Posts mit dem Label Gründach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gründach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Mai 2025

Wenn Cäsar rollig ist ...

Am 17. Mai 2025 hatte Cäsar mittags mal wieder das Bedürfnis uns Gesellschaft auf dem Balkon zu leisten. Glücklicherweise schliefen Flo und Krümel zu der Zeit im Haus und bekamen von seinem Kurzbesuch nichts mit. Cäsar genoß es manchmal Schnittlauch zu patschen und sich an der Kante zum Gründach hin und her zu rollen ...


Video: SchneiderHein

Samstag, 24. Mai 2025

Ein vertrocknetes Gründach ...

 ... ist kein Hinderungsgrund:


Video: W.Hein

Endlich ist es Wolfgang gelungen unsere Krümeline dabei zu filmen, wie sie fast zielstrebig über die bereits vertrocknete Schnittlauchwiese unseres Gründaches im Slalom heizt. Sie kündigt sich zwar schon irgendwo unten ganz weit hinten im Garten durch ihr Rufen an, so dass wir ihr meist sogar sogleich im Duett antworten, aber sehen können wir sie da noch nicht. Und die Katzenleiter zum Garagendach erklimmt sie so lautlos und schnell, dass man zwar das Smartphone im Anschlag haben kann, aber plötzlich erscheint sie von unten an der Kante, und schon ist sie da. Also könnte das Video vielleicht eine Sekunde länger sein - wenn man die Kamera dafür früher anstellt, so dass man auch den Sprung auf das vertrocknete Gründach hätte mit aufnehmen können.

Aber ich hoffe, wir haben noch ein paar dieser Versuche!


Mittwoch, 7. August 2024

Ein fast typischer Balkonabend ...

 

Ausnahmsweise schaut Krümeline abends mal etwas verschlafen, als ich ihr Balkonzimmer betrete. Denn normalerweise steht sie bereits erwartungsvoll am Treppenabsatz, um gleich danach maunzend vor der Balkontür zu stehen ...

Draußen ist es warm, etwas windig, aber nicht mehr so sonnig wie erwartet.

Ein Blick zur japanischen Weinbeere läßt zumindest noch auf einige wenige Früchte hoffen. Der tolle Blütenansatz, der uns auf eine reiche Ernte versprach, ist uns nicht vertrocknet, sondern leider im Plastikkübel fast ersoffen. Ein Gartenjahr voller Merkwürdigkeiten ...

Feinstrahl - der hier auf dem Gründach eigentlich gar nix zu suchen hat - erfreut uns dafür mit zahlreichen sich im Winde wiegenden Blüten.

Das die fast weißen kleinen Blütenkerzen Katzenminze sein sollen, interessierte Krümel nur im letzten Jahr, als die Saat im Topf auflief. Seitdem ich die kümmernden Pflanzen auf dem Gründach aussetzte, wachsen sie zwar etwas besser. Aber bisher interessierte sich nur eine Flo mal kurz für sie.

Und plötzlichlich kam über das Garagendach ein Cäsar heranspaziert, während sich eine Krümeline gerade dazu entschlossen hatte, den Balkon zu inspizieren. Doch als sie ihn bemerkte, flüchtete sie schnell ins Haus, und einen Cäsar sperrten wir aus ...

Doch, das machte Cäsar gar nicht viel aus: warme Betonplatten, Aufmerksamkeit und Gesellschaft waren ihm in dem Moment viel wichtiger.

Doch nach einiger Zeit wollten wir auch Krümeline wieder befreien. Die saß nämlich ziemlich frustriert wieder in ihrem Sessel und schaute Cäsar zu. Daher ging Wolfgang runter, griff sich eines der Futterschälchen, und rief Cäsar von unten an der Gartentür.

Das hatte Cäsar natürlich sofort gehört, und fing an zu überlegen, ob ihm Gesellschaft oder Futter jetzt wichtiger war ...

