Posts mit dem Label Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Viel zu lange her ...

 Inzwischen ist es über ein Jahr her, dass ich unsere drei grauen Katzenmädchen ihrer Kratz- und Spielboxen beraubt habe ...

Am 6. August 2023 hatte ich sie nochmals so zusammengestellt.

Flo bekam Zeit den Fummelinhalt genau zu inspizieren.

Auch Finja interessierte sich plötzlich wieder kurz dafür.

Und Flo fand den alten Inhalt nun fürchterlich spannend. 

Doch nach den teils über 5 Jahren im Einsatz war ihre Zeit wirklich gekommen.

Am Montagmorgen hieß es dann ab ins Altpapier ...


Allerdings, wenn man sich die erste Spiel- und Kratzbox nach einem heftigen Finja-Einsatz am 6. Januar 2018 betrachtet, dann kann man bei diesem Katzenzubehör wohl wirklich von Nachhaltigkeit sprechen. Denn den ganzen Inhalt hatte sie nachts binnen weniger Minuten einfach mal so herausgefischt:


Ich hatte unseren Mädels damals bei der Entsorgung verspochen, dass sie bald eine neue Box zum Kratzen, Spielen und Besitzen bekommen. Aber irgendwie kam die Reserve-Kiste dann doch nicht nicht aus dem Keller. Doch am 23. September 2024 fiel sie mir endlich im Keller auf:

Flo war richtig glücklich.

Und als Krümeline nach einiger Zeit aus dem Garten kam, mußte sie ersteinmal kräftig nacharbeiten:

Ich glaube Krümeline hole ich die zweite Box lieber jetzt auch noch aus dem Keller ...

Fotos und Videos: S.Schneider


Und da die Maunztag-Linkparty auf dem Blog 'Neue Doseninhalte' noch geöffnet ist, schicke ich unsere Katzen-Kratzbox-Erfahrung da jetzt auch noch zum 24. Maunztag hin ...


Freitag, 24. Januar 2020

Es werde wieder Licht ...


Wie gut, dass ich mich nicht von dem Entweihnachtungsdrang 
auf einigen Blogs habe beeinflussen lassen - bzw. noch nicht 
richtig zum Weihnachtsdeko-Abbau gekommen bin. Denn nach-
dem der frostige Morgen zunächst so herrlich sonnig daher kam, 
wurde es plötzlich ganz schnell richtig trist und grau. So blieb 
die morgendliche Teil-Weihnachtsbeleuchtung einfach auch 
wieder tagsüber an - und tat nochmals richtig gut.

Und das schon lange überalterte Gesteck in der Außenfensterbank 
unseres Gartenfensters bekam im Laufe des Tages dann auch mal 
wieder aufgetankte Akku-Batterien …

Foto: S.Schneider


Sonntag, 29. Dezember 2019

29. Dezember 2019




Ertappt …

Da schrieb ich gestern früh etwas empört über die Micro-
erstaunlich kurze Brenndauer haben. Und ein paar Minuten 
später - als ich dann endlich mit der Kalender-Aussendung 
beginnen wollte - stand plötzlich unser routiniertes und 
somit oftmals auch gedankenloses Handeln ganz präsent 
auf unserem Küchentisch: Wie in jedem Jahr haben wir 
noch ganz schnell vor Weihnachten die passenden kleinen
Luftpolsterumschläge für den sicheren Versand bestellt ...

Es gibt vieles, bei dem es sich lohnt mal etwas genauer 
sein Handeln zu überdenken. So, wie es bei Loretta und 
Wolfgang im Fachwerkhaus im Grünen in diesem Jahr 

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. Dezember 2019

28. Dezember 2019




Advents-Lichterreihe

Früher mochte ich den Spruch '… und wenn das 5. Lichtlein brennt, 
dann hast du Weihnachten verpennt!' irgendwie immer sehr gerne. 
Doch in dieser Adventszeit ergab es sich, dass das 5. Lichtlein ganz
plötzlich eine andere Bedeutung in meiner Deko bekommen sollte.

