Posts mit dem Label Saatstände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saatstände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. April 2020

grüne Seerosen



Ich hatte es in den letzten Tagen schon befürchtet, 
dass unser Teich bald wieder blütenreich wird …

Am Haus versammelten sich an den Lenzrosen-Töpfen 
nicht nur immer mehr Blattläuse, auch die Stengel-
grundfäule breitete sich vor allem an den neu hinzu 
gekommenen Kübelpflanzen durch stauende Wärme 
und mangelnde Luftzirkulation aus. Dabei hatten die 
Blüten teilweise sogar schon Saatkapseln angesetzt.

Doch da wir uns zur Zeit viel lieber im Garten aufhalten, 
kamen die neuen 'Schnittblumen' wieder einmal gleich 
danach in den Teich. Und plötzlich war das aufstrebende 
frische Schilf für die schlappen, kreuzweise geschlitzten 
Stengel eine perfekte Steckhilfe. Mal abwarten, wie lange 
sich die grünen Seerosen hier neben dem Steg nun halten.

Foto: S.Schneider 


Samstag, 11. Mai 2019

Wer bist du denn?



Früh morgens bei grau-windigem und recht kühlem Wetter 
saß dieser glänzend-braune längliche Käfer mit ziemlich 
langen Fühlern ganz gemütlich auf einer Bärlauchblüte 

Vermutlich ist es ein Bock-Käfer, aber hier - in dieser 
bebilderten Käfer-Liste, konnte ich ihn nicht finden …

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Montag, 13. Mai 2019:
Das kommt davon, wenn frau nicht genau genug beim Knipsen 
schaut! Denn auf dem Bärlauch sitzt kein länglicher glänzender 
Käfer, sondern eine Langhornmotte. Nur ob es sich jetzt um 
die rotsilberne Langhornmotte - Cauchas rufimitrella handelt, 
die sich auch gern an Knoblauchsrauken aufhält, den Weiden-
LiebhaberAdela cuprella oder um einen anderen Langhorn-
falterist leider auch in der Vergrößerung des Originalbildes 
nicht zu erkennen. Aber der Tipp, den ich von Karen erhielt, 
war auf jeden Fall sehr hilfreich. Sie hat schon reichlich 
Erfahrungen mit ihrem Naturgarten gesammelt, und berichtet 
auf ihrem Blog 'Allegrias Landhausdarüber