Frisches Tannengrün
Der harzige, herbe Duft von frisch geschnittenem Tannengrün
gehört einfach zur Adventszeit dazu. Das ätherische Öl
der Tanne - sei es in einem heißen Bad oder in der Duftlampe -
wirkt wärmend, durchblutungsfördernd und stellt das seelische
Gleichgewicht wieder her. Seine antibakteriellen Eigenschaften
helfen, Erkältungen abzuwehren. Genau das Richtige für
die kalte Jahreszeit!
Dieses kleine Weihnachtsbäumchen Marke Eigenanbau
ist zu 100% Bio. Ob es sich hierbei noch um ein Fichtenkind,
der beiden am 5. Dezember 2011 gefällten - und damals
über 30 Jahre alten Fichten an der Südgrenze handelt,
gleich rechts neben dem Steg ist, weiß ich leider nicht.
Denn ich kann Nadeln und Zweige der beiden Bäume
nicht vergleichen, da unsere Douglasie inzwischen
erst in etwa 5m Höhe mit den Verzweigung an ihrem
als greifbares Anschauungsmaterial, von unserem
sich übrigens trotz des viel zu trockenen und heißen
erstaunlich gut entwickelt, und schon fast wieder
Baumform angenommen.
Auf jeden Fall scheint es den verschiedenen Baumsamen
zu gefallen. Denn dort habe ich in den letzten Jahren
schon so manches kleine Baumkind entdeckt, vorsichtig
ausgebuddelt, in heimischer Erde getopft und später
wieder im Garten ausgesetzt. Nur leider sind mir einige
der kleinen Bäumchen in den letzten Sommern häufiger
auch mal vertrocknet. Und so gibt es zum Ende dieses
Jahres nur noch den kleinen Weihnachtsbaum und
ein winziges Muckelbäumchen …
und all' den anderen Weihnachtsbaum-Varianten schon
lange nicht mehr wahrgenommen. Denn nach 1980 gab
es bei uns keinen echten gekauften Weihnachtsbaum
mehr. Ab dann reichten große Grünschnitt-Zweige aus
dem eigenen Garten. Und obwohl wir 1995 eine damals
schon recht alte hohe Blautanne mit diesem Garten
geerbt hatten, leidet sie inzwischen an der schattigen
Und so bleibt dieser kleine Nadelbaum Marke Eigenanbau
nun einfach ein getopfter Weihnachtsbaum - egal ob
Fichte oder Douglasie. Nur ganz bestimmt keine Tanne.
Seit gestern akklimatisiert er sich im Treppenhaus. Denn
vor einiger Zeit hörte ich, dass sogar gefällte Bäume
die warme Weihnachtsstube länger ertragen, als Bäume,
die gleich von draußen aus der Kälte in die warme Stube
gebracht werden. Ob unser Bäumchen überhaupt dem
stressigen Klima im wärmeren Wohnraum ausgesetzt
wird, das steht noch in den Sternen. Denn unsere Flo
schaute sich den Topf mit Inhalt beim Foto-Shooting
sogleich sehr interessiert an. Und meist wird trotz
ausgiebigem Teilzeit-Freigang gern an fast allen
Naturmaterialien aus dem Garten geknabbert, wenn
sie ins Haus gebracht werden. Und 'Tannen' sollen
Foto: W.Hein
etwas, das unserem Weihnachtsbäumchen
in einigen Jahren sicherlich gut stehen würde,
wenn es als großer getopfter Weihnachtsbaum
noch immer in die warme Stube kommen soll …