Schon im letzten Jahr hatten wir wegen unserer kleinen, sehr 
verspielten Katzenmädchen auf echte Kerzen verzichtet. Und 
sicherheitshalber in verschlossene Gläser verbannt. Und da die 
dünnen Ketten mit unterschiedlicher Lämpchenzahl in dieser 
Vorweihnachtszeit schon anderweitig verplant waren, ließ ich 
mich bereits Mitte November dazu hinreißen mir für die neue 
geplante Adventslichter-Reihe im Gartenfenster 5 kleinere 
Lichterketten mit jeweils 10 Lämpchen zu bestellen. Ganz 
bewusst 5 Stück - falls eine von ihnen eventuell im Laufe 
der Zeit einen Kabelbruch erleidet. Besonders verführerisch 
war für mich der ganz flache Batteriekasten, den ich auch 
in diesem Jahr wieder im Deckel der Gläser fixieren wollte. 
Einziges Manko - die Knopfzelle. Aber da es sich ja um LED-
Lichterketten handelte, die wesentlich weniger Energie 
verbrauchen, hoffte ich auf eine ausreichende Haltbarkeit 
in der Weihnachtszeit.

Und dann kam alles ganz anders: Die 4 Gläser und Ketten 
standen zum 1. Advent bereit, aber mal wieder fehlte 
die Zeit 

In der Woche zwischen dem 1. und 2. Advent entdeckte 
ich plötzlich bei Ebay 4 guterhaltene Porzellankugeln 
mit unterschiedlichem blau-silbernen Dekor. Aus dieser - 
inzwischen sehr selten gewordenen Kollektion - besitze ich 
schon seit einigen Jahren eine Weihnachtsglocke. Und so 
entstand die Idee jedem der 4 Würstchengläser mit dunkel-
blauem Deckel so eine leicht frostig aussehende Kugel 
mit etwas Grünzeug an die Seite zu legen. Die bereits 
vorhandene Glocke sollte dann Weihnachten einläuten. 
Somit fand die 5. Lichterkette und ein weiteres noch 
im Keller eingelagertes Würstchenglas eine Aufgabe.

Die Kugeln trafen kurz nach dem 2. Adventswochenende 
wohlbehalten bei uns ein. Nur erschrak ich, welche Unmengen 
von neuem Verpackungsmaterial die 4 Kugeln in ihren sicheren 
Originalverpackungen umgaben. Und als die Ebay-Verkäufer 
nach einigen Tagen freundlich nachfragten, ob alles mit der 
Lieferung in Ordnung sei, konnte ich es mir nicht verkneifen 
sie auf den mitgeschickten 'Müll' hinzuweisen. Denn bei uns 
ist Luftpolsterfolie zum Glück ja in guten Händen, und wird 
nicht achtlos im gelben Sack entsorgt. Aber mir wurde mal 
wieder bewusst welche Unmengen an Verpackungsmaterial 
und auch leere Volumen da beim Ebay- bzw. Onlinekauf 
transportiert werden.

Nun waren also endlich die Kugeln da, aber die dazu 
passende Glocke versteckte sich standhaft in Braunschweig 
irgendwo auf dem Dachboden, in meinem ehemaligen Kinder-
zimmer oder vielleicht doch sicher verwahrt in irgendeinem 
Schrank. Nach langem hin und her entschloss ich mich dann 
noch 2 Glocken mit 2 unterschiedlichen Dekoren bei diesem 
privaten Ebay-Verkäufer zu bestellen. Denn er bot mir ja 
sogar kostenlosen Versand für meine Nachbestellung an. Und 
wenn sich nach Weihnachten die erste Glocke sicherlich 
wieder anfindet, dann besteht diese frostige Kollektion aus 
4 Kugeln und 3 Glocken. Die passen wunderbar auch mal 
bei meiner Mutter in die weiß-blaue Küche oder sogar
 in unser Bad. Was mich bei der zweiten Lieferung aber 
besonders freute: Der kleinere Versandkarton war mit 
Zeitungspapier ausgepolstert und die Ware kam trotzdem 
unversehrt an. Das war irgendwann nach dem 3. Advent.

