Endlich wissen wir, wo die kleine Flo im Sommer einen Teil des Tages verbringt, wenn sie nicht bei uns oben im Wohn-/Schlafraum liegt, aber auch nicht irgendwo draußen rumstromert ...
Mittwoch, 31. Juli 2024
Unter Tisch ...
Sonntag, 28. Juli 2024
Unser Wäldchen ...
Als Wolfgang im August 1995 das erste Mal hinter dem Haus in den Garten kam, dachte er nach dem kleinen Rasenstück rechts und links hinter dem Mini-Goldfischteich gleich neben dem weißen Kunststoff-Wintergarten sei der Garten bereits zu Ende. Denn schon damals schauten wir dahinter gegen eine grüne Wand. Kleine immergrüne Gehölze und Weihnachtsbäume - mit einem zweiten Leben nach dem Fest - waren seit Ende der 60er allmählich aus den Fugen geraten und hatten eine grüne, scheinbar undurchdringliche Mauer gebildet. Nur ein schmaler Pfad in der Mitte des Grundstücks führte damals durch den großen Nutzgarten ganz nach hinten zum Komposthaufen direkt am Ostzaun.
Aus "Ich glaube, ich stehe vorm Wald" wurde wirklich unser kleines Wäldchen: Als unteren die Zweige der alten meterhohen Bäume im Frühjahr 1996 entfernt wurden, und die Stämme plötzlich ganz eigene Durchblicke nach hinten in den neu zu bepflanzenden geplanten Wildwuchsgarten ermöglichten. Zusammen mit der Blutbuche im nördlichen Nachbargarten sind die Bäume im Laufe der Jahrzehnte immer höher und üppiger geworden. Einige hat uns Fredericke bei ihrem stürmischen Kurzbesuch am 18. Januar 2018 genommen, und andere sind inzwischen durch die vielen schwierigen Sommer vertrocknet. Doch durch die Überlebenden ist es noch immer unser "Wäldchen" mitten in der Siedlung geblieben.
Da bietet der Deister oberhalb von Barsinghausen schon ganz andere Dimensionen. Und hier kann man stundenlang im Wald spazieren gehen, bevor man wieder den Waldrand erreicht. Auch einen kleinen plätschernden Bachlauf würden wir inzwischen nur noch schwer in unserem Garten unter bekommen. Diesen großen Wald kann man dafür im Entspannungs-Video "Flinkes Wasser im schattigen Grün" genießen. Freunde haben uns vor einigen Tagen mitgenommen auf eine ihrer Lieblingstouren zum Bullerbach oberhalb von Barsinghausen - in der Nähe von Hannover ...
Diesen Post von unserem kleinen Siedlungswäldchen und dem Besuch im Deister - einem Höhenzug fast vor unserer Haustür, schicke ich kurz vor Schluß noch schnell zum Naturdonnerstag bei Elke bzw. Elkes Blog, der heute die Tiere im Garten und den Regen zum Thema hat ...
Mittwoch, 24. Juli 2024
Fast wie ein Gemälde ...
... hieß es häufiger auf unserem Instagram-Account, als ich dieses Reel von Finja dort vor einigen Tagen veröffentlichte.
Unsere Nachtschwärmerin, hatte ausnahmsweise morgens mal Zeit.
Video: S.Schneider
Während Wolfgang gerade das Frühstück zubereitete, und ich versuchte noch einige ruhige Videos mit Originaltönen von unserem Wildwuchsgarten zu drehen, saß Finja erstaunlich entspannt auf unserem Foto-Tisch im Treppenhaus.
Hinter den seit einigen Tagen sichergestellten Aurikeltöpfen, die mir bei dem sommerlichen Wetter an der Ostwand des Hauses auf der Aurikel-Leiter fast verbrannt wären. Und neben dem alten Katzengras, das wir demnächst noch für die maritime Deko brauchen werden. Auf dem Tisch steht außerdem noch immer der wundervolle Metall-Hahn - ein Erbstück von meiner Schwiegermutter, der noch immer viel zu schön zum Verpacken ist. Und dahinter der inzwischen zerknitterte Foto-Hintergrund, der aber vor der Entsorgung noch einige Aufgaben hat ...
