Es ist schon sehr sehr lange her, dass wir unter den herrlichen
alten Obstbäumen zwischen Efeu-Apfelbaum, Zwetschge und
Mirabelle ein Erdbeerfeld hatten …
Zunächst wurden sie dann von einem winzigen Topf Waldmeister,
den ich leider recht früh unter dem Efeu-Apfelbaum pflanzte,
im Laufe der Jahre einfach überrollt. Dann wurde irgendwann
der Waldmeister-Teppich aufgerollt, in den Hochwald umgesiedelt
und die restlichen überlebenden Erdbeeren der Sammlung
nochmals an den alten Ort gepflanzt. Aber der Waldmeister war
stärker - er kam mit seinem zarten Wurzelgeflecht überall wieder
hervor und trieb die Erdbeeren vor sich her. Bis sie teilweise
und der Waldmeister zog sich in schattigere Gefilde zurück.
Er leidet nun immer mehr unter der Sonne und der häufigen
Sommer-Trockenheit.
wieder gern bevölkern, zogen ein Teil der Walderdbeer-Kinder
im Laufe der Jahre zum schmalen Schotterstreifen am Haus um.
Doch dort wollten sie wohl wegen der Hitzen und Trockenheit
Jetzt haben wir plötzlich ein Erdbeer-Feld im Steinfeld am Haus.
Nur, ob das dem kleinen weißen Storchschnabel vorn am Rand
jetzt auch gefällt?
Foto: S.Schneider