Eigentlich lohnte sich der Aufwand nun doch gar nicht mehr, 
aber die Idee Weihnachten mit einem 5. Licht einzuläuten, 
die gefiel mir immer noch. So bastelten am frühen Morgen 
des 4. Advent Flo, Krümel und ich endlich ganz gemütlich 
Batteriekästen waren für die Deckel leider etwas zu breit. 
Und so entschied ich mich die Ketten anzuschalten, unten 
im Glas unterzubringen und den Kasten mit etwas Grün 
zu verstecken. Mit einem, zwei, drei bzw. vier Sternen 
wurde der Grünschnitt in den Gläsern noch dekoriert, 
und so sollten die 4 Gläser dann ganztägig leuchten.

Nur verlief der Heiligabend plötzlich ganz anders als geplant, 
denn als unsere Flo mittags ganz schwach und appetitlos war, 
war uns die Lust auf Weihnachten vergangen. Es ging ihr sogar 
so schlecht, dass wir sicherheitshalber den Besuch bei meiner 
Mutter absagten und lieber im www nach dem Tier-Notdienst 
an den Feiertagen suchten. Unser Weihnachtswunder setzte 
wir wieder umdisponierten und den gemütlichen Heiligabend 
bei meiner Mutter nun auf den 2. Weihnachtstag verschoben. 

Und so fing unser 'gemeinsames' Weihnachten im Haus 
eigentlich erst am Abend des 2. Weihnachtstages an. 
Doch ganz so gemeinsam war es zunächst dann nicht: 
Flo & Krümel wollten nach unserer Rückkehr ganz schnell 
in den Garten, und Finja konnten wir nur mit viel Geduld 
und einem winzigen Tropfen Beruhigungsmittel im Haus 
halten. Aber trotzdem kam endlich richtige Weihnachts-
stimmung auf - das 5. Licht im Glas wurde angeschaltet. 

Heute kurz nach 2 Uhr - während wir Finja nun leider 
schon wieder 23 Stunden vermissen - sind in der Advents-
Lichterreihe 3 Lichter schon erloschen und das 4. Lichtlein, 
das ebenfalls erst am Morgen des 4. Advent angeschaltet 
wurde glimmt noch etwas. Lediglich das Weihnachtslicht 
wird nun wohl noch 3 bis 4 Tage durchhalten können. 
Von den LED-Lichterketten mit Knopfzellen hatte ich mir 
ganz ehrlich eine längere Lebensdauer erwartet 

Hätte ich das vorher geahnt, dann hätte ich diese sehr 
zierliche Art der Weihnachtsbeleuchtung nicht gekauft.
Im nächsten Jahr werde ich dann lieber wieder die 
größeren Gläser verwenden, in denen ich die Kästen 
für Akkubatterien im Deckel unterbringen kann. Bei 
schönem Wetter werden sie dann vielleicht doch 
ab und an mal ein paar Stunden ausgeschaltet, bzw. 
ich verwende sogar den dort eingebauten Timer.
Und diese neu angeschafften kleinen Ketten sind 
bei uns zum Glück nun noch kein Wegwerfprodukt. 
Aber wir werden sie nur sporadisch in unseren 
1:12 Welten als Foto-Beleuchtung nutzen.

