Posts mit dem Label im Küchenfenster zur Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label im Küchenfenster zur Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. April 2021

echtes Aprilwetter

 

Bei diesem feucht-kalten und meist sehr windigen Wetter liegt Krümel schon seit dem Vormittag im Küchenfenster in 'ihrem' Backofen-Korb. Und leider hat sie eben das Knipsen des Smartphones geweckt.

Doch als sie gerade nur kurz aus dem Fenster sah, und dort in einen tobenden Schneesturm blickte, senkte sie einfach wieder das Haupt und kuschelte sich zurück in das Körbchen ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 31. März 2020

Sonne im Pelz



Nie hätte ich erwartet, dass dieses gebrauchte - 
eigentlich ja nur von Möhrchen verschmähte - 
Plüschkörbchen auf dem Backofen so gut bei 
Krümelchen ankommt. Zur Zeit hält sie darin 
auch wieder ihren Nachmittagsschlaf. Und selbst
wenn das Küchenfenster weit geöffnet ist, ist es 
darin muckelig warm 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 29. März 2020

roter Abendhimmel



Während Krümelchen mal wieder ihre Abendrunde drehte, 
war ich ganz fasziniert vom Abendlicht im Küchenfenster. 
Kündigt so ein Himmel fiesen Nachtfrost an? Morgens sollen 
wir angeblich -5°C bekommen. Ob das in diesem Jahr die 
ersten geöffneten Kirschlorbeer-Blüten besser überstehen? 
Die Bienchen freuten sich jedenfalls am Samstag über die 
weißen Blütenkerzen und schauten auch an den noch nicht 
geöffneten Knospen häufiger vorbei ...

Foto: S.Schneider


Freitag, 13. März 2020

Mittwoch, 26. Februar 2020

Da kommt's richtig grau ...



Wie gut, dass unser Draußentier kurz vor 16 Uhr 
noch so müde war, dass sie bei dem Wetter - was 
sich da plötzlich im Westen abzeichnete, noch nicht 
 in den Garten wollte. Wenig später kam erst Regen, 
dann Hagel, Sturm und etwas Schnee zusammen mit 
einem Gewitter. Zum Glück dauerte es nicht allzu 
lange bis die Sonne wieder schien. Und bald darauf 
verschwanden Flo & Krümel nochmals im Garten.

Foto: S.Schneider


Freitag, 31. Januar 2020

Eigentlich ...


… hatte ich mir nachmittags von Wolfgang für meinen immer noch
rebellierenden Magen Pommes mit ganz viel Salz gewünscht:

Doch dann gab es lieber Spaghetti mit Pesto ...

Foto: W.Hein


Donnerstag, 23. Januar 2020

ein ungemütlicher Tag



Selbst Krümelchen war an diesem grau-kalten Wintertag 
ziemlich schnell ganz tief in ihrem Backofen-Körbchen 
versunken …

Flo verschwand schon mittags im Bett. Und ich war froh, 
dass auch der heutige 'Muttertag' in Braunschweig kurzfristig 
beim Telefonieren abgesagt wurde. Denn so ein feucht-
kaltes Winterwetter findet mein verschleppter Herbsthusten 
so gar nicht witzig. Und Gartenlust wäre heute auch kaum
aufgekommen. Da gibt es sicherlich noch schönere Winter
oder Vorfrühlings-Tage!

Nur Finja hielt es trotzdem von 4 Uhr morgens bis 15 Uhr 
draußen aus. Wie gut, dass ich ihr dann schnell die Tür 
öffnen konnte. Denn Wolfgang kam erst gegen 19 Uhr aus 
dem Büro zurück. Das wäre wohl selbst unserer Finja 
mal etwas zu lang und zu kalt geworden 

Foto: S.Schneider


Sonntag, 29. Dezember 2019

29. Dezember 2019




Ertappt …

Da schrieb ich gestern früh etwas empört über die Micro-
erstaunlich kurze Brenndauer haben. Und ein paar Minuten 
später - als ich dann endlich mit der Kalender-Aussendung 
beginnen wollte - stand plötzlich unser routiniertes und 
somit oftmals auch gedankenloses Handeln ganz präsent 
auf unserem Küchentisch: Wie in jedem Jahr haben wir 
noch ganz schnell vor Weihnachten die passenden kleinen
Luftpolsterumschläge für den sicheren Versand bestellt ...

