Posts mit dem Label Freigang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freigang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. September 2025

Glücklicher Cäsar

Wolfgang hatte mittags am 4. August 2025 Cäsar, den schwarzen Nachbarskater 3x auf der Straße gefilmt und dann später ein Video mit Musik vertont

In Ermangelung von neuem Videomaterial kommt hier jetzt meine Cäsar-Variante mit dem reduzierten Originalton. Hätte es um die Beiden herum nicht so viel Lärm von Kettensägen & Co sowie einigen Autos gegeben, wäre mein Video sicherlich viel länger ausgefallen. Denn Cäsar hat Wolfgangs Beachtung sehr genossen ...

Video: W.Hein


Mittwoch, 20. August 2025

Cäsar ganz entspannt ...

Es begab sich am Donnerstag dem 14. August 2025, als Wolfgang am frühen Abend beim Rausfahren ein parkendes Auto rammte. Während die Halterin des schwarzen Fahrzeugs eifrig telefonierte, meldete Wolfgang den Schaden schon bald seiner Versicherung. So viel Aktionismus auf der Straße gefiel Cäsar richtig gut. Er schlenderte vorbei, sah sich das Geschehen an und legte sich schon bald ganz entspannt auf unseren freigewordenen Hof ...


Video: S.Schneider


Nun gesellt sich neben Flo und Krümel auch noch Cäsar zum heutigen Maunztag ...

Freitag, 28. März 2025

An der Leine ...

 Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Wolfgang und ich nach einer schlaflosen Nacht am Nachmittag vom 11. Mai 2021 mal wieder gemeinsam unsere Runde um die Häuser drehten, um Finja das x-te Mal auf der Parallelstraße und im Umfeld zu suchen. Nur selten waren wir zu zweit unterwegs. Denn manchmal war Finja gerade dann bereits auf dem Heimweg - und stände plötzlich vor verschlossener Tür ...

Daher gibt es nur sehr selten von diesen Momenten Fotos oder Videos. Denn wir waren ja viel zu sehr damit beschäftigt die Katz' irgendwo endlich zu finden, dann 'einzusacken' und mit ihr nach Hause zu gehen.

Doch einige Grundstücke von uns entfernt wollte sie oftmals nicht mehr getragen werden. Also durfte sie runter und lief selbst. Erst jetzt - bei der Bearbeitung des Videos - ist mir aufgefallen, wie sie plötzlich beim Laufen den Schwanz freudig hob. Und je näher sie der heimischen Einfahrt kam auch etwas schneller lief. Sich wohl plötzlich freute endlich mal wieder nach Hause zu kommen ...


Video: S.Schneider

Freitag, 16. August 2024

Mensch Gurke ...

 Jetzt haben wir am Mittwoch im www eine regionale Suchanzeige wegen dir veröffentlicht: 

Und gestern haben wir dich sicherheitshalber auch noch bei Tasso als vermisst gemeldet:

Jetzt hast du eigentlich genug Aufmerksamkeit bekommen, und könntest endlich mal wieder nach Hause kommen ...


Zumal im schlimmsten Fall jetzt Flo und Krümel gefunden werden:

Denn eigentlich wollte ich doch zu diesem Maunztag nur ein Video von Flo mit Krümel einstellen. Aber Du hast recht, in letzter Zeit kommst du bildmäßig zumindest hier etwas zu kurz ...


Donnerstag, 18. Juli 2024

Leiser Maunztag ...

 Es ist für Flo nur ein kleiner Katzensprung von der Fensterbank auf die alte Hof-Kommode ...


Aber nachdem Flo nun lange überlegen mußte, wie sie am Besten von der Kommode auf den Hof springen konnte, war es an der Zeit ihr den Weg endlich mal wieder frei zu machen:


Doch kaum drinnen angekommen, stand ihr der Sinn nach der Aussichtsplattform. Oder doch lieber wieder rein?


Vielleicht wäre eine Katzenwäsche im Freien jetzt angebracht ...


Und danach ersteinmal die Aussicht genießen:


Jetzt tut eine Rückenmassage richtig gut: 

Und danach?


Vielleicht etwas Gras knabbern?


Und wie schmeckt eigentlich Feinstrahl?

