So wild und stellenweise noch um einiges wilder
sieht es leider zur Zeit in unserem Garten aus ...
Also so gar kein 'Wildwuchs unter Aufsicht'.
Doch unseren drei Teilzeit-Freigänger Katzenmädchen gefällt's.
Denn es gibt trotz des fürchterlichen Kahlschlags von 'Friederike'
im Januar 2018 immer noch genug hohe Bäume, die besonders Flo
dazu veranlassen ganz schnell den Stamm der Bäume zu erklimmen
Aber wie überall in der Natur hat dieser Sommer auch bei uns
durch die langanhaltende Trockenheit und Hitze sehr viel
Schaden angerichtet. So fürchterlich, wie der ohnehin schon
geschundene Garten im Frühjahr nach der Verarbeitung
der Sturmschäden aussah, musste ich feststellen, dass das so
gar nicht mehr mein Garten war. Zwar gab es reichlich Pläne,
wie wir daraus nun einen neuen Garten für uns und die drei
Katzenmädchen anlegen könnten, aber es mangelte an Zeit
und körperlichem Elan. Und nach diesem Sommer stellt sich
nun wirklich die Frage, macht der Gartenplan bei so einem
möglichen klimatischen Wandel in dieser Form noch Sinn?
Ich bin im Nachhinein froh, dass mich der Garten in
diesem Sommer so gar nicht lockte, und wir ihn fast sich selbst
überließen. Denn es hat sich gezeigt, dass vor allem dem Hopfen,
der bei uns ja leider schon sehr lange wie Unkraut wächst,
das Wetter hervorragend gefiel. Durch noch mehr Licht und Luft
hat er nun fast den ganzen Garten überwuchert. Auch die
kleine Fläche mit Brennesseln im Beinwellfeld, die mir erst
im Herbst letzten Jahres aufgefallen war, hat sich natürlich
extrem ausgebreitet. Und wie viele andere Pflanzen, Bäume
und Sträucher so sehr unter der Trockenheit litten, dass sie
dann spätestens den nächsten Winter nicht überstehen,
wird sich erst im Frühjahr zeigen.
Geduld bringt nicht nur Rosen, sondern auch einen Garten,
der zum regionalen Klima passt. Wir werden also demnächst
überwiegend totes Holz entfernen, auslichten und sehr viel
mit dem Unkraut kämpfen müssen. Einen neuen, und an die
veränderte Situation vielleicht besser angepassten Garten
nehmen wir dann hoffentlich im Frühjahr 2019 in Angriff.
Deswegen - und auch wegen der notwendigen Anpassung
verordnung, bleibt der Blog leider vorerst geschlossen.
Und wegen der erforderlichen Überarbeitung für die DSGVO
für geladene Leser geöffnet. Einladungen werden gerne per Mail
verschickt. Der Zugang zu dieser geschlossenen Gesellschaft
ist jedoch nur mit einem Google-Konto möglich …
Foto: S.Schneider