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 4. Dezember 2019

4. Dezember 2019




Frühlingsbote

Am vierten Dezember, am Tag der heiligen Barbara, 
ist es von alters her Brauch, den Zweig eines Obstbaumes, 
vorzugsweise eines Kirschbaumes, zu schneiden und ihn 
in eine Vase in die warme Wohnung zu stellen. Wenn alles 
gut geht, wird der Zweig spätestens Weihnachten blühen. 
Voraussetzung ist, dass der Baum vor dem Schneiden bereits 
Frost abbekommen hat. Hilfreich ist auch, wenn man 
den Zweig schräg anschneidet, ihn in lauwarmes Wasser 
stellt, und ab und an das Wasser wechselt.

Also ich muss gestehen, da ich schon gestern im Kalender 
nachgeschaut hatte, dass heute der Barbaratag ist, zog ich 
bereits gestern am feucht-kalten Nachmittag in den Garten. 
Doch leider sieht unsere alte herrliche Sauerkirsche hinter 
der Teichmauer seit dem letzten Sommer so gar nicht mehr 
gut aus. Zwei ihrer dicken Äste sind bereits abgestorben.
Und da ich befürchte, dass wir sie in den nächsten Jahren 
verlieren werden, entschloss ich mich lieber die Zwetschge 
im hinteren Teil des Gartens etwas in Form zu bringen 

So standen einige große Zwetschgenzweige bereits gestern 
im Treppenhaus bereit. Und gegen 3 Uhr in der Nacht - als 
unsere drei grauen Katzenmädchen plötzlich alle der Meinung 
waren, dass sie eine Nachtwanderung unternehmen müssten,
kamen einige der Zweige in die beleuchtete Glasvase. An das 
lauwarme Wasser konnte ich mich noch erinnern. Aber den 
schrägen Anschnitt hatte ich leider vergessen. Dafür gab es 
in diesem Jahr schon einige Male leichten Nachtfrost. Und 
wenn es trotzdem nicht mit der Blüte klappt, dann kommen 
bald ein paar weiße Fröbelsternchen an die kahlen Zweige.
Auf jeden Fall war Finja sogleich begeistert von dem Geäst 
und knabberte nach ihrer Rückkehr etwas an den Spitzen.

Foto: S.Schneider


gibt es heute hinter dem Türchen Nummer 4 etwas 
ganz Besonderes zu ersteigern, das die Herzen von 
Puppenmuttis und anderen Sammlern bestimmt 
höher schlagen lässt 


Sonntag, 1. Dezember 2019

1. Dezember 2019




Folge deinem Herzen

Der Advent ist die Zeit des Aufbruchs von alten Strukturen, 
von Dingen, die uns schon lange nicht mehr behagen. Er ist
eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, was einem 
wirklich wichtig ist, und auf die Stimme des Herzens zu hören. 
Wäre es nicht schön sich diesmal - in diesen 24 Tagen vor 
Weihnachten - auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich 
nicht in hektischen Einkäufen, lauten Feiern und sonstigem 
Weihnachtsrummel zu verlieren? 

Ich wünsche dir eine besinnliche, stressfreie Adventszeit!


Mit etwas Verspätung fängt nun auch bei uns der Adventskalender an. 
Es ist kein neuer und überraschender Adventskalender, sondern ein 
wundervoller immerwährender Kalender mit Texten für jeden Tag. 
Ich bekam die 'Himmlische Adventspost' von 2009 aus dem Pattloch 
Verlag vor vielen Jahren von Petra, einer DekoGerümpel-Leserin.
Und da ich es bis jetzt noch nie geschafft habe jeden Tag das Text-
Briefchen zu öffnen und in Ruhe zu lesen, habe ich es mir nun fest 
vorgenommen täglich den aktuellen Text für den Blog abzutippen. 
Mal abwarten, wie sehr unsere Blog-Uhr auch hier dann nachgeht … 

Foto: S.Schneider


Allerdings sollte ich mir nicht zu viel Zeit lassen, denn das Auktions-
Fenster auf dem Blog 'miesi' Zugunsten der 'help for congo kids e.V.' 
endet für das erste Türchen am 3. Dezember 2019 um Mitternacht.