Danach verläßt uns Flo und diese herrlich entspannte Morgenidylle. Schließlich warten in der Nachbarschaft einige andere interessante und katzengerechte Gärten auf sie …

Videos: SchneiderHein


Auch heute sind wir mit unserem Beitrag zum Maunztag auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' leider schon wieder einen Tag später dran. 

Aber da wir seit Coronabeginn viele unserer Geschichten von den drei grauen Katzenmädchen sowie dem schwarzen Nachbarskater Cäsar, dem DekoGerümpel und unserem Wildwuchs - inzwischen fast ohne Aufsicht - auf Instagram verlagert haben, und uns seit März 2024 nun auch noch mit Entschleunigungs-Videos auf auf YouTube versuchen, verlaufen unsere Tage zur Zeit so ganz anders als erwartet. Daher tat uns so ein ganz leiser und sehr entspannter sonniger Maunztag mit Flo am 18. Juni 2024 richtig gut.

Samstag, 3. April 2021

Ostern kann kommen!

 

Der Wiesenweg ist nun komplett mit dem alten Weidenschnitt vom Garagendach gemulcht. Der Bereich vorm Haus ist gefegt. Und die Fensterscheiben im Treppenhaus bleiben reif für den Frühjahrsputz. Denn der Ostersonntag ist ohnehin bei uns wieder ein Arbeitstag, und am Montag soll es leider wieder einmal ziemlich kalt und ungemütlich werden. Da macht der Blick in den feuchten Garten wahrscheinlich eh' nicht so viel Sinn. Außerdem ist es unseren 3 grauen Katzenmädchen vollkommen egal wie aufgeräumt bzw. sauber Haus & Garten sind. Nur der frischgemulchte Wiesenweg mit gut abgelagerten Korkenzieher-Häckseln, der macht ihnen jetzt richtig Spaß. Der letztjährige Versuch mit Lebensbaum-Mulch aus dem Garten meiner Mutter gefiel ihnen nämlich so gar nicht - sie mieden zeitweilig den Weg. Wahrscheinlich hatte dieser selbstgemachte Mulch für unsere Katzen einen viel zu intensiven Geruch. Aber jetzt ist ihre Wiesenwelt wieder in Ordnung. Und mit der Weidenstamm-Katzenleiter erschließen sie nun gern und oft die aufgeräumtere Garagendach-Ebene. Da liegen im Randbereich noch altes Totholz und reichlich Raschel-Laub für die Insekten rum. Das Dach und die alte Korkenzieherweide sind und bleiben also ein idealer Outdoor-Katzen-Spielplatz ...

Foto: S.Schneider


Wuselchen

 

Unermüdliches Krümelchen: Nachts oder erst frühmorgens kommt sie nach Hause, dann etwas Powernapping bis etwa 2 oder 3 Uhr. Zwischendurch kommt sie eventuell für einen Snack nach Hause. 
Oder frisst lieber Cäsars Resteschälchen - das zuvor ihres war - dann einfach vor dem Haus komplett leer. Wenn es hell wird, geht etwas schlafen für sie sowieso nicht mehr. Also flitzt die Kleine aufgeregt hin und her. Sie könnte sonst ja irgendwas verpassen! Erst gegen Mittag kippt sie dann meist total übermüdet um, damit sie spätestens am frühen Abend wieder draußentauglich ist ...

Foto: S.Schneider


Freitag, 5. März 2021

Aufgepasst!

 

Jetzt ist dieser Platz zwischen Teichmauer und Magnolienbeet sehr beliebt, denn drüben im nördlichen Garten gibt es seit einigen Tagen einen großen weißen Hund ...

Foto: S.Schneider


Dienstag, 8. Dezember 2020

Endlich ...

Flo hatte uns vor einigen Tagen mal wieder reichlich Kummer bereitet: Am Freitagabend dem 14. November schrie sie ganz plötzlich und ohne sichtbaren Grund auf. Kurz darauf erschien sie uns jedoch wieder normal. Leider hörten wir Samstagfrüh einen verzweifelten Aufschrei, als sie gerade durch das Bücherregal hinter den Fernseher krabbelte. Und als sie sich endlich aus dem Versteck befreit hatte, bewegte sie sich mit hochgezogenem linken Hinterlauf rückwärts. Der Schmerz war anscheinend so groß, dass sie sich auf die Seite fallen ließ und hilflos am Boden liegen blieb. Plötzlich stand sie auf, als wäre nichts gewesen. Sie wollte danach sogar in den Garten. Und als sie den Morgenspaziergang durch ihr Revier beendet hatte, sprang sie wieder vom Garagendach ca. 2,3 m in die Tiefe – auf die Betonplatten vom Treppenhaus. Danach verbrachte sie den größten Teil vom Samstag schlafend auf dem Bett.

