Dienstag, 31. Dezember 2019

31. Dezember 2019




Das wird noch ein ganz schön langes Jahrzehnt …

Sir Hopsalot zählt die Stunden, Minuten und Sekunden, 
bis er mit Rudi endlich auf das neue Jahr anstoßen kann. 
Sie haben drei Flaschen Schampus – da können sie sich 
vorab schon mal etwas die Kante geben. Na dann Prost!

Foto: S.Schneider


Montag, 30. Dezember 2019

30. Dezember 2019




Es wird bunt …

Während ich abends am 2. Weihnachtstag beim ganz gemütlichen 
Schlendern durchs www bereits erste Menue- & Deko-Vorschläge 
für Silvester fand, fing bei uns die entspannte und stimmungsvolle 
Weihnachtszeit an diesem Tag erst richtig an: 

Wir hatten am Nachmittag einen verspäteten Schlemmer-
'Heiligabend' mit echtem Kerzenschein im weihnachtlichen 
Wohnzimmer meiner Mutter, und machten es uns nach 
der Rückkehr aus Braunschweig dann so richtig bequem. 

'Unser 1. Weihnachtstag' - am letzten Freitag - hätte mit 
dem ganz leichten Nachfrost und herrlichem Sonnenschein 
ein so wundervoller Tag werden können. Aber die Weihnachts-

Erst nach über 30 Stunden kurz nach 10 Uhr - an unserem 
'2. Weihnachtstag' - der ja eigentlich nur ein ganz normaler 
Samstag war, brachte Wolfgang unsere hormongesteuerte 
Finja endlich wieder nach Hause zurück. Ob sie inzwischen 
einen gemütlichen Zweitwohnsitz in einem warmen Haus 
bei netten Menschen gefunden hat, das haben wir leider 
immer noch nicht herausgefunden. Aber vielleicht verbringt 
sie selbst bei leicht frostigen Temperaturen ihre Nächte 
 lieber in irgendwelchen Schuppen oder Wintergärten. 
Jedenfalls war unsere hungrig-nervöse Spät-Heimkehrerin 
nach einem Grassnack und einer ausgiebigen Mahlzeit 
an der Futterbar sofort unter der wärmenden Leuchte 
im Bett verschwunden und verschlief den restlichen Tag.

Und wir hatten danach dann endlich die nötige Ruhe 
für die Umsetzung weiterer Weihnachtsideen. Wolfgang 
werkelte an seinem Weihnachtshaus im Treppenhaus. 
Und ich wollte nun endlich doch noch all' die bunten 
gesammelten Glas-Ornamente auch in der diesjährigen 
Weihnachtsdeko verwenden. Denn der dafür zunächst 
seit einigen Tagen besetzt. Aber im Katzenfenster - 
hoch oben an der Gardinenstange - bot sich zum Glück 
ein katzensicherer Platz 

Foto: W. Hein


noch nicht so recht ein Ende finden mag, gibt es dort nun  


Sonntag, 29. Dezember 2019

29. Dezember 2019




Ertappt …

Da schrieb ich gestern früh etwas empört über die Micro-
erstaunlich kurze Brenndauer haben. Und ein paar Minuten 
später - als ich dann endlich mit der Kalender-Aussendung 
beginnen wollte - stand plötzlich unser routiniertes und 
somit oftmals auch gedankenloses Handeln ganz präsent 
auf unserem Küchentisch: Wie in jedem Jahr haben wir 
noch ganz schnell vor Weihnachten die passenden kleinen
Luftpolsterumschläge für den sicheren Versand bestellt ...

Es gibt vieles, bei dem es sich lohnt mal etwas genauer 
sein Handeln zu überdenken. So, wie es bei Loretta und 
Wolfgang im Fachwerkhaus im Grünen in diesem Jahr 

Foto: S.Schneider


Samstag, 28. Dezember 2019

28. Dezember 2019




Advents-Lichterreihe

Früher mochte ich den Spruch '… und wenn das 5. Lichtlein brennt, 
dann hast du Weihnachten verpennt!' irgendwie immer sehr gerne. 
Doch in dieser Adventszeit ergab es sich, dass das 5. Lichtlein ganz
plötzlich eine andere Bedeutung in meiner Deko bekommen sollte.