Nochmaliges Rufen beschleunigte den Prozeß.

Und Cäsar wählte den Abgang vom Gründach auf das Garagendach, um mittels Katzenleiter bequem zu seinem Futter vor der Gartentür zu kommen.

Krümeline durfte nun endlich raus, und mußte ersteinmal nachschnuppern, wo Cäsar überall war.

Und das hier ist doch eigentlich ihr Sessel, wenn wir auf dem Balkon sind!

Und dann sicherheitshalber noch nachschnuppern, wo Cäsar saß.

Fotos und Videos: S.Schneider


Auch heute wehte eher der Wind, als das es zu Maunzern kam. Doch am Ende mußte sich Krümeline berechtigterweise über diese Balkon-Situation beklagen. Aber sie blieb dort oben und genoß mit uns zusammen noch einige Zeit den herrlichen Sommerabend.

Diese fast typische Abendgestaltung schicke ich nun zum 16. Maunztag zum Blog 'Neue Doseninhalte'


Sonntag, 28. Juli 2024

Unser Wäldchen ...

 

Morgens um 8:30 Uhr geht der Blick über das Gründach zu unserem Wäldchen. Viel mehr Natur geht wohl kaum in einem Siedlungsgarten, wenn fast alle Gartenbesitzer Angst haben, dass ihnen die Bäume in die Baumschutzsatzung wachsen, und dann vielleicht nicht mehr nach eigenen Vorstellungen gestutzt oder gefällt werden dürfen. 

Als Wolfgang im August 1995 das erste Mal hinter dem Haus in den Garten kam, dachte er nach dem kleinen Rasenstück rechts und links hinter dem Mini-Goldfischteich gleich neben dem weißen Kunststoff-Wintergarten sei der Garten bereits zu Ende. Denn schon damals schauten wir dahinter gegen eine grüne Wand. Kleine immergrüne Gehölze und Weihnachtsbäume - mit einem zweiten Leben nach dem Fest - waren seit Ende der 60er allmählich aus den Fugen geraten und hatten eine grüne, scheinbar undurchdringliche Mauer gebildet. Nur ein schmaler Pfad in der Mitte des Grundstücks führte damals durch den großen Nutzgarten ganz nach hinten zum Komposthaufen direkt am Ostzaun. 

Aus "Ich glaube, ich stehe vorm Wald" wurde wirklich unser kleines Wäldchen: Als unteren die Zweige der alten meterhohen Bäume im Frühjahr 1996 entfernt wurden, und die Stämme plötzlich ganz eigene Durchblicke nach hinten in den neu zu bepflanzenden geplanten Wildwuchsgarten ermöglichten. Zusammen mit der Blutbuche im nördlichen Nachbargarten sind die Bäume im Laufe der Jahrzehnte immer höher und üppiger geworden. Einige hat uns Fredericke bei ihrem stürmischen Kurzbesuch am 18. Januar 2018 genommen, und andere sind inzwischen durch die vielen schwierigen Sommer vertrocknet. Doch durch die Überlebenden ist es noch immer unser "Wäldchen" mitten in der Siedlung geblieben.


Da bietet der Deister oberhalb von Barsinghausen schon ganz andere Dimensionen. Und hier kann man stundenlang im Wald spazieren gehen, bevor man wieder den Waldrand erreicht. Auch einen kleinen plätschernden Bachlauf würden wir inzwischen nur noch schwer in unserem Garten unter bekommen. Diesen großen Wald kann man dafür im Entspannungs-Video "Flinkes Wasser im schattigen Grün" genießen. Freunde haben uns vor einigen Tagen mitgenommen auf eine ihrer Lieblingstouren zum Bullerbach oberhalb von Barsinghausen - in der Nähe von Hannover ...