Auch am Nachmittag mussten wir zusehen, dass sie zunächst ganz selbstverständlich vom Bett sprang. Aber nur wenige Schritte danach hob sie rückwärtslaufend wieder die linke Hinterpfote und wimmerte kläglich. Sie warf sich auf die Seite und blieb erschöpft liegen. Der schmerzende Bereich sah äußerlich unauffällig aus, aber anfassen durften wir ihr Beinchen nicht. 

Also war das mal wieder ein Fall für den Tierarzt. Die uns fremde Praxis, die am Samstag noch bis 16 Uhr reguläre Sprechstunde hatte, konnte uns aber erst für Sonntag um 10 Uhr einen Notdienst-Termin geben. Und bedingt durch die Corona-Beschränkungen hätten wir dort die verängstigte Flo in der Transportbox draußen vor der Kliniktür übergeben müssen, um dann telefonisch ihr zeitweise auftretendes Bewegungsproblem zu schildern. Eine mögliche Diagnose mit Behandlungsvorschlag hätten wir ebenfalls nur draußen wartend über das Telefon erhalten. Es ergab sich glücklicherweise am späten Nachmittag, dass Wolfgang ein kurzes Video von Flo während einer Schmerzattake aufnehmen konnte. Aber je mehr wir abends im Internet recherchierten, schien Flo sich ein komplexeres Bewegungsproblem eingehandelt zu haben: Wir tippten auf eine Kniescheibenverrenkung. Doch da der Schmerz auch am Sonntag nur zeitweilig und recht kurz auftrat, sagten wir den Notdienst-Termin lieber ab. 

Am Montag bekamen wir in der uns vertrauten Praxis erst abends bei unserem neuen Tierarzt einen Termin. Auch dort ist wegen Corona nun einiges so ganz anders. Denn zur Zeit darf nur noch eine Bezugsperson den kleinen Patienten in den Untersuchungsraum begleiten. Doch das kurze Video war für erste Diagnose-Überlegungen recht hilfreich. Der Tierarzt vermutete einen Muskelfaserriss oder gar Kreuzbandriss. Erst in der weiteren Unterhaltung kamen wir auf den Katzen-Kampfschrei zu sprechen, den Wolfgang Freitagmorgen im Garten gehört hatte, als Flo noch on Tour war. Sicherheitshalber sah er sich das Beinchen nochmals genauer an und fand tatsächlich eine winzige verschorfte Wunde am Oberschenkel. Also bekam Flo zum 5. Mal in ihrem noch recht kurzen Leben schon wieder ein Antibiotikum verordnet. Und ein Schmerzmittel sollten wir ihr etwa 10 Tage lang geben.

Die Eingabe der Medikamente verlief vollkommen problemlos. Denn das Antibiotikum für 5 Tage roch für Flo so verführerisch gut, dass sie am nächsten Morgen sogar schon auf dem Küchentisch ihre Tablette - verpackt in einen weichen Snack - sehnsüchtig erwartete. Und das Schmerzmittel brauchten wir ihr abends nur über eine neue Sorte Tockenfutter zu geben. Trotzdem dauerte es über eine Woche, bis sie sich wieder schmerzfrei bewegen konnte ...

Und da wir vor vielen Jahren die Kleine Maus nach dem tiefen Fall - beim Sprung vom Garagendach zum höhergelegenen Gründach - meist von der Kante des Garagendaches abholen mussten, dachten wir bei der verletzten Flo nun sofort an die Anschaffung einer Katzenleiter. Denn trotz der Schmerzen sprang sie auch weiterhin vom Dach in die Tiefe, und das war sicherlich nicht förderlich für den Heilungsprozess.