Schon im letzten Jahr hatten wir wegen unserer kleinen, sehr 
verspielten Katzenmädchen auf echte Kerzen verzichtet. Und 
sicherheitshalber in verschlossene Gläser verbannt. Und da die 
dünnen Ketten mit unterschiedlicher Lämpchenzahl in dieser 
Vorweihnachtszeit schon anderweitig verplant waren, ließ ich 
mich bereits Mitte November dazu hinreißen mir für die neue 
geplante Adventslichter-Reihe im Gartenfenster 5 kleinere 
Lichterketten mit jeweils 10 Lämpchen zu bestellen. Ganz 
bewusst 5 Stück - falls eine von ihnen eventuell im Laufe 
der Zeit einen Kabelbruch erleidet. Besonders verführerisch 
war für mich der ganz flache Batteriekasten, den ich auch 
in diesem Jahr wieder im Deckel der Gläser fixieren wollte. 
Einziges Manko - die Knopfzelle. Aber da es sich ja um LED-
Lichterketten handelte, die wesentlich weniger Energie 
verbrauchen, hoffte ich auf eine ausreichende Haltbarkeit 
in der Weihnachtszeit.

Und dann kam alles ganz anders: Die 4 Gläser und Ketten 
standen zum 1. Advent bereit, aber mal wieder fehlte 
die Zeit 

In der Woche zwischen dem 1. und 2. Advent entdeckte 
ich plötzlich bei Ebay 4 guterhaltene Porzellankugeln 
mit unterschiedlichem blau-silbernen Dekor. Aus dieser - 
inzwischen sehr selten gewordenen Kollektion - besitze ich 
schon seit einigen Jahren eine Weihnachtsglocke. Und so 
entstand die Idee jedem der 4 Würstchengläser mit dunkel-
blauem Deckel so eine leicht frostig aussehende Kugel 
mit etwas Grünzeug an die Seite zu legen. Die bereits 
vorhandene Glocke sollte dann Weihnachten einläuten. 
Somit fand die 5. Lichterkette und ein weiteres noch 
im Keller eingelagertes Würstchenglas eine Aufgabe.

Die Kugeln trafen kurz nach dem 2. Adventswochenende 
wohlbehalten bei uns ein. Nur erschrak ich, welche Unmengen 
von neuem Verpackungsmaterial die 4 Kugeln in ihren sicheren 
Originalverpackungen umgaben. Und als die Ebay-Verkäufer 
nach einigen Tagen freundlich nachfragten, ob alles mit der 
Lieferung in Ordnung sei, konnte ich es mir nicht verkneifen 
sie auf den mitgeschickten 'Müll' hinzuweisen. Denn bei uns 
ist Luftpolsterfolie zum Glück ja in guten Händen, und wird 
nicht achtlos im gelben Sack entsorgt. Aber mir wurde mal 
wieder bewusst welche Unmengen an Verpackungsmaterial 
und auch leere Volumen da beim Ebay- bzw. Onlinekauf 
transportiert werden.

Nun waren also endlich die Kugeln da, aber die dazu 
passende Glocke versteckte sich standhaft in Braunschweig 
irgendwo auf dem Dachboden, in meinem ehemaligen Kinder-
zimmer oder vielleicht doch sicher verwahrt in irgendeinem 
Schrank. Nach langem hin und her entschloss ich mich dann 
noch 2 Glocken mit 2 unterschiedlichen Dekoren bei diesem 
privaten Ebay-Verkäufer zu bestellen. Denn er bot mir ja 
sogar kostenlosen Versand für meine Nachbestellung an. Und 
wenn sich nach Weihnachten die erste Glocke sicherlich 
wieder anfindet, dann besteht diese frostige Kollektion aus 
4 Kugeln und 3 Glocken. Die passen wunderbar auch mal 
bei meiner Mutter in die weiß-blaue Küche oder sogar
 in unser Bad. Was mich bei der zweiten Lieferung aber 
besonders freute: Der kleinere Versandkarton war mit 
Zeitungspapier ausgepolstert und die Ware kam trotzdem 
unversehrt an. Das war irgendwann nach dem 3. Advent.

