut eine große Portion gebrauchen.

Übrigens gibt es zumindest für Fans unserer drei grauen 
Katzenmädchen einige alte und neue Bilder. Aber diese Fotos 
befinden sich zur Zeit leider nur auf dem Instagram-Account ...


Montag, 18. Mai 2020

Vogelschau


Auch wenn wir schon lange wegen unserer drei 
grauen Katzenmädchen keine Vögel mehr füttern,
so gibt es bei uns trotzdem reichlich Flugverkehr.

Ein Krümelchen ist jedenfalls oft mit dem Vogel-TV beschäftigt. 
Und leider war abends eine Blaumeise nicht schnell genug. Oder 
ob ihr Jagderfolg an der diesjährigen Blaumeisen-Krankheit lag?

Foto: S.Schneider


Sonntag, 17. Mai 2020

Ein alter Apfelast



Seit Mittwoch liegt der abgestorbene knorrige Apfelast 
aus dem braunschweiger Garten nun schon provisorisch 
Krümelchen hat ihn eventuell erst heute bemerkt, oder 
er ist inzwischen ein wichtiger Katzen-Infoplatz … 

Noch fehlen mir für die Überbrückung der großen Lücke 
im Tischgestell ein paar weitere Totholz-Bauteile, damit 
neben unseren grauen Katzenmädchen auch wieder 
etwas Deko auf dem morschen Tisch Platz findet.

Aber vielleicht sind Efeu und Hopfen auch viel zu schnell 
und überwuchern in Windeseile das Tischgestell 


Fotos: SchneiderHein


Samstag, 9. Mai 2020

Die Maus ausschütteln


Das kommt davon, wenn wir an sonnig-warmen Tagen 
zwar noch die Katzenklingel an der geöffneten Gartentür 
stehen haben, aber nicht immer sogleich nachschauen
 wer da gerade rein oder rausgeht ... 

Wolfgang schüttelte gerade eine kleine Flo-Beute-Maus 
aus unserem Schmutzwäsche-Haufen über der Wiese aus. 

Denn dahinein hatte sich das von Flo aus dem Garten 
mitgebrachte Mäuschen verkrochen, als Flo es neben 
der geschlossenen Badezimmertür aus dem Mäulchen 
entließ. Hätten wir - wie sonst üblich, die Tür zum
Badezimmer offen gelassen, hätte sich das Mäuschen 
wahrscheinlich - wie so viele vor ihr - sogleich unter 
der schweren Duschplatte verkrochen. Der Mausefang 
wäre dann um einiges mühsamer geworden. Da war 
diese mal so ganz andere Art der Maus-nach-draußen-
Beförderung erstaunlich schnell. Und Krümelchen 

Foto: S.Schneider


Von oben herab ...


… lässt sich die von Flo ins Haus verschleppte Maus 
vielleicht etwas leichter in der Wiese wieder finden:






Aber flinke Mäuse finden in all' dem Grün 
auch gute Verstecke …

Fotos: S.Schneider


Maus, wo bist du?



Mist, jetzt ist die Maus irgendwo ins Efeu 
wieder unter den Gartentisch gehuscht …

Foto: S.Schneider


Auf zur nächsten Mauserunde ...


Die arme Flo-Maus hatte nur eine kurze Verschnaufpause. 
Denn nachdem Wolfgang das hartnäckige Krümelchen 
aus der Wiese nach hinten in den Garten trug, um sie 
etwas von der Maus abzulenken, erschien sie schon bald 
wieder auf dem Wiesenweg …

Geradewegs ging es zu den rostigen Kugeln.

Öhrchen gespitzt …

und die Verfolgungsjagd wieder aufgenommen …

Fotos: S.Schneider


Freitag, 8. Mai 2020

Ich will auch was!



Obwohl Krümelchen ganz genau weiß, dass sie 
von unserem Frühstück einen Probierhappen 
abbekommt, versucht sie sich vorab etwas mit 
der Pfote zu angeln. Es kann ihr dann einfach 
nicht schnell genug gehen …

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 7. Mai 2020

hin und her



Tatsächlich, für Krümelchen ist es nur ein Katzensprung …

von der Ecke des Gründachs auf den Weidenstamm.

Nix interessantes im Efeu zu entdecken.

Also ein Katzensprung zurück, und …

dann gleich weiter auf dem Treppenhausdach. 
Irgendwo wird schon ein Abenteuer warten ...

Fotos: S.Schneider


Erschöpft vom Tag ...