Nachdem wir mal wieder das www zu Rate gezogen hatten, kam ich jedoch auf eine schnelle, günstige und vor allem zum Garten passendere Idee: Unsere Korkenzieherweide hinter der Garage hatte unter dem ersten Spätsommersturm gelitten. Denn während wir damals morgens noch ganz gemütlich vom Bett aus in den Garten schauten, bog sich plötzlich ein dicker mit Efeu bewachsener Weidenast immer mehr vor dem Treppenhaus nach unten. Bei stürmisch-feuchter Witterung mussten wir den Ast schnell entfernen, bevor er unkontrolliert herunterkrachte. Die Stelle, wo der alte Baum anscheind morsch geworden ist, konnten wir durch den dichten Efeubewuchs noch nicht erkennen. Aber es stand seitdem fest, dass auch der ausladende Ast über dem Garagendach entfernt werden musste, um zumindest die Bruchstelle zu entlasten und den Efeubewuchs somit zu erhalten. Flo zuliebe stieg ich also aufs Dach, um nach und nach die dünneren Äste zu entfernen. Am Ende blieb ein etwa 3m langes schweres Aststück, dass wir mit vereinten Kräften über die Leiter in den Garten rutschen ließen. Für den besseren Stand wurde mittels alter Lichterkettenzuleitungen noch ein weiteres Weidenstück in der Gabelung des Astes festgebunden, und fertig war die improvisierte Katzenleiter.

Nur für Flo war das Ding leider so gar nix. Sie wollte nach einem längeren Gartenspaziergang nur noch zurück ins Haus. Doch sie wurde sicherheitshalber zu einem Zwangstest verdonnert. In der Hoffnung, dass sie diese natürliche Leiter später trotzdem für sich entdecken würde.

Es kam jedoch ganz anders: Nach Krümelchen fand der Nachbarskater Cäsar einige Tage später diesen bequem Weg. Und Finja benötigte noch bis zum 28. November, um die Katzenleiter endlich auch für sich zu entdecken. Doch Flo sprang weiterhin lieber vom Garagendach ...

... bis heute!

Und da es ihr dort gut gefiel, stieg sie 
wieder auf und dann nochmals ab ...

Fotos: W.Hein


Montag, 18. Mai 2020

grüne Morgenidylle



Eine Flo genießt den frühen Morgen auf dem Steg.

Foto: S.Schneider


Vogelschau


Auch wenn wir schon lange wegen unserer drei 
grauen Katzenmädchen keine Vögel mehr füttern,
so gibt es bei uns trotzdem reichlich Flugverkehr.

Ein Krümelchen ist jedenfalls oft mit dem Vogel-TV beschäftigt. 
Und leider war abends eine Blaumeise nicht schnell genug. Oder 
ob ihr Jagderfolg an der diesjährigen Blaumeisen-Krankheit lag?

Foto: S.Schneider


Sonntag, 17. Mai 2020

Ein alter Apfelast



Seit Mittwoch liegt der abgestorbene knorrige Apfelast 
aus dem braunschweiger Garten nun schon provisorisch 
Krümelchen hat ihn eventuell erst heute bemerkt, oder 
er ist inzwischen ein wichtiger Katzen-Infoplatz … 

Noch fehlen mir für die Überbrückung der großen Lücke 
im Tischgestell ein paar weitere Totholz-Bauteile, damit 
neben unseren grauen Katzenmädchen auch wieder 
etwas Deko auf dem morschen Tisch Platz findet.

Aber vielleicht sind Efeu und Hopfen auch viel zu schnell 
und überwuchern in Windeseile das Tischgestell 


Fotos: SchneiderHein


Samstag, 9. Mai 2020

Finja hat noch Zeit ...


Denn gestern kam sie erst um 8 Uhr morgens wieder nach Hause. 
Und auch sonst verbrachte sie die meisten Nächte dieser Woche 
lieber außer Haus. Doch heute scheint sie mal ziemlich erschöpft 
zu sein - mag aber anscheinend nicht mehr im Bett liegen.

Sie zieht eine der Kratzboxen als Liegeplatz vor, 
und schläft bald darauf dort einfach ein 

Foto: S.Schneider


Lieber etwas unbequem ...


Es dauerte gar nicht lange, bis Finja sich nach diesem Foto 
auf der Kratzbox an die kalte Säule kuschelte und einschlief:

So lag sie über eine Stunde im Raum, denn Flo 
und Krümel tobten sich derweil im Garten aus.