Eigentlich lohnte sich der Aufwand nun doch gar nicht mehr, 
aber die Idee Weihnachten mit einem 5. Licht einzuläuten, 
die gefiel mir immer noch. So bastelten am frühen Morgen 
des 4. Advent Flo, Krümel und ich endlich ganz gemütlich 
Batteriekästen waren für die Deckel leider etwas zu breit. 
Und so entschied ich mich die Ketten anzuschalten, unten 
im Glas unterzubringen und den Kasten mit etwas Grün 
zu verstecken. Mit einem, zwei, drei bzw. vier Sternen 
wurde der Grünschnitt in den Gläsern noch dekoriert, 
und so sollten die 4 Gläser dann ganztägig leuchten.

Nur verlief der Heiligabend plötzlich ganz anders als geplant, 
denn als unsere Flo mittags ganz schwach und appetitlos war, 
war uns die Lust auf Weihnachten vergangen. Es ging ihr sogar 
so schlecht, dass wir sicherheitshalber den Besuch bei meiner 
Mutter absagten und lieber im www nach dem Tier-Notdienst 
an den Feiertagen suchten. Unser Weihnachtswunder setzte 
wir wieder umdisponierten und den gemütlichen Heiligabend 
bei meiner Mutter nun auf den 2. Weihnachtstag verschoben. 

Und so fing unser 'gemeinsames' Weihnachten im Haus 
eigentlich erst am Abend des 2. Weihnachtstages an. 
Doch ganz so gemeinsam war es zunächst dann nicht: 
Flo & Krümel wollten nach unserer Rückkehr ganz schnell 
in den Garten, und Finja konnten wir nur mit viel Geduld 
und einem winzigen Tropfen Beruhigungsmittel im Haus 
halten. Aber trotzdem kam endlich richtige Weihnachts-
stimmung auf - das 5. Licht im Glas wurde angeschaltet. 

Heute kurz nach 2 Uhr - während wir Finja nun leider 
schon wieder 23 Stunden vermissen - sind in der Advents-
Lichterreihe 3 Lichter schon erloschen und das 4. Lichtlein, 
das ebenfalls erst am Morgen des 4. Advent angeschaltet 
wurde glimmt noch etwas. Lediglich das Weihnachtslicht 
wird nun wohl noch 3 bis 4 Tage durchhalten können. 
Von den LED-Lichterketten mit Knopfzellen hatte ich mir 
ganz ehrlich eine längere Lebensdauer erwartet 

Hätte ich das vorher geahnt, dann hätte ich diese sehr 
zierliche Art der Weihnachtsbeleuchtung nicht gekauft.
Im nächsten Jahr werde ich dann lieber wieder die 
größeren Gläser verwenden, in denen ich die Kästen 
für Akkubatterien im Deckel unterbringen kann. Bei 
schönem Wetter werden sie dann vielleicht doch 
ab und an mal ein paar Stunden ausgeschaltet, bzw. 
ich verwende sogar den dort eingebauten Timer.
Und diese neu angeschafften kleinen Ketten sind 
bei uns zum Glück nun noch kein Wegwerfprodukt. 
Aber wir werden sie nur sporadisch in unseren 
1:12 Welten als Foto-Beleuchtung nutzen.

Foto: S.Schneider


Freitag, 27. Dezember 2019

27. Dezember 2019




Katzen im Bad ...

Wie bereits gestern angekündigt, ist nun heute in meinem 
verlängerten Adventskalender unser Waschtisch im Bad dran.
Lang ist es her, dass das Bad in der Weihnachtszeit auch 
von meiner Sammel-Lust überschwemmt wurde. Da gab es 
diverse Glitzersterne an trockenen Zweigen, aufwändig 
verzierte Kugeln und andere Ornamente und dazu passend 
2 Glasbäume in türkis-grün. All' das entdeckte ich wieder, 
als ich in meinen riesigen Aufback-Brötchen-Kartons unter 
dem Treppenhaus-'Tisch' auf der Suche nach den bei Ebay 
vor vielen Jahren ersteigerten 5 Metall-Bäumchen von 
Gisela Graham war. Im Folgejahr entdeckten wir zufällig 
von der Designerin dann noch 3 Katzen in Geschenktüten, 
eine im Einkaufskorb sowie den einsamen Hund im Trolley. 

