Dienstag, 30. Oktober 2018

Herbstfenster ...



Zur Zeit mal ganz ohne DekoGerümpel. Denn seit einigen Tagen
 sind es nun unsere drei Katzenmädchen, die das Gartenfenster  
immer häufiger für sich beanspruchen. Einerseits wegen der 
wärmenden Leuchte in der Fensterbank. Und andererseits haben 
sie von hier aus einen recht guten Blick auf den Steg, zur Wiese 
mit dem Gartentisch und dem dahinterliegenden Wäldchen. So 
können sie vor dem Gartenspaziergang oftmals besser beurteilen, 
ob der ziemlich aufdringliche und leider auch inzwischen recht 
angriffslustige schwarze Nachbarskater Cäsar nun wirklich schon 
ihren Garten verlassen hat. Der saß nämlich heute früh bereits
vor 9 Uhr ganz erwartungsvoll vor der geschlossenen Gartentür 

Foto: S.Schneider


Mittwoch, 17. Oktober 2018

Von den Bienen und 'Blumen' …


Während wir in diesem extrem warmen und sonnigen Frühjahr 
leider kaum noch ein Brummen und Summen an unserer üppig 
blühenden Sauerkirsche vernehmen konnten, machte uns heute 
ein früher so vertrautes Geräusch unter der Korkenzieherweide 
hinter der Garage plötzlich neugierig.


Das alte Efeu blüht jetzt wieder in der Weide. 

Aber die perfekte Bienenweide befindet sich auf der Südseite …


Hier finden die Bienen zur Zeit ausreichend Nahrung. 


Nur schade, dass unser alter Efeu-Apfelbaum in diesem Jahr 
keine Blüten trägt. Durch Friederikes Besuch im Januar 2018 
existiert jetzt nur noch sein dicker Stamm und ein kleiner Ast. 
Die sind zwar noch immer vom Efeu umgeben, kamen aber 
durch den erforderlichen Sturm-Rückschnitt nicht zur Blüte.

Und auf dem schattigen Nordhof beginnt das Efeu 
an der Garage bereits mit der Beerenproduktion 

Video: W.Hein
Foto: S.Schneider


Im schattigen Norden ...


Während es auf dem sonnig-warmen Südhof im Efeu 
unter der Korkenzieherweide brummt und summt,...

haben die Bienen auf dem schattigen Nordhof schon ganze Arbeit 
geleistet. Denn hier beginnt bereits die Efeu-Beerenproduktion.

Nur warum liegen hier jetzt Blütendolden auf dem Boden?
Ist es vielleicht noch immer viel zu trocken, und das Efeu 
schützt sich so vor der Überproduktion?

Fotos: S.Schneider


Dienstag, 16. Oktober 2018

Finja kommt heim


Nach dem längeren Spaziergang an der Leine 
nun nur noch ein paar kleine Katzensprünge …

und dann gleich weiter zur Futterbar. Denn nach 
den 24 Stunden außer Haus, hatte sie zumindest 
noch etwas Hunger …

Video: W.Hein


Sonntag, 14. Oktober 2018

Krümel in den Pilzen



'Heh, nicht reinbeißen ...'





Video: W.Hein
Fotos: S.Schneider


Kein echtes Deko-Kätzchen ...



Das waren noch Zeiten, als Allegra vor über 11 Jahren 
im Frühjahr hier auf dem Beistelltisch ganz ruhig saß, 
gibt es nun nur Hibbel-Po zu sehen 

Krümelchen hat einfach keine Zeit. Überall gibt es 
etwas im Garten zu sehen oder zu entdecken.

Und selbst bei diesem einzigen Stillhalte-Foto, 
ist sie eigentlich schon wieder auf dem Sprung 

Fotos: S.Schneider


Sonntag, 7. Oktober 2018

Erntedank ...


Was für ein wundervoller Herbstag! Die 3 Katzenmädchen 
toben schon seit den frühen Morgenstunden durch die Gärten. 
Während Krümelchen jedoch meist in unserer Nähe bleibt, 
und energiegeladen voller Lebensfreude durch Haus & Garten 
flitzt, sind Flo & Finja auch häufiger in den umliegenden 
Nachbargärten unterwegs.

Dabei hat doch eigentlich unser Wildwuchsgarten viel mehr 
zu bieten als die anderen - oftmals übersichtlicheren und 
wesentlich ordentlicheren Gärten.


Diesem Ordnungssinn haben wir es nun aber zu verdanken, 
dass wir heute so eine Art Erntedankfest feiern können: 

Denn schon vor einer Woche hatten wir die zum Süden 
viel zu auswanderfreudige Rosa helenae in ihre Schranken 
zurückweisen müssen. Dabei fielen meterlange, üppig 
mit kleinen Hagebutten besetzte Ranken der Schere 
zum Opfer. Gern hätten wir diese Gartenfrüchte noch 
einige Zeit dort für die Tiere zum Ernten an der Grenze 
belassen. Aber da unsere südlichen Nachbarn ihren Garten 
rechtzeitig im Frühherbst winterfein aufräumen, sind dort 
herabfallende Hagebutten und wehrhafte Grenzgänger -
etwas über Kopf, immer wieder ein Ärgernis. Und leider 
werden sogar die zahlreichen Blüten, mit denen die 
etwas zu wuchsfreudige Rosa helenae in 3 bis 4m Höhe 
im Frühsommer viele Insekten ernährt, meist nur murrend 
geduldet. Denn auch wenn eigentlich nur wir uns durch 
die höhere Südbepflanzung das Sonnenlicht im Garten 
nehmen, so stört unsere Nachbarn leider trotzdem der 
immergrüne blühende hohe Hintergrund hinter 
ihrem 2m hohen Holzzaun im Norden 