Diesen Post von unserem kleinen Siedlungswäldchen und dem Besuch im Deister - einem Höhenzug fast vor unserer Haustür, schicke ich kurz vor Schluß noch schnell zum Naturdonnerstag bei Elke bzw. Elkes Blog, der heute die Tiere im Garten und den Regen zum Thema hat ...


Sonntag, 14. Juli 2024

Unser Highland

 

Der Feinstrahl oder das Berufskraut ist längst auf dem Gründach vor dem Balkon angekommen. Der einzige Beruf des Berufskraut ist für uns, dass die kleinen feinen Blüten sich jeden Morgen wieder öffnen und sich tagsüber sanft im Winde wiegen.

Das Gründach ist unser Highland und es ist - im Vergleich zum Garten auf Normalniveau - auch einigermaßen schneckensicher. Im letzten Jahr blühte hier überall der violette Schnittlauch. In diesem Jahr ist er im Frühjahr fast vertrocknet und erst langsam erscheinen vereinzelte neue Stengel. Ein Teil des Raumes hat sich dafür der Feinstrahl genommen.

Die große Ernte an der Weinbeere ist in diesem Jahr leider ausgefallen. Die meisten Zweigen sind jetzt vertrocknet und damit auch viele der üppigen Blütenstände, bevor sich die Früchte bilden konnten. Allerdings sind diese Schäden aufgetreten, da die Weinbeere in ihrem Bottich im Frühsommer zu dauerfeuchte Füße bekommen hat. So gibt es in diesem Jahr nur ein paar winzige Schmackhappen.

Die alten vier Dekoschafe aus Keramik haben es inzwischen auf den Balkon geschafft. Eine überlebende Ranke der Weinbeere nimmt hier Kontakt zum liegenden Schaf auf.

Unsere Krümeline nutzt die Schafe um auf unserem Highland einen besseren Überblick zu bekommen. Die echten Highlands liegen natürlich in Schottland mit echten Schafen auf grünen Weiden und endlosen Weiten. 

Fotos und Video: S.Schneider


Aber wir kommen mit unserem reisefaulen Haushalt nicht zum Original. Die drei grauen Katzenmädchen sind keine Reisekatzen und würden eine Urlaubsvertretung im Haushalt nur ziemlich gewöhnungsbedürftig finden. Und so ist dies hier eine Überleitung zum echten Schottland:

Wir haben für das nächste Entspannungsvideo "Von nebliger Küste zu sonnigen Hügeln – entspannte Bilder und Musik in 4k" unsere Freunde in die Fremde geschickt, um wunderschöne Bilder von Landschaften und Küsten mitzubringen. Sie haben den Trip nach Schottland sehr genossen, auch wenn das Wetter teilweise charakterbildend war.

Für den aktuellen Naturdonnerstag - DND auf Elkes Blog sind wir mit unserem sonntäglichen Gründach leider ziemlich spät dran. Wir bemühen uns schneller zu werden ...


Mittwoch, 2. Juni 2021

Schnittlauch auf dem Dach

 Als ich am Sonntag dem 6. Juni 2021 morgens zufällig diesen Post auf dem Blog 'Ein Fachwerkhaus im Grünen' entdeckte, raffte ich mich nach meinem spontanen Kommentar endlich dazu auf auch auf diesem Blog unsere Spontanbegrünung zu posten. Denn bisher habe ich das Gründach nur auf 'Wildwuchs unter Aufsicht' gezeigt. Aber das wird wohl noch etwas dauern, bis die Bilder dort wieder sichtbar sind.

Endlich - nach Jahren der Trockenheit - sieht unser Gründach zur Zeit wieder so herrlich frischgrün mit unzähligen violetten Blüten aus. Und das sogar auf der gesamten Dachfläche über unserem Treppenhaus! 

Was ein kleiner - irgendwann einmal auf dem Balkon eingepflanzter Kräutertopf mit Schnittlauch - im Laufe der Jahre so 'anrichten' kann ... 

Da freuen sich nicht nur die Insekten.

Foto: S.Schneider