Sonntag, 27. Oktober 2019

der Tisch macht die Biege



Im Frühjahr dachten wir noch, dass wir nur eine 
neue Tischplatte für den Gartentisch in der Wiese 
besorgen müssten. Doch nun wird der Aufwand 
wohl größer, um den alten Tisch noch ein paar Jahre 

Foto: S.Schneider


Samstag, 26. Oktober 2019

Wo ist meine Wanne?


irgendwann ziemlich müde. Krümel kam also zurück 
ins Haus und wollte sich gerne wieder dort hinlegen, 

Doch die beiden Wäschewannen waren plötzlich weg.

Unsere Kleiderkammer sieht nach dem Tod von Allegra 
im hinteren Teil noch immer ziemlich wüst aus. Denn 
Winter 2017 als Lagerraum für kleine Mäusewelten genutzt
Und so gibt es dort ein wildes Gemisch aus Kartonstapeln, 
Gartenkleidung in Taschen und nachgenutztem Versand- 

Foto: S.Schneider


Dienstag, 14. Mai 2019

Neues vom Zünsler ...


Zumindest in unserem Garten bestätigt sich meine Vermutung, 
dass der Buchsbaum-Zünsler eher ein Schönwetter-Genießer ist. 
Denn meist entdecke ich ihn zur Zeit nur an den jungen Trieb-
spitzen im äußeren Bereich. Allerdings muss ich auch zugeben, 
dass ich in das tiefer liegende Innere der Büsche blickmäßig 
auch meist gar nicht vordringen kann.

Jedenfalls heute, bei sonnig-trockenem Wetter und etwa 15 °C 
lohnte sich mal wieder ein Kontrollgang an den zugänglicheren 
Buchsbaum-Sträuchern. Denn hier hat es sich eine kleine Raupe 
richtig gemütlich gemacht. Das vor dem Gespinst ist angeblich 
ein ungefährlicher wolliger Schutzflaum - wie man unter diesem 

Inzwischen achte ich also nicht nur auf diese Raupen
sondern auch auf ihre Gespinste.

Und vor allem auch auf angeknabberte frisch-grüne Blätter 
bzw. junge Zweige, die ungewöhnlich dicht beeinanderliegen.

Denn oftmals scheinen sie zwei Triebspitzen 
eng miteinander zu verweben, um sich darin 

eine vor Einblicken geschützte Behausung zu schaffen.

Solche verbundenen Triebspitzen schneide ich jetzt 
konsequent ab und packe sie in einen Zip-Lock-Beutel.
Nur leider lassen sich die Beutel gar nicht so oft wie 
erhofft wieder verwenden. Denn kaum war der Beutel 
gut gefüllt, funktionierte der Verschluss nicht mehr. 
Ich hatte die Hoffnung, dass ich das Buchsbaum-Zünsler-
Gemisch für die Mülltonne in normale alte gebrauchte 
Plastiktüten umfüllen könnte. Nun sollte ich also die 
alten Tüten für die Sammelzeit lieber mit einem 
Gefrierklipp verschließen 

Im Nachhinein wäre es wirklich besser gewesen den ersten Teil 
vom 3er-Buchs noch nicht so radikal seiner jungen Triebe zu 
berauben. Denn die 13 Zünsler-Raupen hätte ich dort auch mit 
dieser Methode problemlos entdeckt. Aber ich arbeite mich 
ja erst seit einigen Tagen an das Problem heran.

Jedenfalls ist die Zünsler-Falle zur Zeit wohl auch ein großer 
Hoffnungsschimmer. Sie ist so beliebt, dass es bei diesem 
Lieferanten - bei dem ich 2 Fallen bestellt habe und auch 
selbst bezahle - im Moment zu Lieferverzögerungen kommt.