Auch für den grenzüberschreitenden üppig mit roten Beeren 
besetzten Cotoneaster, der sich in der Ecke zwischen der Ost- 
und Südgrenze befindet, war mal wieder die Zeit gekommen.
Diese fast 1m langen wundervoll leuchtenden Zweige waren 
noch viel zu schön für den Shredder. Und so fanden sie heute
in einem alten Einkochkessel zusammen mit den langen Ranken 
der Rosa helenae einen neuen Wirkungskreis neben dem Taxus 
am morschen Steg. 

Fotos: S.Schneider


Mittwoch, 3. Oktober 2018

Achtung Werbung ...


Die Bilder von unserer über viele Jahre liebevoll gesammelten 
Schutzengel-Band im Rahmen hatten vor einigen Tagen noch 
einen ganz anderen Post-Anlass. Denn eigentlich wollte ich 
den Tag der deutschen Einheit aus meiner ganz privaten Sicht 
der erzgebirgischen Figurenwelt betrachten …

Doch nun verleidet im Jahr 2018 neben der Datenschutzgrund-
verordnung - DSGVO, auch das Thema Werbung immer mehr 
die früher so unbeschwerte Bloggerfreude. Sind unsere Posts 
über die diversen Sammlungen schon Werbung? Wir befinden
 uns inzwischen anscheinend in einer schwierigen Grauzone: 
Denn wir haben alle auf unseren Blogs gezeigten Produkte 
selbst gekauft - sie wurden uns nicht vom Handel bzw. den 
Herstellern zum Testen oder zur Werbe-Präsentation zur 
Verfügung gestellt.

Und auch die Links in den Posts sind nur ganz private Verweise 
zu unseren persönlichen Bezugsquellen. Denn es gar nicht 
so einfach zum Beispiel so eine so Band zusammenzustellen. 
Einige der Engel konnten wir nämlich wesentlich günstiger 
als gebrauchte Figuren über Ebay ersteigern oder kaufen. 
Und viele Erzgebirgs-Internetshops führen meist nur einen Teil 
des reichhaltigen Sortiments, das Günter Reichel schon 
Im Laufe der Jahre haben sich auch einige Figuren im Design 
etwas verändert, so dass es für uns als Sammler bisweilen 
auch erstrebenswert ist nun beide Varianten zu besitzen.

Bisher waren wir davon ausgegangen, dass wir im Rahmen 
der Posts z.B. über unsere Sammel-Leidenschaft, die nicht 
von Herstellern oder vom Vertrieb unterstützt wurden - und 
zukünftig auch nicht unterstützt werden, Links zu unseren 
Bezugsquellen setzen können, ohne den Beitrag sogleich 
im oberen Bereich als Werbung zu kennzeichnen. Aber nach 
vom 26. Juni 2018 auf 'www.absatzwirtschaft.de' werden wohl 
fast alle unsere zukünftigen Posts zu einer Werbeplattform, 
die reichlich Produktplatzierungen enthalten. Denn selbst 
das kleine Reichel-Logo auf dem nächsten Foto der Big Band 
ist dann ja tatsächlich Schleichwerbung, wenn es nicht 
gekennzeichnet ist …

Hier werben also die kleinen Dekowürfel für sich selbst.

Bei der Pauke + Trommel gibt es diesbezüglich kein Problem.

Auch dieser Teil der Band ist werbefrei!

Dem kleinen Blasorchester ist das alles sowieso egal.

Und die haben einfach nur Spaß.

Ob man hier vielleicht oben rechts auf dem Rahmen 
das winzige Logo auf dem Dekowürfel mit viel Aufwand 
vergrößern kann, um auch hier Werbung nachzuweisen?

Es ist schon ziemlich verrückt, wie das früher einmal 
so unbeschwerte Freizeitvergnügen mit einer grenzenlosen, 
unkomplizierten Austauschmöglchkeit jetzt überall unter 
ständige Beobachtung bzw. unter Kontrolle gerät.

Der Post über die Vor- und Nachteile der Wende für 
die erzgebirgische Figurenwelt fällt heute leider aus. 
Aber vielleicht erscheint er zum nächsten Tag der 
deutschen Einheit dann auf DekoGerümpel ...

Fotos: W.Hein


Flo abgeledert



In der Mittagszeit tobt Flo eigentlich noch durch die Gärten. 
Daher ist es ungewöhnlich, wenn sie schon gegen 12 Uhr wieder 
im Bett ankommt. Heute war sie jedoch wohl noch geschafft 
von den Abenteuern der vorangegangenen Tage. Denn sie war 
ein wenig matt, als sie mit der Lederpeitsche kämpfen konnte. 
Sie kann aber auch eine richtige kleine Wildkatze sein ...

Video: W.Hein