Sonntag, 18. Januar 2015

Gartenfreuden



 Ein neues Gesicht im Garten. Ein wenig spitz und schmal ...

 darüber wippt ein roter Federkamm – also ist es ein Vogel ...

 aber: Hat ein Vogel Zähne? Und wieso hat sein Schwanz einen Stock verschluckt hat?

 Also ist es kein Vogel, jedenfalls kein uns bekannter. Doch wer hat sonst noch Federn? Doch höchstens ein Dinosaurier.

 Wir haben ja wenigstens die Chance, das merkwürdige Wesen genauer zu betrachten, ...

während Linus den Federschweif doch höchsten noch von hinten sieht.

 Dabei wäre der allerwichtigste Dinogroßforscher doch so begeistert, endlich einen lebendigen Federdino kennen zu lernen.

 Denn kein Zweifel: wir sehen hier einen flinken Velociraptor durch das Grün wetzen.

Wie ein echter Dinosaurier zu uns in den Garten kommt, wissen wir auch nicht. Das mag später die weltbeste Dinoforschung klären.

Doch nun verschwindet der kleine Raptor erst einmal für Wochen im Dickicht.

Fotos: W.Hein

Nun eine Erklärung gibt es doch: Rebecca L. Groom von den Palaeoplushies hat sich in Kopf gesetzt, die besten Plüschdinos in die Kinderzimmer zu bringen. Im Moment arbeitet sie unter Hochdruck an der ersten Großserie von Velociraptoren. Dieser kleine Freund ist Teil ihrer ersten Vorserie mit bedrucktem Stoff.