Früher hatten die Anhänger mal einen schönen Platz 
in unserem Gemeinschaftsflur. Aber diese Deko-Fläche 
 an und neben unseren Copylights ist inzwischen leider 
mit Lagerware zugestellt … 

Und da die liebevoll über Jahre zusammengesammelten 
Glaselemente in bunten Badfarben zur Zeit noch so gar nicht 
katzentauglich sind, ist das jetzt eine schöne Alternative.

Foto: W.Hein


Donnerstag, 26. Dezember 2019

26. Dezember 2019




Überraschungs-Geschenke

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es nach unserem langen 
'Sommerloch' überhaupt Weihnachtsgeschenke geben könnte. 
Doch schon sehr früh traf dieser wundervolle kleine gestickte 
Tannenbaum-Tag von Ute - vom Blog 'mausimom' bei uns ein.
Er verweilte dann einige Zeit am alten Apfelast hoch oben 
an der Katzen-Kratz- und Kletterwand. Aber als Flo ihn dann 
eines Tages dort erntete und hinter dem Bett mit ihm spielte, 
hatte ich ihn schnell sichergestellt. Denn er sollte doch hier 

Die Stiefel-Bescherung fand schon vor Weihnachten statt - 
gleich nach der Ankunft des Paketes. Denn die Nougat-Happen 
waren morgens einfach zu verführerisch, um noch länger in 
den handgenähten Stiefeln zu verweilen. Nur danach hatte ich 
ein Problem, denn die beiden Stiefel, wollten ohne einen 
erschwerenden Inhalt nicht gut hängen. Und so traf es sich gut, 
dass von einer zu verschickenden süßen Weihnachtsverführung 
noch ein paar verpackte Barren übrig geblieben waren. 

Und nun stand ich vor einem Problem. Denn die zwei Stiefel 
sind ein ganz besonderes Geschenk von Manu, die unseren 
Bärenblog schon seit Jahren verfolgt, und dort auch immer 
wieder gern kommentiert. Sie und ihre Familie tragen eine 
nicht unerhebliche 'Mitschuld' daran, dass es zu Weihnachten 
Und diese beiden verzierten Stiefel hat Manus inzwischen 
verstorbene Ma selbst gefertigt. Manu fand sie im Nachlass, 
und bei uns sollten sie nun einen besonderen Platz erhalten.

Zum Glück hatte ich gerade vor einigen Tagen einen alten 
knorrigen Weidenzweig vor die Tür gesetzt, so dass ich ihn 
schnell zurück ins Haus holen konnte, um ihn auf der rechten
Seite des Küchenfensters von der Gardinenstange abzuhängen.
Und so fand auch endlich die gläserne Ebay-Eule ihren Platz. 
Dazu noch eine der Akku-Batterie-Lichterketten eingefädelt, 
und ich war äußerst zufrieden mit der neuen unverhofften
weihnachtlichen Deko-Ecke.

Doch ich hatte nicht mit Nicola vom Blog 'Das Lied der 
dicken Dame' gerechnet. Von ihr reiste ein rasendes Glitter-
Reh zu uns. Es ist ebenso kitischig-schön wie die Advents-
rasende Reh auf kurzen Zuckerstangen so gut zu uns passt, 
das zeigen wir morgen beim Blick in unserer endlich 
mal wieder dekoriertes Bad ...