Aber vielleicht braucht die Natur ja doch nur noch etwas 
Unterstützung, denn im Garten 'Meine grüne Wiese' werden
 die Zünsler-Raupen zu Spatzenfutter 

Und hier noch einige Infos zur Entwicklung des Buchsbaum-
Zünslers und Tipps zur Bekämpfung aller Stadien auf einer 
gewerblichen Seite.

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 28. April 2019

Die Grünelfe ist wieder da!


Nach den braunen Hasen mit den verlassenen Eierschalen 
wurde es eine Woche nach Ostern nun endlich mal Zeit 
für eine neue Gartentisch-Deko.

Wie gut, dass die Salomonssiegel - die eigentlich schon längst 
in anderen Gärten wohnen sollten, sich an diesem Wochenende 
so malerisch aus ihrer Plastikschale erhoben. Drum herum etwas 
Futterheu zum Kaschieren der beiden Plastikgefäße und danach 
wurde die alte, nach über 12 Jahren schon leicht angerostete 
Gartenelfe wieder aus der Garage hervorgekramt. Nur leider 
haben sich ihre beiden Begleiter - die Blattjungen, bis jetzt 
noch irgendwo versteckt.


Mehr Deko kann der alte morsche Gartentisch im Moment 
nicht mehr ertragen 

Fotos: W.Hein


Montag, 4. März 2019

Wie sie sich gleichen ...


Nicht nur durch die Fellfarbe erinnert Finja mit ihrem 
helleren Silbergrau an Allegra. Auch ihre etwas elegantere Art 
sich zu bewegen und auch ihre schmaleren Gesichtzüge ähneln 

Und inzwischen ist Finja die Einzige, die uns noch bei der Arbeit
bevorzugen alle drei Mädchen die Futterboxen auf dem Tisch 
als Liege- bzw. Schlafplatz.

Und da Wolfgang heute Vormittag ziemlich lange mit 
unserem Drucker-Problem zu kämpfen hatte, schlief Finja 
dann irgendwann unter dem Arbeitstisch plötzlich ein.

Fotos: S.Schneider


Nachtrag Dienstag, 5. März 2019:
'Schöne neue Wegwerf-Welt!' Es ist es schon faszinierend,
wie schnell sich inzwischen so ein Druckerproblem lösen lässt … 

Denn kurz nachdem uns gestern früh mal wieder die schwarze Tinte 
ausgegangen war, und umgehend für den nächsten Tag neue Patronen
 nachbestellt wurden, meldete unser Drucker zum zweiten Mal in 
seinem Leben ein Druckkopf-Problem. Nach diversen Tests und dem 
anschließenden Blick auf das Rechnungsdatum stand fest, dass auch 
er nach 1 1/2 Jahren am Ende seiner Laufzeit angekommen war. 
Und auch wenn das Modell nun sicherlich nicht durch seine lange 
Lebensdauer punkten kann, so ist es zumindest eines der wenigen 
Modelle, das mit unseren alten Laptops noch zusammenarbeiten 
kann. Denn für die neueren Geräte bekommen wir inzwischen keine 
Druckersoftware mehr, die mit unseren schon wieder veralteten 
Betriebssystemen zusammen arbeiten kann. Und außerdem hatten 
wir bis auf die schwarze Tinte noch 5 Farbpatronen für dieses Modell 
im Schrank.

Heute Nachmittag trudelten dann sogar schon nacheinander 
die Tintenpatronen und der Kombi-Drucker an der Haustür ein. 
Und abends wurde das neue vertraute Geräte bereits in unsere 
Arbeitswelt integriert. Nun warten bereits 2 Kombi-Geräte mit 
defekten Druckköpfen in unserer Garage auf den Abtransport 
zum Recycling-Hof. Aber es ist insgesamt betrachtet leider
immer noch günstiger recht schnell wieder ein Arbeitsgerät 
zu erhalten und die bereits vorhanden Farbpatronen jetzt 
noch zu nutzen. Und der Nachhaltigkeits-Gedanke kommt 
dann vielleicht später einmal - beim nächsten Gerät