Es gibt vieles, bei dem es sich lohnt mal etwas genauer 
sein Handeln zu überdenken. So, wie es bei Loretta und 
Wolfgang im Fachwerkhaus im Grünen in diesem Jahr 

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 23. Oktober 2019

Krümel steht auf


Gestern dauerte es wieder ziemlich lange, bis Krümelchens 
Abendspaziergang endlich beendet war. Darum genoß sie heute 
wohl noch einige Zeit das Vogel-TV vorm Küchenfenster.

Erst kurz nach 8 Uhr erhob sie sich aus ihrem Backofen-Korb.

Foto: S.Schneider


Donnerstag, 7. März 2019

Auch so eine Gefahrenquelle ...



Während Krümelchen nach dem ersten stürmischen 
Gartenspaziergang einige Zeit im Plüsch-Körbchen 
über dem Backofen im Küchenfenster schlief, …

fiel mir ein, dass das Katzengras in der Fensterbank 
mal wieder etwas Wasser gebrauchen könnte. Und 
als ich den Übertopf dann griff, um ihn kurz auf 
der Küchenzeile unter den Wasserhahn zu halten, 

… war ein Zeckenweibchen ziemlich fix 
auf meinem Handgelenk unterwegs.

Wie gut, dass sich das transparente Klebeband griffbereit 
auf dem Küchentisch befand, um das Tierchen zu stoppen,
 bevor es in meinem Ärmel verschwand. Dann wurde es 
sofort fest verklebt 

und danach im Klebestreifen zerquetscht. Denn in 
der austretenden Körperflüssigkeit können Borrelien 
enthalten sein. Daher sollte man den Hautkontakt 
meiden. Eine sichere und gute Möglichkeit die Zecke 
schnell zu töten und nicht lange leiden zu lassen.

Und wie kommt es nun zu dieser Haushaltsgefahr?
Ganz einfach: Unsere drei grauen Katzenmädchen hatten 
am vergangen Wochenende mal wieder ein Spot-on gegen 
Zecken und Flöhe erhalten. Aber das hindert die Zecken 
und Flöhe nicht daran den 'Katzen-Bus' aus dem Garten 
zu nehmen, um ins Haus zu gelangen. Und wenn dann 
zum Beispiel Krümel am Gras in der Fensterbank knabbert, 
steigt die hungrige Zecke einfach aufs Gras um, denn 
dort riecht es so herrlich nach Katzen und Mensch 

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 9. Dezember 2018

Regentropfen ...


… die an mein Fenster klopfen

'Mach, dass das aufhört! Es wird doch schon hell,
 und ich will jetzt raus …'

Foto: S.Schneider


Freitag, 7. Dezember 2018

Fast zu weit aus dem Fenster gehängt ...


Eigentlich gab es einen Adventskalender-Deko-Wunsch, 
den mir Wolfgang erfüllen sollte. Doch es zeichnete sich ab, 
dass er dann erst sehr spät oder in diesem Jahr auch wieder 
gar nicht in Erfüllung gehe würde. Daher nahm ich heute 
nun allen Mut zusammen, um mich ziemlich weit aus dem 
Küchenfenster zu hängen. Die paar Zentimeter mehr Armlänge 
hätte ich zwar gut gebrauchen können, um die Lichterketten 
noch weiter hinten im Grün vor dem Fenster zu verteilen, 
aber so bin ich jetzt auch mit dem Ergebnis zufrieden 

Und Krümel gefällt der beleuchtete Schlafplatz ebenfalls.

Foto: S.Schneider