Dann nahm sie eine bequeme Haltung über zwei Boxen ein,

… und wechselte bald darauf nochmals die Richtung.

Wahrscheinlich wäre sie sogar gern noch etwas länger 
nachdem Flo und Krümel gleichzeitig aus dem Garten 
nach oben kamen, war mal wieder ein Spot-on-Schutz 
für alle drei Katzenmädchen erforderlich. Denn Finja 
mussten wir gestern ein wohl recht frisch angedocktes 
Zeckenweibchen hinter dem Ohr entfernen.

Und nach nach so einer ekligen Behandlung im Nacken 
mussten alle Drei natürlich ganz schnell raus!

Fotos: S.Schneider


Die Maus ausschütteln


Das kommt davon, wenn wir an sonnig-warmen Tagen 
zwar noch die Katzenklingel an der geöffneten Gartentür 
stehen haben, aber nicht immer sogleich nachschauen
 wer da gerade rein oder rausgeht ... 

Wolfgang schüttelte gerade eine kleine Flo-Beute-Maus 
aus unserem Schmutzwäsche-Haufen über der Wiese aus. 

Denn dahinein hatte sich das von Flo aus dem Garten 
mitgebrachte Mäuschen verkrochen, als Flo es neben 
der geschlossenen Badezimmertür aus dem Mäulchen 
entließ. Hätten wir - wie sonst üblich, die Tür zum
Badezimmer offen gelassen, hätte sich das Mäuschen 
wahrscheinlich - wie so viele vor ihr - sogleich unter 
der schweren Duschplatte verkrochen. Der Mausefang 
wäre dann um einiges mühsamer geworden. Da war 
diese mal so ganz andere Art der Maus-nach-draußen-
Beförderung erstaunlich schnell. Und Krümelchen 

Foto: S.Schneider


mauslos


Flo hatte extra nochmals im Schiffskeller nachgeschaut. 
sich das so schön vorgestellt im Schmutzwäsche-Haufen 
mit dem kleinen Mäuschen im Haus zu spielen ...

Jetzt saß sie ziemlich unentschlossen auf dem Wiesenweg. 
Etwas dösen oder doch lieber auf zu neuen Abenteuern? 
Denn mit ihrer mitgebrachten Beute war Krümelchen unter 

Foto: S.Schneider


Von oben herab ...


… lässt sich die von Flo ins Haus verschleppte Maus 
vielleicht etwas leichter in der Wiese wieder finden:






Aber flinke Mäuse finden in all' dem Grün 
auch gute Verstecke …

Fotos: S.Schneider


Maus, wo bist du?



Mist, jetzt ist die Maus irgendwo ins Efeu 
wieder unter den Gartentisch gehuscht …

Foto: S.Schneider


Auf zur nächsten Mauserunde ...


Die arme Flo-Maus hatte nur eine kurze Verschnaufpause. 
Denn nachdem Wolfgang das hartnäckige Krümelchen 
aus der Wiese nach hinten in den Garten trug, um sie 
etwas von der Maus abzulenken, erschien sie schon bald 
wieder auf dem Wiesenweg …

Geradewegs ging es zu den rostigen Kugeln.

Öhrchen gespitzt …

und die Verfolgungsjagd wieder aufgenommen …

Fotos: S.Schneider


Auf dem Heimweg ...


Gegen 16 Uhr war Nachbarskater Cäsar mal wieder der Meinung, 
dass wir für seine Zwischenmahlzeit zuständig wären. Doch da 
sich Flo in dem Moment leider in der Nähe vom Steg aufhielt, 
wurde die flinke Flo zunächst einmal verfolgt und aus ihrem Garten 
vertrieben. Schon bald danach saß das schwarze Katertier wieder 
erwartungsvoll vor unserer Treppenhaustür, um dann durchs Haus 
zu stolzieren und sein Futterschälchen wie üblich vor der Haustür 
in Empfang zu nehmen. Doch Flo blieb die nächsten 2 Stunden 
verschwunden ...

Erst nach 18 Uhr erschien sie maunzend auf der Betonfläche, 
schaute noch kurz im Hochwald beim shreddernden Wolfgang 
vorbei, schlenderte nach Hause, fraß und knallte sich müde 
ins Bett.

Foto: S.Schneider