Übrigens geht es unserer kleinen Flo seit gestern Abend 
wieder besser. Sie hat reichlich Appetit, und heute früh 
kurz nach 2 Uhr bestand sie darauf zusammen mit Krümel 
und der knurrigen Finja in die Nacht entlassen zu werden. 
Nach etwa 3 Stunden kehrte sie eben zurück und liegt 
nun ganz zufrieden im Bett auf meinen Beinen. Jetzt 
fängt Weihnachten bei uns auch endlich an 

Foto: W.Hein


Mittwoch, 25. Dezember 2019

25. Dezember 2019




Während die anderen noch etwas feiern, oder schon selig 
in ihren Betten schlummern, hat der rotgekleidete Herr mit 
dem weißen Bart seine Aufgabe für dieses Jahr geschafft.
Das Essen steht im Topf auf dem wärmenden Räucherofen, 
die beiden Katzen leisten ihm Gesellschaft, und er informiert 
sich nun ganz in Ruhe über das, was er in den letzten Tagen 
alles verpasst hat. Für ihn ist Weihnachten jetzt vorbei 


Und für uns fing es leider noch gar nicht richtig an: 
Denn gestern blieb unsere Flo erstaunlich lange in ihrer Box 
neben dem Bett. Und als sie gegen Mittag endlich aufstand, 
mochte sie nichts fressen, saß lange Zeit unentschlossen 
vor der Treppe, ließ sich von Finja von hinten beschnuppern 
und einfach anfauchen, wollte nicht in den Garten und 
kauerte sich bald darauf in eine halbdunkle Rumpelecke 
vor unserem 'Haus-Altar'. Als Krümel etwas später nach ihr 
schaute, blieb sie verunsichert auf Abstand zu Flo. Und 
die angebotene Wärmflasche auf dem Fußboden neben 
unserem erkrankten Kätzchen wurde erst Stunden später 
angenommen. Irgendwann am späten Nachmittag wechselte 
sie zumindest ins Körbchen auf dem Treppenpodest. Ja, 
im Nachhinein ging es ihr wahrscheinlich seit Sonntag 
jeden Tag etwas schlechter: Sie wollte seltener raus, 
blieb trotz 'Frühlingswetter' wesentlich kürzer im Garten 
und war gar nicht mehr so schmusebedürftig wie bisher. 
Ich muss gestehen, da die Futterbar bei uns immer gut 
gefüllt ist, und Cäsar mehrmals am Tag ein sehr dankbarer 
Abnehmer für die Reste ist, fiel es zunächst gar nicht auf, 
dass Flo wenig oder vielleicht auch gar nicht mehr fraß.

So ging der Heiligabend bei uns eher mit leicht beängstigter 
und gedrückter Stimmung vorbei. Denn nicht nur Flo ging es 
schlecht. Finja war am späten Nachmittag dann so schlecht 
gelaunt, dass wir sie in den regenfeuchten Garten entließen.
Nur Krümelchen - unser kleiner, fast immer gut gelaunter 
Sonnenschein, streckte sich entspannt nach einer ausgiebigen 
Gartenzeit neben mir ganz lang unter der Bettleuchte aus.

Doch kurz nach Mitternacht geschahen dann zwei kleine 
Weihnachtswunder: Finja kam ausgeglichen nach Hause. 
Und Flo erschien, um etwas Trockenfutter zu knuspern. 
Etwas später ließ sie sich sogar wieder aufs Bett unter 
die wärmende Leuchte setzen. Und dort blieb sie dann
über eine Stunde. Danach begab sich noch immer etwas 
wackelig-schleichend sogar nochmals zur Futterbar. Und 
mit etwas Überwindung gingen dann etwas Multivitamin-
soße und gefriergetrocknete Hühnerhappen in sie hinein.
Nur leider kamen sie schon bald wieder heraus, und sie 
kauerte im Treppenhaus. Irgendwann ließ ich das kleine 
matte Etwas dann trotzdem raus. Aber sie erkannte recht
schnell, dass es für sie im Haus doch angenehmer wäre.
Nach einiger Zeit kam sie zum Bett. Und nun liegt sie 
seit ca. 3 Stunden wieder unter der wärmenden Leuchte. 
Mal kauernd, mal etwas entspannter ausgestreckt 

Unser Weihnachten fängt hoffentlich nur etwas später an.
Aber allen Anderen wünschen wir möglichst sorgenfreie 
und noch sehr entspannte Feiertage!

Foto: S.Schneider


Dienstag, 24. Dezember 2019

24. Dezember 2019




Ein friedliches Weihnachtsfest

Endlich angekommen: Frieden finden in dem, was wir sind 
und was wir tun. Unsere Mitmenschen so akzeptieren, 
wie sie sind. Sich über alles freuen, was man im Leben schon 
erreicht hat - das wünsche ich dir von ganzem Herzen.


