Samstag, 8. September 2007

Wir warten auf Weiß




Stanwell Perpetual - Spinosissima-Hybride von Lee, 1838.
Blüht fast Weiß - zumindest haben wir sie so im Oktober 2006
im Rosarium Sangerhausen gesehen.


Zart-Rosa - im Oktober 2006 in den Historischen Rosengärten,
eine Spezialgärtnerei für Rosen in Hannover.

Rosa - im Juli 2006 in der Baumschule Karl Otto Schütt bei Itzehoe.
Wir fragen uns nun, wieviel Rosa-Hauch dann wahrscheinlich unsere
Stanwell Perpetual aus der Schloßgärtnerei Lützow haben wird.



Shailer's White Moss - Moosrose von Shailer, 1788.

Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.



Moussue des Quatre Saison Blanc - Moosrose, um 1835.

Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.
Ob unsere Quatre Saison Blanc Mousseux
von Schultheis nun auch so aussehen wird, oder
sind es tatsächlich unterschiedliche Rosen?



Wedding Day - Kletterrose von Stern, 1950.

Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.
Wir sind gespannt wie unsere Wedding Day
aus der Baumschule Schütt aussehen wird.



Kiftsgate - Rambler R. Filipes-Hybride von Murell, 1954.

Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.

Im Juni 2006 in der Rosenprüfanstalt, Rethmar bei Hannover.

Im Oktober 2006 im Rosarium Sangerhausen.



R. Wichurana x R. Chinensis - Wildrose.
Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen und ...

im Juli 2006, als wir unser noch
nicht blühendes Exemplar dort kauften.




R. Multiflora - Wildrose.

Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.



R. Beggeriana - Wildrose.
Im Juni 2007 im Rosarium Sangerhausen.

Ob unsere aufgelaufene Wildrosensaat der
R. Beggeriana irgendwann einmal so blühen wird?



Leider haben wir von dieser Rose noch kein
eigenes Foto - daher hier der
Link zum Bild.
Donna's Rambler - Wichuraiana-Hybride von Scarman, 1995
vom Landhaus Ettenbühl.



Auch von dieser Rose fehlt uns noch eine eigene Abbildung.
Ettenbühler Glöckchen - Rambler von Scarman, 2004
vom Landhaus Ettenbühl.



Diese Rose haben wir bis jetzt auch nur in Büchern gesehen.
Aber das Bild vom Rosenhof Schultheis sieht vielversprechend aus.
Double White - Spinosissima-Hybride, um 1800.



Diese Wildrose haben wir als blühende Containerpflanze
im Sommer 2005 in der Baumschule Schütt gesehen und
waren sofort begeistert. Das Dia ist jedoch irgendwie
verloren gegangen. Daher hier ein Link zu einer Abbildung.
R. Brunonii - Wildrose.

Dafür trug unsere im Jahr 2006 nach der Blüte
gekaufte R. Brunonii im Herbst zahlreiche Hagebutten.

Fotos: W. Hein