Unseren besonderen Morgen-Moment mit Finja auf dem Tisch schicke ich jetzt zum 14. Maunztag zum Blog 'Neue Doseninhalte' - wo es heute in die Erinnerung zweier Freigänger geht. Diese kostbaren Momente vor 10 Jahren wurden noch mit einer 'großen' Kamera aufgenommen. Und es lohnt sich wirklich die Bilder dort im 'Leuchtkasten zu betrachten ...
Es grünt so grün im Juli ...
Nicht nur wenn wir aus dem Gartenfenster schauen, haben wir nach der üppigen Rosenblüte einfach nur einen Blick ins Grüne. Auch unser Teich läßt uns - wie jedes Jahr - die Frage stellen, wann wir mal wieder Wasser sehen:
Sonntag, 21. Juli 2024
Wochenblatt - Schilf
Endlich ist es so weit, dass auch wir am 'Wochenblatt' auf dem Blog 'Fotomomente und anderes' teilnehmen. Doch nur ein Blatt - wie beim aktuellen Titel-Blatt Nr. 11 von einer Zucchini - wollte uns leider nicht gelingen. Denn immer drängten sich weitere schmale Blätter mit aufs Bild. Und auch, wenn das Schilf bei uns im Teich eigentlich schon lange ein extremes Unkraut ist, kamen wir zum Abschneiden eines fotogenen Halmes nicht dicht genug dran. Also werden unsere Schilfblätter hier nur aus einiger Ferne betrachtet:
Samstag, 20. Juli 2024
Eine kleine Erfrischung ...
Wenn endlich der Sommer kommt, wird es für zwei Winterkinder – wie wir es sind – schnell viel zu heiss. Da könnten unsere zwei Gartenteiche Frische und Abkühlung versprechen ...
Denn so ein Instant-Swimmingpool kommt uns nicht in den Wildwuchsgarten. Auch wenn gefühlt in jedem zweiten Garten dieser Siedlung inzwischen einer dieser raumgreifenden Plastiktümpel steht. Und dank Google können wir uns von oben ganz einfach in allen die Nachbargärten umschauen. Aber wir wüssten nicht, woher wir die Mengen an Wasser für so einen Pool nehmen sollten. Denn Trinkwasser wäre uns dafür viel zu schade. Wir haben zwar noch ein etwa 5m tiefes Brunnenrohr mit dem Garten geerbt, aber da der Grundwasserspiegel in den vergangenen Sommern teilweise so sehr gesunken war, gehen wir inzwischen wesentlich sparsamer mit dem kostbaren Gut Wasser für unseren Garten um. Und die Verordnungen zur Bewässerung der Gärten sowie Grünflächen werden in den letzten Jahren in Hannover auch immer schärfer.
Im - vor über 20 Jahren - angelegten Gartenteich hat sich viel Natur ausgebreitet, die uns jedoch im Sommer jeden Zugang zu einem kühlem Ufer versperrt. Und im Teich sorgen die vielen Krebsscheren dafür, dass der Grund nur noch zu erahnen ist.
Donnerstag, 18. Juli 2024
Leiser Maunztag ...
Es ist für Flo nur ein kleiner Katzensprung von der Fensterbank auf die alte Hof-Kommode ...
Danach verläßt uns Flo und diese herrlich entspannte Morgenidylle. Schließlich warten in der Nachbarschaft einige andere interessante und katzengerechte Gärten auf sie …
Videos: SchneiderHein
Sonntag, 14. Juli 2024
Unser Highland
Für den aktuellen Naturdonnerstag - DND auf Elkes Blog sind wir mit unserem sonntäglichen Gründach leider ziemlich spät dran. Wir bemühen uns schneller zu werden ...
Mittwoch, 10. Juli 2024
Gerade aufgewacht ...
Nach einem heißen Sommertag, den Krümeline mal lieber wieder oben unter dem Dach schmorte, legte sie sich am späten Nachmittag auf die von der Sonne erhitzten Betonplatten. Dort schlief sie im Hausschatten vor der japanischen Weinbeere noch etwas auf dem Balkon weiter.
Freitag, 5. Juli 2024
Am Wegesrand ...
Wenn man Glück hat, gibt es am Wegesrand vieles zu entdecken:
Mittwoch, 3. Juli 2024
Radar-Öhrchen