Dem können wir uns nur anschließen und wünschen 
allen Lesern entspannte und schöne Weihnachtstage.

Nun ist die 'Himmlische Adventspost' mit ihren Texten 
nach 24 Tagen beendet. Es war schön sich auf diese Weise 
jeden Morgen mit einem Foto und anregenden Gedanken 
auf Weihnachten einzustimmen 

Foto: S.Schneider


Dahinter versteckt sich eine sehr aufwändige Spitzenarbeit,
die hoffentlich nochmals viele zum Mitbieten animiert 


Montag, 23. Dezember 2019

23. Dezember 2019




 Es wird Weihnachten!

Mein ganzes Haus riecht schon nach Kuchen - versteht sich 
nach Mutters Rezept - und ich sitze sozusagen schon seit Wochen 
im Scheine des Tannenbaums. (…) Den Vormittag war ich 
stundenlang auf den Bergen in den Wäldern herumgeklettert, 
um Tannenäpfel zu suchen. Ja, ihr hättet mich sogar in meinem 
dicken Wintermantel hoch oben in einer Tannenspitze sehen 
können. Jeden Morgen kommt der Postbote und bringt ein 
Päckchen oder einen Brief aus der Heimat oder aus der Fremde 
von Freunden. Die Weihnachtszeit ist doch noch so schön, 
wie sie in meinen Kinderjahren war.
Theodor Storm


Und auch wenn Wolfgang und ich unsere weihnachtliche Kinderzeit 
noch immer in bester Erinnerung haben - oder gerade deswegen - 
bauen wir gerne kleine Weihnachtswelten in der Adventszeit nach.
Heute fahren Victoria, Albert, Alice und Jack mit dem Auto los, 

Foto: S.Schneider


hält hinter dem Türchen Nummer 23 etwas zum Schlafen 
aus vergangenen Zeiten bereit.


Sonntag, 22. Dezember 2019

22. Dezember 2019




Schenken

Man irrt, wenn man glaubt, dass Schenken eine leichte Sache sei. 
Es macht recht viel Schwierigkeiten, wenn man mit Überlegung 
geben und nicht nach Zufall und Laune verschleudern will ...
Lucius Anaeus Seneca


Darum bekommt Wolfgang zu Weihnachten von mir 'nix' - außer 
gemeinsamer Zeit. Und für seinen Geburtstag im Januar haben wir 
vor einigen Tagen dann lieber ein paar mehr Designer-Stühle im 
Mäuse-Format bestellt. Denn manchmal kommen die besten Ideen 
viel zu früh oder auch erst Tage danach. Das ist aber für uns 
noch lange kein Grund deswegen einen Gutschein mit einem 
Betrag X für ein bestimmtes Geschäft oder einen Online-Shop 
zu verschenken. Denn meist werden die Gutscheine dann nur 
irgendwie eingelöst - aber das Besondere geht dann oftmals 
dabei verloren.

So, und heute am frühen Morgen des 4. Advent ist nun endlich 
die Adventslichter-Reihe fertig geworden! Die passenden Mini-
Lichterketten und die gesammelten Würstchengläser sowie die 
kleinen Holz-Schneeflocken waren schon länger im Haus. Auch 
die bei Ebay vor einigen Wochen entdeckten Porzellankugeln 
kamen fast rechtzeitig zum 2. Advent bei uns an. Aber irgendwie 
fehlte mir in der Adventszeit leider immer die dafür notwendige
 Ruhe und Experimentierfreude. Doch heute musste es endlich 
sein. Und zum Glück gesellten sich Krümel und später auch 
Flo zu mir ins Gartenfenster, so dass es fast wie gemeinsames 
Adventsbasteln war. Nur, dass sowohl Krümelchen als auch 
Flo versuchten die Lichterketten oder auch die silbernen 
Kugelbänder häufiger mal einzufangen 

Foto: S.Schneider


hält hinter dem Türchen Nummer 22 heute eine wundervolle 
filigrane Handarbeit aus alten Zeiten bereit.