Bis auf ein paar kurze Snack-Momente im Haus war Flo 
von frühmorgens bis nachmittags um 17 Uhr unterwegs. 
Das machte ziemlich müde. Und so hatte Flo gar nichts 
dagegen noch ein Weilchen auf dem Arm die erhöhte 
Aussicht in den Garten zu genießen, um dann ins Haus 
getragen zu werden. Und nach einem Aufenthalt an 
der Futterbar schlief sie kurz darauf auf dem Bett ein.

Krümelchen kam nach ihrer letzten langen Nacht 
dann auch bald ins Haus. Und Finja blieb nach einem 
nur 7-stündigen Futter- und Schlaf-Zwischenstopp 
dann leider schon wieder verschwunden ...

Foto: S.Schneider


Nachtrag, Freitag, 8. Mai 2020:
Nach 8 Uhr konnten wir endlich wieder aufatmen. 
Finja kam hungrig aber wohlbehalten nach Hause, 
graste, fraß und verschwand im Kleiderschrank.



Sonntag, 3. Mai 2020

Spring-ins-Feld ...



Krümelchen vorm Steinsame-Feld ...

setzt zum Sprung an …

und rein ins freie Zwiebel-Loch.


Fotos: S.Schneider


Am Brennesselweg


Heute ergab sich mal eine schönere Szene, um unser
'aus den Fugen geratenes' Brennessel-Feld zu zeigen:

 Krümel vorneweg als Suchbild, und Flo hinterher. 

Rechts - neben der Hochbeet-Umrandung, sind die alten 
vertrockneten Stengel der gekappten Brennesseln vom 
letzten Jahr gerade noch zu erkennen. Wir hatten sie 
leider viel zu lange stehen gelassen, da unsere Nachbarin 
die Samen ernten wollte. Aber dann kam immer wieder 
etwas dazwischen. Und nun haben wir den Salat, an den 
wir nur herankommen, wenn wir durchs Beinwell-Feld 
hinter dem Efeu-Ast trampeln ...

Foto: S.Schneider


graue Idylle


Nach dem Spaziergang über den Hochbeetrand zur hinteren Ecke 
gab es zwar zunächst einmal etwas Katzenkloppe, aber dann 

… waren die getrennten Sitzplätze geklärt, und

... Flo und Krümel genossen gemeinsam die Aussicht.


Bis es Flo dort irgendwann doch zu langweilig wurde …

Fotos: S.Schneider


Grau im Grünen ...



Wenn unsere grauen Katzenmädchen hinten im Garten sind, 
dann halten sie sich vorzugsweise auf den Stämmen vom 
Friederike-Rosen-Hochbeet auf. Ein erhöhter Sitzplatz in 
all' den Variationen von Grün.

Foto: S.Schneider


Samstag, 2. Mai 2020

Auf dem Weg ...



Doch, auch wenn Krümelchen eigentlich nur ständig 
von A nach B und zurück durch den Garten flitzt, so ist 
ein Spaziergang durch unser wildes Reich zusammen 
mit ihr um vieles interessanter.

Foto: S.Schneider


Freitag, 1. Mai 2020

Auf zur kleinen Abendrunde ...


Finja hatten wir am Nachmittag nach langer Zeit mal wieder 
ein Beruhigungsmittel verabreicht, damit sie heute nicht schon 
wieder nachts um die Häuser zieht. So lag sie nun ziemlich 
müde auf dem Bett, Krümelchen thronte total erschöpft auf 
ihrem Dreifach-Kissen in der Kleiderkammer, Flo hatte sich 
im Plüsch-Körbchen auf dem Treppenpodest eingekuschelt, 
Wolfgang postete endlich diese und diese 'Auftragsarbeit' und 
mir stand der Sinn nach einem kurzen Abendspaziergang 
im regenfeuchten Mai-Garten 

Inzwischen haben sich die Knospen der Spornblume sehr 
weit entwickelt, und beim nächsten Sonnenschein werden 
sie sich wahrscheinlich öffnen. Die gefüllten Lenzrosen 
im Topf haben sogar Saatkapseln gebildet, und nun bin ich 
gespannt, ob die Saat auch heranreifen kann. Denn meist 
verlausen mir in dieser Jahreszeit die Blüten. Und ganz 
erwartungsvoll schaue ich mir zur Zeit eine endlich mit 
der Blüte beginnende gefüllte violette Aurikel auf hohen 
Stengeln an. Ich habe sie vor vielen Jahren mal für meine 
Sammlung auf der Aurikel-Leiter bestellt, aber bisher 
wollte sie sich noch immer nicht outen 

Foto: S.Schneider